Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Bergschule
hat nach 1 Millisekunden 100 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Bergreihenbis Bergst. |
Öffnen |
ihre Stelle traten später Berggerichte, die neuerdings mit der besondern bürgerlichen Gerichtsbarkeit überhaupt beseitigt worden sind.
Bergschulen, Lehranstalten zur Ausbildung von Privatgrubenbeamten (Obersteigern, Gruben-, Maschinen-, Poch
|
||
80% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bergregalbis Bergseife |
Öffnen |
Schöppenstühle zu Freiberg, Clausthal, Joachimsthal spielten noch im 18. Jahrh. eine Rolle, machten aber später geordneten Berggerichten Platz.
Bergschulen, Lehranstalten niederer Ordnung, die bestimmt sind, junge, körperlich kräftige und befähigte
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0290,
von Fischerei.bis Bergbau und Hüttenkunde |
Öffnen |
Bergschulen *
Bergwardein
Bergwerk, s. Bergbau
Böse Wetter, s. Bergbau
Bohren
Brunnenstube
Diggen
Donlage
Eigenlöhner
Fäustel
Fahrkunst
Fahrten
Feld
Feldgestänge
Feuersetzen
Förderung
Gänge
Gallerie *
Gegenort
Geleuchte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Mexiko (Stadt)bis Mey |
Öffnen |
Parochialkirchen gibt es noch sechs dem protestantischen Gottesdienst geweihte Gebäude. Von sonstigen öffentlichen Gebäuden sind die bedeutendsten: die großartige, aus hellgrünem Porphyr erbaute Bergschule (Colegio de mineria); der Nationalpalast, ehemalige
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Clausiusbis Clausthal |
Öffnen |
die Forstakademie (jetzt in Münden) abgetrennt wurde, und erhielt 1859 eine neue Studienordnung.
1864 wurde sie «Bergakademie» genannt, während sie bis dahin von 1810 ab «Bergschule»
hieß. Zu ihr gehören ein physik. Kabinett, chem. und Probier
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0078,
Frankreich (Bildungs- und Unterrichtswesen) |
Öffnen |
Ackerbauschulen, gegen 90 landwirtschaftliche Lehrstühle und 43 landwirtschaftliche Versuchsstationen, Schäferschulen, z. B. in Rambouillet, drei Veterinärschulen (Alfort, Lyon, Toulouse), eine Gestütschule; eine höhere Bergschule (École des mines) zu Paris
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Kerenskbis Kerl |
Öffnen |
.
Kerl , Georg Heinr. Bruno, Metallurg, geb. 24. März 1824 zu St. Andreasberg,
besuchte die königl. Bergschule (später Bergakademie) daselbst und studierte zu Göttingen Chemie
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
-, Bauschulen etc.; für das Bergwesen Bergakademien in Berlin, Freiberg und Klausthal und 14 Bergschulen (davon 10 in Preußen); für das Forstwesen die Forstakademien in Eberswalde, Münden, München, Tharandt, Hohenheim bei Stuttgart, ferner einige
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0488,
Österreich, Kaisertum (Unterrichtsanstalten, gelehrte Gesellschaften) |
Öffnen |
der landwirtschaftlichen Lehranstalten 2510 Schüler). Für Bergbau und Hüttenwesen bestehen: die Bergakademien zu Leoben und Přibram und 5 Bergschulen (Frequenz 286 Schüler); für Künste die Akademie der bildenden Künste in Wien, die Kunstschule
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0923,
Römer |
Öffnen |
Bevenden bei Göttingen und 1843 an das Bergamt zu Klausthal versetzt, wo ihm 1845 das Lehramt für Mineralogie und Geologie und 1862 die Direktion der dortigen Bergschule übertragen wurde. Er trat 1867 in den Ruhestand und starb 25. Nov. 1869
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Chiavaccibis Chile |
Öffnen |
Künste, eine Malerakademie, ein Konservatorium der Musik, eine Kunstgewerbeschule, eine Mädchenberufsschule, eine landwirtschaftliche Station, ein Ackerbauinstitut, eine Bergschule hier wie in Copiapó, praktische Ackerbauschulen in Concepcion, Talca
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Eiskrautbis Eisleben |
Öffnen |
. Schullchrerseminar, Präparanden-
anstalt, 2 Bürgerschulen, kath. und isracl. Schule,
Bergschule, sowie zahlreiche Vereine und Stiftungen.
Das Geburtshaus Luthers brannte 1689 bis auf
das untere Stockwerk ab, wurde aber durch milde
Beiträge wieder
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0726,
Österr.-Ungarische Monarchie (Gerichtswesen. Unterrichtswesen. Kirchenwesen) |
Öffnen |
Zöglingen sowie 10 und 1 Blindeninstitut mit 771 und 93 Zöglingen.
