Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach zuzeit
hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Neuzeit'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0792,
von Limabis Limburg |
Öffnen |
. Es erscheinen täglich sechs Zeitungen. Vergnügungsorte sind der Zirkus für Stiergefechte und zwei Theater. Das Klima von L. gilt für gesund, obschon zuzeiten bösartige Fieber verheerend herrschen. Wie viele Städte Perus, ist auch L. häufigen Erdbeben
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0235,
Ägypten (Landwirtschaft) |
Öffnen |
. nicht nach dem mohammed. Mondjahre, sondern nach der kopt. Zeitrechnung geführt.
Das von Mehemed Ali geschaffene Heer hat seine europ. Organisation auch unter seinen Nachfolgern beibehalten. Unter
Mehemed Ali zählte die Armee zuzeiten 160000
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0051,
von Ab ovobis Abraham a Santa Clara |
Öffnen |
eine warme Teilnahme an den Menschen,
eine unerschrockene, weder hoch noch niedrig schonende Wahrheitsliebe, kräftigen, zuzeiten derben Witz,
der um des Zwecks willen auch vor einer Unflätigkeit nicht
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0720,
Arabien (Bodengestaltung, Klima, Pflanzen- und Tierwelt) |
Öffnen |
Mäßigkeit sein mag. An den Küsten erscheint die Pest; Augenübel sind häufig, wohl infolge des feinen Sandstaubs. Der Samum, welcher vom Juni bis September zuzeiten auftritt, steigert die Hitze noch um ein Bedeutendes und ist im nördlichen Teil des
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Äsenbis Asher |
Öffnen |
Exmouthgolf zufließt. Rechts nimmt er den vom Mount Samson kommenden Hardey auf. Sein Flußbett enthält in der Regel nur vereinzelte, durch größere Entfernungen getrennte Wasserlöcher; zuzeiten aber schwillt der Fluß zu 300 m Breite bei einer Tiefe
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Asphyxiebis Aspirator |
Öffnen |
und nach dem New Yorker Kaufmann Aspinwall, einem der Hauptunternehmer, benannt; bei den Eingebornen heißt sie Colon. A. hat eine gute, aber zuzeiten von Orkanen heimgesuchte Reede und steht durch vier Dampferlinien (darunter die Hamburg
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0146,
Australien (geologische Verhältnisse, Klima) |
Öffnen |
146
Australien (geologische Verhältnisse, Klima).
Bogan, wie der Murrumbidschi nebst dem Lachlan leidet zuzeiten an solchem Wassermangel, daß die Schiffahrt auf ihm Unterbrechungen erfahren muß. Die Flüsse des Innern, wie der seiner Länge nach
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bergelohnbis Bergen |
Öffnen |
bezüglich 27,957,000 Kr. und 17,855,600 Kr. Die Ausfuhr der Fischwaren betrug 15,462,400 Kr. Noch jetzt ist, wie zuzeiten der Hansa, der Fisch-^[folgende Seite]
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Bleichertbis Bleichsucht |
Öffnen |
liegt der B. stets eine dürftige Anlage des Gefäßapparats, besonders des Herzens, zu Grunde (Virchow), und daher kommt es, daß gerade in der Periode der schnellen Entwickelung des Körpers in den Pubertätsjahren sowie zuzeiten der Schwangerschaft bei
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Bleiweiß, Pattinsonsbis Bleizucker |
Öffnen |
in der Luxuspapierfabrikation benutzt, ist jetzt aber fast vollständig durch Barytweiß verdrängt; die Anwendung von B. zum Bepudern von Federn, Spitzen etc. ist wegen der Giftigkeit desselben höchst verwerflich. B. war schon zuzeiten des Theophrast bekannt, aber erst
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Bronchialsteinebis Bröndsted |
Öffnen |
, Herzvergrößerung und Wassersucht kann sich zu schwerem B. hinzugesellen. Der chronische B. gefährdet zwar im allgemeinen das Leben nicht, aber er ist auch nur in sehr seltenen Fällen heilbar, obschon in seinem Verlauf gewöhnlich zuzeiten eine bedeutende
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Campanbis Campanella |
Öffnen |
Bigorre, in 676 m Höhe, mit (1876) 762 Einw., welche den in der Nähe brechenden berühmten (grünen, mit roten und weißen Adern durchzogenen) Marmor bearbeiten. Der Ort, der schon zuzeiten der alten Aquitaner von den Kampanern bewohnt war, liegt
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0766,
Campbell |
Öffnen |
766
Campbell.
