Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach transportierung
hat nach 0 Millisekunden 28 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Transportieren'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0110,
Feldeisenbahnen |
Öffnen |
von einer Stunde aufzuheben und auf 30 m Entfernung wieder betriebsfähig zu legen. Charakteristisch für diese F. ist überdies, daß die zu transportierende Last in einzelnen Partien von 300 bis höchstens 400 kg Gewicht in je einem Fahrzeug
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0190,
von Delosbis Denudation |
Öffnen |
wie transportierendes Agens wirkt. Ganz anders liegen die Verhältnisse in den regenarmen Wüstengebieten der Erde. Regelmäßige Niederschläge fehlen in der Wüste, allein die seltenen Strichregen stürzen mit großer Gewalt hernieder und sind im stände
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Desinfektionbis Deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte |
Öffnen |
, wodurch sich unterhalb der Felsbank eine Hohlkehle bildet. In regenreichen Ländern ist das fließende und gefrorne Wasser das wichtigste Transportmittel. In der Wüste tritt an die Stelle des Wassers der Wind nicht bloß als transportierendes, sondern auch
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Frachtführerbis Frachtvertrag |
Öffnen |
Deutschen Handelsgesetzbuches ist nicht derjenige,
welcher, ohne gewerbsmäßig den Transport von
Gütern auszuführen, ein einzelnes Frachtgeschäft
über ein zu transportierendes Gut abschließt, auch
wenn er Kaufmann ist; ebensowenig derjenige,
welcher
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0217,
Kriegssanitätswesen (Einrichtungen in Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
und in besondern Lagerungsvorrichtungen zu transportierenden Schwerverwundeten und Schwerkranken werden in besondern Sanitäts- (Lazarett-, Hospital-) Zügen befördert, deren jeder ein in sich geschlossenes Ganze bildet und aus 41 Wagen, darunter 30
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1004,
Wüste (Felswüste: Zirkusthäler, Zeugen) |
Öffnen |
Vertiefungen im Gebirge ist nicht
auf die erodierende und transportierende Wirkung von Wasser und Eis zurückzuführen, da diese beiden Faktoren an die Schwerkraft gebunden find und aus einem rings umschlossenen Thalkessel den Gesteinsschutt nicht zu
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Fasergeschwulstbis Fasold |
Öffnen |
durchgeführt, daß man mittels besonderer, der letzten Krempel
angefügter Apparate ( Florteiler ) den Flor in parallelkantige Streifen von großer Länge zerlegt, die zwischen
transportierenden Würgelwalzen gerundet und verdichtet werden
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Transportkontrollebis Transscendente Linien |
Öffnen |
952
Transportkontrolle - Transscendente Linien
neuen Seite das Wort Vortrag (Transport, frz. report oder reporté; engl. brought [carried] over). Erfolgt die Transportierung nicht auf die folgende Seite, so giebt man auch die betreffenden
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Wage (Sternbild)bis Wagen |
Öffnen |
verbunden sind, weshalb man dem Ganzen den Namen Leiterwagen giebt; an den obern Enden sind die beiden Leitern gewöhnlich durch eine Art Zange, das Querscheit oder Schußbrett, vereinigt. Wo die Beschaffenheit der zu transportierenden Materialien
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0065,
Cholera (Verschleppung, Ansteckung, Schutzmaßregeln) |
Öffnen |
. die transportierenden Tragen und Wagen, Betten, Wäsche etc. Das Spülen von Gefäßen etc., welche mit Cholerakranken in Berührung waren, an Brunnen ist strengstens zu verbieten und das Genießen von Speisen in Krankenräumen, auch wenn dieselben bereits geleert
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Dilmanbis Diluvium |
Öffnen |
, Wanderblöcke, nordische Geschiebe, erratische Blöcke, erratische Formation). Ein genaueres Studium der Erscheinungen, wie es vorläufig allerdings nur für Europa und Nordamerika durchgeführt ist, hat als transportierenden Faktor das Eis in Form
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Flosbis Flossen |
Öffnen |
, bestehend aus einer Anzahl nebeneinander liegender und durch Pflöcke, Weidenbänder, Quer- oder Bindehölzer verbundener Holzstämme, welche zugleich das thalwärts zu transportierende Frachtgut (Flößholz) bilden. Die F. sind auch die ältesten
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Fluß (Flußmittel)bis Flüssigkeitsmaße |
Öffnen |
transportierenden Faktors erhellt, wenn man die jährliche Wassermenge eines Flusses mit dem Gehalt an gelösten und suspendierten Stoffen vergleicht. Für die Elbe bei Lobositz beträgt die jährliche Wassermenge nach Haslach er 6179 Mill. cbm, und es entführt
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Ladungscertifikatbis Lafage |
Öffnen |
transportierenden Frachtgüter anzumelden sind.
