Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach van porten
hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kontorten'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Porto San Giorgiobis Port-Royal des Champs |
Öffnen |
282
Porto San Giorgio - Port-Royal des Champs
in großer Menge gezogen und das Meer ist über-
aus fischreich. An Mineralien finden sich Wasch-
gold, Kupfer, Eisen und Blei, auch Kohlen. Salz
wird in den Strandlagunen gewonnen. Die Be
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Porträtbis Port Said |
Öffnen |
248
Porträt - Port Said.
Porträt (franz. portrait, Bildnis, griech. eikón), Abbildung eines Menschen, entweder in einem plastischen Werk (Porträtstatue, -Büste, -Relief) oder in einem Gemälde. Je nach der Größe des Bildes unterscheidet man
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0073,
Geographie: Frankreich |
Öffnen |
Tournon
Vals
Vans, Les
Vernoux
Villeneuve 2)
Viviers
Voulte, La
Ardennen, Depart.
Attigny
Bazeilles
Buzancy
Carignan
Charlemont
Charleville
Donchery
Fumay
Givet
Grandpré 1)
Mézières
Monthermé
Mouzon
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0180,
Australien (Entdeckungsgeschichte) |
Öffnen |
178
Australien (Entdeckungsgeschichte)
große holländ. Seemann Abel Jansz. Tasman vom Generalgouverneur Antonio van Diemen ausgesandt, um jenseit des 40.° südl. Br. vorzudringen und das unbekannte Südland aufzufinden. Er berührte, von der Insel
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0362,
von Mauritiusbis Mauritius- und Lazarusorden |
Öffnen |
: an der Westküste Port Louis, an der Ostküste Port Bourbon. Die vielen Inselchen und Riffe machen eine Annäherung an die Küste gefährlich, und die dadurch bedingte Verteidigungsfähigkeit der Insel ist durch errichtete Werke noch erhöht worden. Unfern
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Tasmanische Sprachenbis Tassilokelch |
Öffnen |
: Port Davy, Pieman's River und Macquarie Harbour. Häfen der Nordküste sind Stanley bei Circular Head, Emubai, Port Frederick an der Merseymündung, Port Dalrymple an der Mündung des Tamar und Waterhouse Roads zwischen der Anderson- und der Ringaroomabai
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Neuguinea (Geschichte)bis Neuguinea-Kompanie |
Öffnen |
der Geelvinkbai, der Missionär Brown die Inseln der Nordostküste. Von Australien aus zogen 1877 Goldgräber nach Port Moresby, nachdem Goldie dort ein wenig Gold gefunden hatte, und 1878 nach der Astrolabebai, beidemal ohne Erfolge zu haben. Wilfred
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Austrägebis Australien (Name. Lage u. s. w. Küsten. Inseln. Bodengestaltung) |
Öffnen |
und der Exmouthgolf; an der Nordwestseite der Kingsund, an der Nordseite der Van Diemensgolf, die Bai Port-Essington an der Coburghalbinsel; an der Ostseite die Prinzeß-Charlotte-Bai an der Yorkhalbinsel, die Halifaxbai, die Edgecumbebai mit Port-Denison
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0171,
von Vanillenkampferbis Vapeur |
Öffnen |
. Größere Schiffe ankern in dem 4 km entfernten Außenhafen (Port du Conteau).
Vannucchi (spr. -úcki), ital. Maler, s. Sarto, Andrea del.
Vannucci (spr. -úttschi), ital. Maler, s. Perugino.
