Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach von altenstein
hat nach 0 Millisekunden 43 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Altensteinbis Altenteil |
Öffnen |
417
Altenstein - Altenteil.
Altenstein, Lustschloß des Herzogs von Sachsen-Meiningen, mit großem Park, liegt auf dem südwestlichen Abhang des Thüringer Waldes, in der Nähe des Bades Liebenstein, 19 km südöstlich von Eisenach. Das Schloß, ein
|
||
40% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0467,
von Alteneschbis Altenstein |
Öffnen |
465
Altenesch - Altenstein
und Schederhof mit (1890) 4408 E., darunter 2081 Katholiken, sowie die Bauernschaften Bochelt und Vogelheim, Post, Telegraph, Telephonanschluß an das niederrhein.-westfäl. Netz, 1 evang. und 2 kath. Kirchen
|
||
20% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Glückbis Glückshafen |
Öffnen |
hervorragen.
Dahin gehören die Eichen- oder Kupferglucke (s. d., Lasiocampa quercifolia ), die Feuerglucke
( Lasiocampa pruni ) u. a.
Glückliches Arabien ( Arabia felix ), s. Jemen .
Glücksbrunner Höhle oder Altensteiner Höhle
|
||
20% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Luther (Astronom)bis Lutherische Kirche |
Öffnen |
gebraucht; dann Name der lutherischen Partei im Gegensatz zu den Reformierten in der Schweiz
(vgl. Lutherische Kirche ).
Lutherbuche , s. Altenstein
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0064,
Geographie: Deutschland (Sächsische Herzogthümer, Würtemberg) |
Öffnen |
Koburg.
Kallenberg
Koburg
Königsberg, 3) i. Franken
Neustadt
Rodach
Rosenau, s. Koburg
Sachsen-Meiningen.
Sachsen-Meiningen
Meiningen, Kreis u. Stadt
Altenstein
Bauerbach
Dreißigacker
Frauenbreitungen
Landsberg, 6) s. Meiningen
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0513,
von Messerbis Messerscheide |
Öffnen |
vorgearbeitet und mittels Feilen und Schleifen vollendet. Die Hauptsitze deutscher Messerfabrikation sind Solingen, Remscheid und andre Orte der Rheinprovinz und Westfalens, Suhl, Schmalkalden, Steinbach bei Altenstein, Ruhla, Eberswalde, Sorau, Nürnberg, Fürth
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Ladanumbis Ladenberg |
Öffnen |
in Königsberg, dann in Merseburg, 1834 Präsident der Regierung zu Trier, 1839 unter Altenstein Direktor im Ministerium des Unterrichts und zugleich Mitglied des Staatsrats. Nach Altensteins Tod verwaltete er dessen Ministerium vom 14. Mai bis 22. Okt
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0370,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1814) |
Öffnen |
Junkerpartei und die französisch gesinnten Friedensfreunde, die Marwitz, Köckeritz, Kalckreuth u. a., die Oberhand am Hof; P. nahm aus Rücksicht auf Rußland an der glorreichen Erhebung Österreichs 1809 keinen Anteil, das Ministerium Altenstein führte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0813,
Hardenberg (Karl August, Fürst von) |
Öffnen |
von Bartenstein, in dem er die künftige Herstellung Europas bereits mit großen Zügen vorzeichnete. Nach dem Frieden von Tilsit mußte H. zum zweitenmal auf Napoleons Befehl aus dem Amte weichen. Von Altenstein unterstützt, arbeitete er in Riga eine große
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Anorthoskopbis Anquetil |
Öffnen |
und Altenstein, in den Meteorsteinen von Juvenas und Stannern, im Serpentin und Gabbro bei Harzburg und bei Neurode in Schlesien, im Andesit des Aranyer Bergs in Siebenbürgen. S. Feldspat.
