Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach reitende jäger
hat nach 0 Millisekunden 51 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Botenjäger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0692,
von Belgorodbis Belgrad |
Öffnen |
Proviantkolonnen und 1 Pferdedepot. Die nicht den Armeedivisionen überwiesenen 32 Eskadrons (2 Guidenregimenter, 2 Jäger- und 4 Lanciersregimenter zu je 4 Eskadrons) treten mit 4 reitenden Batterien zu den mobilen 2 Kavalleriedivisionen, von denen jede
|
||
3% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Militärlastenbis Militärmusik |
Öffnen |
, für Dragoner, Husaren, reitende Artillerie, Pioniere und Eisenbahntruppen 1,62, für alle übrigen Truppen 1,57 m. Als Maximalmaß gilt für Jäger, Kürassiere, Ulanen, reitende Artillerie und Train 1,75, für Dragoner und Husaren 1,72 m. Von den
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0746,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
ohne Lanzen).
Artillerie: 14 Korps- und 42 Divisionsartillerieregimenter zu je 4 fahrenden Batterien (= 224 Batterien mit 896 Geschützen), 1 Ersatzcadre (= 56 Ersatzcadres) und 1 Munitionsparkcadre (= 56 Munitionsparkcadres); 8 reitende
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0070,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
-, 2 Feldartillerieregimenter (zusammen 15 fahrende und 1 reitende Batterie stark) sowie je 1 Regiment Fußartillerie zu 2 Bataillonen und je 1 Bataillon Pioniere und Train; Hessen 4 Infanterie-, 2 Dragoner- und 1 Feldartillerieregiment (5 fahrende
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0149,
von Belgradbis Belutschistan |
Öffnen |
-, 2 Jäger- und 4 Lanciers-
regimcnter, mit zusammen 40 aktiven und 8 Depot-
cskadrons, 368 Offizieren, 5744 Mann und 5560
Dienstpfcrden. 3) F eldartillerie: 4 Regimenter
mit 12 fahrenden und 2 reitenden Abteilungen,
zusammen 30 aktive, 10 Reserve
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0338,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
die Depotkompanien der Infanterie und Jäger (im Krieg zur Ausbildung des Ersatzes bestimmt) sowie die vierten Bataillone der 144 Infant^rieregimenter aufgelöst, dagegen wurden für deren Aufstellung bei der Mobilmachung ein Stabsoffizier, 4 Hauptleute und 4 Leutnants
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0501,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Verwaltung, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Kompanien) gegliedert; jedes der 32 selbständigen Feldjägerbataillone zählt 4 Kompanien und 1 Ersatzkompanie. Durch die Ersatzbataillone der Infanterie und der Tiroler Jäger werden bei der Mobilisierung Stabszüge aufgestellt. b) Kavallerie: 41 Regimenter
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Jagellonenbis Jäger |
Öffnen |
129
Jagellonen - Jäger.
besondere Jagdzeugmeister zu besorgen. Über die Verwendung des Jagdzeugs s. Hauptjagen.
