Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wersten
hat nach 1 Millisekunden 44 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Wernikebis Wert |
Öffnen |
. Südlich von W. der Munna Mäggi (s. Livland, S. 849). W. wurde 1784 von Katharina II. gegründet.
Werschetz, Stadt, s. Versecz.
Werschock, russ. Längenmaß, = 1/16 Arschin = 1¾ Zoll = 0,044 m.
Werst (Wersta), russ. Wegmaß, dessen Länge durch Ukas
|
||
80% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Wernyjbis Wert |
Öffnen |
in Ungarn, s. Versecz.
Werschók, russ. Längenmaß zu 1/16 Arschin (s. d.) = 4,445 cm.
Wershbolowo, russ. Name von Wirballen (s. d.).
Werst (russ. werstá, Mehrzahl wérsty, von fünf an werst, spr. wjorst), die russ. Meile von 500 Saschén (Faden
|
||
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0043,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
41
Russische Eisenbahnen
Lauf. Nr. Benennung der Bahnen Länge Werst
16 Obojanische Eisenbahn (Schmalspurb.) 30
17 Orenburger Eisenbahn 508
18 Petersburg-Zarskoje-Selo-Pawlowsk 25
19 Rjasan-Uralsk 1059
20 Rybinsk-Bologoje 285
21 Schuja
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0044,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
ist die Fortsetzung der Moskau-Jaroslawler Eisenbahn von Wologda nach Archangelsk hervorzuheben, welche in einer Länge von 650 Werst genehmigt ist. Die Regierung hat für das Baukapital von 19 Mill. Rubel Zinsgarantie übernommen. Der Bau der Bahn, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Sibirische Pestbis Sibylle |
Öffnen |
damaligen Thronfolger in Wladiwostok, dem Endpunkt der Bahn, der erste Spatenstich vollzogen war, noch im nämlichen Jahre in Angriff genommen. Die S. E. wird eine Gesamtlänge von 7112 Werst erreichen; die Herstellungskosten sind auf 350 Mill. Rubel
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0042,
Russische Eisenbahnen |
Öffnen |
40
Russische Eisenbahnen
Nikolaus den Bau der Nikolaibahn von Petersburg nach Moskau (649 km) auf Staatskosten an, doch ging derselbe nur langsam von statten. Die Teilstrecke von Petersburg bis Kolpino (24 Werst) wurde 7. (19.) Mai 1847
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Russische Essebis Russische Kirche |
Öffnen |
.
Personenverkehr 1892
Beförderte Personen in Taus. 49353
Durchfahrene Personenwerst " " 5282753
Jede Person durchfuhr durchschnittlich Werst 107,04
Jede Personenwagenachse war durchschnittlich besetzt mit Personen 4,46
Die vorhandenen Plätze sind ausgenutzt
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0084,
Rußland (Verfassung) |
Öffnen |
. d.), von denen 3788996 Postsendungen und Staffetten beförderten; insgesamt wurden im Laufe des Jahres zurückgelegt 72406760 Werst. Postverbindung haben in R. jährlich einmal 2, monatlich einmal 4, zweimal 5, wöchentlich einmal 148, zweimal 948
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0896,
Eisenbahntarife |
Öffnen |
! 2,33
5,6
4,2
2,33
16, l kg (iPud).
Für je 10 Pfd. '/^ Kopcle ^
Von dem Gesamtpreis der Fahrkarten
0,1 Pf. für die Werst - 0,093 Pf. für
I. und II. Klasse werden 25 Proz. und vom
portsteuer
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0806,
von Wladikabis Wladimir Alexandrowitsch |
Öffnen |
, russ. Privatbahn von Rostow nach Wladikawkas (652 Werft), 1875 eröffnet (s. Russische Eisenbahnen, Übersicht A, II), umfaßt mit den Nebenlinien (seit 1895 hinzugekommen Kawkaskaja-Stawropol, 145 Werst, und Tichorezkaja-Welikoknjascheskaja, 166 Werst
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Sibirjakowbis Sicherheitssprengstoffe |
Öffnen |
belg.-preuß. Überlandszug eine Fahrgeschwindigkeit von 80 km, für die westliche europ.-russ. Strecke von Warschau bis Batraki 60 Werst (= 64 km), für die östliche europ.-russische von Batraki bis Tscheljabinsk 50 Werst (53 1/3 km) und für die S. E
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0217,
Volkswirtschaft: Flächen-, Längen-, Stückmaße; Gewichte |
Öffnen |
Tasch, s. Farsang
Toise
Tschang
Tschih
Tschu
Tsjubo
Tussoo
Webe
Werschock
Werst
Yard
Zoll
Stückmaße.