Anorthoskōp (griech.), von Plateau 1836 konstruierte physikal
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Beylebis Beyschlag |
Öffnen |
Kammergerichts in Berlin, nach Steins Rücktritt aber 1808 mit dem Titel eines Großkanzlers zum Justizminister ernannt. Doch zeigte er sich seiner neuen Stellung nicht gewachsen, huldigte ganz der ängstlichen Politik Altensteins und mußte daher seinen Posten 1810
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0768,
Deutscher Befreiungskrieg (Vorbereitung) |
Öffnen |
. Die vollständige Durchführung dieser Pläne wurde freilich durch Steins Entlassung vereitelt (November 1808), und das nun folgende Ministerium Altenstein war seiner Aufgabe, Steins Werk zu vollenden, durchaus nicht gewachsen. Die Adelspartei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Dolomitbis Dolomitalpen |
Öffnen |
. und Kalk geknüpft, ist die Höhlenbildung (die Dechenhöhle im westfälischen, die Baumannshöhle im Harzer Devon, die Altensteiner Höhle im Zechstein Thüringens, die Höhlen von Muggendorf, Rabenstein etc. im Fränkischen, die Nebelhöhle, die Falkensteiner
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Dwinabis Dyasformation |
Öffnen |
Element ärmerer Partien zur Höhlenbildung (z. B. Altenstein im Thüringer Wald) führt. Der Kupferschiefer ist ein sehr bituminöser, schwarzer Mergel, welchem Kupfererze, gewöhnlich in verlarvtem Zustand, beigemengt sind. Endlich sind Gipse (ebenfalls
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0360,
von Eichenrindenlausbis Eichhorn |
Öffnen |
"Die Zentralverwaltung der Verbündeten unter dem Freiherrn vom Stein" (Deutschland 1814). 1815 beauftragt, den Staatsminister Altenstein in der Verwaltung der besetzten französischen Provinzen zu unterstützen, machte er sich sehr verdient um die Wiedererlangung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0717,
Friedrich (Preußen: F. Wilhelm III.) |
Öffnen |
Zollvereins war ein Akt von folgenschwerster Bedeutung. Auf das durch das Wehrgesetz von 1814 organisierte Heer wurden bei aller sonstigen Sparsamkeit große Summen verwendet. Auch das Unterrichtswesen wurde unter Altensteins Leitung nicht vernachlässigt
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Hausindustriebis Hausmannit |
Öffnen |
1850 (abgeändert 1871, 1872 und 1876) geordnet.
Hauskreise, s. v. w. Penpits.
Hauslaub, Pflanzengattung, s. Sempervivum.
Hauslehrer (Informator) ist nach dem Erlaß des preußischen Kultusministers v. Altenstein vom 30. Okt. 1827 derjenige
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0642,
Höhlen |
Öffnen |
, Höhle bei Nagold in Württemberg), Zechsteindolomit (Altensteiner oder Liebensteiner Höhle im Thüringer Wald), im Zechsteingips (Barbarossahöhle im Harz, Gegend von Mansfeld), im karbonischen und devonischen Kalk Englands (Kirkdale u. v. a
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 1025,
Korrespondenzblatt zum achten Band |
Öffnen |
, Goethe, Schelling, Niethammer, Fr. v. Raumer, v. Altenstein, Ludwig Feuerbach, Fichte, Gans, W. v. Humboldt, Schlosser, Voß, Leo u. a., gewechselt, bez. von denselben empfangen hat. Der Herausgeber hat nicht nur die einzelnen Abschnitte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Liebebis Liebenstein |
Öffnen |
von 1499 Kurgästen besucht. In der Nähe sind bemerkenswert: das Schloß Altenstein (s. d.), die über dem Dorf malerisch sich erhebende
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Naturalkomputationbis Naturforscherversammlungen |
Öffnen |
Sternberg war es auch, der A. v. Humboldt und den Minister v. Altenstein für diese durch Okens Auftreten einigermaßen diskreditierten Versammlungen gewann und sowohl die erste großdeutsche Naturforscherversammlung in Berlin (1826) als in Wien (1832