Hafen Port Perseverance. Die Insel wird zuzeiten von Walfisch- und Seehundfängern besucht; 1874 diente sie als Beobachtungsstation für den Durchgang der Venus.
Campbell (spr. kämml oder kämbl), 1) Archibald, brit. General
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Cembrabis Cent |
Öffnen |
Geschäftslebens nach dem Bad in der 9. oder 10. Stunde stattfand (s. Mahlzeit).
Cenaculum (lat.), Speisesaal (wie noch jetzt in Klöstern und Schulen). Da es bei den alten Römern schon zuzeiten der Republik Sitte ward, nicht im Erdgeschoß zu speisen, so
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0066,
Cholera (Empfänglichkeit, Krankheitsverlauf) |
Öffnen |
ist eine fast allgemeine. Kein Lebensalter und Geschlecht, keine Konstitution ist frei davon. Zuzeiten, wo die Krankheit in einem gewissen Bereich herrscht, leiden fast alle Menschen, auch die, welche von schwereren Krankheitsformen verschont bleiben, an
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Deschampsbis Desertion |
Öffnen |
. Herrenlose Sachen.
Desertas (Deserters), Gruppe von drei kleinen Felseninseln an der Westküste Afrikas, südöstlich von Madeira, zuzeiten von Hirten und Fischern besucht.
Deserteur (franz., spr. -tör), s. Desertion.
Desertion (lat., "Verlassung
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0307,
Edelmetalle (Kulturhistorisches, Gewinnung) |
Öffnen |
die ältesten, die auf Gold und Silber betrieben wurden; die Erze an der äthiopischen und alten arabischen Grenze, in Äthiopien, in Nubien, dann in dem zuzeiten König Salomos so erträgnisreichen Ophir gehören dahin. Ebenso ist in der altindischen Kultur
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Evangelistariumbis Evangelium |
Öffnen |
eigentümliche Verkündigung von dem Heilswert des Kreuzestodes Jesu versteht (1. Kor. 15, 1-4). Dagegen heißen unsre schriftlichen Berichte noch zuzeiten des gegen 160 schreibenden Märtyrers Justinus zwar auch bereits "Evangelien", gewöhnlich aber
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0117,
Feldpost |
Öffnen |
, welche zuzeiten täglich bis 200,000 Briefe expedierte, beschäftigte über 150 Beamte. Im Oktober 1870 kam zur Briefbeförderung noch die Beförderung von Feldpostpaketen hinzu. Sie hatte ihre Sammelstellen in Berlin, Frankfurt a. M. und Saarbrücken
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0241,
von Fichteninselbis Ficinus |
Öffnen |
unberührt, so daß dieselbe wieder neue Borke bildet. Diese Borke bildet die Scorza-rossa des Handels. Auch in Frankreich spielt die Rinde der Aleppokiefer eine große Rolle. Das damit gewonnene Leder heißt cuir d'Alger. Übrigens soll schon zuzeiten
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0296,
Fische (Physiologisches, Fortpflanzung) |
Öffnen |
von Luft vorhanden; andre atmen zuzeiten mittels der Schwimmblase. Der Kreislauf des stets roten Bluts geschieht innerhalb eines geschlossenen Gefäßsystems. Das weit vorn an der Kehle liegende Herz besteht (bis auf die an die Amphibien sich
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0639,
Freiburg (in der Schweiz) |
Öffnen |
und durch Gründung eines großen Kollegiums, das zuzeiten 700 Zöglinge aus allen Ländern Europas zählte, F. zu einer Metropole des Ultramontanismus machten. 1830 ging von dem protestantischen Murten das Verlangen nach einer Revision der Verfassung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0019,
Geier |
Öffnen |
überragten. Blieb auch die Grundstimmung des Dichters weich und zuzeiten weichlich, so waren doch innige Empfindung, ein edler Ernst der gesamten Lebensanschauung, Schwung der Phantasie und Reinheit der Form Vorzüge, die den Erfolg der "Juniuslieder" zu
