Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach punch
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0148,
von Dorphbis Doyle |
Öffnen |
.
Doyle (spr. deul) , Richard , englischer Zeichner und Illustrator, geb. 1826 zu London, Sohn und Schüler des Irländers John D. (gest. 1868), dessen Zeichentalent er erbte. 1841 war er einer der ersten Zeichner des » Punch
|
||
87% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0522,
von Taylerbis Teschendorff |
Öffnen |
von großer Meisterschaft ist. Nachher widmete er sich, abgesehen von einigen kleinern Bildern für Privatsammlungen, ganz der Illustration des » Punch «, der Weihnachtsbücher, der Fabeln des Äsop, des Journals » Once a week « und andrer Bücher
|
||
76% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Punchbis Pünjer |
Öffnen |
467
Punch - Pünjer.
Punch (engl., spr. pönnsch, vom ital. pulcinella), neben Judy die Hauptperson des englischen Puppenspiels, das jetzt noch in fliegenden Theatern (gleich unserm Kasperletheater) auf den Straßen der englischen Städte gespielt
|
||
75% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0364,
von Mathieu-Meusnierbis Max |
Öffnen |
England zurück, studierte Chemie in London, ging dann aber nach Paris, widmete sich unter Gleyre der Kunst und machte sich gar bald durch seine Zeichnungen für englische Journale einen Namen, namentlich für » Once a week «, » Punch «, » Cornhill Magazine
|
||
71% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0516,
von Pumpermettenbis Punische Kriege |
Öffnen |
.
Hier fallen jährlich 630 cm in 127 Regentagen, meistens in den vier Monsunmonaten.
Punamustein , s. Nephrit .
Punas , die öden vegetationslosen Hochflächen von 4000 m und darüber in Peru und Bolivia.
(S. auch Paramo .)
Punch
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Punktiermanierbis Punzen |
Öffnen |
gelangte, wo die dort ansässigen Briten nach dem Bericht Fryars ("New account of East-India and Persia", Lond. 1697) es aus fünf Bestandteilen (daher der Name, engl. punch, vom sanskr. pantscha, fünf): Arak, Thee, Zucker, Wasser und Citronensaft
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Jerichorosebis Jerrold (Douglas William) |
Öffnen |
, in der er sich durch "The rent day", ein meisterhaftes Bild aus dem täglichen Leben, befestigte. In schneller Folge veröffentlichte jetzt J. Lustspiele, Schwänke und Melodramen. Als 1841 das Witzblatt "Punch" gegründet wurde, nahm J. an der Leitung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0189,
Theater: Allgemeines, Technisches, Rollen und Charaktermasken |
Öffnen |
Pulcinell
Punch
Scaramuzzia, s. Skaramuz
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0110,
von Chevalierbis Chifflart |
Öffnen |
. Von dort aus begleitete er seinen jüngern Bruder nach Australien, wo er mit seinen Bildern viel Glück machte und sieben Jahre artistischer Mitarbeiter des »Melbourne Punch« war. Dort zog er in Gesellschaft des Hydrographen Georg Neumeyer in die malerischen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Januar 1904:
Seite 0215,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
- Asperges en branche - Truffes aux champagne - Mandarine glace - Fruits. Diner: Burnham Natives - Real turtles soupe - Fruites au bleu sauce riche - Mauviettes Alsaciennes - Chaud froid de volaille Janette - Côtes d'agneau Marechale - Punch Romaine
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Brooklinebis Brorson |
Öffnen |
Zustände der untern Volksklassen Bericht zu erstatten. Eine Frucht dieser Reisen ist auch das Buch "The Russians of the South" (1856). Außerdem hat er für die "Illustrated London News" und den "Punch" geschrieben und war seit 1870 Herausgeber des letztern
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
