Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach viaggio
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bogoridibis Bogoslowsk |
Öffnen |
und das Recht der
B. (Winterthur 1859); Issel, Viaggio nel Mar Rosso e tra i Bogos (4. Aufl., Mail. 1885); Reinisch, Die Bilin-Sprache in
Nordafrika (Wien 18 82); ders., Die Bilin-Sprache (Bd. 1: Texte, Lpz. 1883: Bd. 2: Wörterbuch, Wien 1887
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Pigallebis Pikett (militärisch) |
Öffnen |
von Ramusio, jedoch nur auszugsweise, herausgegeben wurde. Amoretti
gab sie vollständig heraus u. d. T. «Primo viaggio intorno al globo terracqueo» (Mail. 1800).
Pigalle (spr. -gáll) , Jean Baptiste, franz. Bildhauer, geb. 26. Jan. 1714
|
||
61% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Gigantischbis Gihon |
Öffnen |
scimmie» (Genua 1872),
«I viaggi di Odoardo Beccari» (Flor. 1872),
«Zoologia della Magenta: I Cetacei» (Neap. 1874),
«Ricerche intorno alla distribuzione geografica dei vertrebrati» (Rom 1873–75),
«Relazione del viaggio intorno al
|
||
51% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0039,
Abessinien (geographische Litteratur, Geschichte) |
Öffnen |
Aufklärungen brachte der Italiener Sapeto in
" Viaggio e missione cattolica fra i Mensa, i Bogos e gli Habab ";
(Rom 1857) sowie Lejean in " Voyage en Abyssinie 1862 et 1864
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0582,
von Bebutowbis Beccaria |
Öffnen |
einer dritten Expedition nach Neuguinea kehrte er 1876 nach Italien zurück. Er veröffentlichte dann "Osservazioni botaniche intorno alle piante dell' Arcipelago indomalese e papuano". Vgl. Issel, Viaggio nel Mar Rosso e tra i Bogos (Mail. 1872); "Viaggio
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Dandolobis Danebrogsorden |
Öffnen |
Varese im Lombardischen, studierte in Zara, Varese und Pavia und suchte dann seine Bildung durch Reisen zu erweitern, deren Eindrücke er in zahlreichen Schriften niederlegte. Hierher gehören: "Viaggio per la Svizzera occidentale" (Mail. 1829-35, 11 Bde
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Bebel (Heinr.)bis Beccaria (Cesare Bonesano de) |
Öffnen |
sowie das Bogo- und Barkaland im Norden von Abessinien besucht wurden (vgl. Issel, Viaggio nel Mar Rosso e tra i Bogos, Mail. 1872), und nach einjährigem Aufenthalte in Italien trat er Nov. 1871 mit D'Albertis eine Reise nach Neuguinea an. 1876
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0980,
von Silvaebis Silvretta |
Öffnen |
. gewählt, aber auf der Synode von Sutri 20. Dez. 1046 abgesetzt.
Silvestri, Orazio, Geolog, geb. 1835 zu Florenz, Professor der Geologie an der Universität zu Catania und Direktor des Ätna-Observatoriums; schrieb außer wertvollen Berichten: "Un viaggio
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
er von den wissenschaftlichen Fortschritten andrer Völker berichtete, ferner "Della rabdomanzia" (das. 1808), "Elementi di elettricità animale" (das. 1816), "Viaggio di Milano ai tre lagi" (das. 1814) am geschätztesten. - Seine Nichte Maria Pellegrina A., geb
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Bartschinbis Bary |
Öffnen |
Kleinasien, immer allein und auf eigne Kosten, und beschrieb seine Erlebnisse und Beobachtungen mit ebenso großer Einfachheit wie Lebendigkeit in dem vierbändigen Werk "Peregrinazioni autunnali" (Turin 1841-43), außerdem in "Viaggio in Oriente
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Belopaschzenbis Beltrami |
Öffnen |
viaggio sul Fiume bianco nell' Africa centrale" (Verona 1861); "Il Sennaar e lo Sciangallah" (das. 1879-1882, 2 Bde.); "Il Fiume bianco e i Denka" (das. 1882) u. a.
Beltrāmi, 1) Giovanni, ital. Steinschneider, geb. 1779 zu Cremona, Sohn eines Juweliers
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Capo d'Istriasbis Capponi |
Öffnen |
Perugia. Seine Satiren: "Capitoli", "Viaggio al Parnaso", "Vita di Mecenate" (12 Bücher, eine Verspottung der neuern litterarischen Gunstbezeigungen) u. a. zeichnen sich durch Geist und Lebendigkeit wie durch leichte und natürliche Versifikation
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Coquitobis Corbould |
Öffnen |
generali intorno ad un viaggio nella Bassa Albania ed a Tripoli di Barberia" (Turin 1875); "Note cartografiche della reggenza di Tunisi" (das. 1881) u. a. Seit 1884 gibt er ein "Annuario geografico" heraus.