Van ’t Hoff, Jakobus Hendrikus, niederländ. Chemiker, s. Hoff
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Neusebis Neuseeland |
Öffnen |
mit dem Hafen Tauranga, die Hawkesbai mit dem Hafen Napier. An der Cooksstraße liegen die Pallisserbai und Port Nicholson mit Wellington, an der gleichmäßig verlaufenden Westküste die seichten und schwer zugänglichen Häfen Manukau, Hokianga, Kawhia
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Naßkaufbis Natal (Kolonie) |
Öffnen |
. Der einzige Hafen ist Port-Natal; an ihm liegt die Stadt Durban. – N. besitzt 640 km
Eisenbahnen; die Hauptlinie führt von Durban über Pietermaritzburg nach Ladysmith und Charlestown; die Fortsetzung der letztern über Langs Neck (1260 m)
bis
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Java (Geschichte)bis Javanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Paron-Surakarta, Tulung Agung-Blitar, Tschiandschur-Bandung-Tschitschalenga und Pasuruan-Probolingo (40 km). Die Telegraphenlinien haben eine Länge von 5774 km (7814 km Drähte) mit 66 Büreaus, ein Kabel verbindet J. mit Sumatra, ein andres mit Port
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Baldungbis Balen |
Öffnen |
) 60514 E. Als Hafen und Dampferstation ist wichtig Port-Mahon (s. Mahon) auf Menorca mit 18445 E. Die zwei Pityusen (d. h. Pinien-Inseln) sind: Ibiza mit der gleichnamigen festen Haupt- und Hafenstadt, und Formentera (d. h. Weizeninsel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Gedrittscheinbis Geer (Fluß) |
Öffnen |
), Stadt, s. Gheel.
Geel (spr. chehl), Jak., Holland. Philolog, geb.
1789 zu Amsterdam, erhielt seine klassische Bildung
auf dem dortigen Athenäum, namentlich unter van
Lennep, lebte seit 1811 als Hauslehrer im Haag und
wurde 1823 zweiter Bibliothekar
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Onze et demibis Opal |
Öffnen |
. Udschain.
Ookiep, Ort in der Division Klein-Namaland des Kaplandes, nördlich von Springbockfontein, mit Port-Nolloth am Atlantischen Ocean durch Eisenbahn verbunden, mit 1901 E., meist Damara und Hottentotten, hat ein Kupferbergwerk, dessen
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Leland Stanford Junior Universitybis Le Mans |
Öffnen |
.
Lely (spr.lihli), Sir Peter, eigentlich Peter van der Faes, Maler, geb. 1617 oder 1618 zu Soest in Westfalen als Sohn eines Hauptmanns, der den Beinamen Lys (d. i. Lilie, engl. lily) erhielt, wurde Schüler des Pieter de Grebber in Haarlem, ging 1641
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0297,
Technologie: Fette, Parfümerie; Gährungsgewerbe |
Öffnen |
Tassenroth, s. Saflor
Tellerroth, s. Saflor
Tinte, s. Dinte
Tournesol
Turnbulls Blau, s. Berlinerblau
Turners Gelb, s. Bleichlorid
Tusche
Tuschfarben, s. Aquarellmalerei
Ultramarin
Ultramaringelb, s. Chromgelb
Van Dyck-Braun
Venetianerlack, s
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0726,
von Wightbis Wilberforce |
Öffnen |
. Es bestehen Mühlen, Brennerei und Fischerei. Das Fischerdorf Port-Patrick, 9,5 km südwestlich von Stranraer, am Nordkanal, mit Leuchtfeuer, Station der Eisenbahn Castle-Douglas-Stranraer-Port-Patrick, mit 500 E., hat einen guten Hafen und ein Seebad
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Geelbis Geer af Finspang |
Öffnen |
. Vesalius und das Reiterstandbild Leopolds I., sämtlich zu Brüssel; der Tod Abels, Marmorgruppe; die Fischertochter; Standbild Masaniellos; der heil. Michael u. a.
Geel, Stadt, s. Gheel.
Geel, 1) Johannes Franciscus van, belg. Bildhauer, geb
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Harembis Haren |
Öffnen |
158
Harem - Haren.
ausgegeben (Par. 1624-28, 6 Bde.), einen Neudruck derselben besorgte Stengel (Marb. 1883-84, 5 Bde.).
2) Sir Thomas Duffus, engl. Historiker, geb. 1804 zu Port Royal auf Jamaica, trat 1819 beim Record Office (Staatsarchiv
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Lelienberghbis Lemberg |
Öffnen |
und Geflügel, Früchten, Gemüsen und Küchengeräten in der breiten Manier des J. ^[Jan] Weenix.
