Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach pla
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Plabis Plafondmalerei |
Öffnen |
175
Pla - Plafondmalerei
Pla, Hasen an der Sklavenküste, s. Groß-Popo.
Plaatfe, s. Fehn- und Moorkolonien (Bd. 6,
S. 628 d).
?1a.o2.^o (frz., spr. plakahsch'), soviel wie Four-
nierplatten und fournierte Arbeit (s. Fournieren
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
Fixsterne (photographische Helligkeitsmessungen, Aufnahmen von Sternnebeln etc.) |
Öffnen |
besteht, welche konzentrisch um einen hellen Nebelknoten liegen; der Beobachter sieht schräg auf dieses System und erhält so einen Anblick, ähnlich dem Saturn mit seinen Ringen. Einzelne pla-^[folgende Seite]
^[Abb.: Der Andromeda-Nebel, nach
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Loeperbis Löß |
Öffnen |
und zwischengelegenen Pla-
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Differentialhaspelbis Differentialrechnung |
Öffnen |
und ä
bestehen zusammen aus einem Stück, das sich auf
derselben Achse frei drehen kann. Das Gleiche ist
bezüglich des großen Stirnrades 6 der Fall, das in
ein auf der untern Achse
befestigtes Stirnrad l ein-
greift; d ist ein sog. Pla-
netenrand
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Fiestabis Figueras |
Öffnen |
Grenze, im westlichen Teil einer sumpfigen Ebene (Pla de las Aguas) gelegen, hat Seifenfabrikation, ein Instituto und (1878) 11,739 Einw. Dabei liegt auf dem Gipfel des steil aufsteigenden Felsenbergs die unter Ferdinand VI. erbaute große Citadelle
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Plagiocephalusbis Planché |
Öffnen |
in der Hand getragen wird. Von England ausgehend, hat die Fabrikation von Plaids auch in Deutschland große Ausdehnung angenommen.
Plaidieren (franz., spr. plä-), eine Sache vor Gericht mündlich vertreten, verteidigen; in mündlicher Rede und Gegenrede
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Plastizitätbis Plate-bande |
Öffnen |
; übertragen s. v. w. Stichblatt.
Plat (franz., spr. pla), Platte, Schüssel, Gericht.
Plata, Strom, s. La Plata.
Platää (Platäa), im Altertum Stadt in Böotien, am nördlichen Abhang des Kithäron, unweit der Quellen des Asopos, an der Grenze
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0148,
Sachsen-Koburg-Gotha (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
ab die
Neudietendorf-Arnstadt-Ritschenhäuser Bahn mit den Zweiglinien Arnstadt-Ichtershausen und Pla ue-Großbreitenbach,
die Gotha-Ohrdrufer Bahn, die Fröttstedt-Friedrichrodaer und die Wutha-Ruhlaer Bahn; nach N. zweigt ab
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Demidowbis Demiurg |
Öffnen |
-
bindung mit den seiner Herrschaft untergebenen Pla-
netengeistern aus dem Chaos die Körperwelt ge-
schaffen habe. Am ausgebildetsten erscheint die Lehre
vom D. bei den Valentinianern (s. Valentinus und
Gnosis). Bei den Kirchenvätern heißt D
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Dombrowski (Raoul, Ritter von)bis Domesnäs |
Öffnen |
und
Ludovisi in Rom. Endlich baute von 1626 an
! der Iesuitenpater Orazio Grassi nach seinen Plä-
! nen die später veränderte Ignatiuskirche in Rom.
! - Vgl. Volognini-Amorini, Vita. äei celodrs pit-
! tui'6 1). (Bologna 1839).
^ Domemco di
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Dwarkabis Dwinsk |
Öffnen |
Gegenschrift (Lond. 1837). 1848 kehrte
er nach Galizien zurück, wo er im Dez. 1857 zu Lo-
patyn, einem Landgute des Grafen Zamoyski, starb.
Seine "Memoiren" ("?Hmitztuiki") gab Ludw. Pla-
gowski (Lemb. 1870) heraus.
