Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach umgeschlagen
hat nach 0 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'beschlagen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Tafeln:
Seite 0499b,
Die Baucheingeweide des Menschen. II. |
Öffnen |
0499b Die Baucheingeweide des Menschen. II.
Die Baucheingeweide des Menschen II
Der Unterleib nach Entfernung des Magens und der Därme.
1-4. Leber, nach hinten umgeschlagen: 1. rechter, 2. Viereckiger, 3
|
||
5% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0078a,
Augenkrankheiten |
Öffnen |
Umstülpung des untern Augenlids (Ectropium).
3. Granulöses Trachom (oberes Lid umgeschlagen).
4. Hagelkorn (Chalazion).
5. Hornhautentzündung (Keratitis und Iritis).
6. Hornhautgeschwür mit Eiter in der vordern Augenkammer (Hypopyon) (Lebhafte
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0144,
Folia. Blätter |
Öffnen |
.
Arctostóphylos oder Arbútus úvae úrsi. Ericacéae. Alpen, Norddeutschland.
Blätter immergrün, lederartig, kurzstielig, verkehrt eirund, auf beiden Flächen netzadrig, glänzend dunkelgrün, später bräunlich werdend, mit nicht umgeschlagenem Rand. Geruchlos
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0145,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
132
Herbae. Kräuter.
Bestandtheile. Arbutin, ein bitteres, krystallinisches Glucosid, Gerbsäure in grossen Mengen.
Anwendung. Namentlich gegen Blasenleiden.
Verwechselungen. Blätter der Heidelbeere, nicht netzadrig, Rand umgeschlagen
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0159,
Herbae. Kräuter |
Öffnen |
; Stengel einblüthig, Blüthe violett, seidenartig behaart. Zipfel der Blüthenblätter nicht umgeschlagen; Blätter grundständig, 2-3 mal fiederspaltig. Anemone pratensis hat hängende Blüthen mit zurückgeschlagenem Zipfel. Geruch des nur frisch
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Psychrophorbis Pterosaurier |
Öffnen |
Arten, größtenteils in den Tropen. Vic
Sporenhäufchen bilden einen fortlaufenden, mehr
oder weniger breiten Saum längs des nach unten
umgeschlagenen Randes des Farnblatts, der an-
fangs die jungen Sporangien zudeckt. Die Arten
dieser Gattung
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0183,
Guttapercha |
Öffnen |
der Wälder durch Scharen von Indiern, Malaien und Chinesen. In dieser ersten verhängnisvollen Zeit sind Hunderttausende von Bäumen umgeschlagen worden um schneller in Besitz des Saftes zu kommen; man hat aber das unwirtschaftliche Verfahren einsehen lernen
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Verhältniswortbis Verhör |
Öffnen |
bis sechs Reihen so gelegt, daß die Kronen der hintern Reihen die Stämme der vordern überdecken (geschleppter V.) oder die Bäume werden an Ort und Stelle umgeschlagen (natürlicher V.). Die Stämme werden untereinander durch Pfähle, Ketten, Stricke
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0331,
von Branntweinwagebis Brant |
Öffnen |
der Blasenzins oder die Blasenpauschalierungssteuer vor, bei umgeschlagenem Bier tritt je nach dem Wunsch des Fabrikanten die Materialsteuer oder die Fabrikatsteuer ein. Brennereien, welche nichtmehlige Stoffe verarbeiten, werden Fixationen eingeräumt
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0043,
Chiwa (Geschichte) |
Öffnen |
des Fürsten Bekowitsch Tscherkaski nach C. veranlaßte. Dieselbe mißglückte jedoch vollständig, da mittlerweile in C. die russenfreundliche Stimmung in das Gegenteil umgeschlagen war. Erst im J. 1839 kam es zu einer zweiten russischen Expedition nach
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0295,
von Eckartsbergabis Ecker |
Öffnen |
aus einem nach außen umgeschlagenen Blatt bestehend (s. Abbildung), nahm es später mannigfache Formen, so auch phantastische Tiergestalten, an.
^[Abb.: Eckblatt.]
Eckehart, s. Ekkehart.
Ecken Ausfahrt (Eckenlied), altdeutsches Heldengedicht aus dem 13
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Halsschwindsuchtbis Halys |
Öffnen |
und umschloß den umgeschlagenen Hemdkragen. Zur Zeit der französischen Revolution wuchsen die Halstücher bis übers Kinn hinauf und wurden bis zu dreien übereinander getragen, bis sie sich mit dem nun aufrecht stehenden Hemdkragen (Vatermörder
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Jansenismusbis Janssen |
Öffnen |
war der Jansenismus vielfach in Mystizismus umgeschlagen (s. Konvulsionäre).
