Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach resultierende
hat nach 0 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Konsultierende'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0671,
Kraft |
Öffnen |
das Kräfteparallelogramm, p, q heißen die Komponenten, r die Resultierende. Das Gegenstück zu der angegebenen Zusammensetzung ist die Zerlegung der K. oder die Ersetzung einer K. durch mehrere, die so vielfach vorgenommen werden kann, als sich
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Restriktionbis Rethel |
Öffnen |
.).
Restringieren (lat.), ein-, beschränken.
Resultāt (lat.), Ergebnis, besonders einer Rechnung; resultieren, aus etwas als R. hervorgehen, sich ergeben; Resultierende (Resultante), s. v. w. resultierende Kraft, Mittelkraft (s. Parallelogramm der Kräfte
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0470,
Dampfmaschine (Berechnung der Leistung) |
Öffnen |
oder Verbiegen der Kolbenstange) zur Folge haben kann.
Berechnung der Leistung der Dampfmaschinen.
Die Größe der Arbeit einer D. wird gefunden, wenn man den nützlichen (resultierenden) Druck des Dampfes gegen den Kolben mit dem Weg multipliziert, welchen
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0397,
Schall (Interferenz der Schallwellen) |
Öffnen |
schwingt, z. B. auf einer vertikal aufgespannten Saite, so erblickt man die aus beiden Bewegungen resultierende Schwingungsfigur, welche auf das Schwingungsgesetz des zu untersuchenden Körpers zu schließen gestattet. Die Stimmgabel wird in Bewegung
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
Wassergas |
Öffnen |
, und es vollzieht sich eine Zersetzung, welche durch das Passieren der Gase durch die glühende Kohlenschicht vollendet wird. Das resultierende W. strömt durch F ab. Genau in derselben Weise verfährt man bei Verarbeitung von Flüssigkeiten, nur daß diese
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0877,
Zentrifugalkraft |
Öffnen |
. resultierende schräg nach auswärts wirkende Mittelkraft durch seine Unterstützungsfläche geht.
Was die Größe der Z. oder der ihr gleichen Zentripetalkraft anlangt, so ist klar, daß die Kraft, welche nötig ist, um einen bewegten Körper von der geraden
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Bewegungswiderstandbis Beweis (juristisch) |
Öffnen |
als gegenseitige Achsendrehung ausgeschlossen wird. Die so erzwungenen Einzelbewegungen der Gliederpaare setzen sich zusammen zu der für den betreffenden Mechanismus charakteristischen resultierenden oder Gesamtbewegung desselben, durch welche hier die hin
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0300,
von Differentialhaspelbis Differentialrechnung |
Öffnen |
addieren, wäh-
rend, wenn eine der Kurbeln entgegengesetzt gedreht
wird, die Umdrehungszahl des durch dieselbe ge-
triebenen Rades negativ auftritt und sich die Be-
wegungen demnach subtrahieren. Die resultierende
Bewegung des D. ist entweder
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Elektrodynamometerbis Elektrolyse |
Öffnen |
2
Elektrodynamometer - Elektrolyse
oder völlig unmagnetisch erscheint. Alle gleichgerichteten Molekularströme (Fig. 3) eines jeden Querschnittes des Eisenstabes wirken zusammen als resultierender Strom, der jenen Querschnitt rechtwinklig zur
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0058c,
Ausnahmen vom Verbot der Sonntagsarbeit im Gewerbebetriebe. |
Öffnen |
der Kompressionspumpen in den Anlagen, welche den bei der Elektrolyse als Nebenprodukt resultierenden Wasserstoff komprimieren. S. Anmerkung 1.
