Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach stanley pool
hat nach 1 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Stanley Poolbis Stans |
Öffnen |
230
Stanley Pool - Stans.
übernahm S. bereitwilligst die Führung dieses schwierigen und gefahrvollen Unternehmens, traf 24. Dez. 1886 von New York in London ein, das er 21. Jan. 1887 verließ, um sich nach Sansibar zu begeben, von wo er mit den
|
||
41% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Kongo (Negerreich)bis Kongokonferenz |
Öffnen |
eingeschlossene Bett auf 3 bis 2 km, bis es sich bei 4° 10' südl. Br. noch einmal zum
Stanley Pool (s. d., 280 m ü.d.M., 60 m tief bei 210 qkm Fläche) erweitert. Darauf folgen auf einer Strecke von 275 km (bis Boma) 32
größere Wasserfälle
|
||
41% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Stanleyfällebis Stans |
Öffnen |
253
Stanleyfälle – Stans
Stanley Pool stromaufwärts ab nach Banalja am Aruwimi, wo Major Bartelott mit 257 Mann zurückgelassen, aber bei einem Aufruhr seiner Leute
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0015,
Afrika (Forschungsreisen im Westen) |
Öffnen |
, nach San Salvador zurückkehrte, das Brückner inzwischen mit Loangoleuten verlassen hatte, um sich zum Kwango zu begeben, den er eine große Strecke nordwärts verfolgte, worauf er sich zum Stanley Pool wandte. Die Zugehörigkeit des Kwango zum Congo
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0194,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
der Expedition Wißmanns 1884
in Begleitung von François und Dr. Wolf. Daran schloß sich 1885–86 die Fahrt Dr. Wolfs auf dem Sankuru bis 6° südl.
Br. Nachdem Stanley 1882 die Station Leopoldville am Stanley Pool gegründet hatte
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0550,
Kongostaat |
Öffnen |
; die Bateke (s.
Französisch-Kongo , Bd. 7, S. 209a) am Stanley Pool; die Ubangi zwischen Alima und Mobangi und die kriegerischen, über 130000
Köpfe zählenden Bangala zwischen dem Äquator und dem 2.° nördl. Br.; die Basoko am Aruwimi
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Französisch-Oceanienbis Französisch-Österreichischer Krieg von 1805 |
Öffnen |
der Alima: Dielé, Leketi und Alima-Post: am Kongo: Brazzaville
(s. d.) am Stanley-Pool; am Sanga Woso, am Ubangi Bangui und am Kemo Wadda; an der Küste: Majumba und Loango.
Geschichte . Die Küste vom Gabun bis zum Kongo wurde 1470 von den
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Commerbis Congostaat |
Öffnen |
Appellationsgericht besteht in Boma, ein Gerichtshof erster Instanz für Untercongo in Banana. Das Gebiet zerfällt administrativ in elf von Kommissaren verwaltete Kreise: Banana, Boma, Matadi, die Fälle (Livingstone), Stanley Pool, Cassai, Äquator, Ubangi
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Afrikabis Afrikanische Gesellschaften |
Öffnen |
Mann stellte, von der Congomündung auf, marschierte bis zum Stanley Pool und ging dann auf dem Wasserweg zur Aruwimimündung, die er 28. Mai erreichte. Nachdem er ein festes Lager bei den Jambujafällen des Aruwimi errichtet, ließ er dort den Major
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0245,
Congostaat |
Öffnen |
nebst der Wasserscheide zwischen Congo und Kuilu darauf die Grenze bildet bis 15° östl. L., dem sie zum Congo folgt. Nun geht die Grenze am linken Ufer dieses Flusses aufwärts, dabei den Stanley Pool sowie die breite inselreiche Strecke des Stroms
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
Kongostaat (wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
von Matadi, wo die Schiffbark'eit des Kongo vom Meer aus aufhört, bis zum Stanley Pool 5000 Lasten gebracht, dagegen beförderte 1889 der K. allein 23,000 Lasten dorthin, und dem entsprechend hob sich der Kleinhandel. Damals gab es jenseit Matadi
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0243,
Congo (Fluß) |
Öffnen |
geben, die er bald abermals mit einer südwestlichen vertauscht. Auf dieser Strecke bildet er den Stanley Pool, eine seeartige Erweiterung unter 4° südl. Br. und 16° östl. L. v. Gr., 350 m ü. M., von wo der Fluß 1340 km aufwärts durchweg schiffbar
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0673,
Kongostaat |
Öffnen |
, Boma, Matadi, Katarakte,
Stanley Pool, Kassai, Aquatorialdistrikt, Mobangi,
Uelle, Bangalas, Aruwimi, Leopold II.-See, Stan-
leyfälle, Lualaba und Ostkuango.
