Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach varie
hat nach 0 Millisekunden 49 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Varazzebis Variationsrechnung |
Öffnen |
, V. und seine nächste Umgebung, (Münch. 1892).
Värfvad, s. Schwedisches Heerwesen.
Várhely, Dorf in Siebenbürgen, s. Hátszeg.
Vari, Halbaffe, s. Lemur.
Varĭa, (lat.), Verschiedenes, Allerlei, vermischte Dinge.
Variābel (lat.), veränderlich
|
||
95% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Gjendebis Gladbach |
Öffnen |
),
«Der slaw. Psalter» (1729; ebd. 1851), das Scherzgedicht «Marunko i Pavica» ; von den italienischen
«Il novizzo benedittino» , «Raccolta di varie lettere crudite» ,
«Poesie varie» ; von den lateinischen die «Rerum illyricarum seu Illyrici
|
||
67% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Mancini (Pasquale Stanislao)bis Mandäer |
Öffnen |
) und
«Poesie varie» . Seit 1860 feierte sie auch wiederholt in Gedichten die großen Ereignisse ihres Vaterlandes. Sie
starb 17. Juli 1869 zu Florenz. Nach ihrem Tode gab Mamiani eine Sammlung ihrer lyrischen Dichtungen:
«Patria ed amore» (Flor. 1875
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0118,
von Aepfel-Charlottebis Antworten |
Öffnen |
Verantwortung der Einsender)
Fragen.
Von B. R. in A. Chari-vari. Kennt jemand aus dem Leserkreise der Kochschule das Rezept zu dem Konfekt "Chari-vari"?
Von C. W. in B. Singftimme. Ich habe gehört, daß es Mittel gibt, der Klarheit und Reinheit
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Achard (Louis Amédéc)bis Achat |
Öffnen |
d'Eve" (1877). A. schildert hier vorzugsweise Konflikte des Familienlebens und der Gesellschaft, zeigt Humor und die Kunst, die Stimmung auch äußerlich abzuspiegeln. Seine Lustspiele ("Souvent femme varie", 1854; 2. Aufl. 1855, u. a.) sind schnell
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Castrumbis Casula |
Öffnen |
(Bd. 3 der «Opere varie», Flor. 1532 u. ö.) die Lebensbeschreibungen von Nicolas Tegrimi (bei Muratori, «Rerum Italicarum Scriptores», Ⅺ, Mail. 1723 fg.) und von Aldus Manutius d. J. (Rom 1590); ferner Wieland, Dissertatio de C. C. (Lpz. 1779); Dreux
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Aldus Manutiusbis Alecsandresku |
Öffnen |
. gerichteten "Canto politico" (1862) veröffentlicht. Sammlungen seiner Gedichte erschienen unter den Titeln: "Poesie complete" (Laus. 1863), "Poesie varie" (Salerno 1860), "Canti" (Verona 1862, 6. Aufl. 1882); eine Auswahl in deutscher Übersetzung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Bibienabis Bibliographie |
Öffnen |
Architekturmalereien zeichnen sich durch gewandte Behandlung und treffliche Perspektive aus. Kompositionen von ihm erschienen gestochen unter dem Titel: "Varie opere di prospettiva" zu Augsburg 1840. Er schrieb auch "Architettura civile" (Parma 1811
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0802,
von Carcano-Gewehrbis Cardamine |
Öffnen |
" (das. 1871); "Gabrio e Camilla, storia milanese" (das. 1874); "Poesie varie" (das. 1875); "Carlo Barbiano di Belgiojoso" (das. 1882). Auch als Journalist war C. in ästhetischer, kritischer und historischer Richtung stets mit Eifer thätig. Eine Sammlung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Castigatiobis Castilla |
Öffnen |
855
Castigatio - Castilla.
"Opere varie" (unter dem Druckort Paris 1821, 6 Bde.) und als "Poesie lirico-dramatiche" (Lond. 1829).
Castigatio (lat.), Züchtigung; c. paterna, die dem Vater zustehende Strafgewalt.
Castiglione (spr
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Ciampibis Cibber |
Öffnen |
Schriften auf dem Gebiet der Dichtung sind zu nennen: die Nachbildung von Puschkins Gedichten (1855); "Serena", Novelle (1857); "Poesie varie" (1857); "Stella", Dichtung in fünf Gesängen (1858); "Nuove poesie" (1861); "Poesie" (vollständige Sammlung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0121,
von Cibebenbis Cicca |
Öffnen |
), "Operette varie" (Tur. 1860) und "Memorie storiche" (das. 1868). Vgl. Odorici, Il conte Luigi C. e i sui tempi (Flor. 1873).
Cicada, Cikade; Cicadaria, Cikaden, Gruppe aus der Ordnung der Halbflügler; s. Cikaden.