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0371,
Preußen (Geschichte: Friedrich Wilhelm III., bis 1823) |
Öffnen |
und dasselbe Altenstein übertragen, der sich als aufgeklärter und einsichtsvoller Unterrichtsminister bewährte. Die Universitäten wurden um Bonn vermehrt und neu organisiert, das höhere Schulwesen durch strenge Prüfungsvorschriften, weise Reglements
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Pudbis Puebla |
Öffnen |
auf die Gestaltung der Parke in Babelsberg, Ettersburg bei Weimar, Wilhelmsthal bei Eisenach, Altenstein bei Liebenstein etc. hatte der Fürst Einfluß. Durch seine "Andeutungen über Landschaftsgärtnerei", eine Beschreibung seiner Parkanlagen in Muskau (Stuttg
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0152,
Sachsen-Meiningen (Geschichte) |
Öffnen |
die thüringischen Ämter Salzungen und Altenstein mit vollen Hoheitsrechten und
der Führung der auf Koburg ruhenden Reichstagsstimme erhielt. Auf Bernhard folgten
1706 seine drei Söhne Ernst Ludwig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schulz von Straßnitzkibis Schulze |
Öffnen |
Berlin berufen. Er bearbeitete hier bis zum Tode des Ministers Altenstein (1840) die Angelegenheiten des höhern Schulwesens, dann die Universitätssachen und wurde 1849 Direktor der Unterrichtsabteilung; 1859 trat er als Wirklicher Geheimer
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Schweinabis Schweineseuche |
Öffnen |
- und Metallwarenfabrikation und (1885) 1922 Einw. In der Nähe das herzogliche Lustschloß Altenstein (s. d.).
Schweine (Suina), Familie der paarzehigen Huftiere (s. d., S. 764).
Schweineseuche (Schweinepest), früher s. v. w. Rotlauf (s. d.), jetzt eine infektiöse
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Lussembis Mahel Bodewel |
Öffnen |
921
Lussem - Mahel Bodewel
Lussem, Dnjepr
Lüstersteine, Glaskorallen
Lüstriermaschine, Färberei 41,1 s262
Luststosfe, Duft- u. Riechstoffe (Bd. 17)
Lut (Wüste), Chorasan, Kirman
Luteva, Lodcve
Lutherbrunnen, Altenstein (Schloß
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Marinestabbis Matteo di Aquas Spartas |
Öffnen |
lwald
^larkkt > to^vn, Flecken
Markgemeinde, Allmnnde
Markgrafenstein, Altenstein (Schloß)
Markgrafensteine, Rauenscke Berge
Marfhamstuß, Kaiser Wilhelms-Land
(Bd. 17) 473
Markher og, Thüringen 681,2
Markhöhle der Gräser 2c., Mark
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Gephyreenbis Geruch |
Öffnen |
1881); »Altenstein, Fichte und die Universität Erlangen« (Erlang. 1889) u. a. Auch gab er O. Grauls »Kural of Tiruvalluver« (Leipz. 1865), Barth. Ziegenbalgs »Genealogie der Malabarischen Götter« (Madras 1867), in tamulischer Sprache
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0017,
Geschichte: Deutschland (Lippe - Preußen) |
Öffnen |
., Kronprinz. - c. F. Karl
Heinrich 15)
Karl 29)
Ludwig, 14) Louis Ferdinand
Waldemar 3)
Wilhelm, 15) Frdr. W. Karl
Staatsmänner, Politiker, Abgeordnete etc.
Achenbach, 3) Heinr.
Altenstein
Alvensleben, 1) Albr.
Ancillon, 2) Joh. Friedr
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Beyggvirbis Beyrich (Clementine) |
Öffnen |
war, mit dem Amte eines Präsidenten des Kammergerichts begnügen, in welchem Wirkungskreise er als hervorragender Jurist das Beste leisten konnte und leistete. Unter dem Ministerium Altenstein-Dohna (Nov. 1808 bis Juni 1810) war B. Justizminister
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Eberlein (Gustav)bis Ebernburg |
Öffnen |
und reiche Thonlager.
In der Umgebung die Burgruinen Altenstein (eine
der größten Deutschlands), Lichtenstein, Raueneck,
Vramberg, Notenhan. In E. wohnte Rückerts Vater
und einige Zeit Rückert selbst.