, erwarb er sich rasch die Gunst des Publikums, und es erschienen nun in schneller Folge von ihm Lustspiele, Schwänke und Melodramen. Am Witzblatt "Punch" nahm er hervorragenden Anteil; seine "Mrs. Caudle curtain-lectures" ^[richtig: Mrs. Caudle's curtain
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Taylors Lehrsatzbis Teano |
Öffnen |
Dienstzeit in Ruhestand versetzt. Inzwischen hatte er als Kunstkritiker der "Times" bedeutenden Einfluß erworben, als Mitarbeiter des "Punch" viel Heiteres geschrieben und besonders als dramatischer Schriftsteller sich hervorgethan. Mehr als 100 Stücke
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Brooksbis Broschieren |
Öffnen |
Tode Mark Lemons (1870) war B. besonders als Hauptredacteur des Witzblattes «Punch» thätig, zu dessen eifrigsten Mitarbeitern (z. B. mit «Essence of parliament») er als «Epicurus rotundus» seit dem Bestehen zählte. Nach seinem Tode (23. Febr. 1874
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Lee (Sophia und Harriet)bis Leeds (Stadt) |
Öffnen |
, erwarb sich zuerst Ruf durch seine "Etchings and sketchings und durch seine Illustrationen zu A'Becketts "Comic English grammar". Als 1841 das Witzblatt "Punch" gegründet wurde, gehörte L. zu dessen ersten Mitarbeitern, und seinen geistreichen, harmlos
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Aachbis Aberdaregebirge |
Öffnen |
des "Punch". Er schrieb: "Fallen among thieves", Novelle (1870, auch dramatisiert: "From father to son"); "Our holiday in the Scottish highlands" (1876); "The ghost of Greystone Grange" (1877) u. a. Von seinen Bühnenstücken erlebte "About town" (1875
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0179,
Australien (Geistige Kultur. Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
Sketcher», wöchentlich ein Witzblatt: «The Punch», ebenso wöchentlich einmal «The Australasian», «The Leader» und «Weekly Times». Auch haben in Melbourne bereits Journale ernsten litterarischen und wissenschaftlichen Inhalts Boden gewonnen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Ayrshirebis Ayuntamiento |
Öffnen |
größern seine satirischen und polemischen "Bon Gaultier ballads", die 1844 im "Punch" erschienen und später in einem Band vereinigt wurden. Im J. 1845 wurde A. Professor der Rhetorik und schönen Wissenschaften an der Universität in Edinburg, erhielt unter
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Bradshawbis Braga |
Öffnen |
" (1864) etc. B. hat auch zum "Punch" und vielen andern Zeitschriften Beiträge geliefert.
Bradshaw (spr. bradschah), John, engl. Rechtsgelehrter aus angesehener Familie in Lancaster, schloß sich während der englischen Revolution dem Parlament an
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Eeckhoutbis Eferding |
Öffnen |
und humoristische Schriften ("Mrs. Punch's letters to her daughter") litterarisch vorteilhaft bekannt gemacht.
4) Henri Milne-E., Zoolog, s. Milne-Edwards.
Eeckhout (spr. -haut), 1) Gerbrand van den, holländ. Maler, geb. 19. Aug. 1621 zu Amsterdam, kam
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0127,
von Hanlebis Hannibal |
Öffnen |
. Schriftsteller, geb. 1827 zu Dumfries, trat mit 13 Jahren in die Marine, nahm aber 1845 seinen Abschied, um sich der Litteratur zu widmen. Außer Beiträgen zu Zeitschriften, besonders zum "Punch", veröffentlichte er: "Biscuits and grog, personal
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
die Schwester des Humors, die Wehmut, war ihm eigen, und sie machte ihn zum Dichter des sozialen Elends. Dahin gehören die Ballade "The dream of Eugene Aram" (1829; deutsch, Bromb. 1841) sowie die Romanzen: "The song of the shirt" (1843 im "Punch
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Illustrierenbis Illyrien |
Öffnen |
894
Illustrieren - Illyrien.