Dwight (spr. dweit), Theodore
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0824,
Eis |
Öffnen |
Schmclzwassers
in Formen so gepreßt werden, als ob das E. pla-
stisch wäre. Daß aber nicht wahre Vildsamkeit beim
E. vorhanden ist, zeigen anderweitige Versuche, nach
denen das E. zwar eine gro'f-ere Tragfestigkeit und
auch etwas Elasticität
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Eusebius (von Nikomedien)bis Eustathius (Erzbischof von Thessalonich) |
Öffnen |
, soll nach der Legende vor der Taufe Pla-
cidus geheißen, mit feiner Frau Tatiana das Chri-
stentum angenommen und mit ihr und seinen beiden
Söhnen Agapus und Theopistus zu Rom um 130
den Märtyrertod erlitten haben. Seit dem 6. Jahrh
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Fabricabis Fabricius (Hieronymus) |
Öffnen |
er von der Kanzel
herab des Diebstahls beschuldigt hatte, erschlagen
wurde. Seine Meteorolog, und astron. Beobach-
tungen waren für ihre Zeit sehr gut, und Kepler ver-
wendete sie bei seinen Untersuchungen über den Pla-
neten Mars. Am 3. Aug. 1596
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0041,
Frankfurt am Main |
Öffnen |
.), der das
Langhaus erhöhte, den Kreuzgang nach alten Plä-
nen ausbaute und den Turm uach den alten Plänen
des Meisters Hans von Ingelnheim (1483) voll-
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0951,
Gesteinsbildung |
Öffnen |
Glaszustaude zll vermeiden. Jedoch baben auf
diesem fast als unfruchtbar geltenden Gebiete
Fouque und Michel-Levy äußerst wichtige Nefnltate
erzielt. Sie schmolzcll künstliche Gemenge der chem.
Vestalldteile verschiedener Mineralien in einem Pla
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Hadriabis Hadrianupolis |
Öffnen |
630
Hadria - Hadrianupolis
senkt und mit emer steilen, 300 m hohen Granit-
mauer plötzlich zum Sandmeere abfällt. Das Pla-
teau durchschneidet ein 220 km langer Thalzug mit
Bach, das sog. Wädi Doan, zu dem zahlreiche
Seitenthäler ausmünden
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Kamaldulenserbis Kambodscha |
Öffnen |
Küsteneinschnitte sind die Buchten von
Kompongsom und Kampot.
Bodcngestaltmtg. Der größte Teil von K., be-
sonders aber der Norden und Osten, ist von be-
waldeten bis 1200 in hohen Höhenzügen und Pla-
teauflächen eingenommen, die nur dünn
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Karschûnîbis Karsten (Hermann) |
Öffnen |
früher irrigerweise zu den
Jütischen Alpen gerechnet wurden: den Tarnowaner-
wald zwischen Isonzo und Idriza, den Birnbaumer-
Wald zwischen Idriza und Poik und die Piuka-Pla-
nina zwischen Poik, Reka und demZirknitzersee. Den
Charakter des K. zeigen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Kunstgestängebis Kunstgewerbemuseen |
Öffnen |
, Geschichte des deutschen K. (als
Bd.5 der "Geschichte der deutschenKunst", Berl.1889);
Heiden, Motive. Sammlung von Einzelformen aller
Techniken des K. (Lpz. 1890-91); Schirmer, Pla-
stische Ornamente für Bau- und Kunstgewerbc
(Berl. 1890-91
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Pamirbis Pamphili |
Öffnen |
- und Transalaigebirge be-
grenzt, im S. zweigt der Karakorum nach EÖ., der
Hindukusch nach SW. ab. Nach O. fällt das Pla-
teau nach Ostturkestan ab, nach W. zu den Niede-
rungen am Amu-darja; die Längenachse hat die
Richtung von NW. nach SO. (S. Karte
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0913,
von Paris (Paulin)bis Pariser Formation |
Öffnen |
die Pla-
teauform bald in einzelne scharf gezeichnete Verg-
aruppen auf, welche das Tiefland zwifchen Amiens,
La Fere und Creil überragen. Für das Nordost -
viertel ist die Zerstückelung in einzelne Berg- und
Plateauglieder bezeichnend, weil
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0128,
Physik |
Öffnen |
entlehnten Gesetze der Planeten-
bewegung her und zeigte in jener Anziehung den
Grund der sog. Störungen in dem Laufe der Pla-
neten und ihrer Satelliten. Ferner benutzte er diese
zur Erklärung der Gestalt der Erde und der Ungleich-
heit
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Porenbis Porphyrbreccie |
Öffnen |
der Syenite; 3)Diorit-
porphyrit, in dessen Grundmasse außer den Pla-
qiotlasen auch häufig dunkler Glimmer oder Horn-
blende hervortreten, das Äquivalent der Diorite;
4) Diaba s porp h yrit, der außer Plagioklas auch
noch Augit ausgeschieden
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Queen's Bench Divisionbis Queensland |
Öffnen |
, das sich un-
weit der Grenze von Neusüdwalcs zu Höhen von
1300 ni erhebt und vielfach von Querthälern durch-
setzt wird; von diesem zieht sich ein niederes Pla-
teau durch das Innere, das, überragt von niedrigen,
klippcnähnlichen Bergen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Sauternesbis Savannah |
Öffnen |
unverwitterter Lava be-
deckt. Das gänzlich unbewohnte Innere ist von
dichtem Urwald bestanden, welcher Palmen, Pla-
tanen, Citronen und Brotfruchtbäume aufweist. Die
Insel ist durch zahlreiche Bäche bewässert.