Cicadinella (Kleinzirpen), Familie
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0195,
von Code Napoléonbis Coelho |
Öffnen |
); "Scene varie. Racconti, bozzetti e produzioni drammatiche" (das. 1882, 2 Bde.); "Scene marinare" (das. 1879); "Le Zattere" (das. 1881) u. a.
Code Napoléon, s. Code.
Codex (lat.), s. Kodex.
Codia, s. v. w. Mohnköpfe.
Codicillaris clausula (lat
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Giustinabis Gjendinsee |
Öffnen |
), "Scritti vari in prosa e in versi" (das. 1866), unter welchen besonders die "Studi e commenti intorno alla Divina Commedia" zu bemerken sind, und "Nuova raccolta di scritti inediti" (das. 1868). Seinen sehr interessanten Briefwechsel ("Epistolario", 2
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Grazalemabis Grebenau |
Öffnen |
di Granada", in 26 Gesängen (Modena 1650 u. öfter). Außerdem schrieb er: "Rime" (Parma 1621); "Il colosso sacro", ein panegyrisches Gedicht auf Mazarin (Par. 1656); "Varie poesie" (Modena 1662); "Il Cromvello", Tragödie (das. 1671), u. a.
Grazie
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Mancipationbis Mandalai |
Öffnen |
Rabida" (Genua 1846) und "Poesie varie" (das. 1848) sowie "L'Italia sulla tomba di Vincenzo Gioberti" (Tur. 1853) folgten. Seit 1860 hat sie besonders die großen Ereignisse ihres Vaterlandes in Gedichten verherrlicht. Meisterin in der Form und Feinheit
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Pinczowbis Pindemonte |
Öffnen |
erschienen in Pisa seine "Poesie varie", unter denen sich namentlich die lyrischen Gedichte auszeichnen. Seine Tragödie "Arminio" (Pisa u. Verona 1804) mit Chören wurde
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Settembrinibis Setzmaschine |
Öffnen |
"Ricordanze della mia vita" (Neap. 1876-80, 2 Bde.; 5. Aufl. 1881), eine Sammlung seiner kleinern Schriften ("Scritti vari", das. 1879) und sein Briefwechsel ("Epistolario", das. 1883). Vgl. Torraca, Luigi S. (Neap. 1877).
Setter, s. Hund, S. 802
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Tansimatbis Tantieme |
Öffnen |
513
Tansimat - Tantième.
von ihm das dramatische Gedicht "I due pellegrini" (Neap. 1631). Die Ausgabe seiner "Opere" (Vened. 1738) enthält die beiden letztgenannten Gedichte und seine "Rime Varie", unter welchen sich viele gute befinden. Später
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Vachabis Vademekum |
Öffnen |
war das siebenaktige Schauspiel »Les funérailles de l'honneur« (1862), wogegen sich die Lustspiele: »Souvent homme varie« (1859), »Jean Baudry« (1863) und »Le fils« (1866) mehr in den konventionellen Schranken hielten und zum Teil durchschlagenden
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Varabis Varel |
Öffnen |
.) und »Lezioni sul Dante e prose varie« (neue Ausg., Flor. 1841, 2 Bde.). Gesamtausgaben seiner Werke erschienen zu Mailand (1804, 7 Bde.; 1834, 2 Bde.) und Triest (1859).
Varde, Hafenstadt im westlichen Jütland, Amt Ringkjöbing, an der Varde-Aa
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Verresbis Verrocchio |
Öffnen |
politica« sowie durch seine »Storia di Milano« (neue Ausg., mit Fortsetzung von Custode, Mail. 1830-37, 8 Bde.; Flor. 1851, 2 Bde.) einen ehrenwerten Platz in der Litteratur Italiens erworben. »Scritti Vari di P. V.« gab Carcano heraus (Flor. 1854, 2 Bde
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Zamorabis Zange |
Öffnen |
), »Nuove poesie« (1878); die Dichtungen: »L'Astichello« und »Edvige« (1881) u. a. Außerdem veröffentlichte er: »Scritti vari« (1877); »Parallele letterarie« (1884); »Della letteratura italiana nell' ultimo secolo« (1885) u. a.
Zanesville (spr. sehnswill
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Bönickebis Boskowitsch |
Öffnen |
Schriften volkswirtschaftlichen Inhalts, die als »Discorsi e scritti vari« (Savona 1888) gesammelt erschienen.
Boskowitsch, Stojan, serb. Politiker und Geschichtschreiber, geboren im März 1833 zu Swilainatz, studierte in Belgrad Philosophie
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Buys-Ballotbis Capello |
Öffnen |
, Freiburg 1886); »La dottrina cattolica« (2. Aufl., Siena 1879, 3 Bde.); »Newman e l'oratorio inglese«; »Scritti vari, religiosi e sociali« (3. Aufl., Mail. 1873); »Prose sacre e morali« (Siena 1884) u. a.
