Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach societés
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1046,
von Societas Jesubis Sociologie |
Öffnen |
u. 266.
Sociétés de secours mutuel, s. Hilfskassen.
Sociieren (lat.), vereinigen, vergesellschaften.
Socinianer, die Anhänger des Lehrbegriffs des Lälius und Faustus Socinus, welche den sich um sie sammelnden Unitariern (s. d
|
||
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0296,
Aktie und Aktiengesellschaft |
Öffnen |
durch das Gesetz vom 23. Mai 1863 sur les sociétés à responsabilité limitée
geschehen war, erfolgte es ohne Einschränkung durch das Gesetz vom 24. und 29. Juli 1867, welches die Bestimmungen des
Gesetzes von 1856
|
||
86% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Aktiengesellschaft für Glasindustriebis Aktinien |
Öffnen |
für Aktienrecht u. s. w. (Berlin seit
1892); The Economist (Wochenschrift, London);
L’Économiste français (Wochenschrift, Paris); Courtois,
Manuel des fonds publics et des societés par actions (8. Aufl., ebd. 1883
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Hilfskonstruktionbis Hilfslehrer |
Öffnen |
der französischen Sociétés de secours mutuel (Gesellschaften zu gegenseitiger Hilfsleistung) läßt sich bis in das Mittelalter hinein verfolgen. Man unterscheidet anerkannte und gebilligte Gesellschaften (sociétés autorisés und sociétés approuvés), von denen
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Hildesheim-Peiner Kreiseisenbahnbis Himmelsphotographie |
Öffnen |
. mit 60144 Mitgliedern. Die in Frankreich bestehenden drei Arten von Hilfsvereinen (Sociétés de secours mutuels), nämlich 1) die unter dem allgemeinen Vereinsrecht stehenden freien, sog. zugelassenen (autorisées), jederzeit auflösbaren Vereine (Ende 1893
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Histrionenbis Hita |
Öffnen |
, Orléans, Quimper, Rambouillet, Rennes, Saintes, Sens, Toulouse, Tours, Vendôme; ferner Sociétés des antiquaires zu Amiens, Caen, St.-Omer, Paris und Poitiers; Commissions des antiquités zu Arras, Nancy und Rouen; Commissions de monuments et documents
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0266,
Aktie und Aktiengesellschaft (Aktienrecht) |
Öffnen |
ausdrücklich die Forderung der Staatsgenehmigung, an welcher bis in die neuere Zeit festgehalten wurde. Nachdem das Recht der Aktiengesellschaften (sociétés anonymes) im Code de commerce geregelt worden war, gestattete ein Gesetz vom 23. Mai 1863 neben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Hilfe, gerichtlichebis Hilfskassen |
Öffnen |
., welche gegenseitige Hilfsleistung, insbesondere aber die Unterstützung ihrer hilfsbedürftigen Mitglieder auf Grund eingezahlter Beiträge, mehr oder weniger nach den Grundsätzen des Versicherungswesens bezwecken (die Sociétés de secours mutuel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0577,
Historische Vereine (im Ausland) |
Öffnen |
Jahrhunderts zu entwickeln. Mit der Geschichtsforschung im weitesten Umfang befassen sich die unter dem Namen "Sociétés historiques, archéologiques (et scientifiques)" bekannten Vereine zu Angoulême, Auch, Auxerre, Avranches, Beaune, Beauvais, Béziers
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Huantabis Hube |
Öffnen |
Schüler die Broschüre "Défense de l'école d'administration" (1849), wurde dann Advokat und ließ, 1851 zum Sekretär des Komitees für die Propaganda der Sociétés de prévoyance ernannt, ein Jahr darauf die von der Akademie gekrönte Schrift "De
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0492,
Landwirtschaftliche Vereine |
Öffnen |
erfreut sich dort einer hohen Würdigung. Gewöhnlich ist mit den zahlreichen Sociétés des sciences eine Sektion für Ackerbau verbunden; außer diesen gibt es aber noch sehr viele selbständige, ausschließlich der Landwirtschaft gewidmete Lokalvereine, welche
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0993,
Rotes Kreuz (Hilfsinstitut für die vaterländische Armee) |
Öffnen |
sind, und die Aufnahme in die Gemeinschaft erfolgt durch das internationale Komitee in Genf. In den verschiedenen Ländern haben die Vereine verschiedene Namen angenommen: Vereine vom Roten Kreuz (sociétés de la croix rouge), Vereine zur Pflege im Feld
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wormsbis Woronesh |
Öffnen |
für Nationalökonomie übertragen ward. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: »Histoire de la Ligue Hanséatique« (1863); »Sociétés par actions et opérations de bourse« (1867); »Traité complet et élémentaire de circulation monétaire et fiducière« (1868); »Histoire
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0903,
Paris (Bildungswesen) |
Öffnen |
. Die Société de Législation comparée veröffentlicht ein Monatsbulletin, "Annuaire de législation étrangère" und "Annuaire de Législation française". Viele dieser Gesellschaften haben ihr Lokal im Hôtel des Sociétés Savantes, Rue Serpente
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Altertumbis Altertumsvereine |
Öffnen |
und die mit dieser in Verbindung stehenden "Sociétés de secours mutuels"; ferner die "Caisse générale d'épargne et de retraite" (s. d.) in Belgien. - Über die staatliche A. im Deutschen Reich s. Altersrente und Invaliditäts- und Alterversicherungsgesetz
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Konziliierenbis Kopais |
Öffnen |
eines Schriftstückes.
