Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach recipiert hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Recipient'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0709, Mecklenburg Öffnen
der Ritterschaft werden drei Abteilungen unterschieden: 1) der eingeborene und recipierte Adel, 2) die nicht rezipierten, aber receptionsfähigen adligen und 3) die nicht receptionsfähigen bürgerlichen Gutsbesitzer. Der eingeborene und recipierte Adel
3% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0168, von Sächsisches Erzgebirge bis Sachverständige Öffnen
. .Herzogtümern, thüring. Fürstentümern und Anhalt aalten und zum Teil noch gelten, soweit sie auf sä'chs. Quellen zurückzuführen sind, also aus Sachsenspiegel und ältere chursächs., in den andern sä'chs. Ländern recipierte Gesetze, wie die Konstitutionen
2% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0138, Adel Öffnen
auf die neueste Zeit die Aufnahme eines neuen Mitgliedes in den sog. "recipierten A.", den bestehenden Adelskörper, von der Zustimmung dieses letztern abhängig geblieben. Lange Zeit sträubte sich der A. heftig gegen den Übergang adliger, ritterschaftlicher Güter
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0348, Civilprozeß Öffnen
. Der alte Gemeinrechtliche Prozeß war im Mittel- alter auf Grund der röm. und kanonischen (kirch- lichen) Rechtsquellen in Italien durch Doktrin und Vraris herausgebildet. Er wurde im 16. Jahrh. in Deutschland recipiert und hier durch Gewohn
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0089, Deutsches Recht Öffnen
. Recht, wie es für Deutschland in der Zeit vom Ausgange des Mittelalters bis zur Mitte des 16. Jahrh. gewohnheitsrechtlich recipiert ist. Dieser Grundstock ist auch, was den materiellen Gehalt der einzelnen Rechtsbestimmungen angeht, bei den
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0785, von Eigentümerhypothek bis Eigentumserwerb Öffnen
zugleich persönlich und mit seinem übrigen Vermögen für die Schuld haftet, die Hypothek mit der Forderung auf denselben dadurch üoer, daß er den Gläubiger persönlich befriedigt. Der Deutfche Entwurf §. 1094 hat das recipiert, läßt aber auch
2% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0353, Griechische Kunst Öffnen
zeigt, und nur vereinzelt hier der ion. Stil recipiert wurde, so in der griech. Kolonie Lokri in Unteritalien, wo jüngst ein ion. Tempel aus dem 5. Jahrh. v. Chr. aufgedeckt worden ist. (Vgl. Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts; Röm
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0062, von Kalorimetrie bis Kaltenborn-Stachau Öffnen
unter dem Recipierten der Luft- pumpe neben konzentrierter Schwefelsäure, welche die Wasserdämpfe rasch verschluckt. Die höchsten Kälte- grade sind in neuester Zeit von Wroblewski mit Hilfe siedender verflüssigter Gase (bis -200" 0.) erlangt worden
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0934, von Landquart (Bezirk) bis Landrecies Öffnen
in Hessen und Waldeck, die Kreisdirektoren in Elsaß-Lothringen, Anhalt und Braunschweig u. s. w. – In Mecklenburg wird das ständische Direktorium von acht L. als Vertretern des eingeborenen oder recipierten Adels, den drei Erblandmarschällen
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0469, von Novellen bis Novizen Öffnen
. Authentiken) oder die Vulgata. Davon haben sie 97 glossiert, und diese sind allein in Deutschland recipiert. Die ersten Ausgaben ent- hielten nur das ^ntlisnticum, spätere Ausgaben des Ooi-Mg ^uri3 schlössen sich an die Sammlung von 168 N. an
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0673, von Rechtsfähigkeit bis Rechtsgebiet Öffnen
. Grundbuchgesetze unverändert oder mit einzelnen Abänderungen in andern Staaten durch besondere Gesetze recipiert sind. Endlich spricht man von einem R., insoweit in demselben ein und dasselbe Rechtsinstitut (z. B. das Allgemeine eheliche Güterrecht
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0681, von Recipieren bis Recklinghausen (Kreis und Kreisstadt) Öffnen
679 Recipieren - Recklinghausen (Kreis und Kreisstadt) Technik dasjenige stehende oder fliehende Wasser, das die Abwässer einer Kanalisationsanlage aufnimmt. Recipieren (lat.), aufnehmen, annehmen; recipiertes Recht, angenommenes fremdes Recht, z
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0065, Russisches Recht Öffnen
Europas; es war nie als Ganzes recipiert, Geltung erlangten nur einzelne Bestimmungen, die in russ. Gesetzbücher übergingen. Der Einfluß des kanonischen Rechts auf das Familien- und Erbrecht war umfassender, doch wurde er durch Peter d. Gr. wesentlich
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0802, Seerecht Öffnen
. in dessen in Damme recipierter vläm. Über- setzung, den sog. V011110886 von D3.1NM6, enthält. Allmählich wird auch die Gesetzgebung auf dem Ge- biete des S. in größerm Umfange thätig. Für Deutschland, wo bereits in den Hanserecessen von 1309 bis
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0945, von Sieb. bis Siebenbürgen Öffnen
und Sachsen waren bis 1848 die herrschenden, sog. recipierten Nationen mit verschiedenen Vorrechten; gegenwärtig sind alle Volksstämme gleichberechtigt. Die Sachsen sind die fleißigsten und gebildetsten Bewohner des Landes. Ihre Ortschaften und Häuser
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0643, von Tauerei bis Taufe Öffnen
Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes" ist zuverlässig erst spätern Ursprungs. Da man in ihr aber eine Anordnung des auferstandenen Erlösers sah, so wurde sie in den christl. Gemeinden allgemein recipiert. Nach Paulus ist die Wassertaufe
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0998, von Trinidad (Insel bei Brasilien) bis Trinität Öffnen
göttlicher Personen in der Einheit des göttlichen Wesens. Die Kirchengeschichte läßt das in der recipierten Lehre aller größeren christl. Kirchengemeinschaften festgehaltene Dogma von der T. erkennen als ein nur sehr allmählich zu stande gekommenes