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0544,
Goethe (1764-1768) |
Öffnen |
, als Privatmann "zwischen seinen Brandmauern ein einsames Leben hinzubringen", konsequent durchführte, empfand gleichwohl zuzeiten die volle Schwere dieses Entschlusses und war entschlossen, den ganzen Einfluß seiner Verbindungen und seines Wohlstandes
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0555,
Goethe (als Naturforscher und Philosoph) |
Öffnen |
schuldig machte. G. hat gegen diese nicht nur zuzeiten durch Aussprüche in Poesie und Prosa Verwahrung eingelegt, sondern auch positiv in seiner Richtung genützt, wie z. B. in seiner Untersuchung über den Kammerberg bei Eger. Gerade diese Seite seiner
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0396,
Herakles (die zwölf Arbeiten und andern Thaten) |
Öffnen |
zuzeiten zum Weib herabsank und Wolle spann, während sie in der Löwenhaut umherging, verrichtete er dennoch viele Thaten. So z. B. fesselte er damals bei Ephesos die Kerkopen, verschmitzte neckische Kobolde, ließ sie aber, durch ihre Witze ergötzt
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0670,
Holz (chemische Zusammensetzung, spezifisches Gewicht) |
Öffnen |
. Wasser. Bei den im allgemeinen wasserreichen Nadelhölzern sinkt der Wassergehalt zuzeiten auf ein Minimum, welches kaum noch das Fortbestehen der Funktionen des Baums sichern zu können scheint, eine Thatsache, welche die Praxis zu verwerten vermag
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0144,
von Jalouxbis Jamaica |
Öffnen |
von 90 qkm (1,6 QM.) und etwa 1000 Einw. Die Produkte sind hauptsächlich Kokosnüsse, dann Pandanus und Brotfrucht; das Meer ist zuzeiten außerordentlich reich an Fischen. J. ist seit 1876 Hauptquartier des deutschen Handelshauses Hernsheim, welches
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Jenikalébis Jenisseisk |
Öffnen |
angelangt, als Bau- und Brennholz verkauft werden, nur von 4 Dampfern und 2 Segelschiffen von über 50 Tonnen von Minussinsk abwärts, zuzeiten selbst bis zur Mündung befahren, wo Nordenskjöld 1875 den trefflichen Dicksonhafen fand. Seitdem haben Schiffe
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0277,
von Juan de Fuca-Straßebis Juarez |
Öffnen |
bis zu 1840 m. Die Inseln waren unbewohnt, und schon im 17. Jahrh. ließen sich zuzeiten europäische Seeleute hier nieder, darunter 1704 der Schotte Alex. Selkirk, dessen Schicksale später die Anregung zu "Robinson Crusoe" gaben. Im 18. Jahrh. legten
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Kußmünzenbis Küste |
Öffnen |
ausgezeichnetes Beispiel dieser Verlandungen sind die Haffe an der Ostseeküste (s. Haff), und die Nehrungen, durch welche sie vom Meer getrennt werden, sind wahre Küstenwälle. Dergleichen Verlandungen, namentlich losere Sandanhäufungen, werden zuzeiten wieder
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Lägelbis Lager |
Öffnen |
in Übungslagern in Rußland statt. Das bedeutendste L. ist das bei Krassnoje Selo, 25 km südwestlich von Petersburg, wo zuzeiten 5 Infanterie- und 2 Kavalleriedivisionen nebst entsprechender Artillerie, also etwa 70,000 Mann, sich im L. befinden. Alle
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0585,
von Lazaretttyphusbis Lea |
Öffnen |
, herkömmlicher Name für die Proletarier Neapels, entstand wahrscheinlich im Mittelalter zur Bezeichnung der vom Aussatz stark heimgesuchten ärmern Volksklassen (vgl. Lazarus 2). Die L. haben in der Geschichte zuzeiten eine nicht unbedeutende Rolle gespielt, so