Tony Johannots ("Don Quichotte" etc.), Grandvilles u. a. in Frankreich, die Zeichner des Londoner "Punch" etc. wurde dieser Bewegung wieder eine künstlerische Richtung gegeben (s. Holzschneidekunst). Seit der Mitte
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Karikierenbis Karisches Meer |
Öffnen |
aber auch nach allen übrigen Kulturstaaten gekommen und spielt heute eine bedeutende Rolle, namentlich in den Händen der Opposition gegen die Staatsgewalt. In England steht der "Punch" allen Karikaturisten voran, stark hauptsächlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Leebbis Leeds |
Öffnen |
. 1817 zu London, machte sich zuerst durch Buchillustrationen bekannt und arbeitete seit 1847 an dem Londoner Witzblatt "Punch". Ohne systematische Kunstbildung genossen zu haben, entwickelte er sich bald zu einem hervorragenden Karikaturenzeichner
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Sathonaybis Sátoralja-Ujhely |
Öffnen |
: John Hall, J. ^[John] Marston, J. ^[John] Donne, Pope, Swift, Churchill und Wolcott; bei den Polen: Krasicki. Auch der politischen Witzblätter, die sich zugleich der bildlichen S., der Karikatur, als Illustration bedienen, wie der englische "Punch
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0851,
Zeitungen (Schweiz, England, Frankreich) |
Öffnen |
. »Punch« behauptet noch immer den Vorrang unter den Witzblättern, während die illustrierte »Graphic« der ältern »Illustrated London News« den Rang streitig macht und das »Athenaeum« an der Spitze der rein litterarischen Zeitschriften steht. Zahlreich
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Abd ur-Rahmân (Feldherr)bis Abel (Karl von) |
Öffnen |
", war im Kriege 1870-71 Specialberichterstatter des "Standard" und des "Globe", 1872-74 Sekretär des Herzogs von Norfolk, seitdem Mitarbeiter am "Punch", in den er außer andern humoristischen Artikelserien die Lärm erregenden "Papers from Pumphandle
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Atelomyeliebis Athabasca |
Öffnen |
, entspringt aus einem Gebirgssee (Punch Bowl) in einem der höchsten Teile der Rocky-Mountains, in der Nähe des Mount-Hooker(4785m) und Mount-Brown (4880m) unter 52° 10' nördl. Br., nimmt links den Abfluß des Kleinen Sklavensees auf und mündet nach
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Aytounbis Azalea |
Öffnen |
», «Edinburgh after Flodden», «The burial march of Dundee». In ganz anderm Stil sind seine Beiträge zu den «Bon Gaultier ballads» (13. Aufl., Lond. 1877) geschrieben, die zuerst im «Punch» erschienen und in Spott und Ironie an Heine erinnern. Satir. Tendenz
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Bradingbis Bradley |
Öffnen |
Kinderbücher ("Fairy fables", "Happy hours at Wynford Grange"), "The Rook's Garden, sketches and essays" (1865). Neuerdings schrieb B. "Humour, wit and satire" (1885). Auch war B. Mitarbeiter am "Punch".
Bradley (spr. bräddli), James, engl. Astronom, geb
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0425,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
der "Musical Standard", "Musical Times" und "The Musical News" über die neuern musikalischen Erscheinungen auf dem Laufenden erhalten.
Zu erwähnen sind hier auch noch die Witzblätter. Obenan steht der mit Thackerays Hilfe 1841 gegründete "Punch" (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Taylor (George)bis Taylorscher Lehrsatz |
Öffnen |
T. die Leitung des "Punch", auch ward er bekannt als Herausgeber von Lebensbeschreibungen engl. Künstler, unter denen "Life of the painter Haydon" (3 Bde., 1853), "Autobiographical recollections of the painter R. C. Leslie" (2 Bde., 1859), "Life and
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Textilindustriebis Thackeray |
Öffnen |
größere Beachtung fanden die im "Punch" veröffentlichten, durch glänzenden Witz und Humor und beißende Satire ausgezeichneten "Snob papers" (deutsch in Reclams "Universalbibliothek"). Seine Berichte aus Paris gab er 1840 als "Paris sketchbook" (2 Bde
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0142,
Karikatur |
Öffnen |
abgerundeter Weise Miß Kate Greenaway, M. R. Caldecott und Walter Crane (geb. 1845) anschlossen. Das Hauptblatt für die englische K., der «Punch», zeichnet sich noch heute durch die feste, stilvolle Haltung sowie durch echt künstlerische Handhabung der K
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kernsdorfer Höhebis Kertsch |
Öffnen |
im Süden der Stadt Killarney ist 840 m hoch und trägt auf seiner Spitze einen kleinen See, des Teufels Punschbowle (Devil’s Punch Bowl) genannt. Die westlichern Macgillycuddys-Reeks erreichen im Gurran-Tual oder Carrantuo-Hill 1040 m Höhe
|