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
3
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Gasbahnbis Gasglühlicht |
Öffnen |
diese zu zersetzen
und in beständi-
gere Gase über-
zuführen. Den
Stickstoffgehalt
der resultierenden
Gafe vermindert
man durch Zu-
führung heißer
Verbrennungs-
luft und über-
hitzten Wasser-
dampfes, fo daß
ein Gas
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0159,
Afrika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
und bringt vom November bis März Regen. In Südafrika hat man drei wesentlich verschiedene Regenzonen unterschieden: die Küstenzone mit sehr günstigen Regenverhältnissen, einen Gürtel der Tafelländer mit wenig Regenfall und der daraus resultierenden
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Ballantynebis Ballenstedt |
Öffnen |
292
Ballantyne - Ballenstedt.
ganzen Denken und Wesen resultierende Ansicht von der Fortbildung des Menschengeschlechts, von den schon durchlaufenen Phasen dieser Fortbildung und dem jetzt sich gestaltenden Umschwung zu einem neuen Zustand
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Bewässerungsgenossenschaftenbis Bewegung |
Öffnen |
als der Richtung nach vollkommen bekannt. Die Zerlegung einer gegebenen Geschwindigkeit oder einer Beschleunigung in zwei beliebig gerichtete Komponenten und umgekehrt die Zusammensetzung zweier gegebenen Komponenten zu einer einzigen resultierenden
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Bleiweiß, Pattinsonsbis Bleizucker |
Öffnen |
erstarrt) erhalten wird; die zuletzt resultierende schwarzbraune, sirupartige Mutterlauge bildet den Bleithran, der auf Essigsäure verarbeitet wird. Reinern B. erhält man aus destilliertem Holzessig. Man entwickelt auch aus Holz-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Diagnostizierenbis Diagramm |
Öffnen |
Verbindungslinie von zwei nicht in derselben Oberflächenebene liegenden Ecken. Diagonal, in der Richtung der D.
Diagonalkraft, die Resultierende zweier Kräfte, s. Parallelogramm der Kräfte.
Diagonalmaschine, Vorrichtung zum Nachweis des Satzes vom
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0399,
von Flugbeutlerbis Flügel |
Öffnen |
die aus der ballistischen Qualität des Geschützes resultierende Wirkung des Geschosses s. Geschoßwirkung. Die Flugbahnen der Kartätschen und der Schrapnells vom Sprengpunkt des Geschosses schließen zusammen den Raum eines Kegels ein, dessen Spitze in der Mündung, bez
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0336,
Heizung (allgemeine Erfordernisse) |
Öffnen |
Kohlenoxyd keine Rede sein. Es handelt sich stets nur um sehr geringe Mengen von Kohlenoxyd, und diese werden durch die Zimmerluft und den fortwährend freiwillig stattfindenden Luftwechsel so stark verdünnt, daß der daraus resultierende
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Jodatebis Jodoigne le Marché |
Öffnen |
in Spanien.
Jodkadmium, s. v. w. Kadmiumjodid.
Jodkalium, s. v. w. Kaliumjodid.
Jodkupfer, s. v. w. Kupferjodür.
Jodlauge, die bei der Verarbeitung von Kelp und Varech nach Abscheidung der Alkalisalze resultierende jodreiche Mutterlauge
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0089,
Magnetismus (Coulombs Gesetz, Theorien) |
Öffnen |
des Grundgesetzes.