Ferner gab es 111 und 44 land- und forstwirtschaftliche, 971 und 606 Handels- und Gewerbeschulen, 6 und 3 niedere Bergschulen, 3 nautische Schulen (Österreich), 7 Schulen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Ostpreußischbis Ostritz |
Öffnen |
meist czech. E.), Revierberg- und Steueramtes, hat (1890) 19 243 meist czech. E., 2 kath. Kirchen, evang. Kirche, Synagoge, Landesrealschule, Bergschule, Wasserleitung, Schlachthof; bedeutende Steinkohlenbergwerke, Hochöfen, Puddelhütte, große
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
der Verfassung Unentgeltlichkeit und
Schulpflicht besteht. Höhere Schulen sind in den Hauptorten, Lima hat Universität, Bibliothek und Bergschule. In kirchlicher Beziehung zerfällt die Republik in
das Erzbistum Lima
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0497,
Schlesien (Preußisch-) |
Öffnen |
mit 702243 Schulkindern, ferner 2 Landwirtschaftsschulen, 4 Ackerbauschulen, das Pomologische Institut zu Proskau, 5 Garten- und Obstbauschulen, 1 Hufbeschlag-Lehrschmiede, 1 Kunstschule, 1 Baugewerksschule, 4 Handelsschulen, 2 Bergschulen, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 0372b,
Register zur Karte 'Stockholm'. I. |
Öffnen |
. B2. 3.
Beckholmen. F5.
Bellmansgatan. C6.
Bengt-Ekenhjelmsgatan. C7.
Bergschule. B2.
Bergegatan. A. B4.
Beridarebansgatan. C3.
Berns Salon. D3.
Berzellipark. D3.
Berzelius. D3.
Bethlehemskyrka. C3.
Biblioteksgatan. D2. 3.
Birger Jarl. C5
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Marko Wowtschokbis Markstrahlen |
Öffnen |
eines saigern Schachtes und Anschluß der Messungen über Tage an die Grubenzüge. Die Markscheider werden ausgebildet auf den Bergschulen höherer Ordnung in Preußen und auf den Bergakademien; sie bedürfen einer Konzession und stehen unter Kontrolle
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Alacoquebis Alamanni |
Öffnen |
und Seidenhandel, eine Bergschule und (1881) 17,598 Einw. In A. ward 27. Juni 1629 ein Friedensvertrag zwischen den Hugenotten und Ludwig XIII. abgeschlossen, wodurch jenen das Edikt von Nantes bestätigt wurde. Ludwig XIV. errichtete hier 1694 ein Bistum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Bocholtbis Bock |
Öffnen |
; von Unterrichtsanstalten bestehen 1 simultanes Gymnasium, 1 Oberrealschule, die Rheinisch-Westfälische Hüttenschule, 1 Bergschule und 2 höhere Töchterschulen. Die Stadt ist Sitz eines Amtsgerichts nebst Strafkammer und Kammer für Handelssachen, des Landratsamtes
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0137,
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie) |
Öffnen |
137
Böhmen (Landwirtschaft, Industrie).
ten, 2 Mittelschulen für Landwirtschaft (Böhmisch-Leipa, Tabor) und eine für Forstwirtschaft (Weißwasser), 18 niedere landwirtschaftliche Schulen, 14 Handels- und 88 Gewerbeschulen, 2 Bergschulen, 1
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Calottebis Caltha |
Öffnen |
ein altes Schloß, eine Kathedrale mit bemerkenswerten Fresken, ein schönes Theater, ein bischöfliches Seminar, ein Lyceum und Gymnasium, eine technische und eine Bergschule, Töpferwarenfabrikation, besuchte Jahrmärkte und (1881) 25,027 Einw
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Carmina buranabis Carnall |
Öffnen |
ernannt wurde. Er hielt auch Vorträge an der Bergschule zu Tarnowitz und gab 1843-1847 allein, später in Verbindung mit Krug v. Nidda ein "Bergmännischs Taschenbuch" heraus. 1844 ward er als Oberbergamtsassessor nach Bonn versetzt, aber schon 1847 nach
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Coloradobis Colostrum |
Öffnen |
. Die öffentlichen Schulen wurden 1882-83 von 36,444 Kindern besucht. An höhern Bildungsanstalten gibt es eine Universität, eine Bergschule, Ackerbauschule und ein College. Die Ernte ergab 1883: 1,561,000 hl Getreide (vorwiegend Weizen) und 352,000 hl Kartoffeln
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Dillbis Dillenius |
Öffnen |
