Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Differenzgeschäfts
hat nach 1 Millisekunden 42 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Differenzgeschäfte |
Öffnen |
301
Differenzgeschäfte
gleichen Glieder in der inten D. auftreten. In vor-
liegendem Beispiel ist die erste Reihe demnach eine
arithmet. Neihc 4. Grades. In allen Fällen, wo
das Gleichwerdcn der Glieder nicht eintritt, ist die
Reihe nicht
|
||
38% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0237,
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
237
Börse (Fix-, Differenzgeschäfte, Agiotage, Prämiengeschäfte).
daher "Ultimogeschäft") rechnet, mithin à la baisse spekuliert, verkauft à découvert (ungedeckt) oder in blanco, er "fixt", d. h. er verkauft Objekte, die er noch gar nicht besitzt
|
||
25% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0968,
von Differentialschiffahrtsabgabenbis Diffession |
Öffnen |
, 13, 23, 38, 59; als zweite: 1, 3, 6, 10, 15, 21; als dritte: 2, 3, 4, 5, 6.
Differenzenrechnung, s. Differentialrechnung.
Differenzenreihe, s. Differenz.
Differenzgeschäfte, Zeitgeschäfte an der Börse, die nicht auf wirkliche Lieferung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0304,
von Differenzhandelbis Diffusion |
Öffnen |
verstanden. – Vgl. Wiener, Das Differenzgeschäft vom Standpunkt der jetzigen Rechtsprechung (Berl. 1893).
Differénzhandel, s. Differenzgeschäfte.
Differenzieren (Differentiieren, lat.), unterscheiden, den Unterschied hervorheben; über D. in biologischem
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0238,
Börse (Prämiengeschäfte) |
Öffnen |
Vertrags (Fixgeschäft überhaupt oder Differenzgeschäft). Es ist unrichtig, das Prämiengeschäft als bedingtes Geschäft aufzufassen; das Prämiengeschäft ist unbedingt, nur jenes andre Geschäft, welches in seinem Zustandekommen oder in seinem Vollzug
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Windgallebis Windischgrätz |
Öffnen |
diary of the Right Hon. W. W.« (hrsg. von Mrs. Baring, Lond. 1866).
Windhandel, im allgemeinen eine Bezeichnung für Differenzgeschäfte (s. d.), insbesondere für verwerfliche Differenzgeschäfte. Vgl. Agiotage.
Windharfe, s. Äolsharfe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Ägirbis Ägis |
Öffnen |
213
Ägir - Ägis
ziehen (s. Differenzgeschäfte). Das von dem Spekulanten erwartete Steigen oder Fallen des Preises ist meistens von gänzlich unberechenbaren Umständen abhängig und die A. erscheint dann als reines Glücksspiel. Noch verwerflicher
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Börsekammerbis Börsengebäude |
Öffnen |
die Fondsbörse und die Fondsspekulation. Trotzdem sind Linderungen der Börsenverhältnisse darauf nur in sehr bescheidenem Maße erfolgt.
