Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach straße von gibraltar hat nach 1 Millisekunden 63 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 1010, von Gibbons (Grinling) bis Gibraltar Öffnen
1008 Gibbons (Grinling) – Gibraltar Gibbons (spr. gibb'ns) , Grinling, engl. Bildhauer, geb. 1648 oder 1651 in London oder Rotterdam, gest. 3. Aug. 1721 in London
3% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0691a, Länder des Mittelmeers Öffnen
, (N.)=Niederländische, (D.)=Deutsche, (R.)=Russische, (Ä.)=Ägyptische Schiffe. Die Hauptstädte sind unterstrichen. Meerestiefe in Metern. Nil-Delta und Sues-Kanal Maßstab 1:3,000,000. Die Dardanellen Straße Maßstab 1:750,000. Meerenge
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0945, von Mittelfreie bis Mittelländisches Meer Öffnen
, daß das tiefere kalte Wasser des Atlantischen Meers, welches außerhalb in einer Tiefe von 3000 m eine Temperatur von nur etwa 3° C. hat, durch die submarine nur 500 m tief gelegene Schwelle am westl. Eingange der Straße von Gibraltar abgesperrt
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0326, Gibraltar Öffnen
326 Gibraltar. Stätte der Anbetung, auch Sitz der Stiftshütte. Jetzt das Dorf El Dschib. - Südöstlich davon lag Gibea, Geburtsort und Residenz Sauls, das im Zeitalter der Richter eingeäschert ward (Richt. 19); heute Tulel el Ful. Gibraltar
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0368, Gebirge (pazifischer und atlantischer Küstentypus, Orologie Europas) Öffnen
durch > die Straße von Gibraltar tritt der Zug nach Europa! wieder über und bildet den Südrand der Pyrenäischen! Halbinsel mit fast östlichem Streichen. Die hauptsächlichsten Streichuugslinien des Alpensystems, wie sie Fig. ^^ zeigt, lassen
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0217, von Gnauth bis Godwin Öffnen
Vereinsbank, wo sich die malerische Richtung des Künstlers im Barockstil zeigt, aber in kraftvoller, dekorativ gemäßigter Weise. Mehrere Häuser der dortigen Goethe-Straße baute er mit starker Anwendung des Sgraffito. Großes Verdienst erwarb er sich um
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0830, von Cartago bis Carteret Öffnen
. Carta. Carte blanche (franz., spr. kart blangsch, "weiße Karte"), Blankett, dann s. v. w. unbeschränkte Vollmacht. Carteja, im Altertum Stadt der Bastuler in Hispania Baetica, unfern des Fretum Gaditanum (Straße von Gibraltar), von den Phönikern
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0412, Meer (Zusammensetzung des Meerwassers) Öffnen
und Sund 16,230 11,94 3,29 10,86 1,814 1,0124 7) Ostsee 4,931 12,73 3,64 11,94 1,835 1,0038 8) Schwarzes Meer 18,146 11,71 4,22 12,64 1,821 1,0138 9) Mittelmeer (Kreta) 37,936 11,82 3,08 10,90 1,816 1,0289 10) Straße von Gibraltar 36,391 11,42 2,82
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0691, von Mittelfreie bis Mittelländisches Meer Öffnen
zwischen Triest und der Großen Syrte 1665 km) zu 2,608,599 qkm (47,377 QM.) berechnet wird; davon entfallen auf die Inseln 105,046 qkm (1908 QM.). Das Meer steht im W. durch die Straße von Gibraltar mit dem Atlantischen Ozean, im O. durch den Hellespont
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0509, von Tanger bis Tanguten Öffnen
, am westlichen Eingang der Straße von Gibraltar, amphitheatralisch am Abhang eines kahlen Kalkgebirges erbaut, hat meist unregelmäßige, enge und steil aufsteigende Straßen, schöne Moscheen, ein Franziskanerkloster mit Kapelle, dem einzigen christlichen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0139, von Malaga bis Malagawein Öffnen