Savannah (spr. ßewänne), Fluß
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Schmidt (Johs.)bis Schmidt (Karl) |
Öffnen |
-
suchungen über die Rotationszeitcn der großen Pla-
neten, über Nebelflecke, Sternschnuppen, das Zodia-
kallicbt u. s. w. Auch über die physiscbc Geographie
Griechenlands verfaßte er wertvolle Abbandlungen.
Seine Arbeiten sind meist in den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Schwedisch-Pommernbis Schwefel |
Öffnen |
, die erst
bei stärkerm Erhitzen wieder schmilzt. Gießt man sie
dann in eiskaltes Wasser, so erhält man die pla-
stische oder elastische Modifikation in Form
dunkelbernsteingelber völlig amorpher, zu elastischen
Fäden ausziehbarer Massen, die das spec
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0853,
Senat |
Öffnen |
das Anrecht auf den Sitz
im S. gab, sank das geforderte Alter von 60 Jahren
auf 27, 30, schließlich 25 Jahre. Man unterschied
innerhalb des S. mehrere Rangklassen. Zu den cu-
ru1e8 gehörten Konsularen, Prätoren, curulische Adi-
len. Unter den pLä^rü
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Sieveking (Ernst Friedr.)bis Sieyès |
Öffnen |
-
vertrag für die Hansestädte abschloß. 1831,1835,
1839 führte S. die Stimme für die Freien und
Hansestädte in der Bundesversammlung. Er schrieb:
"Gefchichte von Florenz" und "Geschichte der Pla-
tonischen Akademie zu Florenz" (in den "Schriften
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0464b,
Register zur Karte 'Stuttgart'. |
Öffnen |
0464b
Register zur Karte 'Stuttgart'.
Straßen, Plätze, Gebäude usw.
Adlerstr. A3. 4.
Aktienschwimmbad. C1.
Alexanderstr. B. C. D. E3. 4.
Alleenstr. D. E1. 2.
Altertumsmuseum. E3.
Altes Schloß. D3.
Amtsgericht. C2.
Apostolische
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0581,
von Ilhavobis Immunität |
Öffnen |
. Waisenknabenanstalt,
evang. Rettungshaus für gefallene Mädchen, Blin-
denanstalt'. Kammgarnspinnerei, Fabrikation von
Beinsckwarz, Iayeneeöfen und Papier, Mühlenbau
und Ziegeleien.
^Ilmatar. Diefer bisher als 330. geführte Pla-
netoid bat fich bei späterer
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Kartendiagrammbis Kartometrie |
Öffnen |
widerstandsfähiger Sporen aus-
zeichnen; es ist eine Art befchrieben, deren Sporen
17stündigcs Kochen lebend überdauern.
* Kartogramm, s. Graphische Darstellung.
Kartometrie (grch.), alle Messungen auf Plä-
nen, topogr. und geogr. Karten. Diese
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Troppaubis Trunksucht |
Öffnen |
ist die Konstruktion
des Daches, welches möglichst einen doppelten schütz
gegen Hitze dadurch bieten soll, daß man einen Pla-
fond anordnet und über diesem das nach beiden
Längsseiten abfallende Dach. Der Luftraum zwi-
schen diesen beiden muß mit der äußern
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1003,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
zwölfzöllige Kanone und
16 Mörser, bei Boston 16 Mörser. Bis Ende 1896
sollen mehr als ein Dutzend schwere Geschütze pla-
ciert werden. Im allgemeinen ist die Ausführung
der Geschütze weiter vorgeschritten als die der
Placierungen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0687,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Amsterdam
Zolles, Nobbn - Arthur Brehmer, Wien
Klarellt, B. - Nlanta Zacharw, geb. v. Klasi, .^vdul>l
Klausner, Chr. - Karl N. W. Uschner, Oppeln
Klein, H. - Heinrich Pollak, Wien
Klein, Ida - Isabelle Nowotny, geb. v. Grab, Pla
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0261,
Dienen |
Öffnen |
von ihnen haben will, nach allen Kräften ein heiliges Leben führen. S. Gottesdienst.
z) Die Creatnr, so dir, als dem Schöpfer, dienet, ist heftig zur Pla«e über die Ungerechten, Weish. is, 24.
2) Tansendmal tausend dieneten ihm, und zehn
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0955,
Tag |
Öffnen |
Tag.
951
der HErr das Haus David und seine Kirche erhalten würde.
8. 7. Offb. 18, 8. Darum werden ihre Pla-gen auf einen Tag kommen. Das gewaltsame Ne-giment über die Kirche Christi und die Herrschaft über die Gewissen, Offb. 13, 17. über den
|