Jagellonen, poln. Königsdynastie, stammt von Gedimin, der 1317 Großfürst von Litauen wurde, ab. Dessen Söhne Olgierd
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Divinatorischbis Division |
Öffnen |
Infanterie-
und 42 Kavalleriebrigaden. Die Feldartillcrie, die
Jäger und der Train sind im Frieden den D. nicht
unterstellt, sondern unmittelbar den Generalkom-
mandos oder ihren besondern Inspektionen. Bei der
Kriegsformation tritt
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0307,
von Deutscher Sprachvereinbis Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
Heerwesen. I. Landheer. Die
Dienstpflicht beginnt mit dem vollendeten 20. Jahre
und dauert 2 (bei Kavallerie, reitender Artillerie 3)
Jähre bei der Fahne, 5 (4) Jahre bei der Reserve,
5 (3) Jahre bei der Landwehr ersten und bis zum
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Feldheuschreckenbis Feldmann |
Öffnen |
. (1740) und zwar ausschließlich aus Söhnen von Forstbediensteten errichtet, anfangs 60, dann 172 gelernte Jäger. Jetzt ergänzt sich das reitende Feldjägerkorps aus jungen Leuten, welche sich dem höhern Forstfach gewidmet haben, und zählt 3 Oberjäger
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0238,
Deutschland (Heer und Flotte) |
Öffnen |
Tabelle hervor:
Armeekorps und Generalkommando Division Stabsquartiere und Zusammenfassung der Divisionen aus Infanteriebrigaden und Regimentern; die Brigaden in () Kürassiere Ulanen Husaren Dragoner Feld- Fuß- Jäger
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Bektaschbis Belgien |
Öffnen |
Regiment Karabiniers und Grenadieren, 3 Regimentern Jäger und 14 Linienregimentern von je 3 aktiven und 2 Reservebataillonen, nur das Karabinierregiment hat deren 4 und 3; ferner 2 Sedentär-, 6 Disziplinar- und 2 Kompanien Pupillenschule; zusammen 1745
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0308,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
-
sondere Formationen.....
2636
2 848
Infanterie und Jäger......
12056
363 774
Kavallerie...........
2 338
64019
63481
Feldartillerie..........
2 623
56 469
28 538
Fußartillerie..........
361
22 271
16
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
, Gradabzeichen auf jedem Ärmel, rote Beinkleider. Kavallerie: Kürassier dunkelblauer Waffenrock, Dragoner dunkelblauer, Jäger und Chasseur himmelblauer Dolman, Dragoner weißer, Jäger roter, Husar himmelblauer, Chasseur d'Afrique gelber Kragen. Artillerie
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Freiwillige Feuerwehrbis Freiwillige Krankenpflege |
Öffnen |
280
Freiwillige Feuerwehr - Freiwillige Krankenpflege
der Freiwilligen Jäger, die sich entweder selbst ausrüsteten oder mittels der ansehnlichen Geldbeiträge des Volks ausgerüstet wurden. Sie bildeten reitende und Fußjägerabteilungen, die den
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Hackbis Hackelberg |
Öffnen |
), nach norddeutscher
Sage der Wilde Jäger und Führer des Wütenden
Heers, war angeblich herzoglich braunschw. Oder-
jägermeister, geb. 1521 und gest. 1581 zu Wül-
perode, wo unweit der Oker und der Eisenbahn-
strecke Vienenburg-Schladen (Hannover
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Reiten (im Kartenspiel)bis Reitwurm |
Öffnen |
, im Kartenspiel, s. Impaß.
Reitende Jäger, eine zu verschiedenen Zeiten
bier und da angewandte Bezeichnung für Truppen-
teile leichter oder mittlerer Kavallerie, die mit
Schußwaffen ausgerüstet waren, ohne dah ihre
Verwendung eine andere gewesen wäre
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Militärkommissionbis Militärmusik |
Öffnen |
auf 1,62, für Kürassiere, Ulanen und Fußartillerie auf 1,67 m. Bei einigen Waffengattungen ist auch ein Maximalmaß vorgeschrieben und zwar für Jäger, Kürassiere, Ulanen, reitende Artillerie und Train 1,75 m, für leichte Kavallerie 1,72 m
