Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Diomedes
hat nach 0 Millisekunden 61 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Diokletianbis Dion |
Öffnen |
der apulischen Küste. Vgl. Diomedes 2).
Diomēdes, Name zweier Heroen der Griechen: 1) Sohn des Ares und der Kyrene, König der wilden und kriegerischen Bistonen in Thrakien, berüchtigt durch seine Pferde: Podargos, Xanthos, Lampon und Dinos, welche
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Oidiumbis Oise |
Öffnen |
Vater und mißhandelten O. sogar; O.’ Enkel Diomedes aber erschlug dafür den Agrios und dessen Söhne bis auf zwei und nahm O. mit sich in die Peloponnes, wo O. von jenen beiden Söhnen des Agrios bei dem Altar des Telephos in Arkadien erschlagen wurde
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0152,
Mythologie: griechische |
Öffnen |
Dardanos
Deiphobos
Demodokos
Demophon
Deukalion
Diomedes 1), 2)
Dioskuren
Elpenor
Endymion
Epaphos
Epeos 1), 2)
Epigonen
Epopeus
Erechtheus
Erechthiden
Erichthonios
Erysichthon
Eryx
Eteokles
Eumäos
Eumolpos
Euryalos
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0071,
Bonnassieux |
Öffnen |
und Gazellen, Herkules mit den Rossen des Diomedes (die drei letztern in Bronze), Stier und Bär, eine Kuh, die ihr Kalb verteidigt, Jockey auf einer englischen Stute, Dromedar, Königstiger und neuerdings ein Jagdhund, Löwe bei einer toten Schlange
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0104,
von Cavébis Cederström |
Öffnen |
in der Skulptur unter David d'Angers und in der Malerei unter Delaroche aus, schuf aber nachher nur plastische Werke. 1839 erhielt er den ersten akademischen Preis und 1842 für seinen Diomedes, der das Palladium raubt, den großen Preis für Rom, wo
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0383,
von Moreau-Vauthierbis Morgenstern |
Öffnen |
377
Moreau-Vauthier - Morgenstern.
Mänaden zerrissen (1866, im Museum des Luxembourg), die Rosse des Diomedes, Prometheus
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0508,
von Stammelbis Starkenborgh |
Öffnen |
Diomedes (1862), Odysseus (1863), Medea, die den Manen des Achilleus geopferte Polyxena (Museum in Gent) u. a. Im Palast des Grafen von Flandern malte er dekorative Plafondbilder und (1873 und 1874) in der Nationalbank zu Brüssel die vier
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Arequipabis Ares |
Öffnen |
unter dem Namen Enyalios verehrt wird. Er heißt der "Stürmische", der "Feindliche", der "Gewaltige". Er schreit gleichwie Poseidon, der Gott des heulenden Seesturmes, als er von Diomedes verwundet ist, so laut wie 9000 oder 10,000 Männer zusammen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0395,
Herakles (die zwölf Arbeiten) |
Öffnen |
als marathonischer Stier wieder auf. Die Stuten des Diomedes, Königs der Bistonen in Thrakien, wurden mit dem Fleisch der Wanderer gefüttert, welche das Land betraten. Diese Rosse zu bändigen und gleichfalls lebendig nach Mykenä zu bringen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Trojabis Trokar |
Öffnen |
den Helden, welche sich zu Aulis in Böotien versammelten, waren: Menelaos und dessen Bruder Agamemnon, Odysseus, Diomedes, Achilleus, Patroklos, Nestor, Aias der Oilier und Aias der Telamonier, Philoktetes und Idomeneus. Agamemnon ward zum
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0389,
von Hepatischer Geruchbis Hephästos |
Öffnen |
, das Halsband der Harmonia, die silbernen und goldenen Hunde des Alkinoos, Diomedes' Brustharnisch, Pelops' Zepter, der goldene Becher, den Menelaos vom König der Sidonier erhalten hatte, und die Waffenrüstung des Achilleus. Als kunstreicher Gott tritt H
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0146,
Philologie: Namen, Biographien |
Öffnen |
) Grammatiker
Photius
Planudes
Pollux (Polydeukes), 1) Julius
Suidas
Theon, 2) Aelios
Timäos, 3) Grammatiker
Tzetzes
Zenodotos
Zoïlos
Asconius
Capella, 1) Martianus M. Felix
Censorinus
Charisius
Diomedes
Donatus, 1) Aelius
Dositheus
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0051,
Herakles |
Öffnen |
feindlichen Gewalten der Fin-
sternis (z. B. Kerberos, Hades) und die Mächte des
Gewitters (z.B. GeryoneZ) siegreich bekämpft, aber
auch die vom Wintersturm erregten Meereswogen
bändigt (z. B. Rosse des Diomedes, Meerungeheuer
der hesione
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Phillyrinbis Philoktetes |
Öffnen |
ihm, um ihn abzuholen, Diomedes oder
Odysseus oder beide zusammen oder (nach des So-
phokles Erfindung) Odysscus und Neoptolemos, weil
ohne ihn Troja nicht erobert werden könne. P. näm-
lich war im Besitze des Bogens und der Pfeile des
Herakles (s
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0264,
Pompeji |
Öffnen |
Pansa.
p Haus der Eumachia.
ci Casa dei Diadumeni.
r Haus des Siricus.