Die neuerdings wieder stark hervorgetretenen mißlichen Folgen der Differenzgeschäfte an den Börsen haben jüngst auch
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Zeitblocksystembis Zeitgeschäfte |
Öffnen |
einen oder andern Kontrahenten zu befriedigen (wiewohl auch solche Geschäfte in derselben Form vorkommen), sondern dienen der Spekulation, der es nur auf Gewinnung der Differenz ankommt (s. Differenzgeschäfte). Die leichte Art, mit relativ geringem
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0166,
von Lied der Liederbis Liegenschaftsabgabe |
Öffnen |
leicht in ein reines Differenzgeschäft (s. d.) aus. Das Schweizer Obligationenrecht hat deshalb in Art. 512 die Bestimmung, daß aus solchen Lieferungs- und Differenzgeschäften über Waren und Börsenpapiere, welche den Charakter eines Spiels
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0212,
Volkswirtschaft: Geld und Kredit, Handel |
Öffnen |
Deport
Differenzgeschäfte
Diskontoarbitrage, s. Diskont
Dontgeschäft
Fixen
Fondsgeschäft
Freibleibend *
Gefragt
Geld u. Brief
Gesucht
Hausse
Heuer
Jobber
Kontremine
Kotirung
Lieferungsgeschäft
Nachgeschäft, s. Börse
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Gesenkbis Gesetz |
Öffnen |
Parteien eine/l Vertrag ohne die
gesetzlich vorgeschriebene Form, oder wenn sie ein
Differenzgeschäft abgeschlossen haben. Auch giebt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Ägionbis Agiotage |
Öffnen |
Differenzgeschäfte (s. d.) und wird deswegen auch oft schlechthin als Wind- und Schwindelhandel (in England stock-jobbery) bezeichnet. Das Agiotagetreiben gewinnt um so mehr den Cha-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Ägirbis Ägis |
Öffnen |
Differenzgeschäften widmet, hat um so mehr Hoffnung auf Gewinn, je mehr er durch großen Kapitalbesitz in den Stand gesetzt ist, die Kurse zu beherrschen und die Masse der kleinen Börsenspieler durch wirkliche Käufe und Verkäufe in solche Bewegung zu
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0488,
Dampfschiffahrt (Entwickelung; Binnengewässer-, Küsten-, interozeanische D.) |
Öffnen |
der Differenzgeschäfte an den Börsen möglichst rasch geliefert werden. Je kostbarer dieselbe ist, desto weniger ist Zinsverlust bei möglichst schnellem Transport vorhanden, und es sind daher vorzugsweise die kostbaren Güter und die Spekulationsobjekte, welche
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0326,
von Effacierenbis Effusion |
Öffnen |
.
Effektivgeschäfte, die sofort abgeschlossenen Geschäfte im Gegensatz zu den Lieferungsgeschäften; letztere nennt man E., wenn es auf wirkliche Lieferung des Kaufobjekts und nicht auf ein Differenzgeschäft abgesehen ist.
Effektivstand, beim Militär
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Folzbis Foeniculum |
Öffnen |
Differenzgeschäfte und werden vielfach nur von amtlich bestellten Maklern vermittelt. Fondsmakler, der Makler in F.; à f. perdu heißt auf Leibrenten angelegtes, "eisernes Kapital" sowie unentgeltliche Beiträge für nicht hinreichend rentable Unternehmungen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Heuerbaasbis Heufieber |
Öffnen |
wurde, gegen eine gleiche Zahl andrer noch nicht gezogener umzutauschen. Das verheuerte Los selbst wird dem Käufer nur überliefert, wenn dies ausdrücklich ausbedungen oder ortsüblich ist. Das Heuergeschäft kann auch zum Differenzgeschäft ausarten
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Jobberbis Jocrisse |
Öffnen |
, Geschäftchen), engl. Bezeichnung desjenigen, der in Staatspapieren oder Aktien spekuliert, besonders wenn er dem Differenzgeschäft, der sogen. Agiotage oder dem Börsenspiel (stock-jobbing) obliegt. In einem gewissen Gegensatz dazu steht die Bezeichnung
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Kassebis Kassel |
Öffnen |
zum Zeitgeschäft, bei welchem beide Teile ihre Leistung hinausschieben (vgl. Börse, S. 236), demgemäß auch zum Differenzgeschäft, ferner zum Geschäft auf Kredit, bei welchem die Leistung desjenigen Teils hinausgeschoben wird, der bares Geld zu
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Kulierwarenbis Kullak |
Öffnen |
, welche ohne Vermittelung der beeidigten Makler hauptsächlich Differenzgeschäfte machen. Den Gegensatz zur K. bildet das Parkett, das Geschäft durch die offiziell bestellten Makler. An der Pariser Börse darf die K. nicht im Innern des Börsengebäudes
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Liederungbis Lieferungszeit |
Öffnen |
Preisunterschiedes erzwungen werden. Auf eine solche Zahlung ist oft überhaupt nur die Absicht der Vertragschließenden gerichtet. In diesem Falle liegt ein echtes Differenzgeschäft (s. d.) vor, welches aber auch leicht eine Folge davon sein kann
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Liquidaebis Lira |
Öffnen |
Liquidation, namentlich die Regulierung der Differenzgeschäfte an der Börse. Für dieselbe bestehen gewisse Regulierungstage und Liquidationstermine, regelmäßig am Monatsschluß, nach Platzgebrauch oder nach der Börsenordnung auch in der Mitte des Monats
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0409,
von Prolongementbis Prometheus |
Öffnen |
. Prolongationsgeschäft, s. Börse, S. 238. In P. nehmen oder geben, die Fortsetzung eines Differenzgeschäfts über den Fälligkeitstag hinaus beantragen oder bewilligen.
