Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach umschiffen
hat nach 1 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Ausschiffen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0849,
von Periodische Augenentzündungbis Peristaltisch |
Öffnen |
(griech., "Umschiffung"), Titel älterer geographischer Werke des Altertums, welche die Beschreibung von Küstenländern infolge einer hierzu veranstalteten Umschiffung derselben enthielten und besonders die Lage und Entfernung der einzelnen Orte
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Arriaza y Supervielabis Arrighi |
Öffnen |
ist von A. Für die alte Geographie ist wichtig A.' Bericht an Hadrian über seine Umschiffung (Periplus) der Küsten des Schwarzen Meers. Die ihm gleichfalls beigelegte "Umschiffung des Roten Meers" und ein zweiter Periplus des Schwarzen Meers sind nicht
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Periplanetabis Perkussion |
Öffnen |
.), Entzündung und Vereiterung des das Brustfell umgebenden Bindegewebes.
Períplūs (grch., «Umschiffung»), Titel altgriech. Werke über Umschiffung und Beschreibung von Küstenländern. (S. Hanno.)
Periproktītis (grch.), die Entzündung des den Mastdarm
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0170,
Afrika (Entdeckungsgeschichte: Nilgebiet) |
Öffnen |
Europa gebracht. Der Infant Heinrich erlebte noch die Umschiffung des Kap Mesurado; als er 1460 starb, waren an 4000 km Küstenlänge von Portugiesen befahren worden. 1472 wurden die Inseln im Guineabusen, St. Thomas, Annobon ^[Annabon bzw. Annobom
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0225,
Ägypten (Geschichte: Altertum) |
Öffnen |
geöffnet worden waren. Necho (610-595) begann von neuem den Bau des Kanals zwischen Nil und Rotem Meer und ließ Afrika durch phönikische Seeleute umschiffen. Auch wollte er den Sturz des assyrischen Reichs benutzen, um seine Macht in Syrien auszubreiten
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Akâlibis Akaroidharz |
Öffnen |
einen Kanal graben ließ, damit seine Flotten nicht genötigt seien, den Berg Athos zu umschiffen. Der stellenweise mit Schilf bewachsene Streifen heißt bei den Umwohnern noch jetzt Provlika ("Durchstich").
Akanthusgewächse, s. Akanthaceen
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0319,
Alexander (A. der Große) |
Öffnen |
, Entdeckungsreisen, Hafenbauten und Städtegründungen. Insbesondere trug er sich mit dem Plan einer großartigen Kolonisation an der Ostküste des Persischen Golfs und einer Umschiffung Arabiens, um Ägypten zur See mit dem Euphratland zu verbinden. Schon
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0154,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
. Von hohem Wert waren auch die von der inzwischen im Port Jackson gegründeten Kolonie aus unternommenen Küstenerforschungen, besonders die von Baß, dem Entdecker der Baßstraße, 1797, die von demselben und von Flinders durchgeführte Umschiffung
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0159,
von Bojadorbis Bojardo |
Öffnen |
159
Bojador - Bojardo.
von Arnim-B. mit Park und Tiergarten, eine Pfarrkirche, künstliche Forellenzucht und (1880) 866 Einw.
