Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach areopag
hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Arenenbergbis Areopag |
Öffnen |
783
Arenenberg - Areopag.
Auftrag der Regierung Finnmarken bereiste. Als er jedoch statt der Pflanzen nur archäologische Beobachtungen zurückbrachte, ward er verabschiedet und durchwanderte in der Folge zur Erforschung von Altertümern den
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0693,
von Ephesische Buchstabenbis Ephialtes |
Öffnen |
und Brandstiftung zu Gericht saßen. Solons Reformen wiesen den größten Teil ihrer Gerichtsbarkeit dem neuorganisierten Areopag zu, weshalb die Dikasterien der E. an Ansehen sehr verloren. Vgl. Lange, Die E. und der Areopag vor Solon (Leipz. 1871); Philippi
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Erinnerungszeichenbis Eriphyle |
Öffnen |
Apollon getötet hatte, verfolgen, bis derselbe vom athenischen Areopag vermittelst des Einschreitens der Athene losgesprochen, den E. aber, die nun zu Eumeniden (d. h. Wohlwollende) werden, ein Heiligtum in Athen selbst, am Fuße des Areopags
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0996,
Athen (Topographie des alten A.) |
Öffnen |
Ölbaum.
Nordwestlich von der Burg, den Propyläen gegenüber, steigt ein Hügel 115 m empor, der Areopag ("Areshügel"), so genannt nach einem dort befindlichen Arestempel. Eine in den Felsen gehauene Treppe führte wahrscheinlich zum Orte der Gerichtssitzung
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Ephesiabis Epheu |
Öffnen |
als Kollegium zugesellten 51 Eupa-
triden, welche über alle Blutklagen Zu Gericht sitzen
und je nach der Natur des Falles in den fünf alten
Dikasterien Athens (Areopag, Palladion, Del-
phinion, Prytaneion und Phreattys) das Urteil zu
fällen hatten
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0034,
Geschichte: Griechenland. Römisches Reich |
Öffnen |
) Doson
Antipater
Demetrios 1) a - c. (I. -III.)
Eumenes 1)
Kassandros
Krateros
Lysimachos
Poliorketes, s. Demetrios
Altgriechisches Staatswesen.
Amphiktyonen
Androlepsie Apaturien
Apoikien
Archonten
Areopag
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0143,
von Dietrichsonbis Diez |
Öffnen |
). Später malte er noch im Johanneum zu Zittau das sowohl in der Hauptgestalt wie in der Charakteristik der übrigen Figuren ebenfalls sehr gerühmte Freskobild: Paulus predigt auf dem Areopag in Athen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0524,
von Thielebis Thom |
Öffnen |
Jairus und Christus in Gethsemane, die stilvoll behandelte, aber im Kolorit einem Freskobild ähnliche Predigt des Paulus auf dem Areopag in Athen (1866), Christus am Teich Bethesda, ein ziemlich verunglückter Christus in der Wüste, worauf er dann einige
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Arequipabis Ares |
Öffnen |
, die Beschränkung der Macht des Areopags. Durch das Gesetz des Ephialtes 460 verlor er alle Befugnisse mit Ausnahme des Blutbannes. Die Oberaufsicht über die Staatsverwaltung wurde den Nomophylakes übertragen. In der Zeit des Peloponnesischen Kriegs erlangte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1002,
Athen (Geschichte: Machtstellung) |
Öffnen |
und ein neues mit dessen Todfeind Argos geschlossen. Auf Antrag des Ephialtes wurde 460 der Areopag seiner wichtigsten Rechte der Oberaufsicht über die Staatsverwaltung, des sittenrichterlichen Amtes und der Rechtspflege, beraubt und auf den Blutbann
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0352,
von Helgolandbis Heliäa |
Öffnen |
und unbestechliche Hüter der Gesetze sein zu wollen. Die Kompetenz und Geschäftslast der H. erweiterten sich immer mehr, namentlich seit dem Sturz des Areopags (460 v. Chr.), und seitdem man den Bürgern gestattete, sich in allen Sachen sofort an die H. zu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Calciumbisulfitbis Calculus |
Öffnen |
(freisprechende) Stein, den nach der griech. Sage Athene im Areopag für den Muttermörder Orestes einlegte, sodaß gleichviele schwarze (verurteilende) und weiße abgegeben waren und daher bei Stimmengleichheit der Angeklagte freigesprochen wurde. C. Pisānus