Lely, Sir Peter (eigentlich Pieter van der Faes), niederländ. Maler, geb. 1618 zu Soest, lernte bei P. Grebber zu Haarlem und begleitete 1643 den Prinzen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0109,
von Beelitzbis Befruchtung der Pflanzen |
Öffnen |
Einw.
Beethoven, Ludwig van. Als Supplement zu der Gesamtausgabe seiner Werke erschien ein Band, 46 bisher ungedruckte Werke enthaltend (Leipz. 1888). Vgl. ferner Nottebohm, Zweite Beethoveniana (Leipz. 1887); v. Wasielewski, Ludw. van B. (Berl
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Gwodanbis Hamelsveld |
Öffnen |
Gysbrecht van Amstel, Amsterdam
Gyula-Fehervar, Karlsburg
Gyttlai, Paul, Ungarische Litt. 997,2
H.
Haagen (norweg. König), Hakon
Haarbalsam:c., Gehewimittel 1021,2
Haarblasmaschine, Hut 822,1
Haarlemer Meer (Afrika), Sobat
Haarschwund, auch
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0351,
Geographische Forschungsreisen (Afrika) |
Öffnen |
Lualaba durch Schnellen erschwert wird, so führen diese Reisen vielleicht zur Eröffnung eines bequemern Handelswegs nach Njangwe, nämlich auf dem Lomami. Der Kapitän van Gèle befährt und erforscht seit dem Sommer 1889 den Ubangi (Uëlle), den er nach den
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0359,
Geographische Litteratur (Deutschland, Österreich etc.) |
Öffnen |
); von Holland und Belgien: Marie Mohr, »Das moderne Holland« (Berl. 1888); Wunderlich, »Aardrijkskunde van Nederland« (Zütphen 1885); R. Schuiling, »Beknopte aardrijkskunde van Nederland« (Zwolle 1888); A. Beekman, »De strijd om het bestaan« (Zütphen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0364,
Geographische Litteratur (Amerika) |
Öffnen |
Kolonialausstellung verfaßten Schriften: Adderley, »The West Indies« (das. 1886); Washington Eves, »Jamaica« (das. 1886); H. J. ^[Henry James] Clark, »Trinidad« (Port of Spain 1886), sowie W. Eves, »The West Indies« (Lond. 1889); A. C. Sinclair und L
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Blockverschlußbis Blois |
Öffnen |
, Hendrik (beide
Maler) und Frederik (Kupferstecher), gelangten nicht zu gleichem Ruf.
Bloemen (spr. blumen) , Jan Frans van, genannt Orizzonte , niederländ.
Maler, geb. 1662 zu Antwerpen, gest. um 1748 in Rom, wo er sich lange
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0683,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Constanze v. Gaudy, Berlin
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
- Älphonfe Daudet, Paris
G>lth - George Alfred Townsend, New Port
Gavarni, Paul - Sulpiee Guillaume Chevalier, Paris
Gayter, lo, de Hobregat Gioackino Rnbio n Ors, Spanien
G. E. - G. E. Grunwaldt, Riga
Gedeon van der Heide
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Auctoramentumbis Audenaerd |
Öffnen |
erwähnten Canal du Midi und den Seehafen Port de la Nouvelle; es zerfällt in vier Arrondissements: Carcassonne, Castelnaudary, Limoux, Narbonne. Hauptstadt ist Carcassonne.
Audeb., bei zoolog. Namen Abkürzung für J. B. Audebert ^[Jean Baptiste] (s
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0212,
Bordeaux |
Öffnen |
vorbeifließt, bildet ein weites, halbmondförmiges Hafenbassin (Port de la Lune), das mit seinen breiten, langgestreckten, von schönen Häusern begrenzten Kais, die zu den schönsten derartigen Anlagen Europas gehören, 1200 Schiffen Raum gewährt. Doch genügt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Cetinjebis Ceulen |
Öffnen |
. Die Bewohner, (1881) 34,716 an der Zahl, beschäftigen sich, außer mit Handel und Schiffahrt, mit der Fabrikation von künstlichen Weinen (Jeres, Madeira, Port etc. aus französischen und spanischen Weinen mit Alkoholzusatz) und Likören, mit Faßbinderei
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Ferruminierenbis Ferstel |
Öffnen |
durch die plötzlich aufwallende Entrüstung in der öffentlichen Meinung und in der Kammer 30. März 1885 gestürzt wurde.
