Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Diensteinkommen
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0280,
von Dienste (architektonisch)bis Diensteinkommen |
Öffnen |
278
Dienste (architektonisch) - Diensteinkommen
-123; Deutscher Entwurf §.1499). Ergiebt sich
aber aus den Umständen, daß jemand, welcher sich
von einem Tritten D. leisten ließ, nur erwarten
konnte, dieselben seien ihm gegen Entgelt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0366,
von Strafverfügungbis Strahlapparate |
Öffnen |
eines Beamten in ein andres Amt von gleichem Rang besteht; zumeist mit einer Schmälerung des Gehalts verbunden, welche z. B. nach dem deutschen Reichsbeamtengesetz vom 31. März 1873, § 75, nicht über ein Fünftel des Diensteinkommens betragen soll. Statt
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Pfandvertragbis Pfanne |
Öffnen |
Offizieren, Deckoffizieren, Militärärzten, Beamten, Geistlichen und Lehrern an öffentlichen Unterrichtsanstalten ein Geldbetrag frei, welcher dem der P. nicht unterworfenen Teil des Diensteinkommens oder der Pension für die Zeit von der P. bis zum nächsten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Dienstbarkeitbis Dienstvergehen |
Öffnen |
. Disziplinargewalt).
Dienstentsetzung (Kassation), die im gerichtlichen Strafverfahren erfolgte Ausstoßung eines Beamten aus seinem Amt (vgl. Disziplinargewalt).
Dienstgefolge, s. Geleit.
Dienstgehalt (Diensteinkommen, Besoldung
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Reichsbotenbis Reichsfiskal |
Öffnen |
Diensteinkommens, jedoch nicht weniger als 450 Mk. und nicht mehr als 9000 Mk. jährlich. Das Pensionswesen ist durch das Reichsbeamtengesetz und durch die Reichsgesetze vom 20. April 1881, 21. April 1886 und 5. März 1888 geordnet (s. Pension). Für den
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0832,
Pension |
Öffnen |
pensionsfähigen Diensteinkommens. Der Mindestbetrag ist ¼. Während aber früher die P. vom zehnten Dienstjahr ab mit jedem weitern Dienstjahr um 1/80, also von 20/80 nach 50jähriger Dienstzeit bis zu 60/80 stieg, beträgt die jährliche Steigerung nach
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0705,
von Wittumbis Witwenkassen |
Öffnen |
Diensteinkommen entsprechend etc., die Witwengelder als im voraus unabänderlich festgesetzt oder in einem bestimmten Verhältnis zum letzten Diensteinkommen des Versicherungsnehmers etc. vereinbart sein. Die W. haben weit mehr ungewisse Verhältnisse
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1056,
Zwangsvollstreckung |
Öffnen |
Diensteinkommens oder der Pension bis zum nächsten Gehalts- oder Pensionstermine gleichkommt, endlich Orden und Ehrenzeichen und die zum Kirchen- oder Schulgebrauche des Schuldners und seiner Familie bestimmten Bücher. Die Pfandstücke sind vom
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Landabtragungbis Landgemeindeordnung |
Öffnen |
als Entgelt für die Benutzung der gemeindlichen Einrichtungen und Anstalten Hand- und Spanndienste aufgelegt werden. Die Geistlichen und die Volksschullehrer bleiben bezüglich ihres Diensteinkommens, einschließlich des Ruhegehaltes, von direkten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Stellariabis Stellvertreter |
Öffnen |
der Kolonie, zählt 3462 E. und ist durch Eisenbahn mit Kapstadt verbunden.
Stellenvermittelungsbund kaufmännischer Vereine, s. Kaufmännische Vereine.
Stellenzulage, etatsmäßige, s. Diensteinkommen.
Stellerĭdae, s. Seesterne.
