Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach triptis
hat nach 0 Millisekunden 21 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Tripolisbis Triptis |
Öffnen |
851
Tripolis - Triptis.
(Mail. 1881); Haimann, Cirenaica-Tripolitana (2. Aufl., das. 1885).
Tripolis, 1) Stadt in Syrien, s. Tarabulus. - 2) Stadt in Griechenland, s. Tripolitsa.
Tripolith, von Gebrüder Schenk in Heidelberg angegebene Mischung
|
||
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1004,
von Tripotagebis Triptychon |
Öffnen |
, Die Tripperansteckung beim weiblichen Geschlecht (Lpz. 1889).
Trippstein, Berg bei Schwarzburg (Dorf).
Tripsis (grch.), Reibung, Einreibung.
Triptis, Stadt im Verwaltungsbezirk Neustadt a. d. Orla des Großherzogtums Sachsen-Weimar, am Ursprung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
Kaltennordheim
Kreuzburg
Lengsfeld
Marksuhl
Ostheim
Vacha
Wartburg
Wilhelmsthal
Neustadt, Kreis und Stadt
Auma
Berga
Triptis
Weida
Weimar, Kreis und Stadt
Allstedt
Apolda
Berka
Blankenhain
Bürgel
Buttelstädt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Arnshaugkbis Arnstadt |
Öffnen |
Sitz eines mächtigen thüringischen Dynastengeschlechts (der Grafen von A.). Die Besitzungen dieser gräflichen Familie bestanden in den Schlössern und Städten A., Auma, Triptis, Neustadt a. d. O., Elsterberg, Pößneck, Jena, Lobdaburg, Burgau
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Gabbromassebis Gabelentz |
Öffnen |
Entlassung. 1850 ging er als Mitglied des Staatenhauses für Altenburg zu dem Erfurter Parlament; 1851 wählte ihn die Landschaft des Herzogtums Altenburg zum Präsidenten. G. starb 3. Sept. 1874 auf seinem Familiensitz Lemnitz bei Triptis. Die Frucht
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Orizababis Orlamünde |
Öffnen |
. (Lond. 1883); Wallace, Description of the isles of Orkney (neue Ausg., das. 1884); Fea, Present state of the Orkney-Islands (das. 1885).
Orla, 1) rechter Nebenfluß der Saale in Thüringen, entspringt bei Triptis im weimarischen Kreis Neustadt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0760,
Reuß (Fürstentümer, Geschichte) |
Öffnen |
Strengen von Meißen (1355-57) Triptis, Auma und Ziegenrück wieder. Die drei Söhne desselben teilten das väterliche Erbe unter sich; doch starb der mittlere derselben (1372) wie der jüngere (um 1407) ohne Erben, und ihre Lande fielen als eröffnete Lehen an
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0155,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) |
Öffnen |
von Triptis nach Blankenstein im Neustädter Kreis. Die Länge der
Chausseen betrug Ende 1886: 1913 km. In der Stadt Weimar bestehen eine Bank und die schon oben erwähnte
Landeskreditkasse. Ende 1886 zählte man ferner
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0682,
Thüringen (Geschichte) |
Öffnen |
mit Margarete, der Tochter des Burggrafen Albrecht von Nürnberg. Auch entrissen sie im Verein mit ihrem dritten Bruder, Wilhelm dem Einäugigen, 1369 den von ihnen besiegten Vögten von Plauen Ziegenrück, Auma und Triptis und kauften 1365 die Stadt Sangerhausen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Ziegenpeterbis Ziegler |
Öffnen |
. Segler.
Ziegenpeter, provinzielle Bezeichnung für Ohrspeicheldrüsenentzündung (s. d.).