Coracias, Mandelkrähe; Coraciidae (Raken
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Ferrisalzebis Ferrocyankalium |
Öffnen |
in 750,000 Exemplaren verkauft worden sein soll. In Buchform erschienen von ihm: "Viaggio attraverso l'esposizione italiana del 1861" (Flor. 1861); "Fra quadri e statue" (Mail. 1872); "La festa de' fiori" (Flor. 1874); "Sù e giù per Firenze" (das. 1877
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Filippinobis Filterpresse |
Öffnen |
261
Filippino - Filterpresse.
senschaftliche Reise nach Persien, über welche er in dem Werk "Note di un viaggio in Persia" (Mail. 1865) berichtete; starb als Leiter der naturwissenschaftlichen Untersuchungen auf der Weltumseglung der Magenta 9
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Gigantischbis Gilan |
Öffnen |
distribuzione geografica dei vertebrati" (Rom 1875); "Relazione del viaggio intorno al globo della pirocorvetta Magenta" (Mail. 1876); "Iconografia dell' avifauna italica" (Prato 1880); "La scoperta di una fauna abissale nel Mediterraneo" (Rom 1882
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Hadriani molesbis Hadrianus |
Öffnen |
(Statuen des Kapitols und der Glyptothek zu München, Relief der Villa Albani etc.) aufgefunden worden. Eine Beschreibung der Ruinen mit Abbildungen derselben und der Bildwerke gab Agostino Penna: "Viaggio pittorico della Villa Adriana" (Rom 1831). Vgl. A
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Magdeburger Bördebis Magelhaensstraße |
Öffnen |
Spanien zurück. Eine italienische Originalbeschreibung der Fahrt von Pigafetta veröffentlichte Amoretti ("Primo viaggio intorno al globo", Mail. 1800; franz., Par. 1801); einen Auszug aus dem Tagebuch eines von M.' Begleitern, des Mestre Bautista, gab
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Mansûrabis Mantelkinder |
Öffnen |
) und "Das nervöse Jahrhundert" (Leipz. 1888). M. gibt auch eine Zeitschrift für anthropologische Forschungen heraus. Außerdem erschienen von ihm Reiseschilderungen, z. B. "Un Viaggio in Lapponia" (1883), "India" (1884), "Due mese in Bulgaria" (1887
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0397,
Medici |
Öffnen |
von Bildnissen berühmter Männer, stiftete eine Zeichenschule und versuchte sich auch als Schriftsteller in dem Werk "Viaggio per l'alta Italia, descritto da Fil. Pizzichi" (mit Erläuterungen neu hrsg. von Moreni, Flor. 1828). 1569 ernannte ihn der Papst Pius V
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Paardenbis Pacholeks |
Öffnen |
gemacht durch seine "Memorie istoriche del ministerio di due viaggi in Francia e della cattività nel castro di San Carlo" (Rom 1830, 3 Bde.; neue Ausg., Orvieto 1843), "Notizie sul Portogallo" (Rom 1835), "Relazione del viaggio di papa Pio VII etc
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Rossibis Rossini |
Öffnen |
die Krönung Karls X. mit der Oper "Il viaggio a Reims" verherrlichte, 1826 seinen "Maometto" für die Große Oper umgearbeitet als "Le siége de Corinthe" auf die Bühne brachte, eine noch durchgreifendere Umarbeitung mit "Mosè" vornahm, der 1827 als "Moise
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Ariostobis Armenwesen |
Öffnen |
di viaggio da Buenos Aires alla Terra del fuoco (Mail. 1890); Karte von Argentinien von Duclout, Karte der Provinz Buenos Ayres von demselben (beide Hamb. 1890).
Ariosto, Ludovico, ital. Dichter. Seine Briefe wurden von Cappelli herausgegeben (3
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0294,
Ethnographische Litteratur 1886-91 (Afrika) |
Öffnen |
Standpunkt aus betrachtet werden; Modigliani, »Un viaggio a Nias« (Mailand 1890); van Kerckhoff, »Eenige opmerkingen betreffend de zoogenaamde Orang coeboe op Sumatras Westkust« in der »Tijdschrift van het Kon. Ned. Aardrijkskundig Genootschap« 1890, worin
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
Italienische Litteratur (Belletristik, Litteratur- u. Kunstgeschichte) |
Öffnen |
Lebensjahre des Dichters (»L’ultimo rifugio di Dante Alighieri«) hervorzuheben. Wenig Neues bietet die »Topografia del viaggio Dantesco« von Giovanni Agnelli, und eine ganz wertlose Kompilation ist der zweite, Dante gewidmete Band von Emilio Pencos
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Ferrerasbis Ferrihexahydrat, Ferrihydrate |
Öffnen |
mitbegründeten "Fanfulla" u. a. Ungemeine Verbreitung fanden seine Flugschriften, von denen diejenige über die Mahlsteuer in 750 000 Exemplaren gedruckt wurde. In Buchform sind erschienen: "Viaggio attraverso l'esposizione italiana del 1861" (Flor. 1861
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0715,
Medici |
Öffnen |
. Aus seiner Ehe mit Eleonore von Toledo, der Tochter des span. Vicekönigs von Neapel, stammten seine beiden nächsten Nachfolger: Franz Ⅰ. (s. d., Bd. 7, S. 136 a) und Ferdinand Ⅰ. (s. d., Bd. 6, S. 673 b). – Vgl. Pizzichi, Viaggio per l’alta Italia (neu
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Rossienybis Rossini |
Öffnen |
ohne Erfolg, brachte auch während dieser Zeit nur die Gelegenheitsoper «Il viaggio a Reims» (1825 zur Krönung Karls Ⅹ.) als neues Werk zur Ausführung. Er erhielt sodann den Titel als erster Compositeur des Königs und Inspecteur du chant en France
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Mantegnabis Mantelkinder |
Öffnen |
des Königreichs. Seine Reiselust führte ihn dreimal nach Amerika, in der neuesten Zeit nach Lappland und nach Ostindien; vgl. darüber auch seine Reisebeschreibungen: «Rio della Plata e Teneriffe» (Mail. 1877), «Viaggio in Lapponia», «India» (ebd. 1884
|