, das den berühmten Malagawein (s. d.) erzeugt. Die Stadt, ein Handels- und Hafenort ersten Ranges, zugleich Waffenplatz, ist uneben und im ältern Teil unregelmäßig gebaut, während sich die neuern Teile durch gerade, breite Straßen und schöne, zum Teil
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0275, von Maroa bis Marokko Öffnen
. v. Gr., wird im N. vom Mittelländischen Meer und der Straße von Gibraltar, im W. vom Atlantischen Ozean, im O. von Algerien und im S. von der Sahara begrenzt (s. Karte "Algerien etc."). Nach der letzten Richtung hin ist die Grenze aber ganz
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0522, von Tarieren bis Tarn-et-Garonne Öffnen
der Straße von Gibraltar, der südlichste Ort des europäischen Festlandes, mit Hafen und Leuchtturm (auf der Insel T.) und (1878) 12,234 Einw.; benannt nach dem Berberhäuptling Tarifa ibn Malik, welcher zuerst in Spanien landete. Tarija (spr
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0083, Spanien (Küsten und Oberflächengestaltung) Öffnen
Gebirgssystem (s. d.) umwallt, das im O. von dem Plateau von Murcia sich erhebt und in der Richtung nach W. bis zur Straße von Gibraltar sich zieht und im Mulhacen (3481 m) der
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0084, Spanien (Klima) Öffnen
und Südosten. Diese sind die Strandseen oder Albufera (s. d.) in Valencia und Murcia und in Andalusien, nordwestlich von der Straße von Gibraltar die Laguna de la Janda, von 26 km Umfang. Von den Schiffahrtskanälen sind bemerkenswert der Kaiserkanal
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0606, von Tangentenfläche bis Tangermünde Öffnen
dem man den Höhenunterschied zwischen den beiden Punkten unmittelbar am Instrument selbst, ohne Rechnung, ablesen kann. Tanger (spr. tandsch-), Tandja, Tandscha, feste Seestadt im Sultanat Marokko, an der Meerenge von Gibraltar, 22 km östlich vom
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0415, Meer (Strömungen, Wellen) Öffnen
. Beim Mittelmeer dagegen wird ein starker eingehender Oberflächenstrom in der Straße von Gibraltar bemerklich, und ebenso ist dort ein salzhaltigerer Unterstrom in entgegengesetzter Richtung nachgewiesen. Die Geschwindigkeit der Meeresströmungen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0756, von Dampier-Insel bis Dan (israel. Stamm) Öffnen
- Straße und eine Menge kleiner Inseln und Häfen an der Nordwesttüste Neuguineas. Man verdankt idm die erste Kenntnis jener sehr gefährlichen Meere und manche von vielem Scharfsinn und guter Beobach- tungsgabe zeugende Nachrichten über
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0149, Afrika (Größe, horizontale und vertikale Gliederung) Öffnen
geologischen Periode durch kosmische Kräfte aus dem Weltmeer gehoben worden sei. Gegenwärtig sind Hebungserscheinungen der Uferränder beobachtet worden an der Nordwestküste zwischen dem Kap Ghir und der Straße von Gibraltar, an der tunesischen Küste
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0108, von Sparta, Herzog von bis Spartieren Öffnen
Gefangene auf der Straße zwischen Capua und Rom gekreuzigt worden sein. Pompejus, von Spanien zurückkehrend, vertilgte den letzten Rest der Sklaven. Spartel, Kap (Cabo Espartel, Râs Ischberdil), Vorgebirge an der Küste Marokkos, am Westeingang der Straße
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0679, von Thunar bis Thur Öffnen
. Die Thunfischerei wurde im Altertum hauptsächlich an der Straße von Gibraltar und im Hellespont, gegenwärtig besonders großartig an den italienischen Küsten betrieben. Man sperrt den Tieren die gewohnten Straßen mit sehr großen Netzen ab und erbeutet
