Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach plymouth und
hat nach 0 Millisekunden 144 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 0208a,
Plymouth und Umgebung. |
Öffnen |
0208a
Plymouth und Umgebung.
|
||
52% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Plutobis Plymouth (in England) |
Öffnen |
208
Pluto – Plymouth (in England)
Philosophie enthalten sie solche historischen und antiquarischen wie naturwissenschaftlichen Inhalts. Unter den «Moralia» finden sich zahlreiche unechte Schriften. Am anziehendsten und für die Geschichte des
|
||
48% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Plymouth (in Nordamerika)bis Pneumatische Geschütze |
Öffnen |
209
Plymouth (in Nordamerika) – Pneumatische Geschütze
ungeheuern Anstalten zum Bau und zur Ausrüstung der Schiffe: Docks, Werfte, Ankerschmieden, Stückgießerei, Maschinenbau, Seilerbahnen, Marinehospital, Magazine und Arsenale.
Das eigentliche P
|
||
46% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Plutonische Gesteinebis Plymouth |
Öffnen |
140
Plutonische Gesteine - Plymouth.
übrigen Kindern der Rhea verschlang ihn Kronos, gab ihn aber, durch das Brechmittel der Metis gezwungen, wieder von sich. Nach des Kronos Sturz teilte er sich mit Zeus und Poseidon in dessen Reich
|
||
23% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Darbystenbis Dardanellen |
Öffnen |
und der Nationen» (2. Aufl., Tüb. 1850), «Die Welt und die Kirche» (1848) und «Die Kirche nach dem Worte Gottes» (Tüb. 1850).
Darbysten oder Plymouthbrüder , die Anhänger des
John Darby (s. d.), der, nachdem er in Plymouth
|
||
18% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0890,
Haushuhn |
Öffnen |
(der Mittelkamm der höchste), sonst aber wie das Cochinchinahuhn. Verwandt mit diesen Rassen sind das aus
Kreuzungen neuern Datums hervorgegangene Plymouth-Rock-Huhn (Fig. 31) und das
Wyandotte-Hu hn .
5) Seiden- ( Woll- oder Haar
|
||
16% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Abbis Abälard |
Öffnen |
New Plymouth .
Abâd (pers.), Stadt.
Abaddon (hebr., "Untergang, Abgrund"), dichterische Bezeichnung in der Bibel (Hiob
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 0655a,
Geflügel. |
Öffnen |
. Leghorn . 22. Andalusier .
23. Laflèche . 24. Crèvecoeur .
25. Brabanter . 26. Houdan .
27. Holländer . 28. Cochin .
29. Brahma . 30. Langshan .
31. Plymouth Rock. 32. Nackthals. 33. Pfau .
34. Perlhuhn . 35. Japanischer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0111,
Drake |
Öffnen |
er die Stadt Nombre de Dios mit Sturm, segelte aber, da er sich hier nicht behaupten konnte, nach Cartagena, brachte hier viele spanische Schiffe auf, verbrannte zu Veracruz ein großes Warenmagazin und langte 9. Aug. 1573 im Hafen zu Plymouth wieder an
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Drake (Friedrich)bis Drake (Samuel Gardner) |
Öffnen |
Schiffen für diesen Zweck auszurüsten. Mit diesen ging er 13. Dez. 1577 (nach andern 15. Nov. oder Sept.) von Plymouth ab, erreichte 20. Aug. 1578 die Magalhães-Straße, am 6. Sept. die Südsee und kam nach mehrfachen Unfällen 20. Nov. im Angesicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1057,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
), mit «Erläuterungen» 61
Pflanzenkrankheiten (Chromotafel) 62
Photographie Ⅰ. Ⅱ. 118
Eßbare Pilze [Pilze Ⅰ.] (Chromotafel) 150
Giftige Pilze [Pilze Ⅱ] (Chromotafel) 150
Pilze Ⅲ. Ⅳ. 150
Planigloben der Erde Ⅰ. Ⅱ. (Karten). 180
Plymouth (Plan) 208
Polarlicht
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dreizehnten Bande. |
Öffnen |
Plongé 205
Plymouth (Stadtwappen) 208
Polarisationsapparat 224
Polygonaler Grundriß (3 Figuren) 251
Pommern (Provinzwappen) 260
Pompeji (2 Pläne) 262. 263
Portsmouth (Stadtwappen) 283
Portsmouth (Situationsplan) 284
Portugal (Landeswappen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Devonische Formationbis Devonshire (Grafschaft) |
Öffnen |
. wird als Old-redsandstone bezeichnet. (S. auch Paläozoische Formationsgruppe .)