und eine kath. Kirche, ein Gymnasium, eine Bergschule, ein Schullehrerseminar, eine höhere Töchterschule, starken Eisenerzbau, 2 Eisenhütten, 2 Dampfmühlen, Tabaks- und Zigarrenfabrikation, Gerbereien, das hessen-nassauische Landesgestüt und (1880) 3818
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Duwockbis Duzen |
Öffnen |
. Bezirkshauptmannschaft Teplitz, nahe am Erzgebirge, 10 km von Teplitz, hat ein gräflich Waldsteinsches Schloß, eine Dechanteikirche, ein Bezirksgericht, eine Bergschule, gewerbliche Fortbildungsschule, Zucker-, Glas-, Thonwarenfabrikation, Dampfmühle
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
von Eclaircissementbis Écrasez l'infâme |
Öffnen |
, Chronologie, Genealogie etc.) unterrichtet werden; É. des mines (des mineurs), Bergschule, Bergakademie; É. militaire, Kriegsschule; É. mixte, Realgymnasium; É. mutuelle, Schule des wechselseitigen Unterrichts, Lancaster-Schule; É. normale
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Eisfjordbis Eisleben |
Öffnen |
), eine kath. Kirche sowie eine Synagoge, eine Schloßruine, ein Gymnasium (von Luther zwei Tage vor seinem Tod gestiftet), ein Realprogymnasium, ein Schullehrerseminar, eine Bergschule, 2 Bürgerschulen und (1880) 18,187 Einw., darunter 740 Katholiken
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Essenbis Essential |
Öffnen |
einen solchen von 600 Mill. Mk. E. hat ein Gymnasium, ein Realgymnasium, eine höhere Bürgerschule, eine Bergschule, eine Taubstummenschule und eine Idiotenanstalt. Es erscheinen 4 Zeitungen, darunter die "Rheinisch-Westfälische Zeitung". E. ist Sitz des
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Falunbis Famagusta |
Öffnen |
, der nicht selten darüberliegt, ein düsteres Ansehen. Die Stadt hat 6 Plätze, 2 Kirchen (die alte Kupferbergskirche ward schon 1350 erbaut), eine Bergschule, eine höhere "allgemeine Lehranstalt", eine Gewerbeschule, Lehrerinnenseminar
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Filippinobis Filterpresse |
Öffnen |
im schwed. Län Wermland, in schöner Umgebung am Nordende des Sees Daglösen, durch Zweigbahnen mit der Linie Gotenburg-Falun und andern Bahnen verbunden, hat eine Bergschule, Tabaksfabrik, Handel mit Bergwerksprodukten und (1883) 2948 Einw.
Filius (lat
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Fonwisinbis Forbes |
Öffnen |
der königlichen Bergschule, Paläontolog des Museums der ökonomischen Geologie in London
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0520,
Frankreich (Nationalcharakter) |
Öffnen |
, die forstliche Nationalschule zu Nancy, 3 Agrikulturschulen, eine Gartenbauschule, 6 praktische und 46 niedere Ackerbauschulen nebst 55 landwirtschaftlichen Lehrstühlen, 1 Gestütschule; die Nationalminenschule in Paris, 3 Bergschulen; 6 Nationalschulen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0636,
Freiberg (in Sachsen) |
Öffnen |
eine Bergschule, ein Gymnasium, Realgymnasium, eine Handels- und eine landwirtschaftliche Schule, Fortbildungsschule, ein naturhistorisches Museum. Unter den zahlreichen Wohlthätigkeitsanstalten verdienen Erwähnung: das "milde Hospital St. Johannis
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0846,
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte) |
Öffnen |
846
Galizien (Verfassung und Verwaltung; Geschichte).
kunstgewerbliche Fachschule und 15 andre Gewerbeschulen, 9 landwirtschaftliche Schulen, eine Bergschule und 3126 Volksschulen mit 397,605 schulbesuchenden Kindern (von 709,941
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Gattungskaufbis Gau |
Öffnen |
. Als Hauptprodukte des Landes werden Purpur und ausgezeichneter Spargel genannt.
Gatya (ungar.), das weite Beinkleid der Ungarn.
Gätzschmann, Moritz Ferdinand, Bergmann, geb. 24. Aug. 1800 zu Leipzig, bezog 1820 die Bergschule und 1821 die Bergakademie zu
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Gymnische Übungenbis Gynäceum |
Öffnen |
Maryborough verbunden, mit (1881) 4564 Einw., drei Banken, Hospital, Theater, Bergschule. Von 1867 bis Ende 1884 wurden auf den hiesigen Goldfeldern 931,080 Unzen Gold gewonnen.