Prolongement (franz., spr. -longsch'mãng, "Verlängerung"), eine von F. Ehrbar in Wien 1875
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Reallexikonbis Realschule |
Öffnen |
. (Marb. 1837).
Reallexikon (lat.), s. v. w. Sachwörterbuch; s. Wörterbuch und Encyklopädie.
Reallieferungsgeschäft, im Gegensatz zum Differenzgeschäft ein Geschäft, das auf wirkliche Lieferung abzielt.
Réalmont (spr. -móng), Stadt im franz
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Ultimobis Ulva |
Öffnen |
987
Ultimo - Ulva.
Ultimo (ital., abgek. ult.), der Letzte, der Schlußtag des Monats, im Börsenverkehr der übliche Stichtag für die Abwickelung von Differenzgeschäften. Daher per U. handeln und U.-Kurse, unter welchen zuweilen auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0381,
von Banksbis Bankschule |
Öffnen |
ohne böswillige Absicht durch Aufwand, Spiel oder Differenzhandel (s. Differenzgeschäfte) mit Waren oder Börsenpapieren übermäßige Summen verbraucht hat oder schuldig geworden ist, oder die Bilanz nicht vorschriftsmäßig gezogen hat (Strafe: Gefängnis bis zu 2
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Börsenspielbis Börsensteuer |
Öffnen |
, von Enger und Weichardt; s. Taf. I, Fig. 2).
Börsenspiel, s. Agiotage, Deport, Differenzgeschäfte, Prämiengeschäft, Report.
Börsensteuer, nach der üblichsten Erhebungsform auch als Stempelsteuer bezeichnet, gehört zu den Verkehrssteuern (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0765,
von Burgoynebis Bürgschaft |
Öffnen |
.) des Hauptschuldners (Wucher, Differenzgeschäft, Spielschuld). Was aber der Schuldner selbst gültig zu zahlen versprechen kann, das kann, auch wenn der Schuldner ein solches Versprechen nicht abgiebt, gültig verbürgt werden, z. B. eine verjährte Schuld
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Caurabis Causa expressa |
Öffnen |
, er werde den Wechsel einlösen. Statt dessen klagt der Trassant bei Verfall. Beweist der Bezogene diesen Sachverhalt, so wird der Trassant abgewiesen, denn der Wechsel hat keine C . Differenzgeschäfte an der Börse haben keine C ., und deshalb sind
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Effekt (elektrischer)bis Effektiv |
Öffnen |
ist als die Summe der Prämien.