Devonport (spr. deww'npohrt) , Municipalstadt und Parlamentsborough (2 Abgeordnete) in der engl.
Grafschaft Devon, durch Stonehouse von Plymouth (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Devonshire (Grafen- und Herzogswürde)bis Devotion |
Öffnen |
Cider bereitet wird. Die Tuchmanufaktur ist
zurückgegangen; wichtig sind Eisenindustrie und Schiffbau. Die Hauptorte für die Fischerei sind Brixham an der Tor-Bai und Plymouth. Im Parlament wird Exeter
durch 1, Plymouth und Devonport durch je 2
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Massacrebis Massage |
Öffnen |
von engl. Separatisten, den sog. Pilgervätern, die sich anfangs nach Holland geflüchtet hatten und sich 1620 an der Stelle des heutigen Plymouth niederließen. 1628 erhielt eine neue Compagnie von Puritanern eine Landbewilligung und gründete 1630 bei
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Ilfracombe
Newton Abbot
Okehampton
Ottery Saint Mary
Paignton
Plymouth 1)
Plympton St. Maurice
Salcombe
Southsea
Sidmouth
Tavistock
Teignmouth
Tiverton
Topsham
Torquay
Torrington
Totnes
Westward Ho
Dorset
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0114,
Geographie: Amerika (Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Dorchester 2)
Dracut
Duxbury
Edgartown
Fall River
Fitchburg
Gloucester 2)
Holyoke
Ipswich 2)
Lawrence 1)
Lowell
Lynn
Marblehead
New Bedford
New Buryport
Newton
Northampton 2)
Peabody
Pittsfield
Plymouth
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0245,
Härtel |
Öffnen |
in Berkshire.
2) Solomon Alexander , engl. Maler des historischen Genres und der Architektur, geboren im April 1806 zu Plymouth, zog 1820 mit seinen Eltern nach London und trat 1823
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0435,
von Rabebis Rahn |
Öffnen |
) , Edward , engl. Genremaler, geb. 1831 zu Plymouth, war 1854-61 Ingenieur und Architekt in Kanada und in den Vereinigten Staaten; erst 1863 widmete er sich der Malerei u nd kehrte zu diesem Zweck nach England zurück, wo er 1875 Genosse
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
vor der Sonnenscheibe nach der Insel Tahiti gesendet wurde. Als Astronom begleitete ihn Green, als Botaniker Joseph Banks und Solander. Am 26. Aug. 1768 ging das Schiff in Plymouth unter Segel, steuerte um das Kap Horn und erreichte 10. April 1769
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0491,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien) |
Öffnen |
14tägig. 2) Die Union Steam-Ship Company mit 17 Dampfern von Southampton über Plymouth, Madeira und St. Helena nach Kapstadt, Mosselbai, Port Elizabeth, Port Alfred und East-London, alle 14 Tage und alle 4 Wochen von Hamburg über dieselben Häfen. 3
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Eisenbahneinheitbis Eisenbahnfusion |
Öffnen |
585 0,97 61,6
Eilzug Bodenbach-Wien 618 540 1,14 52,5
Strecken von 400-500 km:
K. Köln-Bremen-Hamburg 507 448,5 1,13 53,1
K. Krakau-Wien 565 413 1,37 43,8
Strecken von 300-400 km:
E. London-Salisbury-Plymouth 371 370,07 1,00 60
E
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0784,
Großbritannien (Marine; Wappen, Flagge, Orden) |
Öffnen |
und 2532 Mann Marineartillerie. Auf den Schiffswerften werden 21,000 Mann beschäftigt. Man verfügt außerdem über eine Marinereserve von etwa 400 Offizieren und 18,000 Matrosen. Kriegshäfen sind: Portsmouth, Plymouth, Pembroke, Portland, Chatham (mit den
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Howardkesselbis Howells |
Öffnen |
, machte es ihm möglich, den Aufstand auf den Flotten von Portsmouth und Plymouth zu dämpfen. H. starb 5. Aug. 1799. Vgl. Barrow, Life of Lord H. (Lond. 1837).
2) William, Lord, jüngerer Bruder des vorigen, trat in britische Kriegsdienste, wurde 1762
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Kanadabalsambis Kanal |
Öffnen |
Wight geschützte berühmte Reede von Spithead, welche zu dem tiefen, Southampton Water genannten Meeresarm führt. Unter den natürlichen Häfen verdienen namentlich die von Plymouth und Portsmouth Erwähnung. Großartige Kunsthäfen hat man bei Weymouth
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bedr Honeinbis Beechey (Frederick William) |
Öffnen |
Beobachtung der menschlichen Natur und warme Empfindung aus. B.s Predigten wurden stenographisch nachgeschrieben und erschienen jahrelang wöchentlich als «The Plymouth Pulpit» (10 Bde., 1859‒72). 1863 besuchte er England und trug dort durch seine Reden
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von East-River-Brückebis Eau de Cologne |
Öffnen |
verbunden und vermittelt auf 10 Linien den ganzen Eisenbahnverkehr von St. Louis mit dem Osten.