Konzis, s. Koncis.
Kooge, s. Polder.
Kooperatīve Associationen, Kooperatīvgesellschaften (engl. cooperative societies; frz. sociétés coopératives), eine andere Bezeichnung für Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (s. d.).
Kooperieren
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0249,
Akademie (Ausland) |
Öffnen |
Hauptstädten der alten Departements, welche die Einrichtung gelehrter Gesellschaften haben und "Mémoires" veröffentlichen, über die in der "Revue des sociétés savantes" berichtet wird. Hervorzuheben sind die zu Lyon (seit 1700), Caen (1705), Marseille (1726
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Akademiestückebis Akalephen |
Öffnen |
errichtet worden war, die 1820 mit der medizinischen vereinigt wurde; ferner in Cadiz (1820), Brüssel (1841) etc.
Vgl. Achmet d'Héricourt, Annuaire des sociétés savantes (Par. 1865-66, 2 Bde.); Stöhr, Akademisches Jahrbuch (Leipz. 1876 u. 1877
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Aktienpromessenbis Aktinomykose |
Öffnen |
Börse"; für Österreich: "Der Kompaß. Finanzielles Jahrbuch" (Wien 1867 ff.); ferner Courtois, Manuel des fonds publics et des sociétés par actions (8. Aufl., Par. 1883); Skinner, The stock exchange yearbook and diary (Lond., jährlich). Über
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0379,
von Alliabis Allianz |
Öffnen |
Eroberungen kommt ihm nichts zu. Übrigens werden in einem solchen Vertrag die gegenseitigen Pflichten und Rechte gewöhnlich näher festgesetzt. Die Kriegsgemeinschaften (Sociétés de guerre, Alliances pour faire la guerre en commun, Koalitionen) unterscheiden
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Bankerottbis Bankier |
Öffnen |
(6. Aufl., das. 1876); Courtois, Manuel des fonds publics et des sociétés par actions (8. Aufl., das. 1883).
Bankerott, s. Bankrott.
Bankert (Bánkart), uneheliches Kind, s. Bastard.
Bankett, Gastgelag, Schmaus; bankettieren, ein B. halten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Cerithienschichtenbis Cerretti |
Öffnen |
); "Illusions des sociétés coopératives" (1866); "Discours" (1871). Neuerdings beschäftigte er sich ausschließlich mit der Währungsfrage, und zwar agitiert er sehr eifrig für eine durch Vertrag einzuführende allgemeine Doppelwährung (Bimetallismus). Über diesen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Delamettriebis Delaroche |
Öffnen |
21. Dez. 1869. Unter seinen Schriften ist zu erwähnen: "Traité sur les sociétés commerciales" (Par. 1843, 2 Bde.).
Delaplanche (spr. -plāngsch), Eugène, franz. Bildhauer, geb. 1836 zu Paris, trat in das Atelier von Duret, ging 1864 nach Rom
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0228,
von Gesellenvereinebis Gesellschaft |
Öffnen |
catholiques d'ouvriers, deren Zahl auf 200 beziffert wird, mit dem Organ "L'association catholiques" (seit 1874) und die belgische Fédération des sociétés ouvrières catholiques mit dem Organ "L'Économie chrétienne" (Lüttich). Vgl. Bongartz
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Gujbis Gulden |
Öffnen |
. 1879); "Méditations sur l'état actuel de la religion chrétienne" (1866); "Méditations sur la religion chrétienne dans ses rapports avec l'état actuel des sociétés et les esprits" (1868); "Mélanges biographiques et littéraires" (1868); "Mélanges
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Littrésche Drüsenbis Lituites |
Öffnen |
gouvernement de sociétés" (1849); "Conservation, révolution et positivisme" (1852, 2. Aufl. 1879); "Paroles de philosophie positive" (1859); "Auguste Comte et la philosophie positive" (1863, 3. Aufl. 1877); "La science au point de vue philosophique" (1873
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0946,
Turnkunst (Turngeräte) |
Öffnen |
, wie Reck und Barren, sind auch hier in Benutzung. Vereine entstanden in geringerer Zahl in den 60er Jahren, in größerer seit 1871, so daß im J. 1886 gegen 600 Vereine (mit 20,000 Mitgliedern) bestanden, von denen die Union fédérale des sociétés de
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
741
Wolseley - Wolsey.