" Haus mit dem Ballon.
v Casa del Poeta tragico.
>v Fullonica.
x Haus des Meleager.
? Haus des Sallustius.
^5illa des Diomedes.
wohlerhaltene Thore. Ihre Länge
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Androsporenbis Äneas |
Öffnen |
Anchises und der Aphrodite Sohn, der seinem Verwandten Priamos seine Dardaner zuführte, ob seiner Frömmigkeit, Weisheit und Tapferkeit hochgeehrt. Er wird von Diomedes mit schwerem Feldstein an der Hüfte getroffen; vergebens schirmt ihn Aphrodite, auch
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0801,
Argos |
Öffnen |
, wählte aber Mykenä zu seiner Residenz. Zur Zeit des Trojanischen Kriegs war Diomedes, Schwiegersohn des Adrastos, König von A. Der Atride Orestes vereinigte das schon früher abhängige A. mit Mykenä. Schon unter Tisamenos, des Orestes Sohn, erreichte
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Athenäumbis Athene |
Öffnen |
verbreitete und besonders in ältern Zeiten hervortretende Auffassung als einer kriegerischen Göttin zusammen. In dieser Eigenschaft erscheint sie im Mythus als die treue Helferin aller wackern Helden, wie des Perseus, Bellerophon, Iason, Herakles, Diomedes
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Beneventierenbis Benfey |
Öffnen |
Johann XXII. (gest. 1334) errichtetes Kastell, das jetzt als Präfektur und Gefängnis dient. B. ist seit 969 Sitz eines Erzbischofs. - B., eine altsamnitische Stadt im Gebiet der Hirpiner, angeblich von Diomedes gegründet, ward um 300 v. Chr. von den
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Cavendishbis Cavour |
Öffnen |
877
Cavendish - Cavour.
Malerei unter Delaroche aus, schuf aber nachher nur plastische Werke. 1842 erhielt sein Diomedes mit dem geraubten Palladium den großen Preis für Rom, wo er fünf Jahre lang studierte. 1842 stellte er die Erzstatue
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0975,
von Cheiranthusbis Chelcicky |
Öffnen |
und Goldlack zu verstehen sind.
Cheiron (Chiron), bei Homer der gerechteste der Kentauren, heilkundig, Erzieher und Lehrer des Achilleus, Theseus, Polydeukes, Diomedes und andrer Heroen, war ein Sohn des Kronos und der Okeanide Philyra und bewohnte
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0669,
von Demonstratio a baculo ad angulumbis Demos |
Öffnen |
seiner Angelegenheiten nach Athen, und als er nicht zur bestimmten Zeit zurückkehrte, erhängte sich Phyllis; sie ward in einen Baum verwandelt. Als Diomedes, auf seiner Rückkehr von Troja nach Attika verschlagen, dieses Land, ohne es zu kennen, plünderte
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Downsbis Dracaena |
Öffnen |
Grafen von Artois und Lehrer der Akademie zu Paris, 1791 Direktor der Akademie zu Petersburg und starb 5. Juni 1806 daselbst. Von seinen Werken besitzt Paris: Tod der Virginia; Venus, von Diomedes verwundet; Ulysses, den jungen Astyanax aufsuchend
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Epigonenbis Epiktetos |
Öffnen |
. Eteokles). Gewöhnlich werden sieben E. gezählt, nämlich: Alkmäon, Sohn des Amphiaraos, Ägialeus, Sohn des Adrastos, Diomedes, Sohn des Tydeus, Promachos, Sohn des Parthenopäos, Sthenelos, Sohn des Kapaneus, Thersandros, Sohn des Polyneikes
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Epos (Allgemeines, Einteilung) |
Öffnen |
, welche dadurch entsteht, ist der dramatischen ähnlich, so daß manches epische Gedicht sich mit Leichtigkeit in ein dramatisches verwandeln ließe (z. B. das Gespräch des Glaukos und Diomedes bei Homer), aber nicht gleich. Der epische Dichter stellt auch
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Euryalebis Eusebios |
Öffnen |
, eine der Gorgonen (s. d.).