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0997,
Athen (Topographie des alten A.) |
Öffnen |
. Südlich davon, in der Einsattelung zwischen Akropolis und Areopag, lag der heilige Bezirk der Eumeniden mit des Ödipus Grab sowie wahrscheinlich der vom jüngern Pisistratos errichtete Altar der zwölf Götter, und südöstlich davon, am Abhang des
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0998,
Athen (Topographie des alten A.) |
Öffnen |
gerechtfertigt war, außer dem Areopag unter den vielen Gerichtsstätten, deren Namen uns überliefert sind, allein mit einiger Sicherheit topographisch zu bestimmen. Von der Kallirrhoë aus weiter stromaufwärts ist die Gegend zu setzen, welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1000,
Athen (Geschichte) |
Öffnen |
lebenslänglich, und sein Amt vererbte nach dem Rechte der Erstgeburt, doch war er dem Geschlecht des Königs und dem Areopag verantwortlich. Im J. 753 ward die Lebenslänglichkeit des Archontats aufgehoben und die Amtsdauer auf zehn Jahre beschränkt, 714
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1001,
Athen (Geschichte: Machtstellung) |
Öffnen |
derselben umfaßte Wahl der Beamten, Rechenschaftsabnahme, die wichtigsten politischen Entscheidungen. Dem alten Blutgericht des Areopags gab Solon eine zensorische Aufsichtsgewalt über Staatswesen und Sitte. In den gewöhnlichen Streitsachen entschied
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1004,
Athen (Geschichte: Sturz, Kämpfe mit Makedonien) |
Öffnen |
403 gestürzt und unter dem Archontat des Eukleides die demokratische Verfassung in etwas gemäßigter Form wiederhergestellt, wobei auch der Areopag sein früheres Aufsichtsrecht zurückerhielt. Denn da die Ausschreitungen der zügellosen Demokratie
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1005,
Athen (Geschichte: römische Herrschaft) |
Öffnen |
die Oberaufsicht des römischen Statthalters von Makedonien. Im Innern behielt es seine Ordnungen, nur daß die Römer die aristokratische Regierungsform begünstigten, dem Areopag einen größern Wirkungskreis gaben und den ersten Strategen mit einer Art
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0453,
Batthyány |
Öffnen |
. 1799 in Preßburg. In den schwierigsten Lagen seines Vaterlandes war er als "Dionysius im ungarischen Areopag" der thätigste Vermittler, Aussöhner und Förderer, den auch der Ruf der Wohlthätigkeit und des Mäcenatentums schmückt.
5) Ignaz, Graf
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Calciumfluoridbis Caldas |
Öffnen |
hergenommen, den Minerva im Areopag für den Muttermörder Orestes einlegte, als gleichviel schwarze (verurteilende) und weiße (freisprechende) Steine abgegeben waren. C. bedeutet auch s. v. w. steiniges Konkrement, daher Calculi salivales
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Clerodendronbis Cleveland |
Öffnen |
Reize, gewöhnlich unter mythologischen Namen, fort: Zingara, zwei Darstellungen der Sappho (Salon 1859), Cornelia mit ihren Kindern, ruhende Diana (1861), Faun, Bacchantin (1863), Kleopatra vor Cäsar (1869), Phryne vor dem Areopag, Tänzerin
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Corsinibis Corssen |
Öffnen |
Bibliothek, eine Gemäldegalerie, in welcher die italienischen Meister des 17. Jahrh. gut vertreten sind, und ein antikes Silbergefäß (aus Porto d'Anzio) mit getriebenem Relief, das Urteil des Areopags über den Muttermord des Orestes darstellend. Der Palast
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Dachbis Dachau |
Öffnen |
flache Erhöhung und sprangen in den ältesten Zeiten weit über das Gebäude hervor, was aber wegen Verfinsterung der Straßen von Aristides, Themistokles und dem Areopag verboten wurde. In spätern Zeiten bildeten bei prächtigern Wohngebäuden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Dietrichs Drachenkämpfebis Dietrichson |
Öffnen |
: Paulus predigt auf dem Areopag in Athen.