Ballen
Ballot
Buch
Corge
Decher
Dutzend
Groß
Großhundert
Großtausend
Kluppet
Mandel
Mazze
Pack
Ries, s. Papier
Rummel
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0744,
Grimm |
Öffnen |
.) und seinen Roman "Die Fürstin der siebenten Werst" (Petersb. 1858; deutsch, 2. Aufl., Leipz. 1861, 2 Bde.) schrieb, dessen Titel von dem in Petersburg üblichen Gebrauch, mit der "siebenten Werst" des Peterhofer Wegs ein berühmtes Irrenhaus bei Petersburg zu
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Meilerbis Meineid |
Öffnen |
431
Meiler - Meineid.
meter im Gebrauch. Dies gilt auch in den Niederlanden (Kilometer heißt Mijl), Belgien, der Schweiz und Griechenland (Kilometer heißt Stadion). Das russische Wegmaß ist die Werst (s. d.) Die schwedische Mil ist = 36,000
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Polizeistundebis Polka |
Öffnen |
ein von der russ. Regierung hergestelltes Netz (1435 Werst) militär. Eisenbahnen, das mit der 21. Aug. 1887 erfolgten Eröffnung des Betriebes auf der Strecke Gomel-Brjansk fertig gestellt ist. Dasselbe besteht aus fünf Linien: Shabinka- (an der Linie
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0047,
Russische Kunst |
Öffnen |
Beweis dieses Einflusses sowie überhaupt eine Ausbeute barbarischer Kunstprodukte boten die Ausgrabungen des Alexandropolschen Kurhans im Jekaterinoslawschen Kreise, 60-70 Werst vom Dnjepr entfernt, dann des Heremesowschen Kurhans, 50 Werst südöstlich
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0899,
Rußland |
Öffnen |
s. Russische Eisenbahnen. Die Länge der Telegraphenlinien betrug 1894: 150551, der Leitungen 303914 Werst; der Telephonlinien 1893: 2997, der Leitungen 23042 Werst. Die Zahl der Postbureaus betrug 1894: 7084.
Die Handelsflotte zählte 1896: 522
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Äthylsulfhydratbis Atlantiden |
Öffnen |
) angezweifelt worden. A. kehrte 1853 nach Europa zurück. Er sagt selbst, daß er während seiner siebenjährigen Reisen in Rußland 59,400 Werst (etwa 63,400 km) zurückgelegt habe. Der Bericht über diese Reisen ist enthalten in dem Werk "Exploration in oriental
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0318,
Maß |
Öffnen |
Hektoliter 100,000 Liter 1,000
Rumänien Fuß à 10 Finger 196,21 Halib. (Endasch 641) 683,00 Meile 7848,50 Pogone 4989,60 Banniza à 44 Oken 85,160 Oka à 4 Litra 1,281
Rußland Fuß à 12 Zoll 304,80 Arschin (2 1/3 Fuß) 711,19 Werst à 3500 Fuß 1066,79
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0484,
von Extraktionbis Extrastrom |
Öffnen |
für Pferd und Werst bei
Staats-, und 4 Kopeken bei Privatposthaltereien.
