Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach verfehlen
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Befehlen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Handelmannbis Handelsstatistik Österreichs |
Öffnen |
, die teilweise schlechten Ernten, verkehrte Finanzwirtschaft und Verschuldung in einzelnen Staaten die Kaufkraft verringert und eine Zurückhaltung gegenüber großen Unternehmungen erzeugt, welche nicht verfehlen konnten, lähmend auf unsre
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0541,
Handwerkerfrage (Befähigungsnachweis) |
Öffnen |
nicht verfehlen wird, sich geltend zu machen. Drittens erregt es Bedenken, daß nach den im Reichstage gefaßten Beschlüssen eine sechsjährige Vorbereitung der Prüfung vorausgehen soll. Die Zulassung wird dann eine späte, und es ist doch in hohem Grade
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0389,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. (Zürich, Buchdruckerei J. Ruegg). Der Bericht ist sehr lesenswert. Wer sich über die verschiedenen Tätigkeitszweige der Gesellschaft ein Urteil bilden will (Stellenvermittlung; Dienstbotenprämierung; Klinikbibliothek) sollte nicht verfehlen, sich
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0324,
Alexander (Rußland) |
Öffnen |
herbeigeführt wurde, konnten nicht verfehlen, in vielen davon betroffenen Kreisen tiefgehende Mißstimmung hervorzurufen und in der großenteils ungebildeten Bevölkerung die Verbreitung sozialistischer und kommunistischer Ideen zu begünstigen (s. Nihilismus
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Blanc, Lebis Blanche |
Öffnen |
Situationen, die ihre komische Wirkung nie verfehlen. Auch mehrere ernste Dramen, wie: "Läkaren" (1845), "Engelbrecht och hans Dalkarlar" und "Jernbärnaren" (1846), fanden bei der Aufführung in Stockholm Beifall. Daneben war B. ein höchst fruchtbarer
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0596,
Buddhismus |
Öffnen |
Bekenntnis der verschuldeten Übertretungen der Gebote, wodurch aber die Verfehlungen nicht gesühnt und getilgt wurden; dann kam das Dogma auf, reumütiges Bekenntnis erzeuge vollkommene Tilgung, und jetzt müßten gewisse Gottheiten mitwirken. Schon
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0014,
China (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
wurden. Vieles in der chinesischen Kriminalpolitik widerstreitet unsern Anschauungen und Sitten. Tötung eines Menschen, Raub, Diebstahl gelten zwar für Verbrechen, aber bei weitem nicht für die größten; sehr hart werden dagegen Verfehlungen gegen Moral
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Con gravitàbis Congreve |
Öffnen |
, 1753 u. öfter; am besten ist die Ausgabe von Leigh Hunt (das. 1849). Ein wohlgeschürzter Knoten, feine Charakterzeichnung und ein witziger Dialog zeichnen seine Lustspiele aus; seine Trauerspiele aber verfehlen den tragischen Eindruck. Unter seinen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Feldequipagebis Feldgendarmen |
Öffnen |
Verfehlungen ansieht und mit geringern Strafen bedroht, als sie bei dem eigentlichen Diebstahl oder bei der Sachbeschädigung eintreten. Regelmäßig bestehen in den einzelnen Ländern besondere Feldpolizeigesetze und Feldpolizeiordnungen, welche die Strafen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1001,
Gefängniswesen (Vorzüge des progressiven Systems; Gefängnisvereine etc.) |
Öffnen |
mit einem Zeitraum von neun oder acht Monaten ausgekommen; es ist möglich, daß in andern Ländern eine längere oder auch noch kürzere Frist wünschenswert erscheint.