East-Stonehouse (spr. ihst stohnhauß), Stadt in der engl. Grafschaft Devon, am Kanal, östlich unmittelbar an Plymouth anstoßend, im W. nur
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0634,
Hafen |
Öffnen |
Kap La
Höve. Wo die Natur keine geschützte Reede gewährt,
sind zuweilen durch großartige Bauten Reeden ge-
bildet worden, so bei Cherbourg und Plymouth.
Kriegshäfen bedürfen der Reede besonders, um dort
die Geschwader zum Angriff zu formieren
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0775,
von Rennfahnebis Renntier |
Öffnen |
die Southwark- und die Waterloobrücke in London,
den Crinan-, Lancaster-, Avon- und Kennetkanal,
vor allem aber die Docks in London, Hüll, Dublin
u. s. w. In den Häfen von Portsmouth, Chatham
und Plymouth führte er bedeutende Arbeiten aus.
Sein wichtigstes
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Eddaliederbis Edelhirsch |
Öffnen |
der Preuß. Staatsbahnen, hat(1890) 2720 E., Postagentur, Telegraph und Amtsgericht (Landgericht Altona).
Eddystone (spr. éddist’n, d. h. Fels des Wirbelstroms), Felsengruppe im Kanal, 14 km von der Küste von Cornwall, 23 km im SSW. von Plymouth in 50° 10
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Plymouthbrüderbis Pneumatische Briefbeförderung |
Öffnen |
).
^[Abb.: Situationsplan von Plymouth.]
Plymouthbrüder, s. Darbysten.
Plymouthsund, der schönste Hafen Englands, an der Südküste der Grafschaft Devon, am Eingang 4 km breit und ebenso weit in das Land eindringend; empfängt die Flüsse Plym
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XIII. Band |
Öffnen |
Plewna, Kärtchen zur Schlacht bei 133
Pluton (Hades), Statue in Rom 140
Plymouth, Situationsplan 141
Poa pratensis und P. trivialis (Angergras) 144
Pola, Situationsplan 157
Polarisation des Lichts, Fig. 1-17 160-165
Polarisationsapparat von Dubosq
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0085,
Ausstellungen (1890) |
Öffnen |
diesen Schnüren wird der Hopfen gezogen. Die Drähte sind zum Schutze gegen Rost verzinnt. Von landwirtschaftlichen A. wäre sonst noch diejenige der Royal Agricultural Society zu verzeichnen, welche dieses Jahr in Plymouth stattfand. Auf derselben
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0266,
England (administrative Veränderungen seit 1888) |
Öffnen |
Cheshire Birkenhead 99184
Buckinghamshire 185190 " Chester 37105
Cambridgeshire 121941 " Stockport 70253
Derbyshire Derby 94146
Isle of Ely 63782 Devonshire Devonport 54736
Cheshire 537312 " Exeter 37580
Cornwall 322589 " Plymouth 84179
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0113,
Geographie: Amerika (Britisch-Nordamerika, Vereinigte Staaten) |
Öffnen |
Danbury
Fairfield 1)
Hartford
Meriden
Middletown
Newhaven 2)
New London
Norwalk 1)
Norwich 2)
Plymouth 3)
Stafford Springs
Stamford 2)
Stonington
Waterbury
Dakota
Bismarck *
Pembina
Yankton
Delaware
Dover
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
Plymouth
Familisten
Liebesbrüderschaft
Fünfmonarchisten
Kongregationalgemeinden
Methodisten
Jumpers
Mormonen
Latter-day Saints
Nonintrusionisten
Presbyterianer
Puritaner
Quäker
Evangelical Friends,
Gesellschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0572,
Tabak |
Öffnen |
ist der Hafenplatz Scarborough an der Südostküste, mit 3000 E., außerdem King George im SO. und Plymouth im NW. Von Columbus 1498 entdeckt, war T. im 17. Jahrh. abwechselnd von Holländern und Spaniern, später auch von Franzosen und Engländern besetzt, bis
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Bryantbis Bry-sur-Marne |
Öffnen |
als Advokat in Plymouth (Massachusetts), dann in Plainfield und bald darauf in Great Barrington nieder. 1817 erschien sein erstes größeres Gedicht «Thanatopsis» im Septemberhefte der «North American Review» mit der «Inscription for an entrance to a wood
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
. Route: Kiel, Plymouth, Madeira, Kapverdische Inseln, Monrovia, Ascension, Banana (am Congo), Kapstadt, Kerguelen, St. Paul und Amsterdam, Mauritius, Westaustralien, Timor, Amboina (Ceram), M'Cluergolf, Westküste von Neuguinea, Anachoreteninseln
