Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach vamberger
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hamberger'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Dienstuntauglichbis Diepenbrock |
Öffnen |
Lustschloß Favorite bei Mainz,
angeblich auch das großartige Schloß Pommers-
feldcn bei Vamberg, eine der mächtigsten Vau-
anlagen jener Zeit, endlich verschiedene Privat-
häuser in Vamberg.
Johannes D., der Bruder Joh. Leonhards,
wurde 1700 zum
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Burdigalabis Bürgerliches Gesetzbuch für das Deutsche Reich |
Öffnen |
1896).
Burgebrach, Flecken im Bezirksamt Vamberg II
des bayr. Reg.-Vez. Oberfranken, 13 kin südwestlich
von Vamberg, an der Mittelebrach, ^itz eines
Amtsgerichts (Landgericht Vamberg), bat (1895)
939 kath.E., Post, Telegraph, kath. Kirche
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Otto Heinrich (Pfalzgraf bei Rhein)bis Otto (Paul) |
Öffnen |
Heinrichs IV., wurde
1101 dessen Kanzler, 1102 Bischof von Vamberg.
Auf Bitten des Herzogs Bolesiaw III. von Polen
ging 0.1124 nach Pommern, predigte überall das
Christentum und setzte den Kaplan Ädalbert in In-
lin als Bischof von Pommern ein
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Scherzobis Scheurenberg |
Öffnen |
er von Nordwesten
nach Westen umbiegt, die Grenze Ostpreußens gegen
Polen und mündet oberhalb Nagnit.
Scheßlitz, Stadt im Bezirksamt Vamberg I des
bayr. Reg.-Vez. Oberfranken, an der Eller, am West-
abhang des Fränkischen Juras, Sitz eines Amtsge
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Schwarzenberg (Adam, Graf zu)bis Schwarzenberg (Joh., Freiherr zu) |
Öffnen |
,
geb. 25. Dez. 1463, ging mit Friedrich dem Weisen
von Sachsen ins Heilige Land, wohnte den Heeres-
zügen Maximilians I. dei und wurde 1501 Landhof-
meister der Bischöfe von Vamberg. Am bekanntesten
bat er sich gemacht als Verfasser
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Oberkonstabelbis Oberlandesgerichte |
Öffnen |
......
Marienwcrder . .
Jena.......
Kiel........
Nürnberg.....
Vamberg.....
Frankfurt a. M. .
Darmstadt ....
Augsburg ....
Hamburg.....
Cassel.......
Zweibrücken. . . .
Rostock......
Vraunschweig. . .
Oldenburg
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Hastenbis Helfenstein |
Öffnen |
Hatt,Irabe
LcTttai-116, Hüte
Hatteralhügel, Herefordshiro
Hattos, Nicaragua 130,1
Hatz, Hetzhunde
Hcchfeld, Franz von (Fürstbischof),
Vamberg (Bistum) 303,i
Hauakil, Italienisch-Ostafrika (Bd. 17)
Haube, Ernte 808,2
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0919,
von Lacensis Abbatiabis Láposgebirge |
Öffnen |
)
Lambertiner Vierpfennig, Bambcrg
Lambertini (Gräfin), Antonelli
Lambert li Court oder li Cors,
Alerandersage, Französische Litt.592,2
Lambertushof, Aurich
Lambert von Brunn, Vamberg(Bist.>
Lamellenbremse, Lafette 398.2
La Messine, Lamber
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Öttinger Forstbis Palügletscher |
Öffnen |
939
Öttinger Forst - Palügletscher
Register
Öttinger Forst, Hcsselberg
Otto, F.G.(Votaniter), »o.«(Vd 12,
S. 290) ltum)
Otto von Mistelbach, Vamberg (Vis-
- von Nordhenn, Otto 5
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0372,
Clemens (Päpste) |
Öffnen |
., der Milde), Name von 17 Päp-
sten, von welchen 3 als schismatische in der röm.
Kirche nicht gezählt werden.
