Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach rawitsch
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Raventuchbis Rawlinson |
Öffnen |
, in den Tschenab. Die linke Seite des Flusses begleitet der 594 km lange, 1849 begonnene, 1871 mit einem Aufwand von 25 Mill. Mk. vollendete schiffbare Bari-Duabkanal.
Rawitsch (Rawicz), Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, an der Linie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0059,
Geographie: Deutschland (Preußen: Provinz Posen, Rheinprovinz) |
Öffnen |
Neustadt, 18) bei Pinne
19) a. d. Warthe
Neutirschtiegel, s. Tirschtiegel
Neutomischel
Obersitzko
Obornik
Opalenitza
Ostrowo
Owinsk
Pinne
Pleschen
Pogorschell
Posen
Pudewitz
Punitz
Rackwitz
Raschkow
Rawitsch
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Görchenbis Gordon (Geschlecht) |
Öffnen |
Verbande des schles. Bädertags gehörenden Bäder», Reinerz 1878).
Görchen, poln. Miejska Górka, Stadt im Kreis Rawitsch des preuß. Reg.-Bez. Posen, 10 km im NO. Rawitsch, links an der Dombrozna, hat (1890) 2012 poln. E. (585 Evangelische), Post
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0312,
Posen (Stadt) |
Öffnen |
3683 38019 436
Lissa 521,30 4071 38980 75 14220 23330 1424
Rawitsch 495,34 5623 49320 100 19040 29132 1115
Gostyn 600,30 4290 39135 65 4595 34148 391
Koschmin 452,80 3217 29790 66 4478 24658 638
Krotoschin 501,40 4666 42971 86 13354 28293 1320
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0243,
von Kröbenbis Krodo |
Öffnen |
, Kreis K. (dessen Kreisstadt Rawitsch ist), hat 3 kath. Kirchen (darunter die St. Ägidiuskirche von 1140, der Sage nach auf den Trümmern eines heidnischen Tempels erbaut), eine Synagoge und (1885) 1754 meist polnische, kath. Einwohner.
Krocidismus
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Sarlatbis Sarnen |
Öffnen |
verschwindet S. aus der Geschichte. Umfangreiche Ruinen mit vielen Inschriften beim jetzigen Varhely oder Gradischtje in der südwestlichen Ecke Siebenbürgens.
Sarne, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Posen, Kreis Rawitsch, hat (1885) 1824 Einw.
Sarnen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Hirschhorngeistbis Hirschwald, August |
Öffnen |
).
Hirsch vom ersten (zweiten, dritten) Kopf,
s. Geweih (Bd. 7, S. 972d und 973d).
Hirfchwald, August, Verlagsbuchhandlung
in Berlin, gegründet 1816 von August H. (geb.
18. Jan. 1774 in Rawitsch, gest. 3. Sept. 1848) und
1840 von dessen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0828,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
Amtsgerichte zu Bojanowo, Fraustadt, Gostyn, Kosten, L., Rawitsch und Schmiegel. Die Stadt entstand aus dem der Familie Leszczynski gehörigen Gut Leszczynko, auf dem viele der vom Kaiser Ferdinand I. vertriebenen Böhmischen Brüder Schutz gefunden hatten
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Posidonienschieferbis Positiv |
Öffnen |
480 8,72 31551 66
Posen (Stadt) 9 0,16 68315 -
Posen-Ost 458 8,31 37658 82
Posen-West 635 11,53 34128 54
Rawitsch 495 8,99 49227 99
Samter 1092 19,83 53113 49
Schildberg 520 9,44 31584 61
Schmiegel 554 10,06 34022 61
Schrimm 928 16,85 53508
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Talonbis Tamarindus |
Öffnen |
Ewald, Pinner, Samter und Rawitsch. Der babylonische T. in seinen haggadischen Bestandteilen ist von Wünsche übersetzt (Leipz. 1886 ff.). Die Methode und einzelne Disziplinen des T. behandelten: Hirschfeld (Exegese), Lewysohn (Zoologie des T.), Wunderbar
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0157,
von Böhringerbis Bondeli |
Öffnen |
1887 im Kreis Rawitsch, (1885) 2216 Einwohner.
Boker, Karl, Maler, geb. 1836 zu Barmen, bildete sich von 1852 bis 1858 auf der Akademie zu Düsseldorf unter Karl Sohn und W. Schadow und begann seine künstlerische Thätigkeit mit biblischen Bildern
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Homosexualbis Höpfner |
Öffnen |
ganz unabhängig ist. Vgl. Büsgen, Der H., biologische Studien an Pflanzen und Pflanzenläusen (Jena 189Y.