Capello, Hermenegildo Augusto de, portug
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Bertholletiabis Bertin (Familie) |
Öffnen |
Cavour» heraus und begründete mehrere Zeitungen («Rivista italiana», «Le Alpi» und «L'Istitutore»). 1892 erschienen in Turin seine «Scritti vari» (2 Bde.).
Bertin (spr. -täng), franz. Familie, aus der namentlich zwei Brüder als Begründer und Eigentümer
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Boselaphusbis Bösing |
Öffnen |
er: "Le droit maritime en Italie" (Tur. 1885) und "Discorsi e scritti vari" (Savona 1888).
Bösendorfer, Ignaz, Pianofortebauer, geb. 28. Juli 1796 zu Wien, gründete 1828 eine Fabrik, jetzt die bedeutendste in Österreich. Nach seinem Tode (14. April 1859
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Buonaccorsibis Buononcini |
Öffnen |
. Bauern geschrieben, ist sprachlich wichtig. Gesamtausgabe seiner Werke von Fanfani u. d. T. "Opere varie in versi ed in prosa" (Flor. 1863).
Buonarrotti, Filippo, Teilnehmer an der Verschwörung des Babeuf (s. d.), aus der Familie des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0932,
von Carbonstiftebis Carcassonne |
Öffnen |
schrieb er den vielgelesenen Roman "Damiano. Storia d'una povera famiglia". Von den übrigen zahlreichen Schriften sind hervorzuheben: "Memorie di Grandi" (2 Bde., Mail. 1870), "Poesie varie edite ed inedite" (2 Bde., Flor. 1869-70), "Racconti campagnuoli
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
seinen Neffen,
den nachmaligen Lord Camelford (ebd. 1804). -
Vgl. Thackeray, Hi8toi^ of ^V. ?itt, Vari "t 0.
(ebd. 1827); Viel-Castel, N88^i 8ur 168 äßux ?itt
(2 Bde., Par. 1846); Horace Walpole, N6mnir8 of
tk6 r6iFll ol cl60rF6 II. (3 Bde., Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Corangibis Corchorus |
Öffnen |
503
Corangi - Corchorus
Corangi, s. Koringa. ^Horn.
Vur2.n3ia.i3 (frz., spr. angläh), s. Englisch
Eorantijn (spr. -tein), Fluh, s. Corentyne.
Coräto, Stadt im Kreis Varletta der ital. Pro-
vinz Vari
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Faunbis Fausse |
Öffnen |
, Daphnis und Chloe ihre
Herden führend. In der letzten Zeit feines Lebens
war er ein vielbegehrter Porträtmaler. F. starb im
Febr. 1879 in Paris.
Faure (fpr. fohr), Jean Vaptiste, franz. Vari-
tonift, geb. 15. Jan. 1830 in Moulins, debütierte
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Günther (Karl)bis Gura |
Öffnen |
-
mete sich G. am Münchener Konservatorium dem
Gesang. Franz Lachner engagierte ihn als Vari-
tonisten für das Münchener Hoftheater, auf dem er
1865 zum erstenmal auftrat. 1867 nahm er eisi
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Horst (Ulrich Angelbert, Freiherr von der)bis Horton |
Öffnen |
, seinen Namen.
^?oi"t., bei Pflanzennamen, besonders bei Varie-
täten, Abkürzung für den Genitiv des Plurals Kor-
toi-iim (lat., "der Gärten") oder kortulanoruin ("der
Gärtner"), deutet an, daß der Name der Pflanze
oder der Varietät in den
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Lautwandelbis Lavaletta |
Öffnen |
443 E.
Lavaglas, soviel wie Hyalitglas (s. d.).
Lavagna (spr. -wannja), Stadt im Kreis Chia-
vari der ital. Provinz Genua, an der Linie Pisa-
Genua, hat (1881) 5222, als Gemeinde 6972 E.,
eine schöne, 1250 erbaute Kirche und Schiffswerfte
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Le Moinebis Lemuria |
Öffnen |
gelingt. Die Arten sind wegen der außerordentlich großen Variabilität oft schwer abzugrenzen; namentlich der Vari (Lemur varius Geoffr.) weist alle möglichen Übergänge von ganz schwarzen zu rotbraunen, schwarz und weiß gefleckten und reinweißen Spielarten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Pandschabbis Pandschab-Staaten |
Öffnen |
Indus und Dschihlam, das Dschetsch-
Doab, das Ritschna-Doab zwischen Tschinab und
Rawi, das Vari-Doab und das Dschalandhar-Doab
zwischen Viaß und Satladsch. Im Bari-Doab liegen
die Hauptstadt Lahaur (s. d.), Amritsar (s. d.) und
Multan (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Pareyer Kanalbis Par grâce |
Öffnen |
die Pforte kam.