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0696,
Leonardo |
Öffnen |
in Mailand, bis ihn die Signoria nach Florenz zurückberief, 1508 in Vaprino als Gastfreund des Grafen Melzi und zuzeiten auch in Canonica, wo ihn die Schiffbarmachung des Naviglio della Martesana beschäftigte sowie im folgenden Jahr die Vollendung des
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Mekkabis Mela |
Öffnen |
von der Küste des Roten Meers entfernt, mit ca. 50-60,000 Einw. Sie ist die religiöse Hauptstadt der ganzen mohammedanischen Welt und daher das Ziel regelmäßiger Pilgerzüge aus allen Teilen des Orients, durch die sie zuzeiten einen Zuwachs von über
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Menobis Menou |
Öffnen |
mit Personen andern Bekenntnisses verheiraten, endlich die zuzeiten sehr starke Auswanderung nach Rußland dienen zur Erklärung des auffälligen statistischen Resultats. Neuerdings wandern sie aus Furcht vor Aufhebung ihrer Privilegien auch
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Methylgrünbis Metra |
Öffnen |
Athen ansässigen Fremden oder Schutzverwandten, deren Anzahl zuzeiten sehr bedeutend war (309 v. Chr. 10,000 erwachsene Männer). Sie genossen den Schutz des Gesetzes, bezahlten dafür ein Schutzgeld, von dem jedoch die befreit waren
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0679,
Mississippi (Fluß) |
Öffnen |
der Ohiomündung beginnt die Alluvialregion des M., d. h. der Fluß wird hier bald auf der einen, bald auf der andern Seite streckenweise von großen Niederungen begleitet, die er zuzeiten überflutet, und auf denen er große Massen der Sedimente, die er mit sich
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Murraybis Murzuq |
Öffnen |
Weidegründe, in denen sich die von ihm wie vom Murray ausgesandten Arme bei hohem Wasserstand begegnen, und fällt, nachdem er den von den Cullarinbergen kommenden seichten Lachlan aufgenommen, in den Murray. Zuzeiten des Hochwassers ist der M. bis
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0061,
von Nervennahtbis Nervenschwäche |
Öffnen |
der Krankheit ab. Zuzeiten wiederholen sich die Schmerzanfälle häufiger und erreichen eine bedeutendere Höhe, zu andern Zeiten kehren sie seltener wieder und sind weniger heftig. Bei den durch Malaria bedingten Neuralgien kehren die Schmerzanfälle
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Obbis Obëid, El |
Öffnen |
Fall des Landes, daß viele der ihm zustrebenden Nebenflüsse sich in Seen und Sümpfe ausbreiten und den Ob nur zuzeiten erreichen. Er selbst nimmt öfters einen seeartigen Charakter an, spaltet sich in mehrere Arme und bildet zahlreiche Inseln. Seine
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0887,
Peru (Areal und Bevölkerung, Bildung) |
Öffnen |
in Lima 10,000, in Callao 3000 Menschen am gelben Fieber) und Erdbeben sowohl als durch Bürgerkriege zuzeiten aufgehalten. Die Bevölkerung ist sehr ungleich verteilt, am dichtesten in der Sierra, sehr spärlich dagegen in der Cejaregion, am geringsten
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0939,
von Pfaubis Pfauenauge |
Öffnen |
, und gescheckte. Die weißen werden von Europa nach Ostindien exportiert und dort zu hohen Preisen verkauft. Man erhält den P. mit Körnerfutter, besonders mit Gerste; doch geht er zuzeiten allen möglichen andern Nahrungsmitteln nach und beschädigt dann Saaten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0213,
von Salernesbis Saleve |
Öffnen |