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Armbis Armada |
Öffnen |
und Dünkirchen das unter dem Befehl Alexanders von Parma stehende Landungsheer von 31,000 Mann zu Fuß und 4000 Pferden aufzunehmen. Der Befehlshaber der englischen Flotte, Lord Howard, beobachtete die A. auf der Höhe von Plymouth. In Form eines Halbmonds
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
. Dagegen zahlt sie als Stempelabgabe 180,000 Pfd. Sterl. Die Bank hat Filialen in Manchester, Birmingham, Liverpool, Bristol, Leeds, Newcastle, Hull, Plymouth, Portsmouth. Auf ihre Verwaltung hat der Staat keinen Einfluß. Dieselbe wird vielmehr
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Bartbis Bartenstein |
Öffnen |
. 1694 brachte er eine große Getreideflotte glücklich nach Dünkirchen. Von den Engländern gefangen genommen und nach Plymouth gebracht, entwich er auf einem Fischernachen nach Frankreich. 1696 empfing ihn Ludwig XIV. mit Auszeichnung zu Versailles; da
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beecheybis Beer |
Öffnen |
gewesen. Seit 1870 gab er "The christian Union" heraus; die in Brooklyn gehaltenen Predigten erschienen gesammelt unter dem Titel: "The Plymouth pulpit" (New York 1859-1872, 10 Bde.); eine Auswahl seiner geistlichen Reden in deutscher Übersetzung
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Benjamin ben Jonabis Benkendorf |
Öffnen |
einer ererbten Starostie in Litauen an, wurde aber durch habsüchtige Verwandte derselben beraubt. B. lebte darauf eine Zeitlang als Flüchtling in Hamburg, Amsterdam und Plymouth, wo er nautischen Studien oblag. 1767 trat er in die Dienste der polnischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Bensbergbis Bentham |
Öffnen |
, Botaniker, geb. 1800 zu Slote bei Plymouth, kam früh mit seinen Eltern nach Petersburg, lebte 1814-26 bei Montpellier, erforschte dort die Flora der Pyrenäen ("Catalogue des plantes indigènes des Pyrénées et du Bas-Languedoc", Par. 1826), studierte
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Blainvillebis Blakulla |
Öffnen |
in der Nähe von Plymouth auf seinem Schiff 17. Aug. 1657. Cromwell ließ ihn in der Westminsterabtei beisetzen. Vgl. Dixon, Life of R. B. (Lond. 1854); Pauli, Aufsätze zur englischen Geschichte (Leipz. 1869).
2) William, engl. Maler und Dichter, geb
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Bridgewaterbis Brief |
Öffnen |
.
Bridgewater (spr. briddsch-), Stadt im nordamerikan. Staat Massachusetts, Grafschaft Plymouth, 40 km südlich von Boston, bereits 1642 gegründet, mit Zuchthaus (workhouse), Eisenwerken u. (1880) 3620 Einw.
Bridgewater (spr. briddsch-), Francis Henry
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0447,
von Brockmannenbis Brodzinski |
Öffnen |
demokratische Verfassung dauerte bis in die Mitte des 14. Jahrh., wo die B. einen Häuptling an ihre Spitze stellten.
Brockton, Fabrikstadt im nordamerikan. Staat Massachusetts, Grafschaft Plymouth, 32 km südlich von Boston, mit (1880) 13,608 Einw
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Bruneckbis Brunel |
Öffnen |
und die Wyebrücke zu Chepstow. Dann baute er die Kettenbrücke von Hungerford, eine der längsten in England, die Brücke über den Tamar bei Saltash in der Cornish-Eisenbahn bei Plymouth und war bei der Ausführung der Conway- und Britannia-Röhrenbrücke
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Buzancaisbis Byng |
Öffnen |
Vizeadmiral befördert, entsetzte er Barcelona, wurde 1708 Admiral der Blauen Flagge, vereitelte den projektierten Einfall des Prätendenten in Schottland, wurde 1709 Lord der Admiralität und 1710 Admiral der Weißen Flagge. Für Plymouth trat er ins
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Carragaheenbis Carrascosa |
Öffnen |
Darmkanals. In der Technik dient die Abkochung zu Weberschlichte, Appretur, zum Klären von Bier und Honig und zum Grundieren marmorierten Papiers. In Nordamerika kultiviert und sammelt man C. bei Scituate, Plymouth (Massachusetts).
