Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pflegeanstalt
hat nach 0 Millisekunden 32 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Klenganstalt'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Irrenbehandlungbis Irrenrecht |
Öffnen |
so besondere Anstalten für Heilbare (Heilanstalten) einerseits, für Unheilbare andererseits (Pflegeanstalten): Sonnenstein in Sachsen (1811) war die erste reine Heilanstalt in Deutschland, der alsbald zahlreiche andere nachfolgten. Etwas später hielt
|
||
4% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0465,
von Geistingenbis Geleit |
Öffnen |
die Verwahrung
in einer Heil- oder Pflegeanstalt, so ordnet sie das
Gericht an, welches auch die Entlassung verfügt,
wenn der Grund der Verwahrung weggefallen ist.
Erfordert das Wohl des Unzurechnungsfähigen oder
vermindert Zurechnungsfähigen seine
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Irreparabelbis Irrespirabel |
Öffnen |
21
Irreparabel - Irrespirabel.
das gemischte System beibehalten wurde, auch nachdem Damerow mit seinen "relativ-verbundenen Heil- und Pflegeanstalten" hervorgetreten war und einige Orte dies System acceptiert hatten. Im allgemeinen haben diese
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Damenisationbis Dames |
Öffnen |
-
tung und Leitung der neubegründeten, 1844 teil-
weise eröffneten und 1857 im Neubau vollendeten
Provinzial-Irrenheil- und Pflegeanstalt zu über-
nehmen. An diesem Institut bildete sich dann unter
D. eine Anzahl vorzüglicher Irrenärzte
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0264,
Baden (Großherzogtum; Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
der Verwaltungshof, dem die Amtskassen, die weltlichen Stiftungen, die Heil- und Pflegeanstalten, das Armenbad in Baden und das polizeiliche Arbeitshaus zu Kislau unterstellt sind. - Die Behörden, welche der unmittelbaren Finanzverwaltung dienen, sind
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Embryonischbis Emden |
Öffnen |
, Diakonissenverein, «Gasthaus» (Waisenhaus, Erziehungsanstalt für verwahrloste Kinder und Pflegeanstalt für würdige alte Leute), Armenarbeitshaus, Volksküche, Speiseanstalt für arme Kinder, Schifferwitwen- und Waisenkasse «Eendragt», Handwerkerwitwenkasse
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Winnipegbis Winter |
Öffnen |
- und Pflegeanstalt Winnenthal (Tübing. 1885).
Winnipeg, Hauptstadt der britisch-amerikan. Provinz Manitoba, an der Mündung des Assiniboine in den Red River, 1870 noch ein Dorf von 250 Einw., 1881 bereits Stadt von 7985, jetzt von 30,000 Einw
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0640,
Anhalt (Geistige Kultur. Geschichte) |
Öffnen |
unterhält im Lande eine Idioten-, eine Irren-, Heil- und Pflegeanstalt, ein Siechenhaus, eine Taubstummenerziehungsanstalt und hat für Unterbringung, Pflege und Erziehung der Blinden, Epileptiker und verwahrloster Kinder gesorgt. Die Waisenanstalten
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Annatenbis Annenkow (Nikolaj Iwanowitsch) |
Öffnen |
.), an den Linien Langendreer-Löttringhausen und Dortmund-Hagen der Preuß. Staatsbahnen, hat (1890) 8342 E., evang. und kath. Kirche, 2 Bahnhöfe, 5 Schulen, 1 Pflegeanstalt für Kranke, Sieche und Waisen; 2 Steinkohlenzechen, 2 Glashütten, 2
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Berncastelbis Berneck |
Öffnen |
, Freimaurerloge «Alexius zur Beständigkeit», landwirtschaftliche Versuchsstation, Landesheil- und Pflegeanstalt für Geisteskranke (1872‒75 erbaut), St. Johanneskrankenhaus, St. Johannes-Hospital, früher Augustinerkloster (1318), Armen- und Siechenhaus
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0410,
von Brakbis Brakteaten |
Öffnen |
im Fürstentum Lippe, an der Bega und der Eisenbahnlinie Lage-Hameln, ist Sitz einer Landesverwaltungsbehörde und hat (1890) 1530 E., ein fürstl. Schloß, eine Heil- und Pflegeanstalt "Lindenhaus", eine fürstl. Domäne und Brauerei, eine Thonwaren
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Detmold (Joh. Herm.)bis Detraktrecht |
Öffnen |
, Militärhospital, vortreffliche Armenanstalten und milde Stiftungen, darunter die Pflegeanstalt und die neuere Paulinenanstalt, endlich einen naturwissenschaftlichen, landwirtschaftlichen, Musik-, Bildungs-, Handels- und Gewerbe-, Teutoburgerwald-Verein
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Erbbis Erbämter |
Öffnen |
- und Weinbau (auf dem Markobrunnerberg wächst der schon 1104 erwähnte edle Markobrunner). E. erscheint bereits 954. 4 km im N. die schön gelegene Heil- und Pflegeanstalt für Geisteskranke Eichberg, 1843 errichtet.