Lady (engl., spr. lehdi, v. angelsächs. hlafdige, "Brotherrin"), in alter Zeit Ehrentitel der Königinnen von England und später der Prinzessinnen von königlichem Geblüt; jetzt Titel der Frauen aller
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0500,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Handel, Staatsverfassung) |
Öffnen |
transportierenden Fabrikate wie für die vom Osten nach dem Westen Europas zu befördernden Rohstoffe von Wichtigkeit; doch macht sich in letzterer Verkehrsrichtung noch immer der Mangel türkischer Anschlußbahnen fühlbar. Gegen frühere Jahre hat
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Quellebis Quellenkultus |
Öffnen |
511
Quelle - Quellenkultus.
schränkt sich nicht auf die Wanderung des Wassers allein, sondern ist ganz besonders in dem Transport mineralischer Stoffe aus den Erdtiefen begründet. Im Gegensatz zu der transportierenden Thätigkeit des
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Spiritobis Spiritualismus |
Öffnen |
schwerer Gegenstände (s. Tischrücken), Transportierungen derselben, Schweben der Medien und ähnliche Manifestationen, in denen besonders das Medium Home sehr geschickt gewesen sein soll. Zum Gelingen dieser Versuche gehören in der Regel besondere
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Suffetenbis Suffolk |
Öffnen |
, von Marseille 31, von Bordeaux 24, von Liverpool 24, von London 24, von Amsterdam 24, von Hamburg 24 Tage. Danach lassen sich die Zeitersparnisse in der Fahrt nach andern Häfen berechnen. Freilich ist auch in Rücksicht zu ziehen, ob die zu transportierenden
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0134,
von Bevölkerungbis Bewegungswiderstand |
Öffnen |
wird der Widerstand auch durch die Trägheit der zu transportierenden Massen beeinflußt, wenn die Fahrgeschwindlgteit wechselt, und zwar derart, daß, um ein Fahrzeug aus dem Zustand der Ruhe in eine gewisse Geschwinddigkeit zu versetzen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0136,
Bewegungswiderstand (Kraftbedarf der Eisenbahnfahrzeuge, der Wasserfahrzeuge) |
Öffnen |
gültige Formel gefunden hat, nach welcher man den Bewegungswiderstand vorausbestimmen könnte. Überhaupt wird man nie zu einer Formel gelangen, in welcher der Bewegungswiderstand in so einfachem Verhältnis von der zu transportierenden Last abhängig
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0781,
von Stoughtonbis Strandbildungen |
Öffnen |
, durch Erosion, Transport und Ablagerung. Bei der subaerischen Gestaltung sind die Agenzien der Erosion meteorischer Natur, nämlich Regen, Wasser und Frost. Das transportierende Agens ist fließendes Wasser, Bedingung der Ablage^ rung dagegen verminderte
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Ägionbis Agiotage |
Öffnen |
transportierenden Goldmünzen erfreuen. So erhielten in Paris im Jan. 1814 die 20-Frankenstücke ein A. von 6½ und am 18. Mai 1848 sogar ein solches von 12 Proz., obwohl der Wechselkurs auf London an dem letztgenannten Tage nur auf 26, also nur 3 Proz
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Banditbis Bandoline |
Öffnen |
angebrachten Spiralfeder selbstthätig wieder aufwickelt. Dieses bequem zu handhabende und leicht zu transportierende Instrument ist indes, infolge der Dehnbarkeit des Bandes, nur für solche Fälle geeignet, in denen, wie beim Messen großer Gegenstände
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Feuerwehrfahrgerätebis Feuerwehrrauchapparate |
Öffnen |
und Transportierung der
Steig- und Rettungsgeräte (s. Feuerleitern sowie
Feuerwehrrettungsapparate) und der sonst auf dein
Vrandplatze erforderlichen Werkzeuge zum Abräu-
men und Einreißen ('Arte, Feuerhaken, Ausräum-
haken, Einreißhaken mit Seil oder Kette
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0325,
Holztransportwesen |
Öffnen |
.
Für den weiter gehenden Holzhandel ist von noch
größerer Bedeutung als die Trift die eigentliche
Flößerei, bei der das zu transportierende Holz
nicht in einzelnen Stücken, sondern in Partien zusam-
mengebunden dem Wasser übergeben wird. Eine
solche
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Konnotationbis Konolfingen |
Öffnen |
. durchgehende K. (engl.
through-bill of lading ). Dieses K. lautet auf Transportierung der Güter nach dem
Bestimmungsort und zwar für eine Gesamtfracht. Der Aussteller des K. übernimmt aber mit eigenem Schiff nur einen Teil des
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Ladungbis Ladungsraum |
Öffnen |
gleichbedeutend mit Be-
ladung, Einladung, die Thätigkeit, durch
welche das Schiff mit den zu transportierenden
Gegenständen angefüllt wird. Die Unterbringung
der Gegenstände im Schisse muß eine derartige sein,
daß sie weder sich gegenseitig
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Meßkännchenbis Meßmaschine |
Öffnen |
der Umdrehungen dieser transportierenden Walze und damit die beförderte Gewebelänge wird an einer Zählscheibe abgelesen, deren Drehung mittels Triebschraube von der Walze hergeleitet wird. Bevor der Stoff über die Zählwalze läuft
|