C. I., s. Clemens Romanus.
C. II. (Dez. 1046 bis Okt. 1047), vorher Suid-
ger, Bischof von Vamberg, wurde von König
Heinrich III. nach
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dollar (Stadt)bis Döllinger (Ignaz) |
Öffnen |
,
geb. 24. Mai 1770 zu Bamberg, wo sein Vater
Leibarzt des Fürstbischofs und Professor der Me-
dizin war, widmete sich erst in seiner Vaterstadt,
dann zu Würzburg, zuletzt in Wien und Pavia
mediz. Studien. 1793 nach Vamberg zurückgekehrt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Doppelwandgranatenbis Dopplersches Princip |
Öffnen |
Geld-
und Münzwescn (Berl. 1892); Röscher, Betrachtun-
gen über die Währungsfrage der deutschen Münz-
reform (ebd. 1872); Vamberger, Neichsgold (1. bis
3. Aufl., Lpz. 1876); ders.', Die Stichworte der
Silberleute (Berl. 1893); Nasse, Die Währungs
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Ell. et Sol.bis Elliot |
Öffnen |
.
Ellingen, Stadt im Bezirksamt Wcißenburg
dcs bayr. Reg.-Bez. Ätittclfranken, 4 1
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Extremitätbis Eybel |
Öffnen |
Sommersdorf bei Ansbach, studierte 1444-59 in
Italien, wurde später Archidiakonus zu Würzburg,
Domherr zu Vamberg und Eichstäot, wo er 24. Juli
1475 starb. Er schrieb eine treffliche, von Einflüssen
des Lateins auch in Übersetzungen srcie Prosa
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Feuerbach (Paul Joh. Anselm, Ritter von)bis Feuerballen |
Öffnen |
er 1808 geadelt wurde. Seit 1814 wirkte er erst
als zweiter Präsident des Appellationsgerichts in
Vamberg, seit 1817 als erster Präsident des Appel-
lationsgerichts für den Nezatkreis zu Ansbach. 1821
wurde er zum Wirkl. Staatsrat befördert. F. starb
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0354,
von Friedrich Eugen (Herzog von Württemberg)bis Friedrich (Joh.) |
Öffnen |
), Schachspieler (1888), Die Politiker
(1889), Der Hofmaler (1890), Im Atelier (1891).
Friedrich, Joh., altkath. Theolog und Historiker,
geb. 5. Mai 1836 zu Pordorf (Oberfranken), studierte
in Vamberg und München, empfing 1859 die Priester
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Gerbel-Embachbis Gerber |
Öffnen |
mit freischwebenden Stützen", wel-
ches zuerst 1867 bei Brücken über die Regnitz bei
Vamberg und über den Main bei.Haßfurt ausge-
führt wurde. Dieses System (s. Eisenbrücken, Bd. 5,
S. 920d) ist seitdem bei vielen großen Brücken-
bauten in Amerika und England
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0187,
von Göteborgs- und Bohus-Länbis Gotfried von Viterbo |
Öffnen |
.
1884); ders., Die Trunksucht und ihre Abwehr (Wien
1890); Handwörterbuch der Staatswissenschaften,
IV, 96 fg. (Jena 1892).
Gotfried von Viterbo, Geschichtschreiber des
12. Jahrh., von Geburt ein Deutscher, in Vamberg
gebildet, erhielt
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0585,
Gütergemeinschaft |
Öffnen |
einer gröfternAnzahl der Rechte (Vauern-
ordnung, Lippe, Bremen, Hamburg, Vamberg,
Wursten, Verden) hat die Abschichtung die Wir-
kung der Totteilung, d. h. die Abgeschichteten ver-
lieren das Erbrecht gegenüber dem überlebenden
der Eltern.
c
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Heideloff (Victor Peter)bis Heidenhain |
Öffnen |
,
das Schlößchen Rosenburg bei Bonn, die Kapelle
des Schlosses Rheinstein bei Bingen und die kath.
Kirche in Leipzig (1846), die Restauration des
Schlosses Lichtenstein, des Doms von Vamberg und
der Rittcrkapelle zu Haßfurt. In diesen Werken, die
zwar
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Hohenlohe-Schillingsfürst (Gustav Adolf, Prinz zu, Kardinal)bis Höhenrauch |
Öffnen |
Aufschwung der kath. Kirche zu knüpfen, und wirkte in
diesem Sinne in München und Bamberg durch Pre-
digten und Schriften. Seit 1821 trat er, durch den
als Wunderdoktorberühmten Bauern Martin Michel
aus Unterwittighausen angeregt, in Vamberg
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Kullamabis Kulmbach |
Öffnen |
, am Weißen Main und an
der Linie Vamberg-Hof der Vayr. Staatsbahnen,
Sitz des Bezirksamtes und eines Amtsgerichts (Land-
gericht Vayreuth), Nebenzoll-, Forst-, Rent- und
Aichamtes, hat (1890) 6999 E., darunter 654 Katho-
liken; Posterpedition
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0989,
von Laskerbis Laspeyres (Etienne) |
Öffnen |
Zeit
aus dem Buchhandel wieder zurückgezogen. Später
erschien "Wege und Ziele der Kulturentwicklung.
