Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verabschiedung
hat nach 0 Millisekunden 45 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Venusfliegenfallebis Veränderliche Sterne |
Öffnen |
der wissenschaftlichen Benennung von Tieren Abkürzung für Giovanno Battista Verany, der über die Mollusken, besonders über die Kopffüßer des Mittelmeers schrieb.
Vera, der 215. Planetoid.
Verabschiedung eines Gesetzes, s. Abschied.
Verächtlichkeit, s
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0815,
Offizier |
Öffnen |
. Die Stellung zur Disposition bedeutet
bei dem O. ebensoviel als die Verabschiedung, nur
sind die O. zur Disposition (z. D.) verschiedenen Bc- !
schränkungen unterworsen, die dem O. außer Dienst, !
dem gänzlich verabschiedeten |
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0155,
Von den Orten in der Nähe von Ulm außerhalb der Mauern der Stadt |
Öffnen |
139
Franziskaner, auch wie viele Nichtigkeitserklärungen, Verweisungen, Übereinkünfte und Verabschiedungen für beide Parteien, wie viele Berufungen der Ratsherren von Ulm an den apostolischen Stuhl und an kaiserliche Majestät, wie viele
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0127,
Hessen-Cassel |
Öffnen |
eine Min-
derung des Militäretats, wurde aber 6. April 1835
ohne Verabschiedung entlassen.
Inzwischen hatte der 12. Nov. 1834 erfolgte Tod
des Landgrafen Victor Amadeus von Hessen-Rhein-
fels-Rotenburg und der dadurch veranlaßte Heim-
fall
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
einem ehrenvollen Abschied meist das Recht zu, den A. fortzuführen. Kassierte oder entsetzte Beamte verlieren den A., ebenso auch diejenigen, welche nach ehrenvoller Verabschiedung sich ein Vergehen zu schulden kommen lassen, wofür sie während ihrer Dienstzeit
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Militärgynmastikbis Militärkolonien |
Öffnen |
und hat als solche die sämtlichen Beförderungen, Versetzungen, Verabschiedungen und die gerichtlichen Verhältnisse des Offizierkorps zu bearbeiten. Dasselbe war früher dem Kriegsministerium unterstellt, ist seit einiger Zeit aber selbständig
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0543,
von Anconabis Ancyranum marmor |
Öffnen |
Gouverneur der Normandie ernannt, zur Unterdrückung eines Aufstands daselbst abreisen und sich vom König verabschieden wollte, wurde er beim Eintritt in den Louvre 24. April 1617 vom Hauptmann der Leibgarde, Vitry, erschossen; sein Leichnam wurde
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Armalistbis Armatolen |
Öffnen |
Karl VII. aus ihnen 4500 Schützen und 15 Lanzenreiter hatte auswählen, die übrigen aber verabschieden lassen. Vgl. Barthold, Der Armegeckenkrieg 1444 und 1445 (in Raumers "Historischem Taschenbuch", Leipz. 1842); Wülcker, Urkunden und Schreiben
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Bened.bis Benedetti |
Öffnen |
auf kaiserlichen Befehl eingestellt, B. aber in einem Artikel der "Wiener Zeitung" aufs schärfste verurteilt und ihm das Versprechen abgezwungen, für immer zu schweigen. Tief gedrückt durch diese Demütigung, zog sich B. nach seiner Verabschiedung nach
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Bernisbis Bernoulli |
Öffnen |
behaupten konnte, da er wegen des unglücklichen Verlaufs der Kriegsereignisse immer dringender zum Frieden mit Preußen auch ohne Österreich riet. Kurz vor seiner Verabschiedung erhielt er zwar den Kardinalshut, wurde jedoch durch einen Kabinettsbefehl
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Deschampsbis Desertion |
Öffnen |
, nüchtern machen.
Desennuyieren (franz., spr. desanüji-), einem oder sich die Langeweile vertreiben, zerstreuen.
Desenrollieren (franz., spr. desang-), aus der Liste ausstreichen, einen Soldaten verabschieden.
Desenzāno (D. sul Lago
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
, verabschieden; Dimitténd, ein zu Entlassender; im Schulwesen s. v. w. Abiturient.