Handel. Die Ausfuhr betrug 1895: 10,9 Mill.
Frs., die Einfuhr 10,6 Mill. Frs.; Kautschuk
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0372,
von Brayerabis Brazza |
Öffnen |
) und erreichte von da 7. Sept. 1880 den Stanley Pool (Congo). Er schloß zu Mbo mit dem König Makoko einen Vertrag ab, wodurch ihm ein Gebiet am nördlichen Ufer des Stanley Pool zur Anlage
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Braunschweigbis Brehna |
Öffnen |
, am rechten Ufer des Stanley Pool unweit des Ausflusses des Congo aus demselben, gegenüber der Station Kinschassa des Congostaats, mit einer katholischen Missionsstation. Der Landstrich zwischen den in den Stanley Pool mündenden Flüssen Djue und Impila
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0405,
von Alimentationbis Alison |
Öffnen |
403
Alimentation - Alison
(Stanley Pool) und dem obern Ogowe und durch diesen mit der Meeresküste gewonnen zu haben. Allein seine Erwartungen wurden getäuscht durch die Unmöglichkeit, den Ogowe auf größere Strecken schiffbar zu machen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0254,
Stanley (Henry Morton) |
Öffnen |
Handelsverkehrs mit Centralafrika nachzuweisen und dauernde Niederlassungen längs des Kongo
zu errichten, wurde S. mit der Leitung e iner Expedition betraut. Am 3. Dez. 1881 hatte die Expedition mit dem ersten Dampfer den Stanley Pool erreicht
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Leopoldbis Leovigild |
Öffnen |
Dreikönigstag.
Leopoldstadt (Lipótvár), ungar. Festung, s. Freistadtl.
Léopoldville, Hauptstation des Congostaats, am linken Ufer des Congo auf einer Anhöhe zwischen dem Stanley Pool und dem ersten Katarakt unter 4° 20' südl. Br. und gegenüber
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0229,
Stanley (Afrikareisender) |
Öffnen |
Union an der Congokonferenz in Berlin teil und veranlaßte in England die Bildung einer Gesellschaft zur Erbauung einer Eisenbahn von der Congomündung bis zum Stanley Pool. Zu gleicher Zeit publizierte er "The Congo and the foundation of its free state
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0079,
Australien (Forschungsreisen auf den Inseln) |
Öffnen |
war die Vermessung einer weitern 530 km langen Strecke der großen transkontinentaleu Bahn Südaustraliens von ihrem Endpunkt Angle Pool in 27° 31' südl. Br. und 27° 31' südl. Br. durch die Mac Donnellkette bis zum Burt Creek (23° 12' südl. Br. und 133° 46
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0195,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
), Dutreuil de Rhins, Grant Elliot, Dolisie (1881), Mizon (1883);
letztere eröffneten den Weg vom Stanley Pool durch das Niadi-(Kuilu-)Thal nach der Loangoküste, die von einer deutschen Expedition unter
Güßfeldt , Falkenstein und Pechuel
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Brazzavillebis Brdywald |
Öffnen |
) , 1883 gegründete Station in Französisch-Kongo in Westafrika, auf dem rechten,
nördl. Ufer des vom Kongo gebildeten Stanley-Pool, 25 Tagemärsche von Loango, auf dem Landstriche zwischen den Mündungen des Djué und Impila,
welchen der Häuptling
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Leopoldshallbis Lepidin |
Öffnen |
.)
Leopoldstadt , Bezirk von Wien (s. d.).
Leopoldstadt in Ungarn, s. Freistadtl .
Leopoldstein , Leopoldsteiner See , s. Eisenerz .