Essays" (Lpz. 1881). - Vgl. Vamberger, Eduard
L. (Lpz. 1884); Ed. L., seine Biographie und letzte
öffentliche Rede (Stuttg. 1884).
Lafki
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Ober-Garonnebis Oberhautgewebe |
Öffnen |
, nationalliberal), Forchheim (Pezold), Kronach
(Stöcker), Vamberg (Wenzel, alle drei Centrum).
Ober-Garonne, f. Haute-Garonne.
Obergärung, s. Vier und Vierbrauerei.
Oberge, Eilhard von, deutscher Dichter, 1189-
1207 in hildesheimischen Urkunden
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0200,
von Plectognathibis Plejade |
Öffnen |
der
Schwäbischen Rezctt und den Linien Ingolstadt-
Vamberg und P.- Nördlingen - Augsburg - Buchloe
(166 km) der Bayr. Staatsbahnen, hat (1890)
1197 E., darunter 119 Evangelische, Pofterpeoition,
Telegraph und Hopfenbau. Nahebei Ecklon Sand -
see des Fürsten
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schwabenbergbis Schwäbischer Jura |
Öffnen |
Vamberg) an. Als Ent-
stehungszeit wird von Ficker 1275, neuerdings aber
von Rockinger 1259 angenommen. Eine Glosse er-
hielt der S. nicht, wohl aber ward er in zahlreichen
Handschriften, deren jetzt etwa 350 bekannt sind,
durch ganz Deutschland
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Seckendorff (Adelsgeschlecht)bis Seckendorff (Gust. Ant., Freiherr von) |
Öffnen |
. in Vorzeit und Gegenwart, Bd. 1, Stuttg. 1861.) Die nachweisbare Abstammung leitet die Familie von Ludwig von S. ab, der in einer Vamberger Stiftungsurkunde von 1262 genannt ist. Unter König Adolf von Nassau blühten bereits elf verschiedene Linien
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Bambergbis Bánffy |
Öffnen |
. eine Zunahme seit 1890 um 3125 Personen
oder 8,8 Proz. Die Zahl der Geburten betrug 1895:
1168, der Eheschließungen 311, der Sterbefälle (ein-
schließlich 31 Totgeburten) 799.
"Vamberg, Felix, starb 12. Febr. 1893 zu St.
Gratien bei Paris.
*Bamberger
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0140,
Bayern |
Öffnen |
die Abgeordnetenkammer die Novelle zum Hcimats-
und Verchelichungsgesetz. In derReichsratskammcr
trat Prinz Ludwig 18. Dez. für Kanalisierung des
Mains bis Vamberg ein. Die Altkatholikenfrage
wurde 30. Okt. 1891 dahin entschieden, daß das bayr
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Bibliographisches Institutbis Bibliothek |
Öffnen |
(jährlicher Zuwachs
6000 Bände), Vamberg 310000 Bände, 4100
Handschriften (jährlicher Zuwachs 1500 Bände),
Wolfenbüttel 300000 Bände, 8000 Handschriften,
Freiburg i. Vr. 270000 Bände, 600 Handschriften
(jährlicher Zuwachs 4000 Bände), Gießen 265000
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0656,
Kettenschleppschiffahrt |
Öffnen |
die Legung der Kette bis Vamberg
beabsichtigt wird, und im Neckar, wo sie bis Cann-
statt hinauf liegt. In der Kette steckt indes ein
sehr bedeutendes Kapital, und um einerseits dies
nach wie vor nutzbringend zu machen, andererseits
gleichzeitig
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Oberceremonienmeisterbis Oberösterreich |
Öffnen |
. Bezirksämter.
Vamberg I.....
25 225
25 203
4-0,1
Bamberg II.....
23 092
28315
-0,8
Vayreuth ......
27 760
27423
4- 1,2
Berneck .......
15080
15 306
4- 1,5
Eb ermann stadt ....
22 604
23 235
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Orientalisches Extraktbis Ornament |
Öffnen |
und das mo-
derne Türkentum. Von einem Osmanen (Lpz. 1877;
Neue Folge, ebd. 1878); Th. E.Holland, 'Hie Nuro-
p6lln concsrt in tde ^aLtsrn ynLLtion (Orf. 1855);
F. Vamberg, Geschichte der orient. Angelegenheit
im Zeitraum des Pariser und des Berliner
|