Pargasit, bläulichgrüne bis lauchgrüne Varie-
tät der Hornblende. "enn ich bitten darf.
?a.r 3rkob (frz., spr. grahß), aus Güte; bitte,
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Pulvinarbis Pumpe |
Öffnen |
. Die
Jungen sind wie bei den afrik. Löwen gesteckt und
werden erst nach 4 Monaten einfarbig, wie die Alten.
Der Preis fchwankt je nach dem Alter und der Varie-
tät zwifchen 300 und 600 M.
Pumpe, eine Maschine, welche den Zweck hat,
Flüssigkeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0995,
Rose (Pflanzengattung) |
Öffnen |
als Theerose angesehen wird. Die Remon-
tantrose, d. h. aus den Sommertriebcn blühende
N. (IloLä t^di-iäa. ditera. ^o?'5.), ist die größte und
für Teutschland wertvollste, mehr als 500 Varie-
täten umsassende Gruppe von Blendlingen
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Sânbis Sanchuniathon |
Öffnen |
in der ital. Provinz und im
Kreis Ascoli Piceno, an der Linie Ancona-Vari
und der Zweigbahn nach Ascoli Piceno (33 1cm)
des Adriatischen Netzes, hat (1881) 6939 E.
Sanbentto, Kleidung der Verurteilten beim
Auto de M (s. d.).
San Benito, früherer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Schniggebis Schnitzler |
Öffnen |
auf gelbem oder rötlichem
Grunde wechseln lassen, entsteht ein großer Varie-
tätenreichtum. Allein die Hainschnecke bringt es
auf 82 Verschiedenheiten. Die HeliceZ lassen der
Begattung längere Liebesspiele vorhergehen, wobei
von beiden Tieren ein
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Theißblütebis Themistokles |
Öffnen |
und, mit Ausnahme des südöstlichsten Abschnitts, ganz Siebenbürgen, im ganzen etwa 152 950 qkm. Die T. nimmt an Zuflüssen auf, rechts: in der Marmaros den Taraczko, Talabor, bei Huszt den Nagyag, bei Mezö-Vári die Borsava, bei Tokaj den Bodrog, mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0341,
von Villánybis Villars |
Öffnen |
Bde., Flor. 1893-94), "Scritti vari“ (Bologna 1894). V. hat sich um das ital. Unterrichtswesen große Verdienste erworben und sich mit Eifer dem Studium der socialen Frage gewidmet, unter anderm in den Schriften "La senola e la questione sociale
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0039,
von Alexinacbis Algerien |
Öffnen |
'aiuw" (ebd. 1873),
"lottere äi 3anta <ÜÄt6rill3. da. siena, 8celt6 o com-
Nentkte" (Tur. 1877), "II cai-attLrs äe^ii Itaiiani"
(Flor. 1878), "In casa. 6 kuor äi caäa" (ebd. 1880;
2. Aufl. 1887), "lroverdi smoäiprovei-dilüi" (Tur.
1882), "I^vari
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0101,
Ausgrabungen |
Öffnen |
forschen. Die griech. Regierung ließ an
verschiedenen Punkten A t t i k a s, in 3U)amnus<1890),
in Marathon (1890/91) am Grabhügel der in der
Schlacht vom I. 490 gefallenen Athener, in Vari,
in Daphni (1892), an der Straße von Athen nach
Eleusis
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Kapnikbányabis Karl (Erzherzog von Österreich) |
Öffnen |
-Doab
britisch wurde, blieb die Ahluwaliadynastie gegen
Tributzahlung im Besitze ihrer dortigen Gebiets-
teile und erhielt auch ihre Besitzungen im Vari-Doab
zurück; jedoch die Verwaltung ging in brit. Hände
über. Während des Aufstandes 1857/58
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Zanella (Giacomo)bis Zannone |
Öffnen |
ohne besondere Tiefe in "Scritti vari" (Flor. 1877), "Storia della letteratura italiana della metà del settecento ai giorni nostri" (Mail. 1880), "Paralleli letterari" (Verona 1885), "Della letteratura italiana dell' ultimo scolo" (2. Aufl., Città di Castello
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0152,
von Vachabis Vadianus |
Öffnen |
) auf der Bühne Porte St. Martin ungewöhnlichen Widerspruch, während es 1878 großen Beifall erntete. Seine spätern Stücke «Souvent homme varie» (1859), «Les funérailles de l’honneur» (1861, in 7 Akten), «Jean Baudry» (1863), «Le fils» (1866) hatten
|