Ferry-Port on Craig (spr. krägg, auch Tayport), Stadt in der schott. Grafschaft Fife, 5 km unterhalb Dundee, an der Mündung des Firth
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0656,
Freimaurerei (Stand in der Gegenwart; Litteratur) |
Öffnen |
Königreichs der Niederlande zählt 82 Logen; Großmeister ist Richter van Diggelen in Zwolle. An der Spitze der belgischen Logen steht der aus den Deputierten der einzelnen Logen gebildete Grand-Orient de Belgique zu Brüssel mit 14 Logen, dessen Großmeister
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Fulgentbis Fullerton |
Öffnen |
, und van Staveren, Leiden 1742): "Mythologicon", eine allegorische Deutung der antiken Mythologie; "Vergiliana continentia", eine allegorische Auslegung der "Äneide"; "De aetatibus mundi", eine seltsame Art von Weltgeschichte, und "Expositio de
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0320,
von Stickstoffoxydulbis Sticta |
Öffnen |
Flüssigkeit. Es wurde schon von van Helmont beobachtet, aber erst von Priestley näher untersucht und von ihm Salpetergas genannt.
Stickstoffoxydul (Stickstoffmonoxyd, Stickoxydul, Lustgas, Lachgas) N2O ^[N_{2}O] entsteht bei vorsichtigem Erhitzen
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Divitiobis Drapier |
Öffnen |
Does, van der. Neulateinische Dichter
Doftllna (Slllzbergw.), Rumänien
Dogali, Saati (Bd. 17) s26,2
Dogem, Air
Dogena, Arkiko
Döglinge, Wale 356,2 lschaft 031
Dogmaiik des Rechts, Rechtswissen-
Dogra
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Eritgaubis Euploia |
Öffnen |
Espen, van. Niederländ. Litt. 160,1
! Esperance (Insel), Kermadekinseln
l Espichel, Cezimbra
Espinhaco de Cao, Portuqal 250,2
Espinouseberge, Cevennen
Esplandian, Amadlsromane l17) 456.2
Eöpott'n, Ion, Isländische Litt. (Bd.
UiM'it ä
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Hoffmannbis Horn |
Öffnen |
(Grafschaft), Hohnstein 1)
.Hohenstoffeln, Jura, deutscher
Hohensyburg, Herdeckc KBd. 17»
Hohenzollernhllfen, Port Durnford
.^öherbaurecht, Baurecht 5,20,1
Hoherodskopf, Vogclsberg 1481,2
Hoher Priel (Berggruppe), Österreich
Hoher Randen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
XVI |
Öffnen |
. 1890)
Nolet de Brauwere van Steeland, vläm. Dichter (21. Juni 1888)
Nußbaum, Joh. Nepom. v., Mediziner (31. Okt. 1890)
Ochsenbein, Ulrich, schweizer. Staatsmann (3. Nov. 1890)
Otte, Heinrich, Kunstschriftsteller (12. Aug. 1890)
Ottin, Aug
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Tennysonbis Tessin |
Öffnen |
, de la porte, du second, du dernier; grille; dedans). Durch den Zusatz des Wandelganges mit dem dedans und den an der glatten Längsmauer befindlichen Vorsprung (tambour) unterscheiden sich die neuern Ballhäuser von den früher (in Deutschland fast
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0290,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Europa) |
Öffnen |
wertvollen Baustein zu seinen seit 1875 veröffentlichten Schriften ethnologisch-rechtswissenschaftlichen Inhalts. Kern weist in »Taalkundig gegevens ter bepaling van het Stamland der Maleisch - Polynesische Volken« (Amsterd. 1889) abermals
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Blairgowriebis Blanc (Auguste Alexandre Charles) |
Öffnen |
mit diesem zuerst weit überlegenen Gegner bildete er sich und seine Flotte aus, bis er in einer dreitägigen Seeschlacht bei La Hague über van Tromp Sieger blieb (Febr. 1653) und schließlich (1654) einen günstigen Frieden ermöglichte. Okt. 1654