Stellersche Eider, s
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Steuerbordwachebis Steuerkapital |
Öffnen |
auswärtigen Dienst bestimmten Fahrzeuges der kaiserl. Marine von der Zahlung der Einkommensteuer befreit. Auch genießen Geistliche, Elementarlehrer, Staatsbeamte und Offiziere für ihr Diensteinkommen gänzliche oder teilweise Befreiung von den Gemeindesteuern
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0406,
von Strafverschärfungsgründebis Strahlenbrechung |
Öffnen |
Range sein, das Diensteinkommen darf um höchstens ein Fünftel vermindert sein; andere Gesetzgebungen gestatten auch die Versetzung in ein niederes Amt (Degradation). Regelmäßig ist zur Verhängung der S. ein Urteil des Disziplinargerichts nach
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Disziplinargewalt |
Öffnen |
Disziplinarstrafen (§ 75 ff.) gelten Strafversetzung, verbunden mit Verminderung des Diensteinkommens bis zum fünften Teil desselben, und Dienstentlassung. Das preußische Disziplinargesetz kennt gegen untere Beamte auch Arreststrafe bis zu acht
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Witwenverbrennungbis Witz |
Öffnen |
geworden ist, jährlich 3 Proz. vom pensionsfähigen Diensteinkommen oder Wartegeld (bis von 9000 Mk.) oder von der Pension (bis von 5000 Mk.) zu zahlen. Dafür leistet die Kasse, wenn der Beamte mit Hinterlassung von Familie stirbt und die Ehe nicht nach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
), Guillotine
Diele (Station), Gabun 323,1
Dielektrische Körper, Elektro-opt. Er^
Diemelshöhe, Elberfeld lscheinungen
Diener, C. (Reisender), Asien (Bd.
Dienerschaft, Gesinde li7) 63,i
Dieng, Vanjumas
Diensteinkommen, Dienstgehalt
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0153,
von Admirabelbis Admiralitätsinseln |
Öffnen |
sowohl die Nord- als die Südstaaten fest angestellte A. und auch nach dem Frieden behielt die Union diese Charge bei. Über die dem A. zustehenden Ehrenbezeigungen s. Salut und Seeceremoniell, über seinen Chargengehalt s. Diensteinkommen.
Admiral
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Brouckère (Henri de)bis Brougham and Vaux |
Öffnen |
sein eigenes Diensteinkommen bedeutend verminderte. Bei der Wiederkehr der Tories 1834 schied er aus, und seine eigene nicht sehr lautere Haltung beim Abgang Greys (s. d.) bewirkte, daß er auch von den künftigen Whigministerien kein Amt mehr erhielt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Gegenwartbis Gehalt |
Öffnen |
Diensteinkommen der
Staats- und Kommunalbeamten zu bezeichnen. Die
Bestimmung des Beamtengehalts beruht in der
Regel nicht auf einem Vertrage und auf Konkiirrenz
von Angebot und Nachfrage, sondern der Staat
setzt für jedes Amt einseitig die Höhe des G
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0768,
von Genellibis General |
Öffnen |
,
werden in Deutschland und Österreich General-
major (s. d.) genannt. - Über den Chargengehalt
der G. s. Diensteinkommen.
Die Bezeichnung G. stammt aus dein Franzö-
sischen und wurde für einen Befehlshaber, der nicht
einen einzelnen Truppenteil
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Invalidenstiftungenbis Invalidenversorgung |
Öffnen |
lediglich
durch eine im Militärdienst erlittene Verwundung
oder Beschädigung. Die Hohe der Pension wird be-
messen nach der Dienstzeit und dem pensionsfädigen
Diensteinkommen der mindestens während eines
Jahres bekleideten Charge. Sie beträgt
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Kautionshypothekbis Kautionsversicherung |
Öffnen |
dem Diensteinkommen) von 2500 M. (für einen Lieutenant) oder 1500 M. (für einen Hauptmann und Rittmeister 2. Klasse). Höhere Offiziere sind von einem solchen Nachweis entbunden.
Kautionshypothek, s. Hypothek.