Ebernand von Erfurt, thüring. Dichter, ver
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Heideloff (Victor Peter)bis Heidenhain |
Öffnen |
-
kirche umfängliche Arbeiten aufweisen. Außerhalb
seines Wohnortes sind folgende Bauten zu nennen:
das Lustschloß Reinhardsbrunn, der Rittersaal in
der Feste zu Coburg, die Schlösser Landsberg uud
Altenstein, die Begräbniskapelle in Meiningen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Ladakbis Ladenberg (Adelbert von) |
Öffnen |
Regierung, 1829 Oberregierungsrat in Königsberg und kam 1831 nach Merseburg.
Seit 1834 Präsident der Regierung in Trier, wurde er 1839 Direktor im Kultusministerium und
Mitglied des Staatsrats. Nach Altensteins
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0395,
Luther (Martin) |
Öffnen |
Verderbens, daß Kurfürst Friedrich der Weise ihn unterwegs nach zuvor
getroffener Verabredung 4. Mai hinter dem Schlosse Altenstein in Thüringen gefangen nehmen und als
«Junker Georg» nach der Wartburg bringen ließ, um sein Leben zu sichern. Weder
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Lutherbuchebis Luttenberg |
Öffnen |
konfessionell-luth. Charakter. –
Vgl. Schwarz, Zur Geschichte der neuesten Theologie (4. Aufl., Lpz. 1869); Hase, Kirchengeschichte auf Grundlage akademischer Vorlesungen, Bd. 3 (ebd. 1892).
Lutherbuche , s. Altenstein (Schloß
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Nagelprobebis Nagler |
Öffnen |
und
führte in den kritischen Tagen dieses Jahres die
Geschäfte der auswärtigen Politik mit einer gewissen
Hinneigung zur Kriegspartei am Hofe. Bei dem
Abgänge des Ministeriums Altenstein-Dohna 1810
erhielt auch N. seine EnÜasMg ^4. Ivmv). Bis
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0411,
Preußen (Geschichte 1640-1815) |
Öffnen |
persönlich für frei erklärt. Nach Steins durch Napoleon erzwungener Entlassung, und nachdem das Ministerium Dohna-Altenstein sich nicht bewährt hatte, wurden die Reformen seit Juni 1810 in mehr freihändlerisch-liberalem Sinne durch den Staatskanzler
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0412,
Preußen (Geschichte 1815-61) |
Öffnen |
Staaten 1828-34 zu stande gebrachten Zollverein (s. d.), dem 1838 die allgemeine Münzkonvention und der Vertrag über ein allgemeines Zollgewicht folgte. Für Förderung der Schulen und höhern Lehranstalten ward unter dem Ministerium Altenstein (seit
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Schweigmattbis Schweine |
Öffnen |
Kammgarnspinnerei,
Liebenstein (s. d.) und Altenstein (s. d.).
Schweine und Schweinezucht. Die Schweine,
Borstenträger (8uiäa6 8. 86ti^ei'2), gehören zu
der Säugetierordnung der Paarzeher (Xi-tiodact)-^)
und zwar zur Unterordnung der Nicktwieoerkäuen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Steinauslesemaschinebis Steinbildsäulen |
Öffnen |
-Meiningen, hat (1895) 1392 E., Postagentur, Telegraph; Eisen- und Stahlwarenfabrikation. Nahebei Schloß Altenstein (s. d.).
Steinbach, Emil, österr. Staatsmann, geb. 11. Juni 1846 in Wien, studierte seit 1863 daselbst, trat 1867
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Anschaffenbis Anschauung |
Öffnen |
. Filialbank, landwirtschaftlicher Kreditverein für Mittelfranken, städtische Sparkasse. A. ist Geburtsort der Dichter Cronegk, Uz, Platen, des Bildhauers Bandel, des preuß. Generalpostmeisters Nagler, des preuß. Ministers Altenstein. – Ihre Entstehung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Eichhorn (Nagetier)bis Eichhorn (Karl Friedr.) |
Öffnen |
) die Flugschrift: «An die Widersacher der Vereinigung Sachsens mit Preußen» (Frankf. und Lpz. 1815). 1815 berief ihn der Staatskanzler Fürst von Hardenberg zur Unterstützung des Staatsministers von Altenstein in der Verwaltung der besetzten franz
|