Gynäceum, s. v. w. Gynäkeion (s. d.); in der Botanik Inbegriff aller
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Haxobis Haydn |
Öffnen |
Ludwig Maria, Freiherr von, bekannt durch seine Schriften über die russische u. deutsche Agrarverfassung, geb. 3. Febr. 1792 auf dem Gut Abbenburg im Paderbornischen, widmete sich seit 1811 auf der Bergschule in Klausthal dem Bergfach, studierte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Hennenhoferbis Hennequin |
Öffnen |
. Theaterdichter, geb. 13. Jan. 1842 zu Lüttich, besuchte die Bergschule daselbst, wurde Ingenieur der belgischen Staatsbahnen und kam später zur Leitung eines Tramway-Unternehmens nach Paris, wo er sich 1875 ganz der Bühnendichtung zuwandte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Huttonbis Huydecoper |
Öffnen |
Schule und begleitete 1846-50 den Kapitän Owen Stanley auf einer Expedition nach den Gewässern der östlichen und nördlichen Küsten Australiens. 1855 wurde er Professor der Naturgeschichte an der königlichen Bergschule in London und Professor
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Kerguelen-Trémarecbis Kerl |
Öffnen |
Hippothoon in die Herrschaft von Eleusis ein.
Kerkyra, Insel, s. Korfu.
Kerl, Georg Heinrich Bruno, Metallurg und Technolog, geb. 24. März 1824 zu St. Andreasberg auf dem Oberharz, besuchte 1840-43 die Bergschule in Klausthal, studierte seit 1844
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Klausenpaßbis Klausthal |
Öffnen |
Bergakademie und Bergschule (mit Bibliothek, großen Sammlungen von Modellen und Mineralien und einem Laboratorium), ein Oberbergamt, ein Hüttenamt, eine Berginspektion, eine Superintendentur und (1885) 8871 meist evang. Einwohner. Die männlichen Bewohner
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0032,
Konstantinopel (Wohlthätigkeits- u. Bildungsanstalten, Industrie u. Handel) |
Öffnen |
in der Vorstadt Pankaldi, eine Marineschule auf der naheliegenden Insel Chalki, eine Zivilschule, das kaiserliche Lyceum von Galata Serai, eine Zivilmedizinschule, eine Forst- und Bergschule, eine Sprachenschule, eine Rechtsschule, eine Ingenieurschule, 9
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Moussebis Möwe |
Öffnen |
Savoyen, an der Isère, Sitz eines Bischofs, mit Kathedrale, Collège, Seminar, Bergschule, Salinen, besuchten Solbädern und (1881) 1926 Einw.
Mouton (franz., spr. mutóng), Schöps, Hammel; Hammelfleisch; auch ein feiner Bordeauxwein.
Mouton (spr
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Naglerbis Nagy-Enyed |
Öffnen |
, Arsenik und Amethyste gewonnen werden. N. hat (1881) 1778 Einw., ein Bergamt und eine Bergschule. Vgl. Inkey, N. und seine Erzlagerstätten (Budap. 1885).
Nagyager Erz, s. Blättertellur.
Nagyagīt, s. Blättertellur.
Nagy-Bánya (spr. nádj-bānja
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0345,
Preußen (Bildungsanstalten, Gesundheitspflege, Ackerbau) |
Öffnen |
Baugewerkschulen, eine Schule für Maschinenbau (Einbeck), für Metallindustrie (Iserlohn, Remscheid und Bochum). In Berlin und Klausthal bestehen Bergakademien, während die Zahl der Bergschulen 10 und diejenige der Bergvorschulen 29 beträgt. Zahlreich sind
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Preyssl.bis Pribram |
Öffnen |
, eines Bezirksgerichts und einer Bergdirektion, hat eine Dechanteikirche, eine Bergakademie (im ehemaligen erzbischöflichen Gebäude), eine Bergschule, ein Realgymnasium, eine Lehrerbildungsanstalt und (1880) 11,020 Einw., welche Landwirtschaft, Handel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0758,
Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
), eine Bergschule in Lobenstein und verschiedene Privatlehranstalten.
Obgleich die reußischen Lande wegen ihrer gebirgigen Beschaffenheit die Landwirtschaft nicht zu begünstigen scheinen, so wird dieselbe doch mit großer Sorgfalt betrieben. In R. ältere Linie und R
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Saarbaumbis Saarlouis |
Öffnen |
aus dem deutsch-französischen Krieg von 1870/71 in S. und Umgegend), ein Gymnasium, eine Gewerbeschule, eine Bergschule (mit Markscheiderfachschule), ein Waisenhaus etc., ein Landgericht, ein Hauptsteueramt, eine Handelskammer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
Frankenberg und das zu Mittweida. Als Fachschulen reihen sich ferner an: die Bergakademie zu Freiberg,
die Bergschulen zu Freiberg und Zwickau, die Forstakademie zu Tharandt, das Kadettenhaus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Sainte-Claire Devillebis Sainte-Foy |
Öffnen |
., sa vie et ses œuvres (Par. 1875).
