Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach viejo
hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Guayana viejobis Guben |
Öffnen |
897
Guayana viejo - Guben.
Guayana viejo (San Tomas de G.), Dorf im Territorium Yuruari der Bundesrepublik Venezuela, hat sich seit Entdeckung der Goldgruben am Yuruari gehoben und steht mit denselben durch eine 200 km lange Eisenbahn
|
||
38% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Coster (Samuel)bis Côte-d'Or |
Öffnen |
.
Cota , Rodrigo C. de Maguaque, span. Dichter, aus Toledo gebürtig und im Ausgange des 15. Jahrh.
lebend, ist wahrscheinlich der Verfasser des «Dialogo entre el Amor y un viejo» , vielleicht
auch der «Coplas de Mingo Revulgo» , einer Satire
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0116,
Geographie: Mittel- und Südamerika |
Öffnen |
Tabasco
San Juan 4)
Tamaulipas
Matamoros
Tampico
Victoria 5)
Tlascala
Veracruz
Cordova 3)
Jalapa
Orizaba
Pueblo viejo de Tampico
Yucatan
Campeche
Chichen
San Francisco de Campeche, s. Campeche
Sisal
Zacatecas
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0181,
Bildende Künste: Kupferstecherkunst. Holzschneidekunst |
Öffnen |
, 1) Al. Sanch.
2) Claudio
Fortuny
Goya y Lucientes
Herrera, 3) Franc. de (el Viejo)
4) Franc. de (el Mozo)
Joanes
Madrazo y Agudo
Morales, 1) Luis de
Moya
Murillo, 1) Bart, Estéban
Navarete
Palomino y Velasco
Pareja
Pereda
Ribera
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0830,
von Cartagobis Carteret |
Öffnen |
der Bundesrepublik Kolumbien, am Rio Viejo, der 5 km unterhalb in den Rio Cauca mündet, und 940 m ü. M., liegt in fruchtbarer Gegend, mit Anbau von Kakao, Tabak und Kaffee, und hat (1870) 7696, 1880 angeblich nur 3000 Einw. C. wurde 1540 gegründet.
Carta rigata, s
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0306,
von Costibis Côte d'Or |
Öffnen |
allgemein für den Verfasser der berühmten satirischen Ekloge "Las copias de Mingo Revulgo" (etwa um 1472 geschrieben) und des "Dialogo entre el Amor y un viejo", die beide wegen ihres lebendigen Dialogs zu den ältesten dramatischen Versuchen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Herrenvogelbis Herrich-Schäffer |
Öffnen |
, 1281-1559" (das. 1624) und "Historia de Portugal y conquista de las islas de los Açores, 1582-83" (das. 1591).
3) Francisco de, genannt el Viejo (der alte), span. Maler, geb. 1576 zu Sevilla, ward als der erste, der sich von der unbeholfenen Manier
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Huantabis Hube |
Öffnen |
, eine Bergbauschule, ein Hospital und (1876) 5263 Einw. Das alte, 1539 von Alvarado gegründete H. (Huánuco viejo) liegt 94 km von der neuen Stadt, 3644 m ü. M., und ist jetzt ein Dorf.
Huaraz, Hauptstadt des Departements Ancachs in der südamerikan. Republik
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Logographiebis Lohde |
Öffnen |
m) durchzogen. Das Zentrum füllen Ausläufer dieser Gebirge, darunter die Sierras de Camero nuevo und de Camero viejo. Den Norden bildet das zum Ebro abfallende fruchtbare Hügelland der Rioja und das Ebrothal selbst. Der Ebro bespült meist
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Maribiosbis Marienbad |
Öffnen |
Viejo (1916 m). Nackt und zerrissen steigen sie über den ihre Abhänge bedeckenden Wald an. Der Vulkan von Las Pilas hatte 1849 einen Ausbruch, und der Momotombo stößt beständig Rauch aus. Ihren Namen hat diese Vulkanreihe von dem Volksstamm, der zur
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Moränenbis Moratin |
Öffnen |
er durch den Minister Florida Blanca eine Präbende, welche ihn in den Stand setzte, seinen litterarischen Neigungen zu leben, und er widmete sich nun ganz der dramatischen Dichtkunst. Sein erstes Lustspiel: "El viejo y la niña" (1790), wurde vom Publikum
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0130,
Nicaragua |
Öffnen |
130
Nicaragua.
los Maribios) ansteigt, deren wichtigste Gipfel der Volcano viejo (1910 m) und der Vulkan von Momotombo (2100 m) sind. Dicht am Fonsecagolf erhebt sich noch der Vulkan von Coseguina (1169 m). Niedere Hügel trennen die Seen vom
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Tammerforsbis Tana |
Öffnen |
; November 1862 bis August 1866 war es von den Franzosen besetzt. T. gegenüber, im Staat Veracruz, liegt der Pueblo viejo de T., jetzt unbedeutender Ort mit Fischerei und Salinen.
Tamping, in Singapur Sack von 12 engl. Pfund.