Carranza
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cartagobis Carteret |
Öffnen |
.
Carteret, 1) (spr. kar-) Philip, brit. Seefahrer und Entdeckungsreisender, segelte 22. Aug. 1766 mit Wallis in dessen Expedition zur Erforschung der Südpolargegenden von Plymouth ab, blieb jedoch in der Magelhaensstraße mit seinem Schiff zurück und setzte
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
mit einer Ladung von ungeheuerm Wert, brandschatzte deren Städte und kam nach vollbrachter Weltumseglung 9. Sept. 1588 glücklich und mit reicher Beute in den Hafen von Plymouth zurück. Allein schon nach wenigen Jahren war alles wieder verschwendet
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Dappenthalbis Darbysten |
Öffnen |
Herrn". Den Namen Plymouthbrüder erhielten sie von der Stadt Plymouth, wo sie sich zuerst in größerer Anzahl um Darby sammelten. Von dem anglikanischen Klerus verfolgt, wandte sich Darby 1838 nach Genf und 1840 nach Lausanne, wo er, durch die damaligen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von D'Arcetbis Dardanellen |
Öffnen |
544
D'Arcet - Dardanellen.
gen unterstützt, zahlreiche Anhänger fand. Er starb 28. April 1882 bei London. Seine Anhänger gewannen auch in Württemberg Boden. Vgl. Herzog, Les frères de Plymouth et John Darby (Lausanne 1845); Grunewald in den
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Dar Rungabis Dartmouth |
Öffnen |
- und Pulvermühlen sowie andre Fabrikanlagen und (1881) 10,567 Einw.
Dartmoor (spr. dartmūr), eine granitische Insellandschaft in der engl. Grafschaft Devon, nordöstlich von Plymouth, 500 qkm groß, war ehemals stark bewaldet, ist jetzt aber von Moor
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Devonportbis Devonshire |
Öffnen |
. 1850-56); Kayser, Studien aus dem Gebiet des rheinischen Devon (Berl. 1870-79).
Devonport (spr. déww'npōrt), s. Plymouth.
Devonshire (spr. déww'nschir, kurz Devon), Grafschaft im südwestlichen England, zwischen dem Kanal von Bristol und dem
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Diakopebis Dialektik |
Öffnen |
der Mutterhäuser außer den sechs zuletzt genannten betrug 1883: 5,607,886 Mk. Auch gehören hierher die Schwestern der Barmherzigkeit (sisters of mercy) in Davenport und Plymouth und das Haus der Barmherzigkeit in Clever bei Windsor. Vgl. Schäfer, Die weibliche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Easthamptonbis Eau |
Öffnen |
Charles Lock, engl. Maler und Kunstgelehrter, geb. 17. Nov. 1793 zu Plymouth, machte die ersten Studien auf der Londoner Akademie, hielt sich seit 1817 drei Jahre lang in Italien sowie in Griechenland auf und sammelte Motive zu historischen Bildern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Eddelakbis Edelmann |
Öffnen |
in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, Kreis Süderdithmarschen, an der Eisenbahn Elmshorn-Heide, mit Amtsgericht, evang. Kirche und 150 Einw.
Eddystone (spr. éddistōn), Felsenriff im Englischen Kanal, 20 km südlich von Plymouth, ehemals mit dem
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0634,
England (Konfessionen) |
Öffnen |
-Katholischen stehen seit Herstellung der Hierarchie im J. 1850 unter dem Erzbischof von Westminster und 14 Bischöfen (Birmingham, Clifton, Hexham, Leeds, Liverpool, Middlesborough, Newport, Northampton, Nottingham, Plymouth, Portsmouth, Salford
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Exnerbis Exogamie |
Öffnen |
Versprechen, sich aller Seeräuberei zu enthalten. Zur Belohnung erhielt er die Würde eines Viscounts und den Dank des Parlaments. Die 1817 ihm verliehene Stelle des Hafenkommandanten von Plymouth legte er 1820 nieder und zog sich auf seinen Landsitz
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Fortdauerndes Verbrechenbis Fortgesetztes Verbrechen |
Öffnen |
dessen Lebensskizze heraus. - Sein Sohn Hugh, dritter Graf F., geb. 4. April 1818, wurde 1841 in Plymouth für das Unterhaus gewählt, wo er zur liberalen Partei gehörte. 1846-1847 war er jüngerer Lord des Schatzes, 1847-51 Sekretär im Armenamt, wurde
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Hadrumetumbis Hafen |
Öffnen |
, engl. breakwater, franz. digue) Schutz gegen diese Winde geschaffen; der Damm, welcher in See etwa die Sehne des Busenbogens darstellt, ohne an den Enden das Land zu berühren, läßt zwei Einfahrten für den Hafen offen, z. B. Cherbourg, Plymouth
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0999,
Hafen (Handels-, Kriegshäfen) |
Öffnen |
, Cherbourg, Toulon, Portsmouth, Karlskrona, Pensacola, Sebastopol. Häfen, welche beiden Zwecken zugleich dienen, besitzen in den meisten Fällen räumlich geschiedene Anlagen, wie Kiel, Danzig, Kronstadt, Kopenhagen, Plymouth, Neapel, Brooklyn, Philadelphia
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Harsdörferbis Harte |
Öffnen |
Truppen zum Angriff riefen. Im Mittelalter verstand man unter H. eine Art Miliz.