Sainte-Claire Deville (spr. ssängt-klähr döwil), 1) Charles, Geolog und Meteorolog, geb. 26. Febr. 1814 auf St. Thomas, besuchte die Bergschule in Paris, bereiste Westindien, Teneriffa, die Kapverdischen Inseln
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0703,
Schweden (Bewohner, Religion, Unterrichtswesen, Ackerbau) |
Öffnen |
, eine Kriegs- und eine Marineschule, eine höhere Bergschule in Philipstad, ein Forstinstitut, eine landwirtschaftliche Akademie, 2 höhere landwirtschaftliche Institute, landwirtschaftliche Schulen (je eine in jedem Län), 2 Tierarzneischulen
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Siegelbis Siegen |
Öffnen |
, eine Bergschule, eine Wiesenbauschule, zwei Krankenhäuser, einen öffentlichen Schlachthof, ein Amtsgericht nebst Kammer für Handelssachen, eine Reichsbanknebenstelle, eine Oberförsterei, 2 Bergreviere, sehr wichtige Lederfabrikation, Leimsiederei, Papier
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Steigbügelbis Stein |
Öffnen |
. 1820).
Steiger, s. Bergleute.
Steigerschulen, s. Bergschulen.
Steigerung, in der Grammatik, s. Komparation.
Steigerwald, ein auf der fränk. Terrasse ziemlich isoliert liegendes, nach W. sehr steil, nach O. ganz allmählich abfallendes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Tarnkappebis Tarock |
Öffnen |
., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Synagoge, ein Realgymnasium, eine Bergschule, ein Kreiswaisenhaus, ein Rettungshaus, ein Amtsgericht, eine Berginspektion, den Vorstand des Oberschlesischen Knappschaftsvereins, Bergbau auf Eisen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Victoria (Kolonie)bis Victoria (Städte) |
Öffnen |
obligatorisch. Höhere Schulen haben religiöse Korporationen sowie der Staat errichtet. In Melbourne besteht eine Universität mir theologischen Seminaren der Anglikaner und Wesleyaner, Bergschulen in Ballarat und Sandhurst, Zeichenschulen an vielen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Wielichowobis Wielopolski |
Öffnen |
einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, hat eine Bergschule, ein Reformatenkloster und (1880) 6289 Einw. Unterhalb der Stadt in der Richtung gegen Bochnia (s. d.) befindet sich das berühmte Steinsalzbergwerk, das reichste der Monarchie
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Zwickelbis Zwiebel |
Öffnen |
. Allwöchentlich finden zweimal besuchte Wochenmärkte statt. An Bildungs- und ähnlichen Anstalten hat Z. ein Gymnasium mit einer für die Reformationsgeschichte wertvollen Bibliothek (20,000 Bände), ein Realgymnasium, eine Handels- und eine Bergschule
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Ignatjewbis Immunität |
Öffnen |
Ielschanka,5 km rechts vom Ilek, hat 2 griechisch-kath. Kirchen, eine Moschee, Bergschule und 2000 Einw.
Ille, tt^) 3045 Einw.
Ilteu, Dorf im preuß. Regierungsbezirk Lünebürg, Kreis Burgdorf, hat eine evang. Kirche, eine große Privatirrenanstalt
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0827,
von Weinwurmbis Weiß |
Öffnen |
Leipzig, Berlin, Göttingen und Heidelberg, wo er 1857 promovierte. Von 1857 ab war er neben gleichseitiger Verwaltung der Assistentenstelle bei Breithaupt Lehrer der Mineralogie an der Bergschule zu Freiberg, habilitierte sich 1860 für Physik an
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Barnardbis Barnaul |
Öffnen |
angebauter Gegend, ist Sitz eines Oberbergamts und hat (1889) 17484 E., 5 Kirchen, Bergschule, Bibliothek, Museum, meteorolog. Observatorium, Theater, Denkmal Demidows, unbedeutende Privatindustrie. Wichtig dagegen sind die kaiserl. Schmelzhütten in B
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0675,
Belgien (Geistige Kultur) |
Öffnen |
in Verbindung. Lüttich hat eine Bergschule, eine Polytechnische Schule, eine Schule für mechan. Technologen und Elektricitätsingenieure, Gent ebenfalls eine Polytechnische Schule und Schule für Ingenieure und Architekten. Bald sind auch Brüssel
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Bergtalgbis Bergwerksabgabe |
Öffnen |
Obersteigers, s. Bergbehörde.
Berg-Viscacha (spr. wiskátscha), s. Chinchilla.
Bergvolk, s. Bergmann.
Bergvorschulen, s. Bergschulen.
Bergwachs, s. Ozokerit.