system verteidigte, und starb, eben zum Senator gewählt, 15. Aug. 1876 in Gisors. Er schrieb: »Des sociétés par actions« (1838); »Mobilisation du crédit foncier« (1839); »Des fraudes commerciales« (1843); »De
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
les sociétés«. E. Petri tritt in »Verkehr und Handel in ihren Uranfängen« (St. Gallen 1888) der Anschauung entgegen, welche den Menschen aus dem Raubtier sich entwickeln läßt. Miß Buckland beschreibt im »Journal of the Anthropological Institute« (Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0279,
Akademien |
Öffnen |
(1740), Lille, Amiens (1750), Arras, Marseille (1726), Reims, Toulouse (1782), Nancy (Académie de Stanislas), Rouen (1736), Orleans hervorzuheben. Alle veröffentlichen "Mémoires", über die in der "Revue des sociétés saventes" berichtet wird.
IV
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Baskuntschakbis Basrà |
Öffnen |
mit den öffentlichen Ceremonien. Vgl. Fabre, Les clercs du palais. Recherches historiques sur les bazoches des parlaments et les sociétés dramatiques des Baziochiens et des enfants-sans-souci (Lyon 1876); Marc Monnier, Les aieux de Figaro (Flor. 1868
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Caisse générale d'épargne et de retraitebis Cajanus |
Öffnen |
, Eisenbahnobligationen oder Departemental- und Kommunalobligationen anzulegen. Die freien Hilfsvereine der Arbeiter (Sociétés de secours mutuels) stehen mit ihr in gesetzlich geregelter Verbindung. - Vgl. von der Osten, Die Arbeiterversicherung
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0076,
Frankreich (Bank- und Geldwesen. Wohlthätigkeitsanstalten. Heer, Marine. Wappen) |
Öffnen |
belief sich 1888 auf 15138, durch welche 1647720 Personen unterstützt wurden. Leihhäuser (Monts-de-piété) bestanden 42, Unterstützungskassen auf Gegenseitigkeit (Sociétés de secours mutuel) 8689 mit 1127900 Mitgliedern und 80,34 Mill. Frs. Reservefonds
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Littrebis Littrow |
Öffnen |
du Cours de philosophie positive de Comte" (1845). Mit Wycouboff gründete er 1867 die Zeitschrift "La philosophie positive". Von seinen weitern philos. Schriften sind zu nennen: "Application de la philosophie positive au gouvernement de sociétés
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Phigaliabis Philadelphia (Stadt in Nordamerika) |
Öffnen |
erschossen. Als eine Äußerung dieses Bundes wird die Verschwörung Malets (s. d.) 1812 angesehen. Über das Nähere der Sache herrscht indessen Dunkel. - Vgl. Histoire des sociétés secrètes de l'armeée et des conspirations militaires qui ont eu pour objet la
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1034,
von Rouen-Entebis Roués |
Öffnen |
durch reiche Holzskulptur merkwürdigen Assisensaal; das Hôtel des Sociétés
Savantes mit Industrie- und Handelsmuseum; das Museum (Gemälde, Kupferstiche und Werke der Keramik) mit Bibliothek (132000
Bände, davon 400 Inkunabeln, sowie 3800 Handschriften
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0013,
Socialismus |
Öffnen |
public, sustenté, entretenu et occupé aux dépens du public". Mably (s. d.) preist in seinen Werken "Doutes proposés aux philosophes - économistes sur l'ordre naturel et essentiel de sociétés publiques" (1768) und "De la législation ou principes des
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0057,
von Cerographiebis Cerrito |
Öffnen |
erwähnen: «Réponse à une accusation portée par M. de Cavour» (Par. 1861), «Mécanique de l’échange» (1865), «Contre le billet banque, déposition et notes» (1866), «Illusions des sociétés coopératives» (1866). Neuerdings hat sich C. als Hauptvertreter
|