In gesunder Gestalt dagegen hat er sich fortgepflanzt in den Niederlanden, wohin sich die Jansenisten aus Frankreich flüchteten. Nachdem schon früher die Erzbischöfe von Utrecht
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Kowrowbis Krabben |
Öffnen |
als ein kleiner Anhang unter die Brust umgeschlagen und außer bei der Begattung (und beim Weibchen auch während der Entwickelung der an den Hinterleibsfüßen befestigten Eier) nicht viel benutzt wird. Infolge hiervon schwimmen die K. kaum, laufen
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Leberbis Leberegelkrankheit |
Öffnen |
. haematobium Bilh. ist getrenntgeschlechtig, das Weibchen schmächtig, cylindrisch, das Männchen mit starken Saugnäpfen und rinnenartig umgeschlagenen Seitenrändern, welche einen Kanal zur Aufnahme des Weibchens bilden. Je ein Männchen und Weibchen leben
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Lyonische Warebis Lyra |
Öffnen |
im Schallkasten angeknoteten Saiten in gleicher Höhe bis zum Joch fortliefen, wo sie einfach umgeschlagen oder durch Wirbel gespannt wurden. Man schlug die Saiten, deren Zahl verschieden war
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0517,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geschichte: 1835-1848) |
Öffnen |
das Ministerium auch die Auflösung der Studentenlegion. Aber schon war die Stimmung wieder umgeschlagen; von neuem erhoben sich die Barrikaden und kamen die Arbeiter ihren "Brüdern", den Studenten, zu Hilfe, und ohne daß es zum Kampf kam, gab
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Porzellanschneckebis Posaune |
Öffnen |
einen ziemlich dicken Kopf mit langen Fühlern, an deren Grund außen auf einem Höcker die Augen sitzen, und einen auf beiden Seiten sehr weit ausgebreiteten Mantel, welcher so umgeschlagen werden kann, daß er das Gehäuse größtenteils oder ganz bedeckt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Post hoc, ergo propter hocbis Postkongreß |
Öffnen |
281
Post hoc, ergo propter hoc - Postkongreß.
bei Papiergeld nicht 10,000 Mk. und bei barem Geld nicht 1000 Mk. übersteigt, in Paketen von starkem, mehrfach umgeschlagenem und gut verschnürtem und versiegeltem Papier zur Post gegeben werden
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Rababis Rabatt- und Diskontrechnung |
Öffnen |
er auch als Nachlaß wegen zu geringer Qualität, zu später Lieferung etc. vor. Vgl. Diskont.
Rabatte (franz.), der "umgeschlagene" Saum mancher Kleidungsstücke, besonders der andersfarbige Aufschlug an Uniformen; auch schmales Randbeet, welches
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Rhode-Islandbis Rhododendron |
Öffnen |
, bleibenden, ganzen und ganzrandigen, nicht selten umgeschlagenen Blättern, ansehnlichen Blüten in meist endständigen Doldentrauben und fünffächeriger, vielsamiger Kapsel, gehören den Hochgebirgen Euro-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0794,
von Rhodomanbis Rhodos |
Öffnen |
Nordamerikas, auch baumartig, hat größere, stark lederartige, elliptische, am Rand etwas umgeschlagene Blätter, kleinere, in einer Doldentraube stehende, zart fleischrote bis fast weiße, innen gelb und grün gefleckte Blüten und wird gleichfalls bei uns
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0552,
von Taxusbis Taylor |
Öffnen |
kaum umgeschlagenen, oberseits dunkelgrünen, unterseits hellgrünen (nicht blauweiß gestreiften, wie bei der Tanne) Blättern, hell scharlachroten Scheinfrüchten u. blauvioletten Früchten, wächst in Wäldern Mittel- und Südeuropas von den britischen
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Tournantölbis Tours |
Öffnen |
. (Tourn. 1884); Cloquet, T. et Tournaisis (Lille 1885).
Tournantöl, s. Olivenöl.
Tourné (franz.), umgedreht, umgeschlagen! substantivisch: das als Trumpf aufgeschlagene Kartenblatt.