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0066,
Italien (Heerwesen, Marine) |
Öffnen |
Bataillone zu 4 Kompanien und 1 Depot; 12 Regimenter Bersaglieri (Jäger, Schützen) gleicher Einteilung; 6 Regimenter Alpenjäger in 20 Bataillonen, 72 Kompanien und 6 Depots; 87 Militärdistrikte (Aushebungsbezirke) in 96 Kompanien. Die Kompanie
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0067,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Pioniere, 13 Bataillonen und 1 (hess.) Abteilung Train, sowie 216 Landwehrbezirkskommandos, im ganzen 350 Bataillonen Infanterie, 18 Bataillonen Jäger, 380 Schwadronen Kavallerie, 163 fahrenden und 39 reitenden Batterien Feldartillerie, 88
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0069,
Deutsches Heerwesen (Landheer) |
Öffnen |
Bataillonen, das Lehrinfanteriebataillon, 19 Jägerbataillone, 93 Kavallerieregimenter zu 5 Schwadronen, 43 Feldartillerieregimenter mit 494 Batterien, darunter 47 reitende, 17 Regimenter und 1 selbständiges Bataillon Fußartillerie, 23 Bataillone
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0071,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
, Vicefeldwebel, die in gleichem Range stehenden Stabshoboisten, Stabshornisten und Zahlmeisteraspiranten: Infanterie-Offizierdegen n/M und Revolver 83; alle übrigen Unteroffiziere und Gemeine: Gewehr 88 und Infanterieseitengewehr. 2) Jäger und Schützen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0202,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
- und
1 leichtes) zu 4 Eötadrons und 1 Ambulanz;
ä. die Korpsartillerie mit 6 fahrenden Batterien in
2 Gruppen, 2 reitenden Batterien in 1 Gruppe,
4 Munitionssektionen für Artilleriemuuition; 6. die
Geniereserve, 1 Compagnie
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Russisch-Deutsche Legionbis Russisch-Deutsch-Franz. Krieg von 1812 bis 1815 |
Öffnen |
, 1 Compagnie Jäger, 2
Husarenregimentern und 2 reitenden Batterien mit zusammen 9379 Mann Solletat; doch konnten im Juni 1813 erst 5000 Mann aus Rußland nach dem Kriegsschauplatz
abgehen. Am 6. Juli übernahm
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Kruditätbis Krüger |
Öffnen |
Königsberg, 1809 nach Leipzig berufen, wo er als Rittmeister unter den sächsischen reitenden Jägern den Befreiungskrieg mitmachte und, 1834 auf seinen Wunsch in Ruhestand versetzt, als philosophischer, publizistischer und rationalistisch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0653,
Belgien (Finanzen, Heerwesen, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
bestehen 1) Infanterie: 4 Divisionen, 3 zu 2, 1 zu 3 Brigaden, mit 14 Regimentern Linie, 1 Grenadiere, 3 Jäger zu Fuß (jedes 4 Bataillone, davon 1 in Kadre, und 1 Depot) und 1 Regiment Karabiniers zu 6 Bataillonen, davon 2 in Kadres und 1 Depot
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0365,
von Cumberlandgolfbis Cummins |
Öffnen |
treibendes Mittel, das ätherische Öl bei Magenkrämpfen und Hysterie empfohlen.
Cumming (spr. kömming), 1) Ronaleyn Gordon, Reisender und Jäger, geb. 1817, Sohn eines schottischen Barons, ward Leutnant bei den reitenden Jägern am Kap, verließ indessen
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Werder-Gewehrbis Wereschtschagin |
Öffnen |
reitenden Feldjägerkorps beauftragt. 1859 zum Obersten und Inspekteur der Jäger und Schützen ernannt, rückte er 1863 zum Generalmajor, 1866 zum Generalleutnant auf und kommandierte 1866 die 3. Division bei Gitschin und Königgrätz. 1870 erhielt er den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0209,
Deutschland (Heerwesen) |
Öffnen |
193
Deutschland (Heerwesen).
Feld-Artillerie Fuß-Artillerie Jäger Pioniere Train
Regiment, Nummer Bataillon, Nummer
Garde 1. G. G.; 2. G. G. G. 1 G. 1. G. G. 1 G. G.
