Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach take
hat nach 0 Millisekunden 27 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'tape'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0337,
Niederlande (Litteratur zur Geschichte) |
Öffnen |
einer progressiven Einkommensteuer für Einkünfte aus gewerblicher und amtlicher Thätigkeit, aus Pensionen u. a. (Okt. 1893). Die inzwischen eingebrachte Wahlreform des Ministers des Innern, Tak van Poortvliet, fand die vom Grundgesetz
|
||
3% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0156,
Japan (Geologisches, Klima) |
Öffnen |
und in der Meridiankette zwischen den Provinzen Shimano und Hida, dem "japanischen Schneegebirge", den ausgeprägtesten und wildesten Gebirgscharakter. Mauerartig ansteigende Granit- und vielzerklüftete Porphyrmassen erheben sich hier im Yari-ga-take bis
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Alarmbis Alaska |
Öffnen |
Kuskokwim und dem gleichfalls bedeutenden, in den Hothamfjord des Kotzebuesunds mündenden Wun-na-tak durchzogen, kommen nur unbedeutende Höhenzüge vor. Das Klima ist ein kontinentales, und die Regen nehmen von der Küste nach dem Innern zu ab
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
geschrieben, und es verdienen nur noch hervorgehoben zu werden: "Sir Jasper's tenant" (1866); "The Lady's mile" (1866); "Ralph the bailiff" (1870); "Lucius Davoring" (1873); "Taken at the flood" (1874); "Dead men's shoes" (1876); "Joshua Haggard's
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Conscience-moneybis Considérant |
Öffnen |
Geschichten und Schilderungen aus dem vlämischen Stillleben, welche seinen Namen in ganz Europa bekannt und beliebt machten, und von denen "Siska van Roosemael" (1844), "De loteling" ("Der Rekrut", 1850), "Rikke-tikke-tak" (1851), "De arme edelman
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Fyenbis G. |
Öffnen |
Süddeutschland, Mitteldeutschland und am Rhein, und hieraus erklärt sich die häufige Verwechselung von g und k in diesen Teilen Deutschlands. Im Auslaut wird das deutsche g in den meisten Gegenden Deutschlands wie k oder wie ch gesprochen, z. B. Berch, Tak
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Haytibis Head |
Öffnen |
Canada" (1839). Als Schriftsteller war er zuerst mit den "Rough notes taken during some rapid journeys across the Pampas" (1826, 6. Aufl. 1861), der Frucht einer Reise nach Südamerika, und den launigen "Bubbles from the brunnens of Nassau" (1833, 7
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Kschatriabis Kuangseu |
Öffnen |
sich nur die eines Palastes, Tak-i-Kesra genannt, erhalten.
Kth., bei naturwissenschaftl. Namen Abkürzung für K. S. Kunth (s. d.).
K'tib (Chetib, aram.), die "geschriebene" Lesart im hebräischen Bibeltext, im Gegensatz zu K'ri (s. d
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0998,
von Witwenblumebis Yarrowschraube |
Öffnen |
-na-tak, Alaska
Wnnsch |
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Kunststeinbis Kunstunterricht etc. |
Öffnen |
. Lipperheide (Berl. 1888). Alten Gemälden hat S. Sacher ^[richtig: Vacher (= Sydney Vacher, 1854-1934)] Flachornamente entnommen: »Fifteenth century Italian ornaments chiefly taken from brocades and stuffs found in pictures in the national-gallery« (Lond
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0667,
Nordamerikanische Litteratur (amerikanische Geschichte) |
Öffnen |
durch die Übersetzung von Knortz auch in Deutschland bekannt; kleinere Erzählungen Roes sind unter dem Titel: »Taken alive, and other stories« (1890) erschienen. Die fleißige Schriftstellerin Amelia E. Barr hat in den letzten Jahren wieder eine Anzahl Novellen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Edward Jan 635
Pynacker-Hordyk, Corn. 755
Tak van Poortuliet, Joannes 907
Tienhoven, Gysbert v. 913
Österreich-Ungarn.
Abranyi, Kornel 1
Apponyi, Albert, Graf 31
Bareuther, Ernst 87
Baernreither, Joseph Maria 67
Bilinski, Leon v. 104
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0691,
Niederlande (Geschichte) |
Öffnen |
Dienst
heiten herrschten. Erst Mitte August gelang es dem Bürgermeister von Amsterdam, van Tienhoven, ein liberales Ministerium zusammenzubringen. Derselbe übernahm selbst das Auswärtige, Tak van Poortvliet, einer der hervorragendsten Führer
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Bracquemondbis Bradford-on-Avon |
Öffnen |
sind hervorzuheben: "Henry Dunbar" (1864; verdeutscht in der "Deutschen Romanzeitung", Bd. 1, 1864; dramatisiert von T. Taylor), "Sir Jasper's tenant" (1865), "The Lady's mile" (1866), "Lucius Davoren" (1874), "Taken at the flood" (1874), "Hostages to
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Campbell d'Islaybis Campe |
Öffnen |
collected in Scotland" (Lond. 1872); letzterer dagegen: "Frost and fire, natural engines tool-marks and chips; with sketches taken at home and abroad by a traveller" (2 Bde., Edinb. 1865; neue Ausg. 1867), "Time scales, horizontal and vertical" (Lond. 1880
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Divisionis beneficiumbis Divorce |
Öffnen |
, Personendes Soldatenstandes
und einem beeideten Schriftführer.