Leopoldville (spr. -will) , Station des Kongostaates am linken Ufer des
Stanley Pool (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0393,
von N. J.bis Njansa |
Öffnen |
.), liegt unter 4° 15' nördl. Br. und 26° 20' östl. L. von Greenwich am obern Kongo. Von N. führt eine
Karawanenstraße nach W. über Gongo Lutete am Lomami nach der Station Lusambo am Sankurru, die durch Dampfer mit Leopoldville am Stanley Pool
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Uëbabis Uferfliege |
Öffnen |
1885 von Stanley Pool aus in die Mündung des Ubangi oder Mobangi
hineingefahren und ihm stromaufwärts bis ungefähr Songo gefolgt war, vermutete man, der Ubangi könnte der U. Schweinfurths sein; die Vermutung
wurde zur Wahrscheinlichkeit
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Landwirtschaftsrat, deutscherbis Lanfranc |
Öffnen |
und Sitten und in klarer und übersichtlicher Darstellung vorführt, wurde er durch den Tod (er starb 10. Aug. 1876 in Worthing) unterbrochen. Doch wurde eine Fortsetzung, zu der L. sehr reiches Material hinterließ, von seinem Großneffen Stanley Lane Poole
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0518,
von Kühlapparatebis Kund |
Öffnen |
Forscher brachen 9. Aug. 1885 vom Stanley Pool auf, überschritten den Koango und erreichten hierauf die bisher unbekannten Flüsse Wambu und Sais. Nach mühsamer Uberschreitung des inselreichen Kassai wurde der mächtige Lukenge (^ukara, ^itata) entdeckt, bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Stratford de Redcliffebis Stritt |
Öffnen |
: »U3,8t,6rn (Motion« (Lond.
1881); sein Leben beschrieb Stanley Lane-Poole (das. 1888, 2 Bde.).
"Strecker l Reschid) Pascha, Wilhelm, türk. General, geb. 8. Juni 1830 zu Bamberg, begann 1848 seine militärische Laufbahn bei einem preußischen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0009,
IX |
Öffnen |
Mycielski, Georg, Graf 632
Palgrave, Reginald 695
Poole, Stanley Lane 723
Promis, Carlo 746
Tabarrini, Marco 907
Litterarhistoriker, Philologen etc.
Deutsche.
Abel, Karl 1
Baumgartner, Alexander 95
Brahm, Otto 134
Burkhardt, Karl Aug. 148
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Chulachondac-Ordenbis Clearing- und Giro-Einrichtungen |
Öffnen |
der »Revue critique d'histoire et de littérature«, der er schon seit 1876 als Mitredakteur angehört hatte.
Church, 1) Sir Richard, griech. General. Vgl. Stanley Lane Pool, Sir Rich. C., commander in chief of the Greeks in the war of independence (Lond
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0262,
Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) |
Öffnen |
: »Palestina under the Moslems: Syria and the Holy Land from 650 to 1500«, ein klares, sorgfältig gearbeitetes Werk, welches Guy le Strange aus den Werken arabischer Schriftsteller des Mittelalters kompiliert hat; Stanley Lane-Pooles »The Barbary corsairs
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Geographische Forschungsreisen (Afrika) |
Öffnen |
letzten Nachrichten bis zur Seriba Abdallahs, Junkers fernstem Punkte, befahren und mit einzelnen Stationen besetzt hat. Die Gegend im Süden des Stanley Pool und am mittlern Kassai erforschte van de Velde, das Gebiet zwischen Sankuru und Lomami Le
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0558,
Kunstgewerbliche Litteratur (1882-90) |
Öffnen |
. Nesbitt, »Glass«; Stanley Lane-Poole, »The art of the Saracens in Egypt«; Church, »English porcelain«. Von den deutschen Handbüchern sind bisher erschienen: F. S. Meyer (s. d.), »Handbuch der Ornamentik«; von demselben Verfasser: »Handbuch
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Ponfickbis Porter |
Öffnen |
Litteratur betrachtet werden. Deutsch erschienen noch von ihm »Reisebilder aus Dänemark« (Kopenh. 1890).
Poole (spr. puhl), Stanley Lane, engl. Schriftsteller, geb. 18. Dez. 1854 zu London als Sohn eines Beamten im Science and art department
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0191,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
und
Sokoto. Mizon gelang es 1891–92 von Adamaua aus die Wasserscheide zwischen Binue, Schari und Kongo zu
überschreiten und Stanley Pool zu erreichen. Maistre erschloß 1892–93 die Länder im Hinterland vo n Kamerun
zwischen Ubangi und den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Combe (Andrew)bis Combourg |
Öffnen |
Ni88iouai-^ 8oci6t^ 1875 nach der Sta-
tion Victoria in Kamerun, wo er 3 Jahre blieb.