Extrastrom hat Faraday den von ihm entdeck-
ten Induktionsstrom genannt, der durch die indu-
zierende Wirkung der verschiedenen Teile desselben
Stromleiters aufeinander
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0082,
Rußland (Versicherungswesen. Münzwesen. Maße und Gewichte. Verkehrswesen) |
Öffnen |
Werschok; der Saschen zu 7 Fuß oder 3 Arschin. Wegemaß: ein Werst (= 1,06679 km) zu 500 Saschen. Feldmaß: die Dessätine (= 1,09252 ha) zu 2400 Quadrat-Saschen. Getreidemaß: der Tschetwert (= 2,099 hl) von 8 Tschetwerik zu 8 Garnzy (Einzahl Garnez
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Graphitschieferbis Gras |
Öffnen |
. im Felsengebirge Batougol, 400 Werst westlich von Irkutsk, von Alibert entdeckt. Er findet sich hier in sehr bedeutender Menge und von vorzüglicher Beschaffenheit zwischen Granit- und Syenitgestein und wird in großer Menge gewonnen. In Europa liefern
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Jakobsstab, gelberbis Jakutsk |
Öffnen |
von Kaschgar, geb. 1820, war der Sohn von Issmet ulla, einem Bewohner von Chodshent und Gebetvorleser. Bald nach seiner Geburt trennte sich seine Mutter von seinem Vater und heiratete einen Fleischer zu Pskent, 50 Werst von Taschkent entfernt. In dem Haus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0075,
Russisches Reich (innerer Handel, Kanäle, Eisenbahnen, Post etc.) |
Öffnen |
Gesellschaften) zugehörten. Im Bau begriffen waren 1289 km und konzessioniert 672 km. Die Bruttoeinnahmen beliefen sich 1886 auf 232 Mill. Rub. (1884: 229¾ Mill. Rub.), der Reinertrag auf 87,3 Mill. Rub. (1884: 86¼ Mill.). Der Reinertrag pro Werst betrug 1886
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0076,
Russisches Reich (Münzen, Maße etc., Geldinstitute; Staatsverfassung u. -Verwaltung) |
Öffnen |
sie unbeschränkt. Gold-, Silber- und Kupfermünzen wurden 1886 geprägt für 20,817,138½ Rub. (1885: 28,152,111 Rub.). Längenmaße sind: 1 Fuß = 12 Zoll = 120 Linien = 0,305 m; 1 Faden = 7 Fuß = 3 Arschin = 48 Werschok = 2,133 m; 1 Werst = 500 Faden
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0294,
Sankt Petersburg (Bildungs- und Wohlthätigkeitsanstalten etc.; Geschichte) |
Öffnen |
große Hospitäler sind: das Maria Magdalenen-Hospital, das Marine-Kalinkinhospital, das Alexander-Krankenhaus u. a. Das Irrenhaus auf der siebenten Werst des Wegs nach Peterhof ward vom Kaiser Nikolaus I. errichtet; die hier angestellten Ärzte sind zum
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0129,
von Berserkerwutbis Bertagnolli |
Öffnen |
seines 12-15stündigen Rausches einen 120 Pfd. schweren Sack 15 Werst (d. h. 1 ¾ Meile) weit tragen, ebenso stellt sich die Unempfindlichkeit gegen körperliche Schmerzen ein, welche der B. eigentümlich sein soll. Die merkwürdigen Sinnestäuschungen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Branntweinsteuer (Schweiz, Frankreich, Belgien, Rußland) |
Öffnen |
Brennerei wird jedoch in dem russischen Gesetz anders gefaßt als in den andern europäischen Steuergesetzen, indem als landwirtschaftlich die Brennerei jeder Größe mit mindestens 60 Deßjätinen Ackerland (in nicht mehr als 15 Werst Entfernung) gilt, welche
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. ^Grimm.
Fürstin der siebenten Werst, die - August Theodor von Fürst und Kavalier - Friedrich Wilhelm von Hackländer.
Fürst und Vasall - Charl. von Wolfersdorff ("Karl
Bcrkow).
Fürst vou Montenegro, der - Adolf von Ninterfeld
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Generalstabsarztbis Generalstabskarten |
Öffnen |
-
denen Maßstäben.
4) Rußland, a. Drciwerstigckriegstopogr.Karte
(3 Werst haben anf der Karte die Länge von 1 engl.
Zoll) 1:126 000, bearbeitet von der militärtopogr.
Abteilung des Hauptstabes (gegen 800 Blätter). Die
.^arte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Gobertbis Gobi |
Öffnen |
Eli as bis zum Rande der Wüste 24 Tage);
5) von Urga über Sair-ussu (106°56'25" östl. L. von Greenwich, 44°47'12" nördl. Br.) nach Uliassutai 1300 Werst
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0220,
von Neapel (Prinz von)bis Nearchos |
Öffnen |
, eine große
Werst für Eisenschiffe, Kessel, Dampfkrane u.^s. w.
U000 Arbeiter) der Firma C. e T. Pattison; eine
Fabrik für Kesselanlagen und Dampfmaschinen sür
große See- und Kriegsschiffe, das Marinearsenal
(5750 Arbeiter, 29 Dampfkessel mit 701
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Transkaspische Eisenbahnbis Transleithanien |
Öffnen |
für Offiziere und Mannschaften Arbeitsräume,
Lazaretträume u.s.w. enthielten. Der Bau der Bahn war auf 43 Mill. Rubel, d. i. 32000 Rubel für die Werst (1, 067 km),
veranschlagt. Am 27. Okt. 1896 wurde die etwa 135 km lange Zweigbahn von der Station
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Mörchingenbis Motorwagen |
Öffnen |
und niedergetreten wurden.