Erbach, frank. Dynastengeschlecht
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0277,
Erfurt |
Öffnen |
, Pflegeanstalt für kath. Frauen, evang. und kath. Waisenhaus (53 Zöglinge, 17189 M. Kosten der Anstalt, davon 2327 M. Beitrag der Stadt). Die Stadt hatte (Ende 1893) 8 Ortskrankenkassen (6570 Mitglieder, 111076 M. Einnahmen, 108375 M. Ausgaben, 34970 M
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Ettlingenbis Etty |
Öffnen |
- und Sparverein, städtisches
Krankenhaus, private Heil-und Pflegeanstalt; Gas-
beleuchtung und Wasserleitung. Die merkwürdigsten
Gebäude find: das alte fürftl. Schloß, 1728-33 er-
baut, mit großem Garten auf dem Grunde eines
röm. Kastells, 1689
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Frankenthalbis Frankenweine |
Öffnen |
- und Pflegeanstalt für den Reg.-Bez. Pfalz, Kreis-Taubstummenanstalt; Fabrikation von Maschinen, Schnellpressen, Dampfkesseln, Armaturen, Fässern, Holzwaren, Puppen, Schulbänken, Stöpseln, Seife, Cichorien und Rübenzucker, Eisengießereien
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0606,
von Gayabis Gay-Lussac |
Öffnen |
Pseudonym Ieanne
Marie mit dem Roman "Elisenhof" (Bresl. 1847)
an die Öffentlichkeit, wurde 1856 Vorsteherin der
von ihrem spätern Gatten Jan Daniel Georgens
(s. d.) in Liesing bei Wien gegründeten Erziehungs-
und Pflegeanstalt "Levana" und stand
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Gerokomiebis Geroldseck (Reichsgrafschaft) |
Öffnen |
), Pflegeanstalt für Greise.
Gerold, österr. Buchhändler- und Buchdruckerfamilie. Joseph G., geb. 1747, erwarb 1775 die Universitätsbuchdruckerei und Verlagsbuchhandlung von Leopold Kaliwoda in Wien (gegründet Anfang des 18. Jahrh.), wurde 1776 zugleich
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Gladbacher Kreisbahnbis Gladiatoren |
Öffnen |
Badeanstalt, Leihhaus, Pflegehaus, 2 Krankenhäuser, Pflegeanstalten für Geisteskranke und für blödsinnige Kinder.
Die Stadt ist ein Hauptsitz der rhein. Baumwollindustrie und hat 32 Spinnereien mit etwa 160000 Spindeln, darunter die große
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Kinderarztbis Kinderernährung |
Öffnen |
der Schotte Robert Owen (s. d.) 1800 in seiner Fabrik zu New-Lanark eine Pflegeanstalt für die Kinder seiner Arbeiter einrichtete, und Vereine, wie die von Brougham gegründete Infant-School Society, dafür eifrig thätig waren. Von hier aus empfing auch
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0063,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
Krankenhaus (aus Schenkungen erbaut), das Kinderkrankenhaus, das Neue Johannishospital, das städtische Neue Siechenhaus, die städtische Irrenheil-und Pflegeanstalt Thonberg, drei Blindenstiftungen, die Taubstummenanstalt, das Waisenhaus
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Lubliner Unionbis Lucanien |
Öffnen |
und eine Provinzial-Zwangserziehungs- und Pflegeanstalt.