- - G.-Schütz., 3. G. 1. Eisenb.; 2. Rgt. -
I. 1. 1; 16. 1 1. 2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0348,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
im J. 1892 überhaupt weniger 5,208,343 Fr. Die Armee soll 1892 zählen: 561 Bataillone Infanterie, 423 Eskadrons Kavallerie (einschließlich des 30. Dragonerregiments, welches 1. April 1891 errichtet wurde), 480 Batterien (davon 403 fahrende, 57 reitende
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0342,
Brasilien (Finanzen; Heer und Flotte; Wappen etc. ) |
Öffnen |
ist aufgelöst, um nach den Ergebnissen der neuen Zählung reorganisiert zu werden. Die Zahl der Aktiven betrug 1884 (Friedensstärke): 1900 Offiziere und 11,864 Mann, welche sich auf 21 Bataillone Infanterie, 5 Regimenter Kavallerie, 3 Regimenter reitende
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Caudexbis Caulaincourt |
Öffnen |
von Vicenza, franz. Staatsmann, geb. 9. Dez. 1772 zu Caulaincourt (Aisne), trat schon im 15. Jahr in die Armee, ward 1792 Kapitän und Generalstabsoffizier, aber als verdächtiger Adliger verhaftet. Wieder frei, diente er drei Jahre als Grenadier und reitender
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Fecitbis Federhannsen |
Öffnen |
einzelner Truppenteile, so in Deutschland der Garde, der Grenadierregimenter, der Jäger und Schützen, der Dragoner, Husaren, Ulanen, der reitenden Artillerie und des Trains.
Federchen, in der Botanik ein Teil des Embryos in den Pflanzensamen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0535,
Frankreich (Heerwesen) |
Öffnen |
, 51,800 Pferden. 4) Die Artillerie besteht aus 16 Fußartilleriebataillonen à 6 Kompanien, 38 Feldartillerieregimentern in 19 Brigaden (das erste Regiment jeder Brigade besteht aus 12 fahrenden, 2 Depot-, das zweite aus 8 fahrenden, 3 reitenden und 2
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Lehrsatzbis Lehrwerkstätten |
Öffnen |
etc. versucht werden sollen. In Preußen tritt ein Lehrbataillon zu vier Kompanien alljährlich am 15. April in Potsdam aus kommandierten Offizieren und Mannschaften der Infanterie und Jäger des 1.-15. Armeekorps sowie des Seebataillons in Stärke von 22
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0146,
Niederlande (Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen, Heerwesen) |
Öffnen |
Gemeinden mit mehr als 2500 Einwohnern aktiv. Der Landsturm umfaßt alle Waffenfähigen von 19-50 Jahren. Die Formation der Armee (ohne die Kolonialtruppen) war Ende 1886: 1) Infanterie, 1 Regiment Grenadiere und Jäger zu 4 Bataillonen (à 5 Kompanien und 2
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
502
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.).
Geschütze, nur jede der 16 reitenden Batterien begreift im Frieden wie im Krieg 6 Kanonen. Das Festungsartilleriebataillon besteht aus 6 Kompanien, beim 9. Bataillon befinden sich
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
königlicher Garden, 28 Regimenter (8 Ulanen-, 14 Jäger-, 4 Dragoner- und 2 Husarenregimenter) zu 4 Eskadrons, 28 Reserveregimenter; c) Artillerie: 5 Regimenter zu 4 Batterien Korpsartillerie, 5 Regimenter zu 6 Batterien Divisionsartillerie, 1
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0924,
Turkisches Reich (Heer u. Flotte, Wappen u. Orden; außereuropäische Besitzungen) |
Öffnen |
. Faktisch zählte die türkische Armee 1885: 63 Regimenter Infanterie zu 4 Bataillonen, 2 Zuavenregimenter zu 2 Bataillonen, 15 Bataillone Jäger und 1 Bataillon berittene Infanterie; 39 Regimenter Kavallerie zu 5 Schwadronen; 13 Regimenter Artillerie
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Freiwilligebis Freycinet |
Öffnen |
, bei der Kavallerie, Feldar'tillerie und dem Train als Einjährige eintreten und nach halbjährigem Dienst mit der Waffe zu einjährig-freiwilligen Unterroßärzten befördert werden. Die bei der Kavallerie und reitenden Artillerie eintretenden
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Dieffenbachbis Diego Suarez |
Öffnen |
Dieffenbach , Joh. Friedr., Chirurg, geb. 1. Febr. 1795 zu Königsberg, studierte seit 1810 zu Rostock und
Greifswald Theologie, diente 1813–15 als freiwilliger reitender Jäger und studierte seit 1816 Medizin und Chirurgie erst in Königsberg, dann
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0200,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
und 20 Eskadrons, wozu noch 1 Kaval-
leriedivision mit 3 Brigaden, 6 Regimentern und
30 Eskadrons kommt. An Feldartillerie sind dem
6. Korps zugeteilt: 2 Brigaden mit 4 Regimentern,
41 fahrenden, 9 reitenden und 2 Gebirgsbatterien,
ebenfalls
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0201,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
Remontereiter.