Auch das beste System wird seinen Zweck verfehlen, wenn der reuevolle Delinquent nach seiner
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1020,
Geheimmittel |
Öffnen |
der Presse, welche, bis auf einige ehrenhafte Blätter, leider solche Annoncen nicht zurückweist, und richten vor allem dadurch Schaden an, daß sie die Patienten veranlassen, durch Quacksalbereien vielleicht den richtigen Zeitpunkt zu verfehlen, wo noch
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0208,
Jesuiten (inneres Ordensleben, Jesuitenschulen, Missionen) |
Öffnen |
geistlichen Übungen konnten um so weniger ihre Wirksamkeit verfehlen, je planmäßiger das wissenschaftlich-pädagogische Element von dem Orden entwickelt und für praktische Endergebnisse benutzt wurde. Wollte man den Siegesgang der Reformation
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0448,
Kanalisation (unterirdische Abzüge für Regen- und Abfallwasser) |
Öffnen |
eingerichtet werden müßten und, abgesehen von den zu hohen Kosten, bei kleinerm Wasser ihren Zweck als Spülkanäle verfehlen würden. Dagegen sind solche Wasserläufe zur Hergabe von Spülwasser mit großem Vorteil zu benutzen.
Die unterirdischen Abzüge
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Kirchenstrafenbis Kirchentöne |
Öffnen |
, Codex diplomaticus dominii temporalis S. Sedis (Rom 1861-62, 3 Bde.).
Kirchenstrafen, Strafen, welche von der Kirche und ihren Organen wegen Verfehlungen gegen die kirchlichen Satzungen über Angehörige einer Kirchengemeinde verhängt werden (s
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Mornaybis Morny |
Öffnen |
übertragen. Unter ihm kam es aus Anlaß der die Vielweiberei verurteilenden Gesetzgebung der Vereinigten Staaten (Edmunds Gesetz von 1882, das aber infolge der Unterscheidung von "Polygamie" und "Kohabitation" seine Wirkung zu verfehlen scheint
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0600,
Pädagogik (Pestalozzi, Herbart, Schleiermacher, Beneke etc.) |
Öffnen |
Zusammengehen zwischen Erziehung und Unterricht, welche, voneinander getrennt, beide ihr Ziel verfehlen müssen. Dies Ziel ist, zugleich Charakterstärke der Sittlichkeit und Vielseitigkeit des Interesses zu erwecken und so die Anlagen des Geistes nach
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0077,
Ausgrabungen, archäologische (griechische Inseln, Italien) |
Öffnen |
Reinigungsarbeiten schon jetzt wieder seinemi alten Zweck. Besonders merkwürdig war die Beobachtung, daß die Arbeiten gleichzeitig von beiden Enden aus begonnen worden sind und in der Mitte des Bergs nach kurzem Verfehlen sich getroffen haben. Genau
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0232,
Eisenbahnbetrieb (Panzerpuffer, Heizung der Personenwagen) |
Öffnen |
, und zwar deshalb nicht, weil die Puffer der Eisenbahnfahrzeuge ihren Zweck verfehlen. Beobachtungen haben ergeben, daß bei einem Höhenunterschied zusammenstehender Puffer, wie er durch verschiedene Belastung der Wagen sehr leicht herbeigeführt
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Beust (Geschlecht)bis Beust (Friedr. Ferd., Graf von) |
Öffnen |
in der Beurt (nach der Reihe) segelt. Diese Vereinigungen verfehlen zwar in der Regel nicht den Zweck, die Konkurrenz unter den Schiffern abzuschwächen, wohl aber den andern, auf den es schließlich doch abgesehen, den Gesellschaften zu angemessenem
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Freiheitsentziehungbis Freiheitsstrafen |
Öffnen |
verfehlen oder an sich schon eine schwere wirtschaftliche und gesellschaftliche Schädigung sein können, haben einerseits dem Institute der F. überhaupt scharfe Angriffe zugezogen, andererseits zu der Erwägung geführt, ob nicht auf Ersatzmittel Bedacht zu
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0165,
Hieroglyphen |
Öffnen |
" mußte ihr Ziel schon deshalb
gänzlich verfehlen, weil er von der irrigen Voraus-
setzung ausging, daß uns die hieroglyphische In-
schrift in der vollständigen Anzahl von Zeilen er-
halten sei, sodaß er die erste griech. Zeile mit der
ersten