Bojador (v. span. bojár, "umschiffen"), Vorgebirge an der Westküste Nordafrikas, südlich von den Kanarischen Inseln
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0761,
Camoens |
Öffnen |
Helden, sondern der Portugiesen überhaupt ist. Es besingt die Umschiffung Afrikas durch Vasco de Gama und die erste Begründung portugiesischen Verkehrs mit Malabar, verherrlicht aber in episodischen Erzählungen die ganze ältere Geschichte Portugals
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0262,
Cook |
Öffnen |
bis 40° 22' südl. Br. (1. Sept.) vor. Darauf steuerte er auf Neuseeland zu, welches seit Abel Tasmans Zeit als der Rand des unbekannten Australlandes betrachtet wurde. Diese Ansicht beseitigte C. durch vollständige Umschiffung beider Teile dieser
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0900,
von Eudromiasbis Eugen |
Öffnen |
der Welt von Uranos an auf einer goldenen Säule im Zeustempel einer Insel Panchäa, die er bei seiner im Auftrag des makedonischen Königs Kassandros unternommenen Umschiffung der Küsten Arabiens in der Nähe Indiens entdeckt habe. Diese Schrift
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Hannibal ad portasbis Hanno |
Öffnen |
in dem Tempel des Kronos eine Tafel, welche in punischer Sprache einen Reisebericht (Periplus, "Umschiffung") enthielt, von dem eine griechische Übersetzung auf uns gekommen ist. Wann H. jene Fahrt gemacht habe, ist zweifelhaft
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Hiatusbis Hicks |
Öffnen |
v. Chr.) und durch Agricolas Umschiffung Britanniens (84 n. Chr.) tritt H. aus der Sagenwelt in die Wirklichkeit. Strabon weiß von der Roheit der Bewohner, welche sich tättowierten, dem Mangel aller Bodenkultur und der Üppigkeit des Graswuchses zu
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0554,
von Hinterkiemerbis Hinterlegung |
Öffnen |
geeinigten Staatswesen; der Zug der Waldgebirge wurde die Ursache, daß sich in jedem Flußgebiet ein eignes Staatsleben entwickelte und erhielt. Die Portugiesen erschienen zehn Jahre nach der Umschiffung des Kaps der Guten Hoffnung (1498) in den
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0710,
von Hookescher Schlüsselbis Hope |
Öffnen |
benannt und besteht aus einem steil abfallenden, felsigen Vorgebirge von etwas über 150 m Höhe, dessen Umschiffung der heftigen Brandung, der starken Strömung und der heftigen Südweststürme halber früher gefürchtet war, jetzt aber von den meisten
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Indische Seerosebis Indische Sprachen |
Öffnen |
kein Argument herleiten. Von den Strömungen ist der Agulhas- oder Kapstrom der wichtigste, weil er den von Indien heimkehrenden Seglern die Umschiffung des Kaps gegen westliche Winde ermöglicht. Er entsteht aus der von O. nach W. gerichteten
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0090,
Korinth |
Öffnen |
lebte hier Diogenes. Gewerbthätigkeit, Handel und Schiffahrt nahmen hauptsächlich die Thätigkeit der Korinther in Anspruch. Die Lage zwischen zwei Meeren, die Schwierigkeit, den Peloponnes zu umschiffen, die Leichtigkeit dagegen, Waren über den Isthmus
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Neapelbis Neath |
Öffnen |
Euphrat und Tigris. Der Plan einer Umschiffung Arabiens kam infolge von Alexanders frühem Tod nicht zur Ausführung. Ein Auszug seines Reisebericht (Paraplus), welchen uns Arrian in seiner "Geschichte der Feldzüge Alexanders" erhalten hat
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Nebulabis Neckargemünd |
Öffnen |
eines Verbindungskanals zwischen dem Mittelländischen und Roten Meer, der aber nur bis zu den Bittern Seen vollendet wurde; die Ausgrabung des zweiten Teils bis zum Roten Meer unterbrach Nechos Tod. Durch phönikische Seeleute ließ er Afrika umschiffen, die vom
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Obbis Obëid, El |
Öffnen |
Umschiffung der Samojedenhalbinsel ist nach Finsch unausführbar. Vgl. Finsch, Schiffahrt und Verkehr des Obgebiets (in den "Deutschen Geographischen Blättern" 1877).
ob., Abkürzung für obiit (lat., "ist gestorben").
Obabaum, s. Mangifera.
Obadja
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0539,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
neuer Macht.
Inzwischen war 1498 nach der Umschiffung Afrikas der Portugiese Vasco da Gama in Kalikat an der Küste Malabar gelandet, wo er von dem einheimischen Landesfürsten mit Ehren aufgenommen wurde. Die Portugiesen machten sich aber bald
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0255,
Portugal (Geschichte bis 1557) |
Öffnen |
erreichte endlich das lange erstrebte Ziel durch Umschiffung von Afrika und landete 20. Mai 1498 im Hafen von Kalikat; Cabral, nach Brasilien verschlagen (24. April 1500), nahm dies Land für die Krone von P. in Besitz. Die Macht der Portugiesen
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0704,
Reisen (Entdeckungs-, wissenschaftliche Forschungsreisen) |
Öffnen |
unternommen, zunächst zur Anknüpfung und Erweiterung von Handelsbeziehungen, von Phönikern, Karthagern, Griechen. Solche sind: die im Auftrag des Königs Necho von Ägypten ausgeführte Umschiffung Afrikas, die Reisen des Hanno, des Skylax von Karyanda
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Sibiriennebis Sibour |
Öffnen |
, Böthlingk und Schiefner. Wertvolles Material lieferten in neuester Zeit die Lena-Olenek-Expedition unter Tschekanowski (1875), die Expedition nach Westsibirien von Brehm, Finsch und Graf Waldburg-Ziel ^[richtig: Waldburg-Zeil] 1876) und die Umschiffung
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Zirkulierenbis Ziska von Trocnow |
Öffnen |
oder Polhöhe der Beobachtungsorte darbieten.