Befindet sich eine Magnetpol in der Nähe eines Magnets, so werden dessen beide Pole, der eine mit einer anziehenden, der andre mit einer abstoßenden Kraft, auf ihn wirken, welche sich zu einer resultierenden Kraft vereinigen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Muskelsinnbis Muskete |
Öffnen |
, daß die Galvanometernadel nicht nachfolgen kann; sie gibt bloß die mittlere Wirkung an, und diese Resultierende ist eben eine scheinbare Abnahme des Nervenstroms. Anders verhält es sich bei der bloß momentanen Muskelzuckung. Es tritt bei dieser stets
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0400,
Oper (Geschichte der O.: 19. Jahrhundert) |
Öffnen |
italienische Opern im echt italienischen Sinn. Wolfgang Amad. Mozart (gest. 1791) war es vorbehalten, die aus den Werken seiner Vorgänger resultierenden Stilmomente zu einem einheitlichen Ganzen zu verbinden, die italienische Äußerlichkeit und Sinnlichkeit
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0709,
von Parallelkreisebis Parallelreißer |
Öffnen |
durch gerade Linien dargestellt denkt. Zwei Kräfte (Seitenkräfte oder Komponenten), welche unter irgend einem Winkel an einem Punkt angreifen, können demnach ersetzt werden durch eine resultierende oder Mittelkraft (Resultante, Diagonalkraft), welche ihrer
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Phenolebis Pherä |
Öffnen |
und Behandeln der getrockneten und gepulverten Substanz mit Ammoniak bei 150°. Aus der resultierenden karmesinroten Flüssigkeit wird der Farbstoff durch Salzsäure gefällt. Derselbe kristallisiert in glänzenden Nadeln, löst sich leicht in alkalisch
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1019,
Philosophie (griechische) |
Öffnen |
(Individuum) wahrhaft existiert; setzt der erstere das höchste Gut in die Eine Tugend, der letztere dagegen in die aus einer Vielheit von Lustgefühlen resultierende Glückseligkeit. Der Umstand, daß bei dem erstern demzufolge der Begriff
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0114,
von Saarnbis Saatzucht |
Öffnen |
, welche Ausnahmen zuläßt. Hiervon abgesehen, erzielte auch Hallet sehr beachtenswerte Resultate. Er wählte 1857 eine Weizenähre von 4¾ Zoll Länge und mit 47 Körnern, aus dieser wurde das beste Korn gewählt, aus der resultierenden Pflanze das beste Korn
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0808,
Seele |
Öffnen |
psychische Phänomene als physische aus einem materiellen Substrat (das Denken als "Funktion" des Gehirns [wie das Verdauen als Funktion des Magens]; die Einheit des Bewußtseins als "Resultierende" aus den in verschiedenen Teilen des [ausgedehnten
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Seelebis Seelenwanderung |
Öffnen |
, die sich aus einem materiellen Substrat desselben als "Resultierende" nicht erklären läßt, da ihr zu dieser Vergleichung unter obiger Annahme der hauptsächlichste Vergleichungspunkt, ein gemeinschaftlicher Angriffspunkt der "Komponenten", fehlen
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0177,
Clearing- und Giro-Einrichtungen (England, Nordamerika) |
Öffnen |
er ihre Forderungen und Verpflichtungen gegenüberstellt. Die resultierende Summe, wenn sie eine Mehrverpflichtung der Firma darstellt, wird von ihr in Gestalt eines Checks auf die Bank von England gezahlt, im entgegengesetzten Falle ihr auf Veranlassung des
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Elektro-induktive Abstoßungbis Elektrotechnik |
Öffnen |
schwächerer gleichgerichteter Ströme, so muß die resultierende Wirkung Abstoßung sein.
Diese e. A. hat Elihu Thomson durch eine Reihe bemerkenswerter Versuche veranschaulicht. Legt man einen Kupferring auf den aus einem Bündel weicher Eisendrähte
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0461,
Innere Medizin (9. Kongreß, Wien 1890) |
Öffnen |
wird durch die Insuffizienz der Herzarbeit und die daraus resultierenden Folgeerscheinungen gegeben. Auch bei akuter und chronischer Brightscher Krankheit sowie bei Pleuritis bewirkt Strophantin eine Steigerung der Harnabsonderung nur dann, wenn dieselbe infolge
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Lacavabis Laguerre |
Öffnen |
, und die Kugel erhält eine resultierende Bewegung, die sich aus den beiden Wälzungen zusammensetzt. Hierbei läßt sich durch bestimmt gewählte Verhältnisse die Bewegung der Kugel so einrichten, daß möglichst alle Punkte derselben nacheinander zur