Bergwage, eine durch Anbringung eines Gradbogens verbesserte Setzwage, besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Bocholtbis Bochum |
Öffnen |
, kath. höhere Mädchenschule, Bergschule, Bergvorschule, 7 kath. Volksschulen (5380 Kinder), 6 evang. (4204 Kinder), israel. Schule (126 Kinder), je 1 gewerbliche, kaufmännische und weibliche Fortbildungsschule. B. hat ferner ein Wasserwerk (seit 1869
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0489,
von Breitenbachbis Breithaupt (Joh. Christian) |
Öffnen |
, Joh. Aug. Friedr., Mineralog, geb. 18. Mai 1791 zu Probstzella im Saalfeldischen, studierte in Jena und Freiberg, wurde hier 1813 Lehrer an der Bergschule und Hilfslehrer bei der Bergakademie, an der er auch 1827 die Professur für Oryktognosie erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Calpebis Caltanissetta |
Öffnen |
schönes Theater, bischöfl. Seminar und Gymnasium, eine technische und eine Bergschule, Töpferwarenfabrika-^[folgende Seite]
^[Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K aufzusuchen.]
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Carnallitbis Carnarvon |
Öffnen |
948
Carnallit - Carnarvon
schritte ihm zu verdanken hat. Auch hielt er Vorträge an der Bergschule zu Tarnowitz und gab das «Bergmännische Taschenbuch für Oberschlesien» (1843–47) heraus. Er wurde 1845 Oberbergrat in Bonn, 1854 Geh. Oberbergrat
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0312,
von Diligenzeidbis Dillenburg |
Öffnen |
. Kapelle, Baptisten- und Methodisten-Bethaus; königl. Gymnasium, 1537 als Lateinische Schule gegründet, 1874 zu einem vollständigen Gymnasium erweitert (Direktor Schmidt, 12 Lehrer, 6 Klassen, 140 Schüler), königl. Lehrerseminar, Bergschule, höhere
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Eckstein (Utz)bis Ecossaise |
Öffnen |
, Generalstabsschule; ^. ä68 d^ux-artL,
Kunstakademie; ^. äez cnlu't68, Pariser gelehrte
Anstalt sür das,Studium von Handschriften, Ur-
kunden u.s.w.; 1Ä. äl? cli-oit, jurift.Faiuiläl'. ^.. äe3
iniu63 oder 1^. cik miueurs, Bergschule, Bergaka-
demie
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0366,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
-
sammen 203 Klassen (7205 Schüler, 7238 Schülerin-
uen), eine Bergschule, gewerbliche Fortbildungs-,
Handelsschule und eine Präparandenanstalt; außer-
dem eine Industrie- und Haushaltungsschule auf den
Kruppschen Werken. Es bestehen ein Historischer
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Guthe (Theolog)bis Guthrie |
Öffnen |
wurde, und
organisierte dort ein Physik. Laboratorium, das seit-
dem ähnlichen Anstalten als Muster gedient hat.
Bei der Vereinigung der Naturwissenschaftlichen
Schule mit der Bergschule zu der Normal 8c1n)s>I ol
8ei6nc6 (1881) wurde G
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0681,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
, eines Amtsgerichts, Hauptsteueramtes, Oberbergamtes für die Provinzen Brandenburg, Pommern und Sachsen (7 Bergreviere, 3 Berginspektionen, 3 Salzämter, 1 Bergschule, 3 Bergvorschulen), einer Oberpostdirektion für den Reg.-Bez. Merseburg mit 2695, 62 km
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0865,
von Hasselquistbis Hassenpflug |
Öffnen |
der Mineralogie an der
Bergschule und der Technologie am Kunstlyceum.
Gropes Verdienst erwa-rb er sich bei der Reorgani-
sation der Militärschule und bei Begründung 5^5
Polytechnischen Schule, an der er als Professor der
Physik angestellt wnrde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Hawthornebis Haxthausen |
Öffnen |
. März 1792 zu Abbenburg im Paderbornschen, besuchte die Bergschule zu Clausthal und studierte, nachdem er am Freiheitskriege teilgenommen, zu Göttingen. Seit 1818 verwaltete H. die väterlichen Güter, bis ihm 1829 der Auftrag ward, die Agrarverfassung
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0524,
von Ilezkbis Ilgen (Heinrich Rüdiger von) |
Öffnen |
E., Post und Telegraph, zwei russ.
Kirchen, eine Moschee, eine Bergschule und die Ver-
waltung der in der Nähe befindlichen Ilezschen
Salzbergwerke, aus denen 1887 nahezu 2 Mill.