Hart, Gebirge, s. Hardt.
Hart, 1) Salomon Alexander, engl. Maler, geboren im April 1806 zu Plymouth, lernte anfänglich bei einem Graveur und bildete sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Härtlingbis Hartmann |
Öffnen |
, Wasserbauingenieur, geb. 1825 zu Hewarth in England (Durham), war 1845 in Schottland beim Eisenbahnbau praktisch thätig, wurde 1848 bei den Hafenbauten in Plymouth und Devon angestellt, trat 1855 mit königlicher Bewilligung in die Dienste der Türkei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Hawardenbis Hawthorne |
Öffnen |
(spr. hahkins), 1) Sir John, engl. Seefahrer, geb. 1520 zu Plymouth, einer der ersten englischen Sklavenhändler, erwarb durch Menschenhandel zwischen Afrika und Westindien großen Reichtum. Von der Königin Elisabeth ausgezeichnet, wurde er zum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Haxobis Haydn |
Öffnen |
" (Boston 1863, 2 Bde.), eine Reihe von lebenswahren Schilderungen des englischen Landes und Volkes. Er starb 19. Mai 1864 zu Plymouth in Massachusetts. Nach seinem Tod erschienen noch der Roman "Septimius" (1872) und das halbvollendete Werk "Dr
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Haydonbis Hayes |
Öffnen |
, geb. 25. Jan. 1786 zu Plymouth, bildete sich seit 1804 in der königlichen Akademie zu London und stellte 1807 sein erstes Bild: Maria und Joseph, aus. Es folgten 1809 die Ermordung des Dentatus, 1814 das Urteil Salomos, dann (nach einem Aufenthalt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Hillebis Hillebrand |
Öffnen |
Oberbefehl über das 2. britische Armeekorps in Belgien und zeichnete sich dann bei Waterloo aus. 1825 avancierte er zum General, ward 1827 Gouverneur von Plymouth und erhielt im Februar 1828, als Wellington Premierminister geworden war, den Posten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0776,
Huhn (Rassen) |
Öffnen |
keine guten Leger, aber vortreffliche Brüter und Mütter. Für Deutschland noch nicht reif. Ihnen im Wert ziemlich nahestehend und härter sind zwei englisch-amerikanische Rassen, die Plymouth Rocks und die Dominics. Eine wahrscheinlich von Hamburg nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0777,
Huhn (Produkte der Hühnerzucht; Hühnerstall; Ernährung) |
Öffnen |
3,2 3,2
Laflèche 180 80 4,2 2,8 2,6
Crève-coeur 180 90 3,9 3,0 2,9
Spanier 190 85 + 3,2 2,7 2,4
Italiener 200 80 + 3,2 2,3 2,0
Plymouth 180 80 + 5,5 3,6 5,0 +
Paduaner 120 65 3,2 2,2 2,0
Hamburgh 190 60 2,3 2,0 1,9
Landhuhn 190
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0320,
Massachusetts |
Öffnen |
und die Kolonie der Massachusettsbai. Die erste englische Niederlassung, welche in Neuengland erfolgte, bestand aus 101 Puritanern (den sogen. Pilgrim Fathers), welche, religiöser Verfolgung wegen aus England flüchtend, 22. Dez. 1620 in Plymouth landeten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Matheus Parisiensisbis Mathilde |
Öffnen |
er Kunstreisen nach Amerika. Er erwarb sich die Gunst des Publikums besonders durch eine eigne Art Vorstellungen, bei denen er allein auftrat (s. At home). M. starb 28. Juni 1835 in Plymouth. Seine Frau gab nach seinem Tode die "Memoirs of Charles M." (Lond
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Montrougebis Monument |
Öffnen |
. gehört zum Gouvernement der Leewardinseln und steht unter einem von der Krone ernannten Präsidenten. Hauptort ist Plymouth. Die Insel wurde 1493 von Colombo entdeckt und 1632 von England besetzt. Vorübergehend war es 1664-68 und 1782-84
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Moulinierenbis Mousqueton |
Öffnen |
. maunt-ighl), Lord, s. Spring-Rice.