Ziegenrück, Kreisstadt im preuß. Regierungsbezirk Erfurt, in romantischer Gegend, an der Saale und der Eisenbahn Triptis-Blankenstein, hat eine evang
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0136,
von Auktoritätbis Aumale (Geschlecht) |
Öffnen |
der Eisenbahnlinie Triptis-Blankenstein, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Gera), einer Oberförsterei, eines Rechnungs- und Zollamtes und einer Superintendentur, hat (1890) 2512 evang. E., Post, Telegraph, eine Bürgerschule, Weberei, Gerberei, Strickerei, Fabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0217,
Französisch-Preußisch-Russischer Krieg von 1806 bis 1807 |
Öffnen |
Triptis und Auma zurückgeworfen; am 10. Okt. schlug Lannes bei Saalfeld die Vorhut des Hohenloheschen Heers, wobei Prinz Louis
Ferdinand von Preußen den Heldentod starb, und rückte über Neustadt bis nach Jena, wodurch die beabsichtigte
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Gabelantilopebis Gabelentz |
Öffnen |
von der
öffentlichen Thätigkeit zurück und starb 3. Sept. 1874 auf seinem Gute Lemnitz bei Triptis. G.’ Streben war darauf gerichtet, durch
eine möglichst allseitige Kenntnis der Sprache zu einer richtigen Beurteilung des menschlichen Sprachvermögens zu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Orkusbis Orleanisten |
Öffnen |
rechts die Dombroczna auf und mündet unterhalb Herrnstadt im Reg.-Bez. Breslau. - 2) Rechter Zufluß der Saale in Thüringen, entspringt östlich von Triptis und mündet unterhalb Orlamünde.
Orlamünde, Stadt im Westkreis des Herzogtums Sachsen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0803,
Reuß (Fürstentümer) |
Öffnen |
. Staatseisenbahnverwaltung betrie-
ben. Eine Fortsetzung nach Hirschberg a. d. Saale
ist 1892 eröffnet. Die in: Bau begriffene Preuß.
Staatsbahn Triptis-Vlankcnstcin (55,i4 km) durch-
schneidet beide Fürstentümer. Am 1. April 1893
waren im Fürstentum R
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Sachsen-Teschenbis Sachsen-Weimar-Eisenach |
Öffnen |
-, Spielwaren
aller Art, Tabak, Rübenzucker, Kork, Meerschaum-
waren und Pfeifenbefchläge (Ruhla), Papier, Leder
(Neustadt a. O., Ostheim, Geisa, Triptis und Vacha),
endlich Peitschenstiele, Holzstiele, Mulden u.s. w. in
einzelnen Gegenden des Landes
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0815,
von Thüringer Bausbäckchenbis Thüringer Wald |
Öffnen |
dritten Bruder Wilhelm dem Einäugigen (1349-1407) entrissen sie den besiegten Vögten von Plauen 1369 Ziegenrück, Auma und Triptis, kauften die Herrschaft Sangerhausen, schlossen 1373 mit den Landgrafen Heinrich und Hermann von Hessen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0312m,
Ortschaften des Deutschen Reichs |
Öffnen |
656
1235
1936
2 006
Triberg.......
Tribsccc-......
Triebet.......
Trier........
Triptis.......
Trittau.......
Trochtel fingen . . .
Troisdorf.....
Trossingen.....
Trostberg......
Trotha ^......
Trnchteroheim
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Ziegenfußbis Ziegler (Klara) |
Öffnen |
in engem Thale zwischen bewaldeten Bergen, an der Nebenlinie Triptis-Blankenstein der Preuß.Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Rudolstadt) und Steueramtes, hat (1895) 1128 E., darunter 31 Katholiken, Post, Telegraph, altes Bergschloß, jetzt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0380,
von Vögtebis Vogtland |
Öffnen |
und Schleiz 1367 unter meißnische; zugleich mußte Heinrich der Lange Vogtsberg, Ölsnitz, Mühltroff, Adorf und Pausa, später auch noch die ihm 1328 verpfändeten Herrschaften Triptis, Ziegenrück und Auma an Meißen abtreten; 1373 wurde Hof an
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Lobedbis Lobkowitz |
Öffnen |
-Lobenstein, im Thale der Lemnitz und Kosel, um einen Berg mit den Ruinen der alten Burg L., an der Nebenlinie Triptis-L. (54 km) der Preuß. Staatsbahnen, ist Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Gera), Berg- und Steueramtes und hat (1895) 2932 (1890: 2603
|