Dimity (Wallis), gemustertes Baumwollgewebe, dessen Muster aus Köperstreifen gebildet sind, die auf der rechten Seite etwas erhaben erscheinen, weil zur Kette etwas
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Espiritu Santo-Inselbis Esquire |
Öffnen |
. d'escalier ("Treppenwitz") wird in Deutschland scherzweise demjenigen beigelegt, welchem "auf der Treppe", d. h. beim Verabschieden, das einfällt, was er im Zimmer hätte sagen sollen.
Esprits (Extraits, franz.), einfache Parfüme, Lösungen ätherischer
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0783,
Großbritannien (Marine) |
Öffnen |
einer Mobilmachung auf die Festungen verteilt werden. Die Ingenieure bilden 16 Korps mit zusammen 105 Kompanien.
Anstellung, Beförderung und Verabschiedung der Offiziere. Der seit Karl II. bestehende Gebrauch des Kaufs der Offizierstellen ist 21
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0250,
von Haynaubis Hayne |
Öffnen |
unbedingter Vollziehung der Befehle des Oberkommandos und Verabschiedung zu wählen. 1853 als Generalmajor zum wirklichen Kriegsminister ernannt, mußte er zugleich mit Hassenpflug 4. Okt. 1855 zurücktreten und ward 6. Okt. d. J. interimistisch zum ersten
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Milesische Geschichtenbis Militärbeamte |
Öffnen |
und Architekten, die das Staatsexamen bestanden haben. Auch werden Offiziere nach fachlicher Ausbildung und bestandener besonderer Prüfung unter Verabschiedung als Offizier zu Intendanturräten ernannt. Sämtliche übrigen Beamten, die Subalternbeamten, von den
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Militärvereinebis Militärveterinärwesen |
Öffnen |
Verabschiedung der Anspruch auf Zivilanstellung (Postfach, Strafanstalten etc.) unter Umständen zugestanden; Unteroffiziere erhalten, wenn sie durch Dienstbeschädigung oder wenn sie nach achtjähriger Dienstzeit ganz invalid geworden sind, oder nach
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Miniébis Minima |
Öffnen |
benannte System. 1852 ward er zum Ches eines Bataillons ernannt, war dann längere Zeit Lehrer für das Büchsenschießen an der Normalschule zu Vincennes, ging nach seiner Verabschiedung als Oberst 1858 nach Ägypten, wo ihm der Vizekönig die Leitung
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0250,
Norwegen (Staatsverfassung) |
Öffnen |
Belieben die Mitglieder des Staatsrats und das untergeordnete Personal der Regierung, die obersten geistlichen und zivilen Beamten (Bischöfe und Amtleute) sowie die höhern militärischen Befehlshaber und Festungskommandanten verabschieden, während andre
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0373,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm IV., bis 1849) |
Öffnen |
Verfassungsentwurf ab. Statt nun selbst einen Entwurf zum Abschluß zu bringen, mischte sich die Versammlung in die Staatsverwaltung, verlangte die Verabschiedung aller nicht konstitutionell gesinnten Offiziere und beschloß 7. Sept. auf Antrag Steins
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Remontoirbis Rémusat |
Öffnen |
boat), s. v. w. Schleppdampfer, Schlepper.
Remotion (lat.), Entfernung, besonders Absetzung von einem Amt oder Verabschiedung wider den Willen des Beamten; s. Disziplinargewalt.