Kautionsversicherung, ein bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Liëukiëubis Lift |
Öffnen |
Heere Premier- und Sekondelieutenants, im österreichischen Ober- und Unterlieutenants. Im allgemeinen hat jede Compagnie, Eskadron oder Batterie 1 Premier- und 2‒3 Sekondelieutenants. Über das Chargengehalt s. Diensteinkommen. Über
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Naturalia non sunt turpiabis Naturalismus |
Öffnen |
Voraussetzungen können Fremde in den deutschen Schutzgebieten und Eingeborene derselben dortselbst unmittelbar als Deutsche naturalisiert werden. Ein Recht auf N. haben nur Personen, welche die Stellung eines ein Diensteinkommen aus der Reichskasse
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0756,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
, Soldzulagen beim Weiterdienen. Die ind. Offiziere beziehen zwar viel geringeres Diensteinkommen als die britischen, sind jedoch ungefähr so wie der wohlhabendere Bürgerstand gestellt. Sowohl die Offiziere wie die Mannschaften sind deshalb zufrieden
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0642,
von Schulibis Schullasten |
Öffnen |
Gesamtbedarfs); die Verhältnisse sind hierin, insbesondere in den östl. Provinzen der preuß. Monarchie, zur Zeit noch äußerst verschieden und verwickelt. Aktive Militärpersonen, welche sonst von Kommunalsteuern für ihr Diensteinkommen frei sind
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0308,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
-
oder Kommunalbeamte, die während einer Ein-
ziehung ihr persönliches Diensteinkommen weiter
beziehen. Der Anspruch auf Unterstützung wird bei
der betreffenden Gemeindebehörde angebracht uud
erlischt, wenn vier Wochen nach Beendigung der
Übungen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0362,
Eisenbahnbehörden |
Öffnen |
dienstunfähig werden,
unverkürzt ihr bisheriges Diensteinkommen, nach
Ablauf dieses Zeitraums aber drei Vicrtcl ihres
pcnsionsfähigen Dienstcinkommens als Wartegeld,
und im Falle ihrer demnächstigen Dienstunfähigkeit
als Pension gewährt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Gemeingebrauchbis Genée (Ottilie) |
Öffnen |
Staatsbeamten,
Kof-, Militärbeamten und Kirchendienern zugesichert.
Diese können von ihrem Diensteinkommen, einschließ-
lich der Ruhe- und Wartegehälter, uur so weit zu
Kommunalabgaben herangezogen werden, als diese
von allen Pflichtigen nach Maßgabe
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Kölnische Zeitungbis Kolonialrecht |
Öffnen |
im Reichs-, Staats- oder Kommunal-
dienst ablehnt, deren Diensteinkommen das im
Schutzgebiet zuständige, persönlich pensionsberech-
tigte Gehalt erreicht oder übersteigt. Das Gleiche
gilt, sofern er das Anerbieten, ihn unter Wahrung
seines
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0815,
Offizier |
Öffnen |
. Beruht aber
die Ursache der Invalidität in einer vor dem Feinde
erlittenen Verwundung oder Beschädigung, so findet
die Pensionierung auf Lebenszeit statt. Die Höhe
der Pension wird bemessen nach der Dienstzeit und
dem pcnsionssähigcn Diensteinkommen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Reichsbehördenbis Reichsdruckerei |
Öffnen |
in den Ruhestand versetzt sind, erhalten als sog. Wartegeld drei Vierteile des Diensteinkommens, jedoch nicht weniger als 450 M. und nicht mehr als 9000 M. jährlich. Bei Dienstunfähigkeit erhalten sie Pension (s. d.). Über die vermögensrechtlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Lohnsteuerbis Loing |
Öffnen |
dem Offizierrange angehörigen Soldaten, ist für die einzelnen Chargen der Gemeinen und Unteroffiziere etatsmäßig festgestellt und wird im deutschen Heere zehntägig im voraus ausgezahlt. (S. Diensteinkommen.) Alle Mannschaften erhalten Brot in natura
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Officebis Offizieraspiranten |
Öffnen |
. d.; über die Sanitätsoffiziere s. d.
Über den Chargengehalt der O. s. Diensteinkommen.
Die Bezeichnung O. stammt in Deutschland aus dem 16. und 17. Jahrh. Der Große Kurfürst war der Begründer des Offizierstandes im brandenb.-preuß. Heere
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Majonnaisebis Majorat |
Öffnen |
sie entweder Divisionen (zwei Eskadrons), oder sie vertreten den Regimentscommandeur, wenn dieser abwesend ist. In der Artillerie befehligen sie Abteilungen von mehrern Batterien. Über das Chargengehalt s. Diensteinkommen.
Mājor, Georg, luth
|