Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach revolver kanone
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Revolverkanone'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0724,
Panzerschiffe (Systeme; Armierung) |
Öffnen |
von manchen die Zukunft zugesprochen wird. Sardegna z. B. wird mit vier 34,3 cm, acht 15 ein Kanonen L/40, zehn 12 ein, zehn 5,7 und zwölf 3,7 cm Schnellfeuer- sowie 7 Revolver- und Maschinengeschützen armiert und Maschinen von 22,800 Pferdekräften
|
||
4% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0203,
Französisches Heerwesen |
Öffnen |
und 2298 Mann; 12 Avisos 1. Klasse mit 44 Kano-
nen und 1336 Mann; 24 Avisos II. und III. Klasse
mit 110 Kanonen (nur Schnellfeuer- oder Revolver-
kanonen) und 1405 Mann; 14 Kanonenboote mit
44 Kanonen und 1086 Maun; 27 Kanonenboots-
schaluppen
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Colquhounbis Columbia |
Öffnen |
des mosaischen, kanonischen, mohammedanischen und andrer Rechte einen spezifischen Wert hat.
Colt, Samuel, Industrieller, geb. 1814 zu Hartford in Connecticut, entlief im Alter von 14 Jahren der Schule und ging als Schiffsjunge nach Ostindien
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0953,
Artillerie |
Öffnen |
Belagerungsgeschützen zur Aufgabe fällt, so wird von ihnen doch eine sehr vielseitige Wirkung verlangt; es finden sich daher nicht bloß die Geschützarten und Kaliber der Belagerungsartillerie wieder, sondern es treten noch besondere (meist Schnellfeuer-) Kanonen zur
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Grusonbis Grusons Schnellfeuerkanonen |
Öffnen |
-Kanonen; die Abbildungen im Artikel Panzerbatterien zeigen eine Grusonsche Panzerbatterie für sechs 24 cm-Kanonen. G. hat für diese Türme eine sog. Minimal-Schartenlafette eigens konstruiert. Tafel: Geschütze Ⅱ, Fig. 5 zeigt Krupps 15 cm-Kanone in G.s
|
||
3% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0310,
Militärwesen: Truppengattungen |
Öffnen |
Kammerschwanzschraube
Kammerstücke, s. Geschütz
Kanone, s. Geschütz
Kanonenmetall, s. Geschütz
Karabiner
Karkasse
Karronaden
Kartätsche
Kartätschgranaten, s. Granatkartätschen
Kartaune
Karthaune, s. Kartaune
Kartusche, s. Cartouche
Keilstück, s. Geschütz
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0498,
Italien (Heer und Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
1888 sind für die Beschaffung von Handwaffen 162,770,000 Lire ausgegeben und dafür 1,500,000 Gewehre (System Vetterli-Vitali), 35,000 Revolver, 32,000 Kavalleriesäbel, 18,000 Lanzen und 250 Mill. Patronen beschafft worden. Ein Gewehr von 6,5 min
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0951,
Artillerie |
Öffnen |
(in Deutschland unter einer Inspektion der Feldartillerie), deren Einfluß sich auf Ausbildung und Material bezieht und namentlich im Frieden zur Geltung kommt. Die Feldartillerie ist jetzt ausschließlich mit gezogenen Kanonen ausgerüstet; vielfach gehen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Driburgbis Driggs-Schröder-Kanonen |
Öffnen |
523
Driburg - Driggs-Schröder-Kanonen
Betrieb geleitet und mit Eifer für weitere Vervoll-
kommnung und Fortentwicklung der Kriegsfeuer-
waffen, insbesondere der Gewehre mit Repetiermecha-
nismus unter und neben dem Laufe fowie mit Kasten
|