Remoulins (spr. römuläng), Marktflecken im franz. Departement Gard
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Rothschönberger Stollenbis Rotkehlchen |
Öffnen |
seiner Verabschiedung (1863) als Unterrichtsdirigent vorstand; er starb 23. März 1865 als Major zur Disposition. Sein Hauptwerk, das sich im wesentlichen als ein Produkt der Feindseligkeit gegen das deutsche Turnen kennzeichnet, ist: "Die Gymnastik nach
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Russisch-türkische Kriegebis Rußtau |
Öffnen |
ein Zügel angelegt und nach Verabschiedung Gortschakows ein durchaus friedliebender Staatsmann, v. Giers, zum Minister der auswärtigen Angelegenheiten ernannt. Auf der Balkanhalbinsel entwickelten sich indes die Dinge durchaus nicht nach dem Wunsch
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0524,
Schleswig-Holstein (Geschichte 1435-1739) |
Öffnen |
mit fünf guten Männern aus jedem der verbundenen Länder alle Sachen richten und verabschieden; diese, ein Ausschuß der Stände, bildeten fortan den eigentlichen Rat. Christian I. kaufte dem Grafen von Schauenburg seine Ansprüche auf S. für 41,500 Gulden ab
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Steubenbis Steuerbewilligung |
Öffnen |
einigermaßen gerecht wurde; doch machten ihm einige Staaten Landschenkungen. S. lebte nach seiner Verabschiedung teils in New York, teils auf seiner Farm in Oneida County, wo er 28. Nov. 1794 starb. Vgl. F. Kapp, Leben des amerikanischen Generals F. W
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0065,
Argentinische Republik (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
. Doch 28. Juli kehrte Celman mit 1000 Mann und 46 Geschützen nach Buenos Ayres zurück und verlangte die Verabschiedung aller Offiziere, die sich mit der Union Civica verbunden hatten, während die Aufständischen die Abdankung Celmans forderten. Daher
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0468,
Italien (Geschichte) |
Öffnen |
werden sollte, bis zum Schluß der Session nicht zur Verabschiedung. Dagegen gelang es der Regierung, ein nicht unwichtiges Gesetz über die Organisation der Polizeibehörden zu stande zu bringen, welches die verschiedenartigen Sicherheitsorgane
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
Vereinigte Staaten von Nordamerika (Geschichte) |
Öffnen |
Sklavenstaaten herauspressen, allein sie gelangte im Senat nicht mehr zur Verabschiedung. Die Bewilligungen, welche diese Tagung des 51. Kongresses machte, betrugen rund 465 Mill. Doll., d. h. 15 Mill. über die veranschlagten Einnahmen und 70 Mill. Doll. mehr
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Eisenbahnpersonenverkehrbis Eisenbahntarife |
Öffnen |
Abwesenheit vom häuslichen Herde die Verabschiedung von der mehr oder minder zahlreichen Familie, ja selbst von dem nähern und weitern Freundeskreis auf den Bahnsteig zu verlegen, besteht einzig und allein nur noch in Deutschland und wird auch hier
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Kirchenpolitikbis Kleidung |
Öffnen |
allmählich beseitigt worden sind, ist es nunmehr nach mehrfachen vergeblichen Versuchen (vgl. Kirchenpolitik, Bd. 18) auch gelungen, ein Gesetz (vom ^i4. Jan. 1891) zu verabschieden, durch welches die Verwendung der seit 1875 bis zum Betrag von 16Mill.Mk.
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Abschäumenbis Abschied |
Öffnen |
sie förmlich kontraktmäßige Vereinbarungen der Regierungen mit den Ständen über alle Gegenstände der gepflogenen Verhandlungen darstellten (daher noch der Aufdruck "Verabschiedung" eines Gesetzes) ist in den modernen Verfassungsstaaten in Wegfall gekommen
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Arnim (Heinr. Friedr., Graf von Arnim-Heinrichsdorff-Werbelow)bis Arno |
Öffnen |
wieder als Gesandter nach Wien. Nach der Verabschiedung Manteuffels 1858 abberufen, starb er 18. April 1859 in Berlin.
Arnim, Ludw. Joachim (gewöhnlich Achim) von, Dichter, Hauptvertreter der jüngern Romantik, geb. 26. Juni 1781 zu Berlin
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Bergwerksfeldbis Bergwerkswissenschaften |
Öffnen |
, der diese Materie regelt, ist im Reichsrate vorgelegt, aber bisher nicht zur Verabschiedung gelangt.
Bergwerksfeld, s. Bergwerkseigentum (S. 785 b).
Bergwerkssteuer, s. Bergwerksabgabe.
Bergwerkswissenschaften, Bergbauwissenschaften. Die B
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Decazes (Louis Charles Elie Amanieu, Herzog)bis Decemvirn |
Öffnen |
habe. Aber nur auf heftiges Andringen gelang es, Ludwig XVIII. zur
Verabschiedung seines Ministers zu bewegen, der 20. Febr. 1820 zum Zeichen der fortdauernden Gunst seines Königs zum erblichen Herzog erhoben und zum
franz. Gesandten am Hofe
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Dimerlibis Dimorphismus |
Öffnen |
eiuer Amts-
handluug berechtigte Pfarrer, der zur Eheschließung
zuständige Standesbeamte. Nach Preuß. Landrecht
dürfen D. von Pfarrern nicht verweigert werden.