, wurde dann römische Kolonie, kam nach dem Sturz des römischen Reichs unter die Herrschaft der langobardischen Herzöge von Benevent und ward 848 zu einem eignen Fürstentum erhoben, das als Lehen vom deutschen Kaiser abhing, aber zuzeiten
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0555,
von Schmettenbis Schmetterlinge |
Öffnen |
. fliegen zuzeiten aus unbekannten Ursachen in großen Schwärmen, so z. B. Plusia gamma, Vanessa cardui etc. Durch massenhaftes Auftreten werden die Raupen den Pflanzen oft sehr schädlich, sind jedoch auch in ausgedehntem Maß Verfolgungen durch andre
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seebis Seealpen |
Öffnen |
am Fuß des Monte Maggiore in Istrien, beide in höhlenreichem Kalkstein befindlich. Zu dieser Kategorie von Seen gehören auch die intermittierenden Seen oder solche Wasserbecken, in welchen das Wasser zuzeiten in unterirdische Höhlen und Abzugskanäle
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0587,
von Teneranibis Teniers |
Öffnen |
Großartigkeit der berühmte Pik von T. (Pico de Teyde) zu 3715 m Höhe, so daß er zuzeiten auf 300 km Entfernung gesehen wird. Ein Ausbruch dieses Vulkans von der Spitze aus ist nicht bekannt, wiewohl ein Krater vorhanden ist; dagegen haben seit 1385
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0197,
Deutsche Litteratur im Jahre 1891 (Drama) |
Öffnen |
gleichgestellt werden. Vintlers lyrische Muse ist ganz anders geartet: eine frische, lustige Dirne, mit der Neigung zum Spott und Hohn, angriffslustig und witzig, doch auch nachdenklich zuzeiten und weich. - Von der Lyrik dichtender Frauen verdienen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Tönebis Tonpsychologie |
Öffnen |
Maputa (Ungouuma, Pongola) im W. durchzogen, der Mkosi erreicht nur zuzeiten die große, 40 km lange und 6 km breite Strandlagune, welche sich an dem niedrigen, einförmigen, von Klippen besäumten Uferrand hinzieht und im Kosifluß sich in die Kosibai des
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Ägisthusbis Agnes (Heilige) |
Öffnen |
in der Umgegend. Er hatte 6 km im Umfang, eine Tiefe von ungefähr 20 m und war ohne sichtbaren Zufluß und Abfluß; sein Spiegel lag nur 5,5 m über dem Meere; sein kaltes Wasser sprudelte und kochte zuzeiten in die Höhe. Rechts daneben die Hundsgrotte (s
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0979,
von Asgardbis Asher & Co. |
Öffnen |
Australischen Wüste, fließt zuerst in westnordwestl., später in nordwestl. Richtung und mündet unter 21° 40' südl. Br. in den Indischen Ocean. Zuzeiten breit und reißend, zeigt er in trocknen Perioden nur an tiefern Stellen Wasser. Der größte Zufluß
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0026,
Athen |
Öffnen |
Obersten der schwarzen Eunuchen) bis 1769 manche Vorteile genoß, war eine Zeit tiefen Verfalls für die Stadt. A. bildete jetzt eine kleine Landstadt von 8-9000 E., zuzeiten noch weniger, die, abgesehen von den Türken, in deren Händen fast alles
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0193,
China (Oberflächengestaltung. Bewässerung) |
Öffnen |
steigt das Wasser zuzeiten plötzlich 6 m
(nach ältern Nachrichten sogar 12 m) und bildet eine für die Schiffahrt äußerst gefährliche beinahe senkrechte Wand (Wu-sung an der Mündung des Schang-hai-Flusses
4, 5
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0629,
Insekten |
Öffnen |
) verschwindet fast gegen die verderbliche Macht der zuzeiten über Europa hereinbrechenden Wanderheuschrecke (s. d., Pachytylus migratorius L. ; s. Tafel: Insekten IV , Fig. 13), der einige einheimische Arten (z. B. die sibir. Feldheuschrecke, Acridium
|