Tampon (franz
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0810,
von Yumabis Z |
Öffnen |
ist die von El Callao. Eine Eisenbahn (200 km lang) verbindet Guayana viejo am Orinoko mit Guazipati, dem Hauptort des Territoriums. Y. hat ein Areal von 210,200 qkm mit (1885) 19,472 Einw. Nach venezuelanischen Ansprüchen aber umfaßt das Territorium
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Zorrillabis Zottenkrebs |
Öffnen |
: »Flores perdidas« (1843); das Epos »Granada« (1852, 2 Bde.); »Poëma religioso« (1869); »Composiciones varias« (1877); die »Leyenda del Cid«; »Recuerdos del tiempo viejo« (1880-83, 3 Bde.). Seine neuesten Dichtungen sind: »De Murcia al cielo«, »Aescape
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Vitalianusbis Vuvós |
Öffnen |
Maqelhacn^ '
Volcano de Fuego, Agua
Volcano House, Kilauca
Volcano viejo, Nicaragua 130,1
Volcanus, Vulcanus 1^261/2
Völkergeruch, Tuft^ «.Riechst. (Bd. 17»
Volkert, Eduard, Imvrovisation
Volksdichter, Nüturdichter
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Androsaemumbis Äneas (Held) |
Öffnen |
18. Juli 1808 ein heftiger Kampf zwischen Spaniern und Franzosen unter Dupont statt. (S. Baylen.) Bei A. el viejo, 6 km von der Stadt, befinden sich Überreste einer Stadt, die man für das keltiberische Illiturgis hält.
Anduze (spr. angdühs
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Columnae Herculisbis Combe (Abram) |
Öffnen |
.,
darunter 900 Eingeborene. Es war vor Anümft
der Spanier dicktcr bevölkert und enthält zahlreiche
Ruinen alter Quiche - Städte, unter denen die
von Tenampua (gewöhnlich Pueblo-Viejo
genannt), bei dem Dörfchen Lo de Flores an der
Straße
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Cordillera de Chiriquibis Cordilleren |
Öffnen |
Chuquibamba (6400 m), Ehachani (4468m), Pichu-
Pichu (5515 m) und der Viejo. Die östl. Kette
wird auch wieder geschlossen und zieht der westlichen
parallel bis in die Breite von Cuzco. In ihr er-
Artikel, die man unter C vermißt, sind unter K
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Herrenhausener Bündnisbis Herrfurth |
Öffnen |
I^panto" (Se-
villa 1572) und, nach Nic. Antonio,"Viäa. ^ inii6i-t6
äs I0MH8 Noi-o" (ebd. 1592). Zu der Ausgabe der
Gedichte des Garcilaso de la Vega von 1580 schrieb
er einen wichtigen Kommentar.
Herrera (spr. er-), Francesco, el Viejo, d. h
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Interkolumniebis Interlinear |
Öffnen |
Golfs von Fonseca bis
nach Choluteca und dann südlich nach Chinandega im
Staate Nicaragua gehen. Unter Benutzung der be-
stehenden Bahn Corinto-Pueblo Viejo führt die
Linie von der Westküste des Managuasees und über
die fertige Strecke Managua
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Nicandra physaloidesbis Nicaragua |
Öffnen |
gegen das Antillenme^r, während zwischen diesem
Bassin und dem Stillen Ocean nur eine niedrige,
von einzelnen Vulkanen unterbrochene Hügelkette
sich hinzieht. Unter diesen sind der Mombacho oder
Masaya, der Momotombo und der Viejo nördlick
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Pueblo nuevo del Marbis Puerto-Plata |
Öffnen |
, nördlich von
Villa Nueva del Grao, aus dem Orte el Cabanal
entstanden, wo 1837 der jetzt viel benutzte Hafen er-
öffnet wurde, hat (1887) 11291 E. Cabanal ist
ein sehr besuchtes Seebad.
Pueblo Viejo, s. Comayagua.
Puelche (Pueltschen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Nicaraguakanalbis Nicodé |
Öffnen |
795
Nicaraguakanal - Nicodé
die Hälfte nach Deutschland. 1894 besasi N. 143 I
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1015,
von Zorrilla y Moralbis Zottenkrebs |
Öffnen |
die nationale Dankbarkeit geltend. Er starb 23. Jan. 1893 in Madrid. Unter den Dichtungen dieser spätern Zeit ragt die «Leyenda del Cid» (1871) hervor; zu nennen sind auch seine Lebenserinnerungen «Recuerdos del tiémpo viejo» (3 Bde., 1880‒83
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Morandobis Moratorium |
Öffnen |
Präbenden. 1790 erschien sein Lustspiel "El viejo y la niña", 1792 "La comedia nueva" (oder "El café") in welcher er das verrottete Theaterwesen dem Gelächter preisgab. In den folgenden Jahren durfte er zum Studium des ausländischen Theaters Europa
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Cavendish (Frederick, Lord)bis Cavour |
Öffnen |
auf einer schmalen Landzunge gelegen, ist Sitz der Provinzialregierung, hat (1887) 3058, mit C. viejo 9230 E., Kirche, 1 Kloster, Kasernements und Festungswerke, staatliche Cigarrenfabrik sowie Reste großartiger Arsenale aus der Zeit der Silbertransporte
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0037,
Centralamerika |
Öffnen |
der Fonsecabai folgt nun die lange Reihe der Vulkane von
Nicaragua, welche zum Teil auf der Küstenebene selbst stehen, wie der Vulkan Viejo, der 1867 entstandene bei Leon und andere; weiter im Innern stehen in
der Spalte des Nicaraguasees
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Mammutbäumebis Manakins |
Öffnen |
und wird von mehrern Küstenflüssen durchzogen. M. hat 64100, der Hauptort Porto-Viejo 5000 E.
Manăca, eine in Brasilien einheimische Scrophulariacee (Franciscea uniflora Pohl). Die Pflanze wird in Brasilien als Heilmittel gegen Skrofulose und Syphilis
|