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Boersbis Boethius |
Öffnen |
besten Schüler waren A. von Haller und van Swieten. Die Stadt Leiden ließ ihm in der Peterskirche ein Denkmal errichten, auf dem
s ich sein Lieblingsspruch befindet: «Simplex sigillum veri.» – Vgl. Burton,
Account of the life and writings of B
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Cousin-Montaubanbis Coustou |
Öffnen |
mit den Engländern gegen die Chi-
nesen erfochtenen Siege, die er jedoch durch die van-
dalische Zerstörung und Plünderung des herrlichen
Sommerpalastes des Kaisers von China, Iue'n-
ming-jue'n, bei Peking beschmutzte, wurde ihm von
Napoleon III
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0782,
Genf (Stadt) |
Öffnen |
) und die Place du Port mit dem 1809 ent-
hüllten Natioualdenkmal zur Erinnerung an den
Eintritt G.s in den Bund (1814), eine Vronze-
gruppe derHeloetia und Geneva von A. Dorer, fluß-
abwärts Place du Rhone, zwischen beiden Place
du Molard und Place Velair
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0349,
von King's Countybis Kingston (auf der Insel Jamaika) |
Öffnen |
. 1876 u. ö.; deutsch von Sell, 7. Aufl., Gotha
1892). - Vgl. D. M. de Vries, 0. X. 8c1i6t3 van
Xara.l5t6I' 6Q D6lckd66lli6N N16t Li06mi62iuZ uit
2i^Q6 668c1irilt6ii (Amsterd. 1888); VI. Kaufmann,
0. 15., d1ri8ti3.11 80eia1i8t anä
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Mesostichonbis Messageries Maritimes |
Öffnen |
Edw. Frederick, 1811 Rich, 1818 Ker Porter, 1824 Keppel, 1827 Buckingham und Mignan, 1834 Fraser, 1840 Wellsted. 1842 machte
der franz. Konsularagent Botta die ersten erfolgreichen Ausgrabungen in Ninive; aber ihn überflügelte bald Layard (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Njassalandbis Noah |
Öffnen |
; Haupthandelsplatz und Station
der schott. Mission Blantyre (1070 m ü.d.M., 4000 E.); die Schutztruppe (Sikh) garnisoniert in Fort Johnston und Maguire. In Port-Herald, Tschiromo und
Katunga befinden sich die übrigen europ. Niederlassungen. Man braucht 6–8
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Stangebis Stanhope (Familie) |
Öffnen |
ihrem Mitgliede. Den großen Stich nach van Dycks Bild: Ruhe auf der Flucht nach Ägypten, vollendete er 1895. Er radierte außerdem den Lautenspieler nach Frans Hals und den Christuskopf nach Leonardo da Vinci.
Stange (Stång), schwed. Längenmaß
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0730,
von Lotteriebis Löwe |
Öffnen |
, ein neues Kabinett zu bilden,
das 29. Febr. zusammentrat und in dem L. an Stelle
Constans' das Ministerium des Innern übernahm,
während die meisten der übrigen Minister ihre Porte-
feuilles beibehielten. Bei dem großen Bergarbeiter-
streik
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Leichenvergiftungbis Leiden (Stadt) |
Öffnen |
, Halle 1855), «Journal of an overland expedition in Australia from Moreton Bay to Port Essington» (Lond. 1847; deutsch von Zuchold, Halle 1851). – Vgl. L.s Briefe an seine Angehörigen (hg. von Neumayer und Otto Leichhardt, Hamb. 1881); Zuchold, L
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0962,
von Fontanellsalbebis Fontenelle |
Öffnen |
sie zur Herzogin, allein sie starb bald darauf infolge unglücklicher Entbindung 28. Juni 1681 in der Abtei Port-Royal zu Paris. Nach ihr ist die Fontange (s. d.) benannt.
Fontānus, röm. Quellgott, s. Fontus.
Fontarabie (spr. fongtarabih), Jean Franç
|