Euryalos, 1) Sohn des Argivers Mekistheus, nahm am Krieg der Epigonen gegen Theben teil, führte im Trojanischen Krieg unter Diomedes einen Haufen Argiver und wurde bei den Leichenspielen des Patroklos von Epeios im Ringkampf
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0415,
von Glaukosbis Gleditschia |
Öffnen |
tapfersten Kriegern auf troischer Seite und erneuerte mit Diomedes den von ihren Vätern geschlossenen Freundschaftsbund durch den Tausch der Rüstung ("Ilias", VI, 119 ff.). Als die Troer die hellenischen Lagerbefestigungen stürmten, war G. mit Sarpedon
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0759,
von Groschenbis Groß |
Öffnen |
, Herkules und Diomedes, Acis und Galathea u. a. wurden von der öffentlichen Meinung einstimmig verworfen. Der Künstler verfiel deshalb in Schwermut und ertränkte sich 27. Juni 1835 in der Seine. G. hat zahlreiche Schüler gebildet
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Hyadenbis Hyäne |
Öffnen |
. Mythologie Sohn des spartanischen Königs Amyklas und der Diomede, ein Jüngling von außerordentlicher Schönheit und Geliebter des Apollon. Auch Zephyr bewarb sich um seine Liebe, jedoch vergeblich. Aus Rache stürmte dieser einst, als eben Apollon den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Kenzingenbis Kephisodotos |
Öffnen |
).
Kephalos, attischer Heros, Sohn des Hermes und der Herse oder des Deion und der Diomede, war der Gemahl der Prokris, des attischen Königs Erechtheus Tochter, ward von Eos mit der Gabe, sich beliebig verwandeln zu können, beschenkt und benutzte dieselbe
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0392,
von Onesandrosbis Onomakritos |
Öffnen |
, und so sandte diese einen Eber in sein Land, auf welchen die sogen. kalydonische Jagd veranstaltet wurde. Nach späterer Sage raubten ihm die Söhne seines Bruders Agrios Thron und Freiheit. Sein Enkel Diomedes, des Tydeus Sohn, erschlug dafür den Agrios
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0614,
von Palamedesbis Paläographie |
Öffnen |
. Er war es, der den Odysseus, dessen verstellten Wahnsinn er entdeckte, zur Teilnahme an dem Kriege gegen Troja nötigte. Aus Neid auf seinen Ruhm, und weil er an der Spitze der griechischen Friedenspartei stand, ließen Odysseus und Diomedes einen angeblich
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Palladiusbis Palliser |
Öffnen |
633
Palladius - Palliser.
ein Weihgeschenk der Elektra. Da Troja nicht erobert werden konnte, solange es im Besitz des Palladiums war, raubten Odysseus und Diomedes das Bild und gaben es dem Demophon in Verwahrung, der es nach Athen brachte. Aber
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0221,
Pompeji (Ausgrabungen: Gebäude) |
Öffnen |
in sehr schönem Stil mit niederer, hinten giebelförmig erhöhter Umfriedigung, des M. Alleius Luccius Libella, der Nävoleja Tyche u. a., ferner die Villen des Cicero und des M. Arrius Diomedes. P. enthält außer dem schon oben genannten griechischen Tempel
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0929,
von Römische Litteraturbis Römische Münzen |
Öffnen |
. Von bedeutendem Wert für die Kenntnis der ältern Litteratur sind die "Noctes atticae" des Gellius (um 150 n. Chr.). Eine Reihe namhafter Grammatiker gehören dem 4. Jahrh. an: Sacerdos, Marius Victorinus, Donatus, Charisius, Diomedes, Servius
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Serethbis Serialknospen |
Öffnen |
, schwed. Bildhauer, geb. 8. Sept. 1740 zu Stockholm, Schüler von L'Archevêque, ging später nach Paris und von da nach Rom, wo er zwölf Jahre verweilte. Er schuf dort in Marmor einen liegenden Faun, Diomedes mit dem geraubten Palladium, eine Gruppe
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Steyermarkbis Stickerei |
Öffnen |
.).
Sthelĕnos, nach griech. Mythus Sohn des Kapaneus und der Euadne, war Teilnehmer am Epigonenzug und am Trojanischen Krieg, wo er als treuer Gefährte und Wagenlenker des Diomedes tapfer mitkämpfte. Auch ein Sohn des Perseus und der Andromeda, welcher
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Theronbis Thespis |
Öffnen |
Tod König von Theben. Später zog er mit gegen Troja und kam in Mysien im Kampf mit Telephos um.