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0699, von Ferulasäure bis Fes Öffnen
oder einer Tonart trifft man es nie an, also auch weder 1^63-äu!' noch 1^68'inoii. Fes, Fez oder Fas, eine der beiden Haupt- und Residenzstädte des Sultanats Marokko, liegt etwa 200 Ivin im S. der Straße von Gibraltar, in 350 m Höhe, in einer von hohen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0934, Europa (Kulturverhältnisse) Öffnen
Teile des Kontinents oder den ganzen kontinentalen Südwesten Europas, von der untern Donau bis zur Straße von Calais, vom südlichsten bis zum westlichsten Punkte des europäischen Festlandes und von der Straße von Gibraltar bis zur Enge des Bosporus
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0791, von Traduzieren bis Träger Öffnen
(sonst Junonis promontorium), Vorgebirge an der Küste der span. Provinz Sevilla, am Atlantischen Meer, nahe der Straße von Gibraltar, berühmt durch die Seeschlacht 21. Okt. 1805 zwischen der englischen Flotte unter Nelson und der vereinigten
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0177, von A fonds perdu bis Afrika (Name. Lage und Grenzen. Küsten) Öffnen
Festlandes und ein Siebzehntel der ganzen Erdoberfläche aus. Die begrenzenden Meere sind im N. das Mittelländische, im W. das durch die Straße von Gibraltar mit dem vorigen verbundene Atlantische, im O. das Indische und das mit dem Indischen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0178, Afrika (Inseln. Bodengestaltung) Öffnen
von Tetuan eine weit nach Spanien hin vorspringende Brücke zwischen Europa und A., die hier durch die enge Straße von Gibraltar voneinander getrennt werden. Bei Kap Spartel oder Espartel (Ras Ischberdil) beginnt, nach SW. umbiegend, die atlantische
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0068, von Ceuta bis Cevallos Öffnen
der Straße von Gibraltar auf einer gegen ONO. in der Punta de la Almina auslaufenden Landzunge, am Fuße des mit einem Kastell gekrönten, 194m hohen Berges Acho. (S. beistehenden Plan.) C. gehört offiziell zur span. Provinz Cadiz, ist Sitz
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0511, von Makako bis Makart Öffnen
für Straßen leichtern Verkehrs. Bezüglich der Beschaffenheit der Steine und der sonstigen Zurichtung der Straßendecke s. Straße . In Paris werden zuweilen irrigerweise auch die Asphaltstraßen (s. d.) mit Makadam bezeichnet. Makako , Makak
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0940, von Traditionell bis Tragant Öffnen
Atlantischen Meers, zwischen der Straße von Gibraltar und Cadiz, ist besonders durch die Seeschlacht bei T.vom 21. Okt. 1805 berühmt. Die franz. Flotte unter Admiral Villeneuve war mit der spanischen unter Admiral Gravina vereinigt im Hafen zu Cadiz vor Anker
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Tafeln: Seite 0129a, Sparta (Herzog von) – Spat Öffnen
Afrikas, Vorgebirge (314 m) an dem Westeingang der Straße von Gibraltar; im Altertum Cotes oder Ampelusia Promontorium . Sparten ( Spartoi ), s. Kadmos . Spartĕrie (frz.), s. Holzgewebe . Sparti , griech. Stadt, s. Sparta
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0725, von Lipperheide bis Liverpool Öffnen
, links an der Saar, hat (1895) 2461 E., Postagentur, Fernsprechverbindung, Bür- germeisterei; bedeutenden Gemüsebau und königl. Steinkoblengrube. * Lissabon bat unterseeische Kabelverbindung mit Gibraltar, England, Vigo, Madeira und Bra- silien
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0148, von Afinger bis Afrika Öffnen