Er bestieg und durchforschte das Kamerungebirge,
ging mit Greenfell 1878 an den Kongo, zuerst nach
San Salvador, dann 1883 nach Stanley Pool, 1884
nach Bangala
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
, Port of Spain, Port Stanley, Pugwash (Neuschottland, A.), Quebec (Canada), Quitta, Rangun, St. George (Bermuda), St. Helena, St. John (Neu-Braunschweig), St. Johns (Neufundland), Singapur, Sydney (G.), Sydney (Kap Breton, A.), Toronto (Canada), D'Urban
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Johnson- und Barland-Pulverbis Joigny |
Öffnen |
Mossamedes, Humpata und dem Kunenefluß,
bereiste den Kongo von der Mündung bis Stanley
Pool und Bolobo. 1884 unternahm er im Austrag
der Londoner Geographischen Gesellschaft die wissen-
schaftliche Erforschung der Fauna und Flora am
Kilima
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Kundebis Kunduriotis |
Öffnen |
798
Kunde - Kunduriotis
dem Innern Afrikas im Auftrage der Afrikanischen Gesellschaft. Er ging mit Lieutenant Tappenbeck nach Leopoldville am Stanley-Pool, marschierte von hier Aug. 1885 ab, erreichte 7. Sept. den Kuango, überschritt unter
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Landwirtschaftslehrebis Lanfranc |
Öffnen |
nennen L.s monumentales Werk, das er nach einem dritten Aufenthalt in Ägypten (1842-49) herauszugeben begann, das "Arabic-English Lexicon", von dem er selbst 5 Teile (1863-74) veröffentlichte. L. starb 9. Aug. 1876. Sein Neffe, Stanley Lane Poole
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0665,
von Matadibis Match |
Öffnen |
des untern Kongo, dicht an der Grenze von
Portugiesisch-Kongo und Ausgangspunkt der Kongobahn (s. d.) nach dem Stanley Pool.
Matadōr (span., d. i. Totschläger), bei den Stiergefechten (s. d.)
die Person, die dem verwundeten Tiere den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0479,
von Numitorbis Nuñez de Arce |
Öffnen |
er-
worben. Zur Orientierung in der numismat. Litte-
ratur sind sehr geeignet H. Kalke, "Einleitung in das
Studium der N." (2. Aufl., Verl. 1889) und Stanley
Lane-Pool, "(üoing and ineclalL" (Lond. 1892). Reper-
torien aus neuerer Zeit, welche
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Sankt Wendelbis San Luis-Potosi |
Öffnen |
, daß er in Verbindung mit dem Kassai eine über 1000 km befahrbare
Wasserstraße vom Stanley Pool bis Lusambo bildet, die in ein ungemein elfenbein- und kautschukreiches Ländergebiet führt. – Der S. wurde
1881 zum erstenmal von Pogge und Wißmann
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Stratford-upon-Avonbis Strauch |
Öffnen |
426
Stratford-upon-Avon - Strauch
14. Aug. 1880 in London. Er hinterließ auch noch ungedruckte Memoiren. – Vgl. Stanley Lane-Poole, The Life of the Right Honourable Stratford Canning, Viscount S. d. R. (2 Bde., Lond. 1888).
Stratford-upon-Avon
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Décadencebis Delphi |
Öffnen |
Luita am Lo-
mami und Lusambo am Sankuru. Am 3. Febr.
1893 traf er am Stanley Pool ein.
^Delijannis, Theodoros, wurde im Juni 1895
wieder Ministerpräsident und übernahm gleichzeitig
die Leitung der Finanzen, nachdem sein Neffe Niko-
laus D. (geb
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Franck (Melchior)bis Frankfurt am Main |
Öffnen |
ein
und kehrte, vereinigt mit Delcommune (s.d.), 3.Febr.
1893 nach dem Stanley Pool zurück.
^ Frank, Franz Hermann Reinhold von, starb
7. Febr. 1894 in Erlangen. Nach seinem Tode er-
schien noch: "Geschichte und Kritik der neuern Theo-
logie
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Wistariabis Wiswamitra |
Öffnen |
9. Juli bei Kwamouth die Einmündung des Kassai in den Kongo und 17. Juli Leopoldville am Stanley Pool; diese Fahrt entschleierte den Lauf des Kassai, der 3° südlicher in den Kongo mündet, als man vorher vermutete. Zugleich zeigte sie, daß der Kassai
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0087,
von Lenz (Frühling)bis Lenz (Oskar) |
Öffnen |
nordostwärts die Wasserscheide gegen den Nil festzustellen. Die Ausführung gelang nicht vollkommen, vielmehr mußte L., der im Nov. 1885 am Stanley Pool eintraf, im April 1886 stromaufwärts nach Njangwe gehen. Auch hier machte die Feindseligkeit der Araber
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Cramer (Karl Gottlob)bis Cranach |
Öffnen |
. Aug. 1890 ging er mit 30 Senegalesen und 250 Trägern von Stanley Pool ab, in Gemeinschaft mit Lauzière, Biscarrat und Nébout, und erreichte 25. Sept. Bangui am Ubangi (4° 21′ nördl. Br. und 19° östl. L. von Greenwich), die letzte europ. Station. 1
|