Zirkumnavigation (lat.), Umschiffung.
Zirkumpolar (lat.), in der Umgebung des Pols befindlich, z. B. Zirkumpolarsterne.
Zirkumpolarsterne, im engern Sinn Sterne, welche sehr nahe bei einem Pol des
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0463,
Italien (Verkehrswesen, Presse, Verwaltung, Finanzen, Kolonien) |
Öffnen |
der Meerenge von Messina oder der Umschiffung Siziliens für mehrere Verkehrsrichtungen entfallen würde. Der ungefähr 37 km lange Kanal soll im Golf von Sant’ Eufemia an der Mündung des Amato beginnen und an jener des Coraco^[korrekt: Corace] am Golf
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0478,
von Jäschkebis Jolly |
Öffnen |
erworbenen eisernen Segelschiff Sta. Margaretha von Hamburg über Buenos Ayres nach Valparaiso. Seit seiner Abfahrt von Buenos Ayres fehlt jede Nachricht von ihm und seinem Schiffe, so daß er bei der Umschiffung von Südamerika verunglückt zu sein scheint
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0542,
Kulturgeschichtliche Litteratur (allgemeine Kulturgeschichte, einzelne Gebiete) |
Öffnen |
gewinnen und so die Klippe zu umschiffen, an der manche andre über bloßes Notizensammeln wenig hinauskommende Arbeiten dieses Litteraturzweiges stranden. Kürzer gefaßt und populärer ist desselben Verfassers »Kulturgeschichte in einzelnen Hauptstücken
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0190,
Afrika (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
die Flüsse nicht fand und
durch das Aufsuchen derselben immer weiter nach Süden verleitet wurde, kam man endlich bis zu dem Punkte der Umschiffung der äußersten Landspitze. Es
gelangte 1442 Gonzales bis zum Kap Arguin, das später als Stützpunkt
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0620,
Cuba |
Öffnen |
erhalten hat. Noch bei seinem
Tode hielt Columbus C. für einen Teil des amerik.
Festlandes, welche Ansicht erst 1503 durch die von
Sebastian Ocampio unternommene Umschiffung
widerlegt wurde. 1511 eroberte Diego Velasquez,
Gouverneur des Südwestteils
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Eismeiereibis Eissenhardt |
Öffnen |
von Buenos-Äircs (34^° südl. Vr.), und
an: Südende Amerikas trägt ihre Anhäufung nicht
wenig zu den Gefahren der Umschiffung des Kap
Hoorn bei. (S. Südpolarländer.)
Eismeierei, Verfahren der Rahmgewinnung
durch Aufstellen der Milch in Eiswasser
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Hanno (Erzbischof)bis Hannover (Provinz) |
Öffnen |
790
Hanno (Erzbischof) - Hannover (Provinz)
Namen "I'ki'ipiuZ", d. i. Umschiffung, auf die Nach-
welt gekommen, die unter anderm von Zug (Frei-
burg 1808) und Kluge (Lpz. 1829) fowie in Samm-
Zungen der "(i^o^r^pln ^raeci minor68" zuletzt
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Kanzlistenbis Kap (Vorgebirge) |
Öffnen |
für Entdeckungsgeschichte und Richtung des Weltverkehrs wurde zu Ende des 15.
Jahrh. die Umschiffung der Südspitze Afrikas und des ihr nahe gelegenen K. der Guten Hoffnung, auch schlechtweg das K. genannt.
Artikel, die man
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0446,
von Schiffscertifikatbis Schiffsgeschütze |
Öffnen |
der Fundybucht um 800 km, den Weg nach Portland, Boston und andern südl. Städten um
500 km und mehr abkürzen, auch die gefährliche Umschiffung von Neuschottland vermeiden. Die Schiffswagen bestehen aus
schweren Doppelquerträgern, die an den Enden
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
, unter Kapitän Mourier, westlich und nördlich von Island.
Bega, schwedisch, 22. Juni 1878 bis Juli 1879, unter Leutnant Palander; wissenschaftlicher Leiter v. Nordenskjöld (s. d.). Nördliche Umschiffung von Asien, längs der Nordküste von Sibirien bis
|