Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach viehzucht grönland
hat nach 1 Millisekunden 23 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
Wikingsfahrten unternahmen die N. von Island aus. Erich der Rote siedelte sich 986 in dem bereits 876 entdeckten Grönland an, und sein Sohn Leif besuchte von hier "Vinland", die Küste Nordamerikas (Neuengland), die wegen der dort vorgefundenen wild
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0796,
von Payerbis Pays de Cocagne |
Öffnen |
Nordpolexpedition unter Koldewey an und überwinterte unter 76° nördl. Br. Im März und April 1870 machte er Schlittenreisen nach N. längs der grönländischen Küste und drang bis 77° vor. Die Entdeckung und Erforschung des Kaiser Franz Joseph-Fjords an der Ostküste
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0345,
von Drygalskibis Duisburg |
Öffnen |
343
Drygalski - Duisburg
Drygalski, Erich Dagobert von, Grönland-
forscher, geb. 9. Febr. 1865 zu Königsberg in Preu-
ßen, studierte in Königsberg, Vonn, Leipzig und
Berlin, war 1888-91 Assistent im Geodätischen
Institut und Centralbureau
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0764,
Dänemark (Landwirtschaft und Industrie. Handel. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Geborene. Von letztern kamen auf Island 535, Grönland 212, Färöer 225, Dänisch-Westindien 334, Deutschland 33152 (davon auf Schleswig 22007), Schweden 24118, Norwegen 2823, England 454, Rußland 384, Österreich 182, Frankreich 138. 1890 wurden 2097060
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Haizinger (Anton)bis Häkeln |
Öffnen |
. Staats-
bahnen, hat (1890) 7984 meist magyar. reform. E.,
ergiebigen Ackerbau und Viehzucht.
Hajduken, f. Haiduken.
Hajdü-Nanäs (fpr. nahnahsch), Stadt mit ge-
ordnetem Magistrat im nngar. Haidukenkornitat, an
der Linie Debrcczin-Büd-Szent
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0717,
Island |
Öffnen |
Haifisch mit thranhaltiger Leber. Den wichtigsten Teil der Viehzucht bildet die Zucht der Schafe, die zuweilen vier Hörner haben und treffliches Fleisch sowie gute Wolle liefern. Die Schafzucht und das innige Zusammenleben mit den Hunden unter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Unzurechnungsfähigkeitbis Ur |
Öffnen |
im dän. Grönland, unter 72° 48' nördl. Br., mit 761 Einw. im Bezirk.
Upholland (spr. öp-), alte Stadt, 5 km westlich von Wigan, in Lancashire (England), mit Kornmühlen, Steinbrüchen, Kohlengruben und (1881) 4435 Einw.
Upingtonia, Burenrepublik
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Archangelicabis Archäologie |
Öffnen |
Reichs, Sitz eines Zivilgouverneurs, eines Bischofs, eines deutschen Konsuls und einer Admiralität und besitzt ein geistliches Seminar, ein Gymnasium und eine Schiffahrtsschule. Auf den Triften der Umgegend von A. blüht die Viehzucht. An der Mündung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Christiandorbis Christiania |
Öffnen |
und ist daher von allen am besten bevölkert (1876: 489,915 Einw.). Die Bevölkerung treibt Viehzucht, Ackerbau, Waldkultur, Fischfang, Schiffahrt und Handel (s. unten). Es wird geteilt in 17 Propsteien mit 91 Pastoraten und 185 Gemeinden nebst 7 Kapellen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0040,
Island (Geschichte, Litteratur) |
Öffnen |
, wie auch mit der Kathedrale zu Skálholt, eine Schule verband. Auch nach Grönland, welches die Isländer bald entdeckten, und woselbst sie Kolonien gründeten, verpflanzten sie das Christentum, während auf ihrer Insel selbst Handel und Zivilisation bald
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Pelzwerkbis Pembroke |
Öffnen |
, Holland, Dänemark und die Schweiz) 9,4 Mill. Felle im Wert von etwa 114 Mill. Mk. Das europäische Rußland, Schweden, Norwegen, Island und Grönland liefern etwa 3,8 Mill. Felle im Wert von 7 Mill. Mk. und Südamerika, Südasien, Afrika, Australien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0615,
Schottland (Kirchen- und Schulwesen, Landwirtschaft etc.) |
Öffnen |
sind 1888: 16,5 Proz. unter dem Pflug, 8,5 bestehen aus Wiesen, 6,1 aus Weiden, und 4,5 Proz. sind Wald. Von ungemeiner Wichtigkeit ist die Viehzucht, in den Hügellandschaften namentlich die Schafzucht, während die ebenern Gegenden England
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Tordalkbis Torf |
Öffnen |
758
Tordalk - Torf.