. liegenden Europa durch ein Binnenmeer, das Mittelländische, und die an ihrer schmälsten Stelle noch nicht 15 km breite Straße von Gibraltar, im W. vom Kap Spartel bis zum Kap der Guten Hoffnung von Amerika durch den inselarmen, breiten Atlantischen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0279, von Alava bis Alba Öffnen
neben den schon genannten Rohprodukten Ausfuhrartikel. Das Land ist von guten Straßen durchzogen; es enthält auch die Hauptlinie der Spanischen Nordbahn und die Linie nach Bilbao. Die Provinz umfaßt drei Gerichtsbezirke. Hauptstadt ist Vitoria. Vgl
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0610, von Buj bis Bukarest Öffnen
gegen die Indianer Amerikas verübten Grausamkeiten erregter Haß gegen alles, was den spanischen Namen trug, erfüllte. Nächst ihm trat Nau l'Olouais auf, welcher mit 440 Mann Venezuela, Maracaybo und Gibraltar plünderte und ungeheure Beute
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Eleutheria bis Elfen Öffnen
549 Eleutheria - Elfen. fahrt und das Bergen gestrandeter Güter beschäftigen viele der Bewohner. Hauptort ist Governors Harbour, ein kleines Gibraltar, mit gutem Hafen und Zollhaus. Dicht beim Nordende von E. liegt die kleine Insel Harbour
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0920, Europa (Grenzen, Größe, Halbinseln, Inseln) Öffnen
. Der größte Teil der Nord- und Nordwestgrenzen Europas ist ozeanisch; die Südgrenzen sind zwar ebenfalls größtenteils maritim, aber an Binnenmeeren gelegen und an drei Stellen (Gibraltar, Dardanellen und Konstantinopel) nur durch schmale Straßen von den
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0396, Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) Öffnen
hatte, so erschlug er denselben. An der Grenze von Libyen und Europa errichtete er als Markzeichen seiner äußersten Fahrten zwei Säulen (Säulen des H.), unter welchen das Altertum die zwei in der Straße von Gibraltar einander gegenüberliegenden
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0034, von Mackinawstraße bis Maclurin Öffnen
. In ihr die 95 m hohe befestigte Mackinawinsel, das "Gibraltar der kanadischen Seen". Von Dezember bis Ende April ist die Schiffahrt in der Straße durch Eis unterbrochen. Mac Kinlay (M'Kinlay, spr. mack kínnleh), John, austral. Entdeckungsreisender
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0913, von Petersilie, wilde bis Petinet Öffnen
und Griesbach. Vgl. Haberer, Die Renchbäder P. und Griesbach (Würzb. 1866). Peterswald, Dorf in der böhm. Bezirkshauptmannschaft Aussig, im Erzgebirge, an der Straße von Dresden nach Aussig, mit Fabrikation von Seidensamt und Metallknöpfen und (1880) 2885
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0003, von Phokylides bis Phönikien Öffnen
und die Küsten Siziliens, wo Motye, Soloeis und Machanath (Panormos) ihre bedeutendsten Ansiedelungen waren; auf der Nordküste Afrikas gründeten sie Hippo und Ityke (Utica), und bereits 1100 durchfuhren sie die Säulen des Melkart, wie sie die Straße
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0501, von Quatricinium bis Quebec Öffnen
. Die Nordgrenze erstreckt sich von der Belle Isle-Straße an längs der Wasserscheide bis 79° 35' westl. L. v. Gr.; im S. grenzt die Provinz an die Vereinigten Staaten und an Neubraunschweig. Den südlichen Teil der Provinz durchziehen die aus Vermont
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0906, von Tunja bis Tunnel Öffnen
, der durch Kaiser Claudius ausgeführte, etwa 3700 m lange Ablaßstollen des Lacus Fucinus sowie der um 37 durch Coccejus hergestellte, etwa 1000 Schritt lange Stollen durch den Posilipo und der um 79 n. Chr. unter Vespasian in der Straße von Rom nach Ariminum