Moskau-Brester Eisenbahn , ehemalige russ. Privatbahn (1032 Werst), ging 1. Juli 1896 in das Eigentum des russ. Staates über.
* Mosquitoküste . Die Reservation wurde trotz des Einspruchs der engl. Regierung 20. Nov. 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0857,
von Petersdorfbis Petroleumkocher |
Öffnen |
.-Sestrorjezk (47 icm). Die
30 Pferde- und 2 Dampfstraftcnbahnen haben eine
Länge von 124,7 Werst und beförderten 1895: 70
Mill. Personen. - Vgl. Suworin, Vsä ?6t6rdui^
lGanz P., Petersb. 1896).
Petcrsdorf (Städtisch-Petersdorf und
Anteil v
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0897,
von Rumänische Eisenbahnenbis Russisches Heerwesen |
Öffnen |
km.
Am 1. Juli 1896 wurde die Moskau-Brester Eisenbahn (1032 Werst) verstaatlicht. Über die Sibirische Eisenbahn s. d.
*Russisches Heerwesen. I. Armee. In den J. 1895 und 1896 haben Änderungen und Verstärkungen der Armee stattgefunden:
Bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Rütimeyerbis Sachsen (Königreich) |
Öffnen |
, Petersburg); Karte der Eisenbahnen, Chausseen und Wasserwege im europäischen R., hg. vom Ministerium der Kommunikationswege (Maßstab 60 Werst aus 1 russ. Zoll, russisch, ebd. 1895).
*Rütimeyer, Ludwig, starb 26. Nov. 1895 in Basel.
Rüttenscheidt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0982,
von Torpedobootbis Torpedobootsjäger |
Öffnen |
19
36,6
14
Poplar, Varrow.
^ 1, 'I' 2
1884
2
80
?
20
36
14
Chiswick, Thornycroft
11 1
1836
1
30
1000
20
?
14
Kiel, Kaiserl. Werst.
X 1
1887
8b
1000
22
36
14
" " "
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0984,
von Trachenberg-Militscher Kreisbahnbis Trauttmannsdorff |
Öffnen |
.
Tramp-steamer (engl., spr. trämmp stihmĕr ; frz.
navire vagabond ), ein Dampfer, der von einem Hafen zum andern fährt, um Frachten aufzusuchen.
Trans-Niemen-Ringbahn , 1890 im Bau befindliche eingleisige russ. Staatsbahn (192, 72 Werst
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362a,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
sind 1 engl. Meile = 1,609 km und 1 Werst = 1,067 km angenommen.
2) Die Angaben für Deutschland beziehen sich auf die Eigentumslängen (mit Schmalspurbahnen) für die einzelnen Betriebsjahre.
3) Ohne Industriebahnen (227 km).
4) Für 1893 und 1894
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. 1 Peso (fuerte) 4 M. 1 Werst 1,067 km 1 Rubel (Metall) 3,20 M. 1 Gulden (österreichisch) 1,7 M. 1 Peseta 0,8 M. 1 Rupie (Geldwert 1894: 1,25 M.) 2 M.
Über die Entwicklung, welche das Eisenbahnnetz in den verschiedenen Erdteilen und Ländern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Lódzbis Löffelreiher |
Öffnen |
. Aug. (alten Stils) 1865 genehmigte, 20. Mai (alten Stils) 1866 eröffnete normalspurige Privatbahn (26 Werst) in Russisch-Polen, führt von Lódz nach der Station Koluszki der Warschau-Wiener Eisenbahn.
Loë, Walther, Freiherr von, preuß
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Meilenbis Meineke |
Öffnen |
mile) nennt, von 5000 Fuß oder 1523,9725 m (somit 73,0308 auf den Äquatorgrad) zur Anwendung. Das Wegemaß in Rußland ist die Werst (s. d.). Die frühere schwedische und bisherige finländische M. (Mil), wovon 10,3778 = 1 Äquatorgrad, begreift 6000
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Narewbahnbis Narni |
Öffnen |
182
Narewbahn – Narni
bar von der Mündung des Bobr an und durch den Augustowokanal (s. d.) mit dem Niemen verbunden. Am N. liegen N., Surash, Lomsha und Ostrolenka.
Narewbahn, russ. Staatsbahn (134 Werst lang, 1. Aug. 1893 eröffnet), zweigt
|