Mount Edgcumbe (spr. maunt edschkōmb), Sitz der Grafen von M., auf einer Halbinsel, gegenüber der englischen Stadt Plymouth, 1550 erbaut, mit berühmten Gartenanlagen.
Mount Everest, s. Gaurisankar
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1006,
Napoleon (N. I.: Ende) |
Öffnen |
Rochefort, wo er den Hafen von englischen Schiffen blockiert fand und sich 15. Juli an Bord des englischen Linienschiffs Bellerophon begab, das mit ihm nach der Reede von Plymouth segelte. Auf Befehl der verbündeten Monarchen, die ihn als ihren
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Neuseeländische Eichebis Neusilber |
Öffnen |
abgeschlossen, worin die Häuptlinge die Oberhoheit Englands anerkannten. Auckland wurde Sitz der Regierung und blieb es bis 1865, dann trat Wellington an seine Stelle. Die Gesellschaft gründete ferner New Plymouth und Nelson (1841), eine schottische Gesellschaft
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Omegabis Omissa |
Öffnen |
388
Omega - Omissa.
dem der bei Waterloo besiegte Kaiser Zuflucht suchte. Bei der Überfahrt von Rochefort nach Plymouth hatte O. mehreren französischen Offizieren hilfreich beigestanden, daher ihn der Kaiser aufforderte, ihn nach St. Helena zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Ottokar von Steiermarkbis Ötzthal |
Öffnen |
" (1673) und "Don Carlos" (1676) einen Namen als dramatischer Dichter. Durch den Grafen von Plymouth mit einer Offizierstelle betraut, ging er 1677 mit seinem Regiment nach Flandern; doch mußte er seiner Ausschweifungen wegen bald seinen Abschied
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Parkbis Parker |
Öffnen |
Englands zu fügen. Im April 1851 ward er zum Admiral der blauen Flagge befördert und 1854 Hafendirektor zu Plymouth. Am 27. April 1863 zum Admiral der weißen Flagge ernannt, starb er 12. Nov. 1866. Seine Biographie schrieb Phillimore (Lond. 1876-80, 3
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Pheiditienbis Phenol |
Öffnen |
.
Phelloplástik (griech.), s. Korkbildnerei.
Phelps, Samuel, engl. Schauspieler, geb. 1806 zu Devonport, erst Setzer in einer Buchdruckerei zu Plymouth, debütierte als Schauspieler 1828 in York. Nachdem er nacheinander an den bedeutendern Theatern Londons
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Rennerodbis Rennstieg |
Öffnen |
- und Avonkanal, der ½ Stunde weit unterirdisch verläuft, den Meerdamm auf der Reede von Plymouth zum Schutz des Hafens, die Hafenmauer in Sheerneß, deren Grund 15 m unter die Oberfläche des Meers gelegt werden mußte, sowie die Waterloo
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Reynierbis Reyscher |
Öffnen |
, S. 873.
Reynolds (spr. ren-), Sir Joshua, engl. Maler, geb. 16. Juli 1723 zu Plympton bei Plymouth, hatte zuerst den Porträtmaler Hudson in London zum Lehrer und bildete sich von 1750 bis 1752 zu Rom weiter aus. Nach London zurückgekehrt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Rjetschizabis Robben |
Öffnen |
Clarksville im Staat Virginia aus der Vereinigung des Staunton und des Dan, tritt dann in den Staat Nordcarolina über und fällt bei Plymouth in den Albemarlesund des Atlantischen Ozeans. Seine Stromlänge beträgt 260 km, einschließlich der des Staunton
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Ruvo di Pugliabis Rybinsk |
Öffnen |
Unternehmungen ein ansehnliches Vermögen. Erst beim Ausbruch des Kriegs mit England 1652 trat er wieder in die Marine und focht unter Tromp 16. Aug. bei Plymouth mit Auszeichnung gegen den Admiral Ascue. Seit 1653 kommandierte er als Vizeadmiral unter de Wit
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Saint Johnbis Saint Joseph |
Öffnen |
den politischen Parteistandpunkt des Verfassers deutlich verrät, und sein "Life of Sir Walter Raleigh" (1868, 2 Bde.). Auch mehrere Novellen hat S. verfaßt.