Dietrichs Drachenkämpfe, Gedicht, s. Dietrich und seine Gesellen.
Dietrichs Flucht (auch Dietrichs Ahnen und Flucht genannt), von Heinrich dem Vogler, einem Fahrenden aus Österreich, um 1290 verfaßtes
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0972,
von Dijudizierenbis Dike |
Öffnen |
Name für Gerichtshof, besonders Spruchgericht. Außer dem Areopag, dem ältesten und angesehensten, gab es in Athen anfangs noch vier "Blutgerichtshöfe" mit Kollegien von 51 Mitgliedern, die unter dem Vorsitz des Archon Basileus über Totschlag
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ephidrosisbis Ephräm der Syrer |
Öffnen |
sich Kimons Antrag, die Spartaner gegen die rebellischen Heloten zu unterstützen, und beantragte die Beschränkung der Macht des Areopags, indem dieser durch das "Gesetz des E." um 460 v. Chr. die Aufsicht über die Staatsgesetzgebung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Eriobotryabis Erith |
Öffnen |
, wie sich die Auffassung ihres Wesens als Eumeniden oder Semnai ("Ehrwürdige") bei Äschylos speziell an die Stiftung des Areopags in Athen knüpft, welcher Gerichtshof durch mildere Satzungen die vorher herrschende Sitte der Blutrache verdrängte
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0689,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 445 v. Chr.) |
Öffnen |
. Der Areopag wurde auf seine richterliche Thätigkeit beschränkt (460), die Kasse des Seebundes von Delos in das Heiligtum der Athene auf der Akropolis verlegt und Athen aus einem gleichberechtigten Bundesgenossen zum Herrscher des Bundes gemacht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0704,
Griechenland (Neu-G.: Staatsverfassung und Verwaltung, Heerwesen) |
Öffnen |
einem eignen Polizeipräfekten. Im übrigen hat das Räuberunwesen, vielleicht von den Distrikten an der türkischen Grenze abgesehen, jetzt völlig aufgehört. Für die Rechtspflege besteht als oberster Gerichtshof der Areopag, ein Kassationshof, zu Athen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Kenzingenbis Kephisodotos |
Öffnen |
versöhnt, schenkte sie ihm jene Wundergaben. Später ein Liebesverhältnis desselben mit Eos vermutend, schlich sie ihm auf der Jagd nach und wurde, da K. aus dem Rauschen auf ein Wild schloß, von dem nie fehlenden Speer getötet. Durch den Areopag zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0497,
Lange |
Öffnen |
" (das. 1848); "Das System der Syntax des Apollonios Dyskolos" (das. 1852); "Die oskische Inschrift der Tabula Bantina" (das. 1853); "Der Homerische Gebrauch der Partikel εἰ" (Leipz. 1872-73, 2 Tle.), "Die Epheten und der Areopag vor Solon" (das. 1874). Auch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Nominalismusbis None |
Öffnen |
die Aufrechthaltung der Gesetze zu wachen hatten; namentlich in Athen ein Kollegium von sieben Männern, welches seit der Beseitigung des Areopags als politische Behörde durch das Gesetz des Ephialtes 460 v. Chr. aus der Bürgerschaft ausgelost wurde und in den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Odysseusbis Ofen |
Öffnen |
von der ersten griech. Nationalversammlung zum Obergeneral für Osthellas ernannt. Doch legte er das Kommando nieder, als der Areopag seinen Zug gegen Lamia tadelte, und lebte als Einsiedler in Korykion-Antron ^[richtiges Stichwort: Korykische Grotte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0432,
von Orendelbis Orestes |
Öffnen |
verfolgt, irrte er lange umher und wurde von ihrer Rache endlich dadurch befreit, daß Athene auf dem Areopag ein Gericht über ihn niedersetzte und bei der Abstimmung einen weißen Stein in die Stimmurne warf, der die Freisprechung entschied, nach andrer
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Per dativumbis Peregrinus Proteus |
Öffnen |
von der Akropolis herabgestürzt und in den Vogel gleiches Namens (Rebhuhn) verwandelt. Deshalb vom Areopag zum Tod verurteilt, floh Dädalos zu Minos nach Kreta. Vgl. Gerland, Die Perdixsage (Halle 1871).