Die Artillerie umfaßt 18 Brigaden Feldartil-
lerie und 2 Kommandos der Artillerie im Bereiche
der sechs Armeekorps mit 40 Regimentern, zu-
sammen 421 fahrende, 52 reitende und 23 Gebirgs-
datterien, außerdem 4 Gebirgs- und 8 fahrende
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Haarbalgbis Haare (animalische) |
Öffnen |
- und Grenadierregi-
menter, Jäger, Dragoner, Husaren, Ulanen sowie
die reitende Artillerie den H. Die Farbe desselben
ist weiß oder schwarz, für Spielleute rot. - Bei den
Hufaren hat der H. die Form eines ausrechtstehen-
den Stutzes, bei den Nlcmen steht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0269,
Kavallerie |
Öffnen |
Gattungsnamen vor, die aber stets einer der vier Hauptgattungen entsprechen: Karabiniers und Gendarmen gehörten oder gehören zur schweren, Chevaulegers und Reitende Jäger (Chasseurs à cheval) zur leichten K., Lanciers ist eine anderweitige Bezeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Maikongbis Mailand |
Öffnen |
491
Maikong - Mailand
die auch in andern Weltteilen vertreten ist (z. B. in Nordamerika unter andern durch Polyphylla crinita Harris, s. Tafel: Käfer Ⅰ, Fig. 13). Engerlinge heißen bei den Jägern auch die Larven der Rachen- und Hautbremsen des
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Schwedische Luzernebis Schwedisches Heerwesen |
Öffnen |
, seit 1875 jedoch nur festen Sold.
Nach dem Plane von 1892 umfaßt der geworbene Stamm: 2 Leibgarde-Infanterieregimenter, 2 Linieninfanterieregimenter (wovon 1 auf Gottland), 1 Jäger-, 2 Linieninfanteriebataillone, 1 Leibgarderegiment zu Pferde, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Französische Rentebis Französisches Heerwesen |
Öffnen |
-
gouvernement von Paris bildet einen Bezirk mit
1 Regiment Infanterie zu 4 Bataillonen, 1 Iäger-
bataillon, 1 Brigade (2 Regimenter) Feldartillerie
mit 20 fahrenden und 3 reitenden Batterien sowie
1 Bataillon Fußartillerie mit 7 Batterien
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0834,
Österreichisch-Ungarisches Heerwesen |
Öffnen |
Nichtregimentierte Offiziere und
besondere Formationen . . .
Infanterie..........
Jäger............
Kavallerie ..........
Feldartillerie.........
Fcstungsartillerie.......
Pioniere, Eisenbahn- und Tele-
graphentruppen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0646,
von Feldjägerbis Feldmann |
Öffnen |
verpflichtet.
Feldjäger, früher die zum Kriegsdienst herangezogenen und in Compagnien eingeteilten gelernten Jäger, später in Preußen seit Friedrich d. Gr. als Kuriere zwischen den einzelnen Armeen und schließlich auch als diplomat. Kuriere
|