2) Percy Bolingbroke, Schriftsteller, Sohn des vorigen, geb. 4. März 1821 zu Plymouth, machte
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Salpiconbis Saltholm |
Öffnen |
im 2/4- oder 6/8-Takt. Auch ein tokkaten- oder tarantellenartiges Tonstück, welches diesen Rhythmus stark zur Geltung bringt, wird S. genannt.
Saltash (spr. ssáltäsch), Stadt in der engl. Grafschaft Cornwall, unfern Plymouth, mit großartigen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selamlikbis Selbsthilfe |
Öffnen |
. Staatsmann, geb. 27. Nov. 1812, studierte in Oxford, wurde 1837 Barrister und trat 1847 für Plymouth ins Unterhaus. Er schloß sich der gemäßigt liberalen Partei an und that sich namentlich in technisch-juristischen Fragen hervor. 1861 war er unter
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Tautogrammbis Taxation |
Öffnen |
beiden Seiten des Rio Sequa, mit maurischem Kastell, 2 Kollegiatkirchen, Hospital, Schwefelbad (26° C.), Hafen, Sardellen- und Thunfischfang und (1878) 11,459 Einw.
Tavistock, Stadt in Devonshire (England), nördlich von Plymouth, am Tavy, der hier
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Wartschildbis Warwick |
Öffnen |
Margarete, vermählte seine zweite Tochter mit deren Sohn, dem Prinzen Eduard, landete 13. Sept. 1470 bei Plymouth, sammelte ein zahlreiches Heer, zog 6. Okt. in London ein, von wo Eduard IV. nach Burgund entflohen war, setzte den aus dem Tower
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Zoologische Stationenbis Zopf |
Öffnen |
ist eine große feste Anstalt in Plymouth errichtet worden. Ein Staatsinstitut hat Österreich in Triest, Rußland in Sebastopol, Belgien in Wimereux. In den Vereinigten Staaten existiert in Newport auf Rhode-Island unter Leitung von Professor Agassiz
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0637,
von Otarnbis Otto |
Öffnen |
, nordamerikan. Staatsmann, als Mitbegründer der Unabhängigkeit der Union gefeiert, geb. 5.' Febr. 1725 zu West-Varnstable in Massachusetts, stammte aus einer englischen Familie, studierte auf der Harvard-Universität und ließ sich 1748 in Plymouth, 1750
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Echowerkbis Eisenbahnwagen |
Öffnen |
, Plymouth 1)
Edgecombe (Insel), Santa Cruz 1),
Edhemi, Derwisch lS. 306,1
Edithberga, Bertha 1)
Edkusee, Ägypten 211,2
Edle Säulen, Gold 473,1
Edmund,derAlte(König vonSchwe-
den), Emund
Edmundsgrund, Herrnskretscheu
Länmuäs-I^H^v
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
^Gefecht bei),Shenandoah
Newminsterabtei, Morpeth
New Plymouth, Abaco
Newport (Irland), Clewbai
New Skerruvore, Leuchtturm 741,2
New South Wales, Neusüdwalcs
Ney, Elias, Asien 934,,, (Bd. 17) 62,1
Ngambo (Station), Gabun 823,1
Ngannam, Anam 529
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Stickstoffsubstanzbis Stromsystem |
Öffnen |
, Krebstiere lBd. 17)
Stonehouse, Plymouth 1)
StonsdonerAerge,HirschbelgerThal
Stony Niver, Athabasca
Stopfwachs, Vorwachs
Stoppelbau l ^. .^ ^
SloppelfruchtbaulZ«"«^»«
Stora, Philippeuille 2)
Stor-Afvan, Horn-Afvan
Storcheier
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Sumpfziestbis Tabiano |
Öffnen |
Süßlliasserstationen, zoologische,
Süßwasserfauna (Bd. 17)
Susuhunan, Java 181,i
8in!6.j (engl.) - Satledsch
Slltra, auch Tripitaka
Slltton, Plymouth 1)
SuttllNg. Baugi
Suna, Audschila .... l331,2
Suyderboef, F
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1036,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
)
Plönnies-Geschoß...........
Pluderhosen............
I>IuM2t6i1g, I-0P6U3.........
Pluton (Hadcs), Statue.......
Plymouth, Situationsplan......
Pneumatische Fundation (Grundbau),3 Fig.
Pneumatischer Aufzug........
Po (Delta
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Earlombis Ebbe und Flut |
Öffnen |
von beiden Ufern. In Einzelfällen sinkt die Ungleichheit wie in Charleston in Zeit bis 18 Minuten, in Philadelphia in Höhe bis 4 cm, während gegenüber in Plymouth sie in Zeit bis 45 Minuten und im Shannonfluß bei Kilbaha bis 12,2 cm in Höhe erlangt
|