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0591, von Ancud bis Andalusien Öffnen
de Gador bis 2325 m aufsteigt und sich bis gegen die Straße von Gibraltar fortsetzt, im W. an den Atlantischen Ocean mit der offenen, zum Teil steppenartigen Mündungsebene des Guadalquivir, der in seinem ganzen Laufe A. angehört und dessen
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0040, Atlantischer Ocean Öffnen
von über 4000 m in den Busen von Biscaya und in die Nähe der Straße von Gibraltar. Dagegen erstrecken sich mehrfach große Untiefen weit hinein, wie z. B. die Bank von Neufundland mit weniger als 200 m Wasser. Die 200-Meterlinie läuft aus dem
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0859, von Calpe bis Caltanissetta Öffnen
logischer Subtilitäten und polemischer Ausführungen den Höhepunkt luth. Scholastik. Calpe (Kalpe), der alte griech. Name für Gibraltar (s. d.). Calpo, Handelsgewicht, s. Kalpo. Calprenède (spr. -prönnähd), Gautier de Costes, Seigneur de la, franz
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0979, von Caesar ad Rubiconem bis Cäsarion Öffnen
umgebenen Dorf am Fuße des Hermon, im S. der östl. Quelle des Nahr el-Leddan (s. Jordan). Wegen seiner Lage an einer Straße von Damaskus nach dem Meere hat C. noch immer einige Wichtigkeit. Casaregis, Joseph Maria Laurentius de, ital. Jurist, geb
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0996, von Castel (bei Mainz) bis Castelfidardo Öffnen
Ministerpräsidenten vorgelegten Glaubensartikel und suchte, jedoch erfolglos, allen Konfessionen Freiheit des Glaubens und der Ausübung des Kultus zu verschaffen. Bei der Adreßberatung vom 28. Febr. 1878 verlangte er die Zurückgabe Gibraltars an
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0383, von Clinch-River bis Clissa Öffnen
von Limcrick, trat ins Parlament und starb als Gouverneur von Gibraltar 24. Dez. 1795. Er veröffentlichte "^lllrativö ol 1ii8 conäuot in ^ui6- rica" (Lond. 1783), "OIiZervation" on N^ri Ooi'ii- ^2.1118' 3,118^61' to tQ6 iiHi-lÄtivs" (ebd. 1783
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0378, von Estebanez Calderon bis Ester Öffnen
, umgeben von terrassenförmigen Hügeln, hat (1887) 5974 E.- E., eine altröm. Stadt, beherrscht mehrere Defile's auf den Straßen von Castilien und Ara- gonien und hat in den Karlistenkriegen eine wichtige Rolle gefpielt, sie ist von 1872 bis 1876
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0424, von Euripos bis Europa (Lage, Grenzen, Größe, Küsten) Öffnen
. durch die 17,1 km breite Straße von Gibraltar von Afrika getrennt, ist die Weltstellung E.s höchst charakteristisch. Im Mittelpunkte der kontinentalen Landhalbkugel, und doch wiederum unmittelbar an den Atlantischen Ocean stoßend; nach O. hin
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0202, von Karthaune bis Kartieren Öffnen
im westl. Mittelmeere zuerst den Griechen und hernach den Römern als große Militärmacht entgegen. Außer dem großartigen Seehandel, der die Karthager auch über die Straße von Gibraltar hinaus an die afrik. und europ. Küsten des Atlantischen Oceans
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0849, von Küstenbeleuchtung bis Küstenfahrt Öffnen
Genua und Gaeta; an der Ostküste Tarent und Venedig. Die Straße von Messina decken mehrere Küstenwerke. Österreich-Ungarns Hauptkriegshafen Pola ist durch weitläufige und mächtige Werke gegen die Seefeite geschützt. In Rußland ist Kronstadt
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0930, Landkarten Öffnen