Höpfner, Ernst, Schulmann, geb. 3. Juni 1836 zu Rawitsch (Posen), studierte in Halle, Bonn Philologie, namentlich germanische, trat nach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Boito (Camillo)bis Bojar |
Öffnen |
samnitischen Burg sind erhalten.
Bojanówo , Stadt im Kreis Rawitsch des preuß. Reg.-Bez. Posen, 21 km im SW. von Kröben an der schles. Grenze, in
sandiger Gegend an der Linie Breslau-Lissa und der Nebenlinie A.-Guhrau (15, 10 km) der Preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
, Wartenberg, Mittelwalde und Krotoschin, westlich nach Rawitsch, nordwestlich nach Lissa, Rakwitz und Birnbaum, dann die Warthe entlang östlich bis Obornik, nordöstlich nach Margonin, südlich der Netze ostwärts bis Thorn, weiter, den Südrand
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Dubenseebis Dublin |
Öffnen |
Polen 90. Doch mußten letztere der Übermacht weichen.
Dubin (Dupin), Stadt im Kreis Rawitsch des preuß. Reg.-Bez. Posen, 4 km südlich von Jutroschin, hat (1890) 729 meist kath. E., Postagentur, Fernsprechverbindung, kath. Pfarrkirche.
Dubiös (lat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Herrmann (Wilhelm)bis Herschel (Friedrich Wilhelm) |
Öffnen |
im Kreis Guhrau des preuß. Reg.-Bez. Breslau, 12 km südwestlich von Rawitsch, an der Bartsch und Horle und an der Nebenlinie Trachenberg-H. (24,5 km) der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Glogau) und einer Superintendentur, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1023,
von Jute-Hechelgarnbis Juvara |
Öffnen |
die ganze Halbinsel
benannt wird. In den ersten Jahrhunderten n. Chr.
war das Land von den Juten (s. d.) besetzt.
Iutroschin, Stadt im Kreis Rawitsch des
preuß. Reg.-Bez. Posen, 28 km nordöstlich von Ra-
witsch, an der Orla, Sitz eines Amtsgerichts
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Ravennaschlachtbis Rawlinson |
Öffnen |
.
Rawitsch. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Posen, hat 495,34 qkm und (1890) 49320 (23664 männl., 25656 weibl.) E., 6 Städte, 79 Landgemeinden und 56 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis R., an der Linie Posen-Breslau der Preuß. Staatsbahnen, Sitz
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Sarkosinbis Sarnthal |
Öffnen |
, Stadt im Kreis Rawitsch des preuß.
Reg.-Vez. Posen, hat l1890) 1802 E., darunter 832
Evangelische und 20 Israeliten, Post, Telegraph,
kath. und evang. Kirche und bedeutenden Viehhandel.
Sarnen, Flecken und Hauptort des schweiz. Kan-
tons
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Schnurbis Schober |
Öffnen |
,
Offenbach, Ratibor, Rawitsch, Stuttgart, Würzburg, Ulm, Göteburg, St. Gallen, Kristiania, Malmö, Rotterdam. – Litteratur s.unter
Tabak .
Schnur , ein aus mehr oder weniger zahlreichen gedrehten Fäden bestehendes Gezwirn oder Geflecht (s
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Posen (Stadt)bis Potsdam |
Öffnen |
. .
39418
38 980
1,12
Rawitsch
49 896
49 320
1,17
Gostyn .
40966
39135
4,67
Koschmin
31 523
29 790
5,81
Krotoschin
44693
42971
4,00
Plcschen.
32 880
31 820
3,36
Ostrowo .
34 766
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312j,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
......
Natzcbuhr......
Ratzcburg......
Naudtcn......
Naucnthal.....
Nauschcnbcrg....
Navcnsburg' ....
Rawitsch .'.....
Recklinghausen. . .
Redw'lj-', Markt-. . !
Nees
Neetz ....
Negen . . .
Ncgcnsburg
Regenstaus
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Lissabis Lissabon |
Öffnen |
(Oberlandesgericht Posen) mit 8 Amtsgerichten (Bojanowo, Fraustadt, Goslyn, Jutroschin, Kosten, L., Rawitsch, Schmiegel), eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes und einer Reichsbanknebenstelle, hat 1890: 13 110, 1895: 13 599 (6784 männl., 6815 weibl.) E., darunter
|