Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach wurstwaren
hat nach 0 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Wurstwagen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Wurst (bei der Artillerie)bis Wurstgift |
Öffnen |
Nachrichten über W. befinden sich, abgesehen von Homer, bei Aristophanes (in den "Acharnern"). Der Name W., dessen Ableitung zweifelhaft ist, entstand wahrscheinlich im 13. Jahrh. - Über Herstellung der Wurstwaren s. Fleischzerkleinerungsmaschinen
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
Aufnahme finden, wird nach Vollendung des Neubaues (1893) wieder nach B. verlegt.
Industrie, Gewerbe, Handel. Die Industrie erstreckt sich auf die Fabrikation von Wurstwaren, Cichorien, Tabak, Wollwaren, Papiertapeten, Lack und Farben, Stroh-, Filz
|
||
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0653,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
schneiden und diese wieder fest zusammen legen, damit sie nicht trocken werden; alsdann wickelt man sie fest in angefeuchtetes Pergamentpapier ein. So verhält es sich auch mit Schinken und Wurstwaren.
Von Fr. M. Z. Es würde sich für ein edelgesinntes
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0654,
von Burgbis Bürgel |
Öffnen |
. Einwohner. Hier 29. Aug. 1796 und 3. Dez. 1800 Gefechte zwischen den Franzosen und Österreichern.
Bürgel (Stadt-Bürgel), Stadt im Großherzogtum Weimar, Kreis Weimar, an der Gleiße (263 m ü. M.), mit Spital (St. Georgi), Fabrikation von Wurstwaren
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Najadenbis Namaz |
Öffnen |
, ein Amtsgericht, eine Zuckerfabrik, Eisengießereien und Maschinenfabriken, eine Molkerei und Käsefabrik, Fabrikation feiner Wurstwaren, Getreide-, Mehl-, Holz- und Bretterhandel, Bierbrauereien und (1885) 6430 meist evang. Einwohner. - N
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0155,
Sachsen-Weimar-Eisenach (Verfassung) |
Öffnen |
, Wolle, Woll-, Baumwoll- und Leinenwaren, Strumpfwaren, Barchent,
Ruhlaer Kurzwaren, Eisenacher und Ilmenauer Fabrikate, Wurstwaren, Porzellan, Glas und Töpferwaren etc. 16
Eisenbahnlinien durchziehen
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Wertheimbis Wertpapiere |
Öffnen |
und eine kath. Kirche, fürstlich Löwensteinsche Schlösser, ein Gymnasium, ein Amtsgericht, eine fürstlich Löwensteinsche Domänenkanzlei, eine Bezirksforstei, Fabrikation von landwirtschaftlichen Maschinen und Wurstwaren, Schiffahrt, Fischerei
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Apokryphenstreitbis Apollinaris (der Jüngere) |
Öffnen |
Thüringen), Maschinen, Posamenten, Kartons, Kisten, Konditoreiwaren, geräucherten Fleisch- und Wurstwaren, Färbereien, Brauereien, Eisen- und Glockengießereien und Ziegeleien. Der jährliche Gesamtumsatz der Wollwaren beträgt gegen 20 Mill. M
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0262,
Bologna (Stadt) |
Öffnen |
, Nägeln und Maschinen bedeutend. B.s Fleisch- und Wurstwaren sind an Wohlgeschmack und Mannigfaltigkeit kaum zu übertreffen; ihretwegen könnte B. den Beinamen la grassa, die fette, tragen, obwohl man den-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0888,
Fleischer (Handwerker) |
Öffnen |
-,
Schweineschlächtereien (in Österreich Selchereien) u. s. w. Dazu kommt noch der Verkauf von feinern Fleisch- und Wurstwaren
in den sog. Delikateßhandlungen.
Nach der Berufsstatistik von 1882 waren 81713 Fleischereibetriebe vorhanden
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0892,
Fleischhandel |
Öffnen |
und in der That gehen z. B. Westfälische und
Prager Schinken, Gothaer und Vraunschweiger
Wurstwaren in weite Ferne, ebenso Hamburger
und Ostfriesisches Rauchfleisch, letzteres unter dem
Namen Nagelholz. Diese künstlich zubereiteten, wenn
auch sehr
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
liefert Getreide, Wein,
Obst, Käse sowie Wurstwaren und Seide. Die In-
^ ^-> dustrie erstreckt sich auf Her-
(MU^^^"^) stellung von Eeidenwaren,
Schuhwaren, Papier und Hü-
ten. Die Eisenbahnlinien be-
rühren die Hauptstadt
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Rugendasbis Rugier |
Öffnen |
von Wurstwaren (Fleischwurst), Fischerei, Reederei und lebhaften Handel mit frischen und geräucherten Aalen, Lachsen und Gänsebrüsten (Rügenwalder Spickgänse), Leinwand, Getreide und Holz. Der Hafen Rügenwaldermünde mit Seebad, links an der Wipper
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Walthambis Walther |
Öffnen |
, Mädchenpensionat, Bezirkskrankenhaus, Hospital, Gasanstalt, Wasserleitung, Gewerbebank; bedeutende Fabrikation von Spielwaren aus Papiermaché, Fleisch- und Wurstwaren, Pfeifen und Cigarrenspitzen, Tierfiguren, Alabasterwaren, Schläuchen, Bürsten
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0125,
von Leuchtenbergiabis Leuchtfackeln |
Öffnen |
auf Fleisch und Wurstwaren vor. Unter gewissen Bedingungen sind sie auf künstlichen Nährböden leicht zu züchten und nach Wachstums- und Lebenseigenschaften zu erforschen. Die übrigen leuchtenden Pilze gehören zur Gruppe der Hymenomyceten. Es sind
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Modena (Provinz und Stadt)bis Modenzeitungen |
Öffnen |
. wird die Provinz von der Secchia und dem Panaro, die zum Po gehen, durchflossen. Haupterwerbszweige siud Ackerbau, Obst- und Weinbau, Vieh-, Geflügel- und Seidenzucht, Gerberei, Branntweinbrennerei, Herstellung von Pökelfleisch und Wurstwaren. - 2
|