Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Vierfürst hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0199, von Vierauge bis Vierwaldstätter See Öffnen
je zwei Gegenseiten zusammen so groß wie das andre Paar. Vierfürst, s. v. w. Tetrarch. Vierhänder, s. v. w. Affen. Vierlande, eine zum Gebiet der Freien Stadt Hamburg gehörige Landschaft, die im wesentlichen das Amt Bergedorf (s. d.) umfaßt
2% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0034, Geschichte: Griechenland. Römisches Reich Öffnen
Polemarchos Proedrie Prytanen Psephisma Scherbengericht, s. Ostracismus Seisachthie Skytale Sykophanten Symmachie Syssitien Tetrarch Tyrann Vierfürst, s. Tetrarch Römisches Reich. Rom Bagaudä Bundesgenossenkrieg Kaudinische Pässe, s
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0610, von Tetens bis Tetrarch Öffnen
. Tetrapolitanische Konfession (Confessio tetrapolitana), s. Augsburgische Konfession. Tetrārch (griech.), in asiat. Staaten, z. B. Galatien, ein Vierfürst, d. h. einer der vier Beherrscher des Landes; auch in Judäa kamen dergleichen vor, wenn auch nicht
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0570, von Hermas bis Herr Öffnen
die bethlehemitischen Kinder hinrichten, Matth. 2, 16. b) Vierfürst in Galiläa, Luc. 3, 1. (heißt in weitläufigem Verstände ein König, Marc. 6, 14.) nahm seines Bruders Philippus Weib, Matth. 14, i. 3. wird von Johannes
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0333, von Vierauge bis Vierraden Öffnen
, in Westindien auch Tuluru genannt, gilt als Leckerbissen. Vierfach-Chlorkohlenstoff, Kohlenstofftetrachlorid, s. Chlorkohlenstoff. Vierfach-Chlorschwefel, s. Schwefelchloride. Vierfarbendruckmaschine, s. Zeugdruck. Vierfürst, s. Tetrarch
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0834, Armenien (Geschichte) Öffnen
, welche 1878 auch den Türken das Gebiet von Kars und Batum abnahmen. Das von Zadriades gestiftete Reich Kleinarmenien wurde von Mithridates mit dem pontischen Reich vereinigt, nach dessen Besiegung durch die Römer erst dem Dejotarus, Vierfürsten
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0625, von Dejean bis Dejotarus Öffnen
anschließt. Dejeunieren, frühstücken. - Le Déjeuner war auch Name eines Schriftstellervereins unter dem ersten Kaiserreich. Dejizieren (lat.), herabwerfen; ausstoßen, aus dem Besitz vertreiben. Dejotărus, Tetrarch (Vierfürst) von Galatien, erhielt
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0886, von Dejean (Pierre François Aimé Aug., Graf) bis Dekade Öffnen
. Dejotărus , ein Tetrarch oder Vierfürst in dem kleinasiat. Galatien (aus dem Stamm der Tolistoagier), erhielt wegen der wichtigen Dienste, die er den röm. Feldherren in den asiat. Kriegen (seit 92 v. Chr.) geleistet hatte, vom röm. Senat den
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0729, von Tetraktinelliden bis Tetschen Öffnen
gelegenen, nackten, warzigen und roten Hautverdickung findet. Tetraonidae, s. Rauchfußhühner. Tetraoninae, s. Waldhühner. Tetrapneumones, s. Vierlunger. Tetrarch (grch.), Vierfürst, im Altertum einer von den vier Beherrschern eines Landes (z. B
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0018, von Abiel bis Abita Öffnen
, nno zu der Zeit, da Johannes der Täufer anfing zu predigen, war Lysanias Vierfürst daselbst, Luc. 3, 1. Abimael Heißt so viel als Ein Vater von GOtt. Ein Sohn Jaketans, 1 Mos. 10, 26. 28. 1 Chr. 1, 22. Abimelech Bedeutet: mein Vater ist König
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0077, von Arbeiter bis Areli Öffnen
. Archelaus Ein Beherrscher des Volks. Er war Herodes des Großen Sohn, ward Vierfürst zwei Jahre nach Chr. G. bis zum Jahre 12, wo er wegen seiner Grausamkeit abgesetzt ward, starb im Exil in Vienne in Gallien. Archiatharoth Länge der Kronen
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 1067, von Viel bis Volk Öffnen
Cultus diese Zahl überall erscheint; sie ist die Grundform der Stiftshütte, 1. o. S. 200. und ihrer drei Theile, S. 225?229. der heiligen Farben, S. 320. 324. der Priesterkleidung, II. 70. 116. Vierfürst Ein Fürst über den vierten Theil