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0017,
Socialismus |
Öffnen |
, sondern in einem Hineinwachsen der ganzen Gesellschaft in die socialistische Gesellschaftsordnung erblickt sie das Heil. Auch wenn das kommunistische Experiment gelänge, müsse es seine Zwecke verfehlen, denn eine einzelne kommunistische Gemeinde müsse
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0025,
Agrarfrage (Mittel zur Abhilfe) |
Öffnen |
Zweck verfehlen werde, sowie daß er unvereinbar sei mit den Grundlagen der bestehenden Wirtschaftsordnung. In der That würden die Konsequenzen seiner Bestrebungen in die Herstellung eines staatlichen Getreidehandels und schließlich in die Schaffung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Enterbungbis Eötvös |
Öffnen |
einer Verfehlung schuldig macht, vermöge deren der
Erblasser nach den M. 1565-1568 Scheidung zu
verlangen berechtigt ist. Die E. hat durch letztwillige
Verfügung zu geschehen. Der Grund der E. muß
zur Zeit der Errichtung bestehen und in der Ver
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Steuerbefreiungenbis Stickstoffsammler |
Öffnen |
belegte Verfehlung
gegen fiskalische Sicheruugsvorschriften (z. B. Er-
fchwerung vou Überwachung). Die Hinterziehung
kann unter Anwendung von Täufchung (Erregung
von Irrtum) erfolgen, notwendig ist es nicht. Ist
es der Fall, so liegt doch kein Betrug
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0616,
Wein |
Öffnen |
616
Wein - Wein
strenge Bestrafung, die in neurer Zeit mehreremale Weinfälscher und Fabrikanten von Kunstwein, die solchen als echten verkauften, erlitten haben, wird nicht verfehlen, ihre guten Früchte zu tragen. Über die Zulässigkeit des
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0503,
Glaube |
Öffnen |
. Etliche versprechen solche berühmte Kunst, v. 20. ihren Zuhörern; allein sie verfehlen des rechten Weges und Zweckes in den Dingen, die den Glauben betreffen. Sie verfälschen theils die reine Lehre, theils wenden sie dieselbe übel an, nämlich zum
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0632,
von Irheresbis Irrthum |
Öffnen |
, was
sie sagen sollten), A.G. 2, 12. Und ward die Gemeine irre, A.G. 19, 32. (Weil Alles unter
einander lief.) Denn ich bin irre an euch, Gal. 4, 2ft. (Ich weiß saft nicht,
wie ich mit euch dran bin.)
8. 5. Irren, a) des rechten Weges verfehlen, 2
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0719,
Lüge |
Öffnen |
thun, wovon man keinen Nutzen hat, wie die Fechter, wenn sie mit dem Stoß verfehlen, oder wohl gar keinen Feind vor sich haben, einen Luftstrcich thun.
Lüge
§.1. Lüge ist absichtliche, bewußte Verläugnung der Wahrheit: sie ist also das Laster, wo man
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Schieferbis Schild |
Öffnen |
1 Tim. 6, 10. vom Glauben irre gehen, c. 4, 1. vom Glauben abtreten, 2 Tim. 2, 18. der Wahrheit verfehlen. Die Ursache ist Untreue gegen das Gewissen, 1 Tim. 3, 9. Denen, welche in Sünden gerathen, wird die Gnade GOttes nngewiß, sie gerathen
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Schenkungssteuerbis Schenkung von Todes wegen |
Öffnen |
. Unterbleibt die Vollziehung der Auflage, so kann der Schenkgeber die S. widerrufen. Außerdem kann die S. widerrufen werden wegen Undanks, sofern sich der Beschenkte desselben durch eine schwere Verfehlung gegen den Schenker (z. B. Lebensnachstellung
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Kriminalpsychologiebis Kriminalstatistik |
Öffnen |
und Vergehen Verurteilt u. s. f.
Die deutsche K. teilt die Verbrechen und Vergehen gegen Reichsgesetze in 4 Hauptgruppen. Auf 10000 strafmündige, d. i. 12 J. und darüber alte, Personen der Civilbevölkerung kommen Verurteilte wegen Verfehlung gegen
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0350,
Erhören |
Öffnen |
der Menschen geben; so gewiß aber diese nach GOttes Ordnung und Weltplan einen Erfolg haben; so gewiß können und sollen auch die Gebete (welche ebenfalls eine Art innerer freier Handlungen sind) ihre Wirkung nicht verfehlen Üebrigens aber
|