Pud Salz gewonnen wurden. I. S. wird oft mit
Ilezk (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0754,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
Specialschulen; die Bergschulen zu Caltanissetta, Agordo und Iglesias; die Specialschule für die Gewinnung und Bearbeitung von Marmor zu Carrara; das königl. Musikinstitut zu Florenz, die Musikkonservatorien zu Mailand, Neapel, Palermo, Parma und Musiklyceen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Jegorjewskbis Jekaterinoslaw |
Öffnen |
und vier Zeitungen.
Die Stadt ist Sitz eines bischöfl. Vikars, der Ge-
lehrten Gesellschaft der Freunde der Naturkunde und
der Hauptsitz des Uralbergbaues mit einem Ober-
bergamt und einer Bergschule. Ferner sind vor-
banden ein Münzhof
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Krüger (Paul Wilh. Anton)bis Krümelzucker |
Öffnen |
. Als Bergmeister war er von
1843 an selbständiger Betriebsbeamter mehrerer
oberschles. Gruben und erteilte außerdem an der
Bergschule in Tarnowitz den technischen Unterricht.
K. v. N. wurde 1850 Bergamtsdirektor und Verg-
rat in Zalberstadt, 1851
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Nertschinskbis Nerven |
Öffnen |
Bezirks N. S., an der Altascha (Zufluß des Argun), hat (1892) 560 E., Post, Telegraph, Bergschule und meteorolog. Observatorium. Der Ort ist aus einer ehemaligen Silberhütte hervorgegangen.
Néruda, Jan, czech. Dichter, geb. 10. Juli 1834 zu Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0385,
von Nischânbis Nishnij Nowgorod |
Öffnen |
, Kupfererz, auch
Platina (83^/. Pud) und Gold (über 13 Pud). Die
Ansiedelung dabei hat (1892) 29860 E., 5 Kirchen,
8 Schulen, 1 Bergschule, große Kaufhalle; Anferti-
gung von Kisten, Tabletten u. a., und bedeutenden
Handel. N. wurde 1725 von Demioow
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0398,
Preußen (Unterrichts- und Bildungswesen) |
Öffnen |
in Berlin, Königsberg, Düsseldorf und Cassel, Forstlehrlingsschulen zu Groß-Schönebeck und Prostau; ferner (1891-92) 10 Bergschulen, 27 Bergvorschulen, 16 Landwirt-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Roemer (Friedr. Adolf)bis Römerbrief |
Öffnen |
, wurde hierauf Bergrat und 1862-67 Vorstand der Bergschule in Clausthal, wo er 25. Nov. 1869 starb. R. ist der Begründer des Römermuseums zu Hildesheim sowie der wertvollen Mineraliensammlung der Bergakademie in Clausthal; seine Schüler errichteten
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen, Königreich (Unterrichts-, Bildungs-, Kirchen-, Gesundheitswesen) |
Öffnen |
, die Buchhändlerlehranstalt in Leipzig, die Akademie der bildenden Künste zu Dresden, die Kunstakademie und Kunstgewerbeschule zu Leipzig, die Kunstgewerbeschule nebst Vorschule, verbunden mit Zeichenlehrerkursus; ferner giebt es 5 Baugewerkenschulen, 2 Bergschulen, 3
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Sainte-Claire-Devillebis Saintes |
Öffnen |
-Claire-Deville (spr. ßängt klähr dĕwil) , Charles, franz. Geolog und Meteorolog, geb. 26. Febr. 1814 auf der
westind. Insel St. Thomas, besuchte die Bergschule in Paris und machte wissenschaftliche Reisen in Westindien, auf Teneriffa und den
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Siegelmäßigkeitbis Siegeszeichen |
Öffnen |
der ehemaligen Fürsten von Nassau-
Siegen, Realgymnasium, Gewcrtschule, Wiesen-
bau- und Bergschule; Fabrikation von Leder, Tuch,
Papier, Maschinen und Leim. 1892 wurde in
S. ein von Rcusch modelliertes Reiterstandbild
Kaiser Wilhelms I. errichtet. S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0286,
Steiermark |
Öffnen |
gewerbliche Fortbildungsschulen, 1 höhere und 7 niedere Handels- und 1 Bergschule, 4 niedere land- und forstwirtschaftliche Schulen, 22 Gesang- und Musikschulen, 1 Hebammenschule, 8 weibliche Arbeitsschulen, 17 sonstige besondere Lehr- und Erziehanstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Strelnobis Streuung |
Öffnen |
für Chemie habilitierte. Bald darauf wurde er Lehrer der Chemie an der Bergschule (spätern Bergakademie) in Clausthal und 1862 Professor daselbst, 1867 ord. Professor an der Universität Gießen, wo er bis 1895 thätig war und 7. Jan. 1897 starb. Nach
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Tarnowitzitbis Tarquinius Priscus |
Öffnen |
Stein, des Herzogs Johann
von Oppeln und der Markgrafen Georg und Georg Friedrich von Brandenburg, zwei kath., eine evang. Kirche, Synagoge, Realgymnasium, Bergschule, höhere
Mädchenschule, gewerbliche und kaufmännische Fortbildungsschule
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Technische Reichsanstaltbis Technisches Unterrichtswesen |
Öffnen |
Thätigkeit vorbereiten sollten. Aber, abgesehen von den Bergschulen, überwog in diesen Anstalten sehr bald die Aufgabe, die allgemeine Bildung zu fördern, sie entwickelten sich zu Realschulen und Realgymnasien und schieden somit aus dem T. U
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Terekamphenbis Terentius |
Öffnen |
Eisenbahnen; 1 Gymnasium für Knaben, 1 für Mädchen, 1 Progymnasium, 1 Realschule, 2 Bergschulen, 110 niedere und Elementarschulen. Das Gouvernement zerfällt in vier Bezirke (okruga): Wladikawkas, Grosnyj, Naltschik und Chassaw-Jurt, sowie in drei
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Tomusbis Ton |
Öffnen |
von und nach Sibirien. T. wurde 1604 von den Russen gegründet.