! Effektiv (lat.), wirklich, in Wirklichkeit vorhan-
den; bedeutet in den Zusammensetzungen Effek-
tivgeschäft, effektive Lieferung, im Gegen-
! satze znm reinen Differenzgeschäft (s. d.) Geschäfte,
bei welchen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Formabelbis Formalvertrag |
Öffnen |
zahlen, das Darlehn
sei aber nie gezahlt; oder daß der Wechsel über eine
Spielschuld oder die Forderung aus einem reinen
Differenzgeschäft (s. d.) ausgestellt sei, odeu daß der
! Aussteller den Nchmer damit habe zu einer unerlaub-
ten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0920,
von Joahasbis Joch |
Öffnen |
.), die für ihren Auftraggeber Geschäfte machen;
dann heißt I. auch der, welcher dem Differenzgeschäft,
der Agiotage oder dem fog. Börsenspiel (8wck
^obdsi^) obliegt. Da die I. stets innerhalb einer
gewissen Kursgrenze sowohl kaufen als verkaufen,
wendet sich
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Realismusbis Reallasten |
Öffnen |
unter Ausschluß
effektiver Lieferung zu realisieren, geschlossenes Spekulationsgeschäft unterscheidet sich kaum noch von dem reinen Differenzgeschäft (s. d.).
Realismus , eine Bezeichnung
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0712,
von Terminhandelbis Termiten |
Öffnen |
, die nur während einer kurzen Zeit des Jahres gewonnen, aber das ganze Jahr hindurch gebraucht werden und dabei großen Preisschwankungen ausgesetzt sind. In der That wurden die Auswüchse des Börsenspiels in der Form des Differenzgeschäfts (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Börsenschiedsgerichtbis Börsensteuer |
Öffnen |
, ist die
Eintragung zur Wirksamkeit des Geschäfts nicht
erforderlich. Wahrend nach dem neuen Vürgcrl.
Gesetzbuch sonst das Differenzgeschäft (s. d.) als
Spielvertrag, also als nichtverbindend anzusehen
ist, schließt das Vörsengesetz (§.69) bei Börsm
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Diersburgbis Diphtheritis |
Öffnen |
(1 m) Drahlscilbabn von Luzern allf den
Dietfckenberg "Kleiner Rigi); sie wird bei einer
Länge von ^300 in einen Höbenunterschied von
188 m überwinden und 290000 Frs. kosten.
* Differenzgeschäfte. Das Bürgerl. Gesetzbuch
sür das Teutsche Reich
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0271,
Kleesamen |
Öffnen |
Berlin, Leipzig, Halle, Erfurt, Bamberg, Liegnitz, Königsberg, Mainz, Hamburg, Prag und Wien. Der Handel an den Produktenbörsen ist Gegenstand von Zeit- und Differenzgeschäften wie beim Getreide. Aufgekauft wird K. von Händlern und direkt bei den
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0715,
von Wienbargbis Wiener Joch |
Öffnen |
im Reichstag, die Schrift: «Der Aktiengesetzentwurf. Betrachtungen und Vorschläge» (Leipzig). In der Schrift «Das Differenzgeschäft vom Standpunkte der jetzigen Rechtsprechung» (Berl. 1893) suchte er die Bekämpfung des Börsenspiels mit einer Unklagbarkeit
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Winden (Volksstamm)bis Windhoek |
Öffnen |
Differenzgeschäft (s. d.).
Windharfe, s. Äolsharfe.
Windharmonika, eine Harmonika mit einer Tastatur und Blasebalg, von Reich in Fürth erfunden.
Windhatz, die Hetze (s. d.) mit Windhunden.
Windhjagebirge, Vindhya, transversale, zwischen dem 22. und 25
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Allgäubahnbis Allia |
Öffnen |
,
Altenburg, Bautzen und Loban i. S. Der Geschäftskreis ist fast unbeschränkt, doch darf die Bank keine
Differenzgeschäfte eingehen und nicht Wechsel auf sich selbst ausstellen. Auf Grund der von ihr erworbenen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0404,
Codex |
Öffnen |
Gesellschaften, vom 15. Juni 1872 über verlorene Inhaberpapiere, vom 28. März 1885 über Differenzgeschäfte, vom 12. Jan. 1886 über Zinsen in Handelssachen und vom 4. März 1889 über Konkurse. Für das Strafrecht sind wichtig die Gesetze vom 28. April
|