verbreitete Lehre von der Kugelgestalt der Erde zerstört. Dikäarch, ein Schüler des Aristoteles, beseitigte den ringsfließenden Ocean und teilte die Länder der bewohnten Erde durch eine von den "Säulen" (Straße von Gibraltar) nach Osten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0621, von Marne (Stadt) bis Marokko (Sultanat) Öffnen
, wo das Kap Spartel (Ras Ischberdil) die nordwestlichste Spitze Afrikas am Westeingang der Straße von Gibraltar bildet. Der Atlas scheidet das nördlichere, meist gut bewässerte und fruchtbare Land (190000 qkm) von der marokk. Sahara (540000 qkm
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0172, von Napier (John) bis Napoleon I. Öffnen
Erhebung zur Peerswürde zur Folge. 1870 ging er als Oberbefehlshaber der ind. Armee und Mitglied des Staatsrats wieder nach Ostindien. Von dort wurde er 1875 als Gouverneur nach Gibraltar versetzt und kehrte 1882 unter Beförderung zum
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1000, von Penelope bis Penn Öffnen
. Penibetifches Gebirgsfystem (8i8t6ma I>6 nibotlcll), die 360 km lange Reihe der südlichsten Gebirge Spaniens in den Provinzen Almeria, Gra- nada, Malaga und Cadiz, vom Kap de Gata bis zur Straße von Gibraltar meist der Küste parallel gehend
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0621, von Targumim bis Tarija Öffnen
. Tarifa, lat. Julia Joza oder traducta, Stadt im Bezirk Algeciras der span. Provinz Cadiz in Andalusien, am Südende des europ. Festlandes, an der schmalsten Stelle der Straße von Gibraltar, auf felsigem Grunde am Südfuß der 784 m hohen Sierra de la
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0833, Tiefseeleben Öffnen
aus verschiedenen Klassen und Ordnungen. Die abgebildeten Schwämme sind, abgesehen von einer schönen Monaktinellide (Chondrocladia virgata Deud., Fig. 6, natürliche Größe 20-40 cm, von der Straße von Gibraltar aus einer Tiefe von 924 m), lauter Glasschwämme
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0725, Meer Öffnen
Gewichts infolge von Temperaturunterschieden, also verschiedener Dichtigkeit zurückzuführen. Der verschiedene Salzgehalt bringt den Wasseraustausch zwischen Weltmeer und Mittelmeeren zu stande (in der Straße von Gibraltar u. s. w.). Auch die Gestalt des
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0726, Meer Öffnen
Atlantischen M. durch die Meerenge von Gibraltar ins Mittelmeer sich ergießenden Stroms ein anderer, entgegengesetzter durch dieselbe Meerenge vom Mittelmeer in das Atlantische geht, und ähnliche Doppelströmungen kommen im Bosporus bei Konstantinopel
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0291, von San Pedro bis San Sebastian Öffnen
hinaufgebaute Altstadt wird überragt von der Kuppelkirche Madonna da Costa. Die Neustadt hat breite, meist ebene Straßen, viele Villen, Gärten und Promenaden mit Palmen, Pfefferbäumen u. a., die windgeschützte östl. Strandpromenade des Kaisers
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0531, von Malpighiaceen bis Malta Öffnen
, durch die Überschwemmungen und Schlammströme des Plawén- und Planailbachs gebildete Hochebene, früher öde, jetzt in gut bewässerte Wiesen umgewandelt, durch welche die Straße nach Finstermünz führt. Malsch, Flecken im Amtsbezirk Ettlingen des bad
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0910, von Tornata bis Torpedo Öffnen
Nordwestküste des Ontariosees, an der Mündung des Flüßchens Don und an einem von einer schmalen, mit der befestigten Landspitze Gibraltar-Point endenden Halbinsel gebildeten Hafen, war 1794 noch eine öde Waldstätte, 1800 aber schon eine ansehnliche Stadt