Perdrigon (franz., spr. -góng), Name verschiedener
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0847,
von Periklinbis Perikopen |
Öffnen |
. verband sich daher mit andern Parteiführern, um die reine Demokratie in Athen zu verwirklichen. Er unterstützte des Ephialtes Antrag auf Beschränkung der Macht des Areopags und ermöglichte durch Einführung des Krieger- und Richtersoldes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0655,
von Thiersheimbis Thiviers |
Öffnen |
, 1866 die Predigt des Paulus auf dem Areopag und in den folgenden Jahren Christus am Teich Bethesda, eine Ceres, die ihre Tochter sucht, ein Christus in der Wüste, Alarich in Athen als Sieger gefeiert und eine Kreuztragung Christi.
5) Friedrich
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Arenenbergbis Areopagus |
Öffnen |
die Schutzblattern u. s. w.; Hof um den Mond.
Areopăgus, Areopāg, uralter Blutgerichtshof in Athen, hatte den Namen von dem Versammlungsorte auf dem der Akropolis westlich gegenüber gelegenen Hügel des Ares (grch. Areios pagos). Seine Stiftung wurde bis
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0027,
Athen |
Öffnen |
H adrian gereinigt und in Benutzung genommen, ohne jedoch dem Bedarf völlig
genügen zu können.
Behörden . A. ist Residenz des Königs, Sitz der Ministerien, des Parlaments, des obersten
Gerichtshofs (Areopag
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0026b,
Register zur Karte 'Athen'. |
Öffnen |
.
^[Leerzeile]
Akademia. A. B 1.
Akropolis. D 4.
Archegetis (Markt
thor). D 4 (8).
Areopag. C. D 4.
Barathron. B 4.
Diogeneion. D. E 4.
Dipylon. C 3.
Erechtheion. D 4 (2).
Gefängnis d. Sokrates.
C 5.
Gigantenhalle. C. D 4.
Gräberstr. C 3
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Clervalbis Cleve |
Öffnen |
), Phryne vor dem Areopag (1873), Entführung der Deïanira durch Nessus, Befreiung der Andromeda durch Perseus (1878).
Clesse (spr. kleß), Antoine, belg. Volksdichter, geb. 30. Mai 1816 im Haag, lebte bis zu seinem Tode 9. März 1889 in Mons
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
er war, einen der franz. Akademie vergleichbaren Areopag der Sprachrichtigkeit zu schaffen, so sah er die beste Stütze des Geschmacks in der Antike, die er leider wesentlich in der klassicistischen franz. Dichtung wiederzufinden meinte. Dieser Irrtum wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Ephibis Ephoren |
Öffnen |
der Nechenschaftsablegung der Beamten auf ein ge-
wissenhaftes Verfahren drang. Historisch bedeutend
für Athen wurde er dadurch, daß er im Bunde mit
seinem jüngern Freunde Peritles die polit. Über-
macht des Äreopags (s. d.) brach. Bald nachher
(457) wurde E
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0319,
Griechenland (Industrie, Handel und Verkehr. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
nach der Verfassung nicht zulässig. Als höchstes Gericht fungiert der Kassationshof (Areopag) zu Athen; außerdem giebt es fünf
Appellationsgerichte (Athen, Patras, Nauplia, Korfu, Larissa) und soviel Gerichte erster Instanz
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0326,
Griechenland (Geschichte 500-404 v. Chr.) |
Öffnen |
der
demokratischen Staatsform in Athen zu betrachten, die durch Aristides nach der Schlacht bei Platää schon angebahnt, durch Ephialtes und
Perikles nach Beschränkung des Areopags auf die richterlichen Geschäfte (461) weiter geführt wurde.