sert, ist besonders im W. durch Ausläufer des Bihargebirges sehr gebirgig (Muntje le mare 1828 m) und hat (1881) 137,031 ungarische und rumän. Einwohner, die meist Berg- und Ackerbau, Viehzucht und Holzhandel betreiben. T
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Kreuztrichterbis Kunduk |
Öffnen |
Formation
Kristallkogl, Großucnediger
Kristattpaß. Monte Cristallo
Kristelli, Ritter von, Schröttcr 1»
Kristiania u. dergl. skandinavische
Namen s. unter Christiania lc.
Kristianshaab, Grönland 75^1
Kritayuga, Juga
Kritischer
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Grolmanbis Großbritannien |
Öffnen |
, Akarnanien, im Spercheios- und Kephisos-thal, Baumwolle auch in letzterm. In der Viehzucht überwiegt das Halten der Ziegen, während im Pelo-ponnes die der Schafe vorherrscht. Die Rindvieh-zucht ist unbedeutend.
Was die Bevölkerung anlangt, so gibt
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0644,
Mission (Amerika) |
Öffnen |
Seschellen, 50,000 auf Mauritius und 40,000 auf Ncunion.
Amerika.
In Grönland begannen1721Egede und seit 1733 die Brüdergemeinde ihre Thätigkeit. Hier wurden die Bewohner bis auf wenige Hunderte dem Christentum gewonnen. Jetzt kann nur noch
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Actorbis Adalbert I. (Erzbischof von Mainz) |
Öffnen |
. (1806 Serben, 103 Deutsche), Post und Telegraph; Getreidebau, Viehzucht,
Fischfang, Dampferstation.
Ad absurdum f ühren , s. Absurd ;
deductio ad absurdum , s. Apagoge .
Ad acta (lat., «zu den Akten»). Wenn ein bei einer Behörde
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Birs-Nimrudbis Bisamspitzmaus |
Öffnen |
, von Ringmauern umgebene evang. Kirche, eine schöne kath. Kirche mit wertvollem Chorgestühl und Altar (16. Jahrh.), ein stattliches Kastell, Acker- und vorzüglichen Weinbau, Viehzucht. B. spielt in der Geschichte Siebenbürgens, namentlich
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0273,
von Neuhausbis Neuindische Sprachen |
Öffnen |
und an der Linie Marchegg-Budapest der
Ungar. Staatsbahnen, hat (1890) 11299 meist
kath. E., Franziskanerkloster, städtisches Untergym-
nasium, Hauptschule, Sparkasse, starke Viehzucht
und Landwirtschaft. - N. war bis 1724 eine wich-
tige
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Pembabis Pembroke |
Öffnen |
(im Januar, März, Juli und September) sowie Auktionen für grönländ. Ware (Robbenfelle u.a.)
in Kopenhagen. Deutschland liefert eine nicht unbedeutende Menge sog. Wildware (d.i. P. von Marder, Iltis, Otter u.a.), ferner Lämmer-, Ziegen
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Raebis Raffael Santi |
Öffnen |
er von der Admiralität einen Ehrensold von 10000 Pfd. St. Später
bereiste er noch Island, Grönland und die Vereinigten Staaten. Er starb 22. Juli 1893 in Addison Gardens. R. schrieb:
«Narrative of an expedition to the shores of the Arctic Sea» (Lond
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 1049,
von Smithsonitbis Smolensk |
Öffnen |
, Aiincral/s. Galmei.
Smithsund, Aieeresarm im arktischen Nord-
amerika, welcher das Ellesmcreland im W. von
der grönländ. Halbinsel Prudhoeland im O. trennt,
die Baffinbai mit dem Kanebccken verbindet und
zwischen Kap Sabine und der Cairnspitze
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Vingt-et-unbis Viola (Pflanzengattung) |
Öffnen |
- und Weinbau, Seidenraupen- und Viehzucht. V. Ist das alte Cibalis und Palina.
Vinkulieren (lat.), binden; von Personen: verpflichten; von Rechtsverhältnissen: festlegen, so daß bei deren Beurteilung das freie Ermessen eingeschränkt
|