Die Errichtung einer Bergschule und eines Technischen Instituts in T. ist von der Regierung genehmigt.
Tomus (lat.), Teil eines Buchs, Band.
Ton und Tonarten . Ton nennt man
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0666,
Westfalen (Provinz) |
Öffnen |
Molkereischule, 1 Hufbeschlaglehrschmiede, 2 Bergschulen, 1 Baugewerkschule, 1 Eisenhüttenschule, 1 Hebammenlehranstalt, verschiedene gewerbliche und ländliche Fortbildungsschulen. Eine Schöpfung des ehemaligen Oberpräsidenten Freiherrn von Vincke (s. d.), dem
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0703,
von Wielemansbis Wieliczka |
Öffnen |
, der die Stadt in einen: Halbkreise umgiebt, hat (1890) 6037 poln. E., darunter 813 Israeliten, zum Teil hölzerne Häuser, Schloß, Reformatenkloster, Bergschule und ein berühmtes Salzbergwerk, das reichste der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, unter
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1064,
von Zwickau (in Böhmen)bis Zwieback |
Öffnen |
Handschriften),
Realgymnasium, seit 1897 verbunden mit einer lateinlosen Realschule, eine höhere und sechs andere Bürgerschulen,
kath. Schule, zwei Handels-, eine Bergschule, gewerbliche Fortbildungsschule, Ingenieurschule und mehrere
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
der Naturgeschichte an der königl. Bergschule zu London und wurde zum Mitglied des Royal College of Science, South Kensington, ernannt, dessen Dekan er noch ist. 1855 wurde er zugleich Professor der Physiologie an der Royal Institution. Die Resultate
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Waldemar II. (König von Dänemark)bis Waldenburg (in Schlesien und Sachsen) |
Öffnen |
-Denkmal, Gymnasium, höhere Mädchenschule, Bergschule, Kommunalständische Bank, städtische und Kreissparkasse, Vorschußverein, Stadtbad, Schlachthof; berühmte Porzellan- und Steingutfabrik (Karl Krister) mit 1500 Arbeitern und einer Porzellanmalerei, große
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0182,
Kärnten |
Öffnen |
Stiftsuntergymnasium der Benediktiner, 1 Staatsrealschule, 1 Lehrerbildungsanstalt, 1 theol. Lehranstalt, 1 Handelslehranstalt, 10 Gewerbeschulen, 1 Gesang- und Musikschule, 3 Schulen für Land- und Forstwirtschaft, 1 Bergschule, Tierarzneischule
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Faltenwespenbis Falz |
Öffnen |
, Taubstummenstalt und eine höhere Schule. Die 1822 gestiftete Bergakademie, seit 1860 von der Vereinigung der Bergwerksbesitzer unterhalten, mit Laboratorium und Sammlungen, befindet sich jetzt in Stockholm und ist durch eine Bergschule ersetzt. F. ist berühmt
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Mey.bis Meyer (Georg) |
Öffnen |
mit der Fortsetzung Alameda, die wie der Paseo de la Reforma mit zahlreichen Denkmälern (Karl IV., Columbus, Guatemozin) als Promenade dient. Bildungsanstalten sind die Escuele de Medicina im frühern Inquisitionspalast, die Bergschule (Mineria
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0106,
von Musewibis Musik |
Öffnen |
–Kunstgegenständen, eine ethnogr. Sammlung (eine andere im Trocadéro), während die naturwissenschaftlichen Sammlungen in den Gebäuden des Jardin des Plantes, die geolog., paläontolog., mineralog. Sammlung in der École des Mines (Bergschule) sich finden
|