Dimittieren (lat.), entlassen, verabschieden.
Dinnty (engl., vom griech. äi-iniw8
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0736,
von Eggesteinbis Egill |
Öffnen |
Wahrheiten" (Gott. 1891) zu nennen sind.
Nach seiner Verabschiedung führte E. seine Gedanken
und Pläne in "Weiteres zu den Ernsten Gedanken"
(Berl. 1890) und "Ausbau der Ernsten Gedanken"
(8 Hefte, ebd. 1891) weiter aus. Um den auch ge-
sondert
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0371,
von Fritsch (Gustav)bis Fritzen (Adolf) |
Öffnen |
anfangs
der Anstellung Goethes im Geh. Konsilium, tieft
aber auf den Wunsch des Herzogs Karl August
seinen Widerspruch fallen und führte sein Amt bis
^800. Kurz nach seiner ehrenvollen Verabschiedung
Vrockhaus' Konvorsations Lexikon. 14. Aufl
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
der irländ. Bahnen vorgelegt, er kam aber nicht zur Verabschiedung. Der größte Teil des Eisenbahnbesitzes ist durch Fusion (s. Eisenbahnfusion, Bd. 5, S. 871 a, Tabelle) nach und nach aus den Händen von Privatgesellschaften in die einiger großen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0124,
Hessen (Großherzogtum; Geschichte) |
Öffnen |
des neuen Großherzogs dringend gewünscht
wurden. Während endlich eine Einigung über die
Civilliste erfolgte, wurde die Übernahme der Privat-
fchulden des Regenten bestimmt abgelehnt. Im
Nov. 1830 erfolgte die Verabschiedung des Land-
tags, und nun
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Hundswutimpfungbis Hünengräber |
Öffnen |
1873 als Major verabschieden, um die Verwaltung seines Gutes Groß-Mahlendorf in Oberschlesien zu übernehmen. Seit 1877 gehört er mit kurzer Unterbrechung dem preuß. Abgeordnetenhause an und 1884-93 war er auch Mitglied des Reichstags. Er schloß sich
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0449,
Norwegen |
Öffnen |
- und Militärbeamten, die er auch ohne weiteres verabschieden kann, während die übrigen Angestellten nur wegen Amtsvergehen gesetzlich abgesetzt werden dürfen. Der König kann ferner Ritterorden austeilen, aber keine Titel ohne Amt, noch jemand in den Adelstand
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Sachsen-Weißenfelsbis Sächsische Bank |
Öffnen |
-
gung des Kammervermögens mit dem landschaft-
lichen Vermögen gab Veranlassung zur Zusammen-
berufung eines außerordentlichen Landtags 1854,
auf dem die 1848 erfolgte Verabschiedung wieder
aufgehoben und das Verhältnis, wie es vor diesem
Jahre
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0694,
Schweden (Verfassung) |
Öffnen |
eine beratende Stimme zu. Gewisse höhere Civil- und Militärbeamten, die in der Regierungsform ausdrücklich bezeichnet sind, kann die Regierung ohne weiteres verabschieden; die übrigen angestellten dürfen nur wegen Amtsvergehen gesetzlich abgesetzt werden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0098,
Spanien (Geschichte 1833-68) |
Öffnen |
Gemeindegesetzes, Auflösung der Cortes und Verabschiedung der Camarilla verlangte. Maria Christina legte hierauf 14. Okt. 1840 in Valencia die Regentschaft nieder und begab sich nach Frankreich. Vorläufig führte das Ministerium die Regentschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0736,
Wilhelm II. (Deutscher Kaiser und König von Preußen) |
Öffnen |
Griechenland, bei welcher Gelegenheit er auch den Sultan in Konstantinopel (2. bis 6. Nov.) besuchte.
Im Heerwesen wurde das Offizierkorps sehr bald durch zahlreiche Verabschiedungen älterer Generale und Stabsoffiziere verjüngt und neue Exerzierreglements
|