Divisionskavallerie, die einer Infanteriedivi-
sion in Kriegen dauernd zugeteilte Kavallerie, welcher
besonders die Aufgabe zufällt, innerhalb der tak-
tischen Sphäre
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0480,
von Dragomirnabis Dragonne |
Öffnen |
1889 General der In-
fanterie und Generalkommandant des Militär-
bezirks Kiew. D. gilt für den bedeutendsten Tak-
tiker der russ. Armee. Er schrieb in russ. Sprache
"über die Ausschiffung der Truppen" (Petersb.
1857), "Vorlesungen über Taktik" (ebd
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0757,
Feuerwaffen |
Öffnen |
machten sich auch in einer völligen Wandlung der tak-
tischen Formen geltend (s. Fechtart). Zunächst ver-
schwanden die tiefen gevierten Haufen, in denen die
Infanterie zum Teil noch in der ersten Hälfte des
17. Jahrh, gefochten, vollständig
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Freipaßbis Freising |
Öffnen |
, so wird eine tak-
tische Brauchbarkeit in der Regel bei F. erst in einem
Kriege von längerer Dauer zu erlangen sein. Die
unter qanz eigentümlichen Verhältnissen erreichten
Erfolge Garibaldis 1860 dürfm darüber nicht täu-
schen. F. erfordern
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Hadewigbis Hadramâut |
Öffnen |
629
Hadewig - Hadramâut
Hadewig, Herzogin von Schwaben, s. Hedwig.
Hadik v o n F u tak, Andreas, Reichsgraf, österr.
Feldmarschall, geb. 16. Okt. 1710 auf der Donauinsel
Schütt, trat 1732 in österr. Militärdienst und that
sich schon 1735
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Janusbildungbis Japan (Oberflächengestaltung. Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
ausgebrannter, teils noch thätiger
Vulkane; auf Nipon der 3745 m hohe Fusijama (s. d.), japan. Fusi-no-jama, der Asama-jama, der Haku-san und der Jako-jama; auf Kiushiu der 1424 m
hohe Onzen, japan. Onzen-notake, der Aso-jama, der Mi-take
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0779,
von K. S.bis Kuba |
Öffnen |
erbaut. Heute liegt der alte Herrschersitz wüst; nur die gewaltige Ruine einer gewölbten Halle (Tak-Kesra) ist erhalten.
Kth. , s. Knth. .
Ktistolatrer , s. Monophysiten .
Kuan ( Kwan ), Maß in Siam, s. Coyang .
Kuando
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Siam (Meerbusen von)bis Siatista |
Öffnen |
des Königshauscs und die
einander folgenden Eroberungen des Reichs sowie
die völlige Zerstörung der Hauptstadt Ajuthia durch
die Virmanen 1767; endlich die Vertreibung der
Birmanen durch einen in S. geborenen Chinesen
Phaja-Tak 1767, wclchcr den
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0189,
von Bleichröderbis Blume |
Öffnen |
kamen
14 Blitzschläge vor, darunter zwei Kugelblitze, wäh-
rend aus diesen Reisen das St. Elmsfeuer 943mal
beobachtet wurde. Gewöhnlich treffen und zersplit-
tern die Blitzschläge Teile der Masten und der Take-
lung oder reißen das Deck
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Hornhausenbis Howa |
Öffnen |
Ministers
Tak ihm zu weit ging. Bei der Kammerauflöfung
vom März 1894 wurde er in Groningen nicht
wiedergewählt, trat aber als Minister des Innern
in das neue Ministerium Roe'll. Eine neue Vorlage
für das Wahlrecht, worin dies an gewisse Bedin
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0799,
Niederlande |
Öffnen |
wer-
den soll. Das neue Wahlgesetz macht im Gegensatz
zu dem Entwurf des Ministeriums Tak van Poort-
vliet die Ausübung des Wahlrechts von sehr bestimm-
ten Kennzeichen eines bürgerlichen Wohlstandes und
der Bildung abhängig. Die Wähler müssen 25
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Robertsbis Roell |
Öffnen |
in die Zweite Kammer brachte.
1888 wurde R. auch Mitglied des Vormundrats
der jungen Königin. Als einer der entschiedensten
Gegner Taks wurde er nach dessen Rücktritt im
|