Tournebroche (franz., spr. turn'brósch), Bratenwender
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Vachabis Vademekum |
Öffnen |
. Die Beeren werden, jedoch nur eingemacht, häufig genossen; auch bereitet man Branntwein (Steinbeerwasser) daraus. V. Oxycoccus L. (Moos-, Torfbeere), mit fadenförmigen, kriechenden Stengeln und Ästen, eirunden, spitzen, am Rand umgeschlagenen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0634,
Wilhelm (deutscher Kaiser) |
Öffnen |
Zurückhaltung von den Ausschweifungen der politischen und kirchlichen Reaktion und des Junkertums so sehr in das Gegenteil umgeschlagen, daß er, besonders seit den Verwickelungen mit Österreich und seit dem Krimkrieg, als Hauptvertreter
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Bullebis Buller |
Öffnen |
in Makedonien; auch hiergegen erhob Rußland, freilich vergeblich, Einspruch. In B. zeigte man sich für die Ernennung der Bischöfe sehr dankbar, und so sehr hatte die Stimmung in B. umgeschlagen, daß ein Teil der bulgarischen Presse der Türkei
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Feldzirkelbis Felix (der Heilige) |
Öffnen |
-
den, etwa 30 cm langen eisernen Spitze versehen ist.
Beim Gebrauch wird der F. längs einer ausge-
spannten Schnur um die eine seiner Spitzen, die in
den Boden gestoßen ist, umgeschlagen, wie ein ge-
wöhnlicher Zirkel auf dem Papier
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Frackbis Fra Diavolo |
Öffnen |
. Bei anders-
farbigem Nnterfuttcr that dies gute Wirkung und
man dehnte darum die Sitte auch auf die Uniform
des Infanteristen aus. Bald aber wurden aus den
umgeschlagenen Zipfeln Aufschläge, die bei allen
Heeren eingeführt wurden und das 18. Jahrh
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1005,
von Laubenheimbis Laubfrösche |
Öffnen |
am Rande des Kinns befestigt,
sodaß sie wie eine Klappe umgeschlagen werden kann.
Sie besitzen an den Spitzen der Zehen Scheiben, die
einen stark klebenden Schleim absondern, der zur Be-
festigung des Körpers dient. Die Vorderzehen sind
bei den meisten
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0600,
Oper |
Öffnen |
genannten anscheinend die berechtigtste, die legitimste, da aus einem Bestreben dieser Art die O. in der Renaissancezeit hervorging; aber sie ist zugleich die gefährlichste, da sie leicht dahin umschlägt oder bereits umgeschlagen ist, das Musikdrama
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Raab (Joh. Leonhard)bis Rabbi |
Öffnen |
), der umgeschlagene Saum mancher Kleidungsstücke, besonders der
Aufschlag an Uniformen; auch das die größern Quartiere eines Gartens einfassende schmale Randbeet.
Rabattstein , soviel wie Einfassungs- oder Bordstein bei Pflasterungen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0796,
Rettungshäuser |
Öffnen |
; Fig. 5 stellt eine aus einem Korkring be-
stehende gewöhnliche Rettungsboje dar) versehen,
die den Körper bis zur Brust über Wasser halten,
so daß sie das umgeschlagene Boot wieder besteigen
können. Die Sicherheit dieser Peakeschen Boote
geht
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0837,
von Rhoditesbis Rhodophyceen |
Öffnen |
schönblühendcn Sträuchern in den
höhcrn Regionen der Hochgebirge Europas, Asiens
und Nordamerikas. Sie haben ledcrartige, ganz-
randige, am Nande oft umgeschlagene Blätter,
ihre Blumen aber einen sehr "kleinen fünfteiligen
Kelch, eine lebhaft gefärbte
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Schreckenbis Schreiben |
Öffnen |
GOtteS. so ist doch auch sie in vielen Mißbrauch umgeschlagen. Das viele Schreiben und dadurch verursachte viele Lesen hat dem Lesen der Bibel und dem lebendigen Herzensverkehr unsäglicheu Abbruch gethan! Und welches Gift wird durch böse, verführerische
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Ad hominem demonstrierenbis Ädilen |
Öffnen |
verzweigte Spindeln glänzend braun oder schwarz sind, und deren Fiedern die Fruchthäuschen auf dem obersten Teile der Nerven auf nach der Unterseite umgeschlagenen, braunen Läppchen des Randes tragen. Die Gattung enthält eine ziemliche Anzahl meist
|