Das größte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Gynaikeionbis Gypsophila |
Öffnen |
.
Gynäkonomen (grch.), polizeiliche Behörde im alten Athen, welche die Zucht der Frauen zu überwachen und gemeinschaftlich mit dem
Areopag die Luxusgesetze zu handhaben hatte. Die G. wurden wahrscheinlich durch Demetrius Phalereus
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Kimonbis Kind |
Öffnen |
dessen Gegnern gewonnenes Spiel. Während K. sich auf einem Feldzuge gegen die Perser befand, gelang es den Führern der Demokratie, Ephialtes und Perikles, das Bollwerk der Konservativen, den Areopag, 461 seiner polit. Macht zu entkleiden. Umsonst
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Lange (Ludw.)bis Langemarck |
Öffnen |
Gebrauch der Partikel c5"
(2 Abteil., Lpz. 1872-73) und "Die Epheten und
der Areopag vor Solon" (ebd. 1874). Seine Abhand-
lungen erschienen gesammelt u. d. T. "Kleine Schrif-
ten aus dem Gebiete der klassischen Altertums-
wissenschaft" (2Boe
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Öresundbis Orford |
Öffnen |
er, wie Llschylus das ausgeführt hat, als Mut-
termörder den Eumeniden, die ihn in Raserei stürzten
und verfolgten, bis er, durch Apollon gesühnt, auf
dessen Rat feine Zuflucht nach Athen nahm, wo
Athena seine Sache vor den Areopag brachte. Bei
der Abstimmung
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Perihepatitisbis Perikopen |
Öffnen |
mit einer An klage des
damals herrschenden Führers der Aristokratie, Kimon. Damit drang er nicht durch, aber kurz darauf brach er mit Ephialtes gemeinsam die Übermacht des Areopags und
beschränkte diesen auf die Blutgerichtsbarkeit. Weitere
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Solo (Kartenspiel)bis Solon |
Öffnen |
gebildete Rat vom Areopag behielt den Blutbann und die Aufsicht über den ganzen Staatsorganismus.
Die Solonischen Gesetze ersetzten durch ein den Zeitverhältnissen mehr angepaßtes Recht das alte, von Drakon aufgezeichnete Landrecht; nur
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Archivarbis Arcierenleibgarde |
Öffnen |
Austritt aus dem Amte mußten die Archonten Rechenschaft ablegen und wurden, wenn ihre Amtsführung tadellos gewesen, Mitglieder des Areopags (s. d.). Seit der Römerherrschaft tritt ihre Bedeutung merklich zurück hinter der des Stadthauptmanns oder ersten
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Oidiumbis Oise |
Öffnen |
Demeter heroische Ehren genoß. Doch auch zu Athen befand sich in einem Heiligtum der Erinnyen, welches zwischen der Akropolis und dem Areopag gelegen war, ein Grabdenkmal des O. Der Besitz seiner Gebeine galt als ein Schutz gegen feindliche Einfälle
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0600,
Malerei (hervorragendste Schöpfungen seit Cimabue) |
Öffnen |
(Tapeten des Vatikans); Holbein d. ä. (Augsburg, Gal.); Predigt auf dem Areopag. - L. Thiersch (1866). - 3) Andreas, sein Leben - Dom. Ghirlandajo (Rom, Sixtinische Kapelle); Domenichino (Rom, Sant' Andrea della Valle); Martyrium - Domenichino und Guido
|