Lubny . 1) Kreis im mittlern Teil des russ. Gouvernements Poltawa, hat
2344, 0 qkm, 128364 E., meist Kleinrussen; Ackerbau, Viehzucht und besonders bedeutenden Obstbau. –
2
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Neusilberbis Neustadt (in Deutschland) |
Öffnen |
(1209) zum heil. Quirin ist eins der schönsten Baudenkmale dieser Zeit am Niederrhein. Ferner hat die Stadt eine evang. Kirche, ein Gymnasium, zwei bedeutende von kath. geistlichen Genossenschaften geleitete Irren-, Heil- und Pflegeanstalten
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0018,
Petersburg (in Rußland) |
Öffnen |
16
Petersburg (in Rußland)
Arsenal, die Gebäude des Senats, des Synods, der Ministerien, der Erziehungs- und Pflegeanstalten; die Theater, Exerzierhäuser, 22 Kasernen. Von Privatbauten sind zu nennen: das Palais des Grafen Stroganow am Newskij
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Pfortaderbis Pfreimd |
Öffnen |
- und
Frauenarbeitsschule, ferner eine Heil- und Pflegeanstalt für Geisteskranke. Hauptindustrie ist die Fabrikation von
Goldwaren (s . d.), Silber- und Bijouteriewaren, die (1891) in 460 Fabriken 10430 Arbeiter beschäftigte
und 6000 kg Gold
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Rastenbergbis Rasumowskij |
Öffnen |
, Ziegeleien,
Dampf- und Wassermühlen. In der Nähe Karls-
Hof, Heil- und Pflegeanstalt für Epileptische und
Arbeiterkolonie.
Rasteria, Insel, s. Spezzia.
Nastiflaw (Rostislaw), auch Nastiz genannt,
slaw. Fürst von Mähren (s. d., Vd. 11, S. 488 a
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1015,
Rostoptschin |
Öffnen |
,
und die Universitätsinstitute. Ferner hat die Stadt
ein Gymnasium, Realgymnasium, eine böbere
Bürger-, Navigationsschule, Taubstummenschule,
Irrenheil- und Pflegeanstalt, ein Krankenhaus und
mehrere Stiftungen.
Die Universität wurde 1419 von den .ver-
zögen Iobann 1U
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0007,
von Rudolfsthalbis Rudolstadt |
Öffnen |
- und Pflegeanstalt, städtisches Versorghaus, Wasserleitung (1886), Kanalisation, Gasbeleuchtung (1874) und Schlachthaus. Hervorragend sind die Fabrikanlagen der Firma Ad. Richter & Co. (Kunstschlosser- und Schreinerwerkstätten, chem. Laboratorien
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0394,
von Stötteritzbis Strabismus |
Öffnen |
- und -Pflegeanstalt. - Während der Völkerschlacht bei Leipzig (s. d.) hatte Napoleon I. in der Nacht vom 17. zum 18. Okt. 1813 sein Hauptquartier zu S., welches 18. Okt. ein Hauptstützpunkt der franz. Aufstellung war.
Stottern, s. Stammeln (Bd. 15
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Stratford-upon-Avonbis Strauch |
Öffnen |
Kretinen, drei Spitäler, ein Waisenhaus mit Pflegeanstalt für verwahrloste Kinder, Wasserleitung, Kanalisation, Gasanstalt, städtische Sparkasse; Brauerei, Gerberei, bedeutenden Handel mit Getreide, Pferden und Rindvieh und Märkte. – Vgl. Wimmer
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Uchtomskijbis Udine (Provinz) |
Öffnen |
- und Strandamtes und hat (1895) 6020 E., darunter 214 Katholiken und 29 Israeliten, Postamt erster Klasse, Telegraph, altes Schloß, höhere Bürgerschule, Landarmenhaus, Provinzial-Irrenheil- und Pflegeanstalt; drei Eisengießereien, namentlich für Eisengitter
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1024,
von Monticolabis Montmartre |
Öffnen |
- und Pflegeanstalt; Kunst- woll- und Tuchfabriken, Streichgarnspinnereien und Seidenweberei. - M. gehörte seit Anfang des 15. Jahrh. zum Herzogtum Jülich.
Montlivault (spr. mongliwoh), Dorf im franz. Depart. Loir-et-Cher, Arrondissement Blois (820 E
|