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0893,
Sprengen (Lauers Theorie; Nitroglycerin, Dynamit etc.) |
Öffnen |
darzustellen und ebenso 1867 die aus seinem flüssigen Zustand resultierenden Gefahren dadurch zu beseitigen, daß er dasselbe von Infusorienerde (Kieselgur) aufsaugen ließ, die von dem Öle bis 75 Proz. aufzunehmen und festzuhalten vermag
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0321,
Fixsterne (Eigenbewegung, veränderliche Sterne) |
Öffnen |
(in Stunden u. Minuten) und δ seine Deklination für den Anfang des Jahres 1890, Δα und Δδ sind die jährlichen Änderungen dieser Koordinaten, wie sie durch die Eigenbewegung hervorgebracht werden, r ist die resultierende Eigenbewegung in Bogen größten
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Lothringenbis Loubet |
Öffnen |
der Verwitterung der Gesteine resultierenden Salze vom Winde fortgetragen werden. Tritt später an Stelle des bis dahin herrschenden Kontinentalklimas ein feuchteres ozeanisches Klima, so erfolgte unter dem Einfluß der reichlichen Niederschläge die Umgestaltung
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0998,
Elektrische Kraftübertragung |
Öffnen |
Gleichstrommaschinen. Diese sind aber hinsichtlich der Spannung an eine aus den Schwierigkeiten der Isolation im Kollektor (s. d.) resultierende, nicht eben hohe Grenze gebunden. Bei Wechselstrommaschinen, die keinen Kollektor besitzen, ist dies nicht
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Felbelbis Feldbach |
Öffnen |
bemerkbar macht. Man
denkt sich dasselbe nach Faraday durchzogen von
Linien, die für jeden Punkt des F. die Richtung der
resultierenden magnetifchen Kraft angeben und die
man deshalb Kraftlinien nennt, gleichzeitig aber auch
durch die größere
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Gesetzliches Pfandrechtbis Gesicht (Antlitz) |
Öffnen |
und die aus bei-
den resultierende Lebensart und Gewöhnung. Viele
Familien, ja ganze Völker, wenn sie sich rein erhal-
ten haben, z. B. die Tscherkessen, die Neger, die Es-
kimos, haben eine Physiognomie, die der ihrer Fa-
milienmitglieder und ihrer
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Interessenrechnungbis Interferenz |
Öffnen |
daselbst die (algebraische) Summe (oder genauer
die Resultierende) der Ausweichungen der einzel-
nen Wellen. Trifft z. B. ein Wellenberg mit einem
Wellenthal von gleicher Höhe zusammen, so er-
scheint bei Wasserwellen die Oberfläche des Wassers
an
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Restituierenbis Retardat |
Öffnen |
; Resultat, Ergebnis;
Resultante, Resultierende (Kraft), f. Kraft
(Vd.^10, S. 669 a).
Röfume (frz., spr. -sümeb), Zusammenfassung,
insbesondere der am Schluß einer ausführlichern
Darstellung, längern Beratung oder Verhandlung
gegebene kurze
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Spanish Townbis Spannungserscheinungen |
Öffnen |
Druck in der einzelnen Zelle steigen kann. Durch die hieraus resultierende Gewebespannung zwischen dem Parenchym und jenen den Festigungsapparat oder gewissermaßen das Skelett bildenden Zellen wird bewirkt, daß die Internodien straff aufwärts
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Superportebis Suppenkelle |
Öffnen |
wird sodann mit Wasser oder Alkohol ausgelaugt, eingedampft und nun selbst zum Aufschließen von Rohphosphat benutzt. Die dabei resultierenden S. (Doppelsuperphosphate) sind sehr phosphorsäurereich, sie enthalten etwa 40-45 Proz. lösliche Phosphorsäure
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Vereinigte Staaten von Amerika (Verfassung) |
Öffnen |
daraus fast ausnahmslos resultierenden Lynchfällen entgegenzuwirken.
Bürger der Vereinigten Staaten ist jeder, der in einem zu ihnen gehörenden Staate oder Gebiete geboren ist. Der vom Ausland Eingewanderte erwirbt das Bürgerrecht, wenn er der Behörde
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0915,
Schiffbaukunst |
Öffnen |
des Schiffs nach unten, im Deplacementsschwerpunkt liegt der Angriffspunkt der nach oben wirkenden Resultierenden des Auftriebs (s. d.). Beide Punkte müssen so liegen, daß sie bei jeder Bewegung des schwimmenden Schiffs das Bestreben haben
|