Thersítes, nach griech. Mythus der häßlichste Mann in dem vor Troja lagernden Heer der Griechen, Sohn des Agrios und Verwandter des Diomedes, ein
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Aptierenbis Apure (Fluß) |
Öffnen |
Krieges auf ihren Irrfahrten nach Italien und mit diesen der Ätoler Diomedes, der im Kriege mit den Messapiern von Daunus unterstützt wurde, dann aber um die Früchte des Sieges betrogen und getötet ward. Die alten Namen hat nur die röm. Dichtkunst
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0790,
von Bericische Hügelbis Bériot |
Öffnen |
50-90 m tief. Mitten im engsten Teile derselben liegen die drei Diomedes-Inseln, und südlich davor liegt die große St. Lorenz-Insel. Eine Strömung geht von S. nach N. durch die Mitte der Straße. Die steilen, tief zernagten Küsten sind unbewohnt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Deïphontesbis Dejean (Jean François Aimé, Graf) |
Öffnen |
), wurde in klassischer Zeit in der Regel gegen Abend gehalten.
Deïpyle , in der griech. Sage die Tochter des
Adrastos (s. d.), Gemahlin des Tydeus (s. d.) und Mutter des
Diomedes (s. d.).
Deïpylos , ein Sohn des thrazischen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0328,
von Diokles (Mathematiker)bis Dionysius (der Ältere) |
Öffnen |
ital. Städte gegründet haben. Zuletzt ver-
schwand er auf einer der Diomedischen Inseln (vor
der Küste Apuliens), während seine nm ihn trauern-
den Gefährten in Vögel verwandelt wurden. Man
zeigte dort fein Grab; auch in Metapontinm und
Thurii
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Donatorbis Donau |
Öffnen |
und verfaßte namentlich eine lat. Grammatik
i^rs). Da sie aus den gleichen Quellen geschöpft
ist, wie die Grammatiken des Charisius und des
Diomedes, so stimmt sie vielfach mit ihnen überein.
Auf ihr beruhte im Mittelalter der gesamte gramma-
tische
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Dosisbis Dostojewskij |
Öffnen |
, welche auf den gleichen Quellen wie die Grammatiken des Charisius und Diomedes beruhte, ins Griechische. Dieselbe ist in den "Grammatici latini" (hg. von Keil, Bd. 7, Lpz. 1880) enthalten. Ungleich wertvoller ist ein griech.-lat. Gesprächswörterbuch
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0474,
von Downtonpumpebis Dozy |
Öffnen |
Hauptwerke sind: Der
Tod der Virginia (1758), vom Prinzen von Tu-
renne angekauft; Venus von Diomedes verwundet,
Odysseus den jungen Astyanax suchend, beide für
den Herzog von Parma; Triumph der Amphitrite
(im Louvre), ferner Die Rettung der Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0206,
von Epididymisbis Epigramm |
Öffnen |
verließen, die nun von den Siegern geplündert und geschleift wurde. Die Namen der E. sind: Alkmaion und Amphilochos, Söhne des Amphiaraos; Aigialeus, Sohn des Adrastos; Diomedes, Sohn des Tydeus; Promachos, Sohn des Parthenopaios; Sthenelos, Sohn des
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0438,
von Europebis Eurymedon |
Öffnen |
am Argonautenzug teil; in der Ilias zählt er zu
den Genossen des Diomedes von Troja. - Ein an-
derer E., Sohn des Odysseus und der Euippe in
Epirus, wohin jener sich nach seiner Rückkehr nach
Ithaka begeben haben sollte, war der Held einer
sophokleischen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Glaukomatösbis Gldf. |
Öffnen |
Hippolochos, Enkel des Bellerophon, unter Sarpedon Führer der Lykier, die dem Priamos zu Hilfe gezogen waren. Berühmt
ist seine in Homers Ilias (VI, 119–236) geschilderte Begegnung mit Diomedes auf dem Schlachtfelde, wo beide H elden sich an
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Gropius (Martin)bis Grosnaja |
Öffnen |
Titel "Baron" ein. Auck bat er mehrere
Deckengemälde im Louvremuscum (1827-29) aus-
geführt. Seine zwei Bilder mytholog. Inbalts:
Hercules und Diomedes (Mufeum in Toulouse),
Acis und Galatea, wurden von der Kritik scharf
angegriffen. G. verfiel
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0050,
Herakles |
Öffnen |
wieder einfangen mußte;
8) brachte H. die menschenfressenden Nofse des thraz.
Königs Diomedes, der ihnen alle Fremdlinge, die
sein Gebiet betraten, vorwarf, zu Eurystheus; 9) holte
er für denselben, von einigen andern Helden begleitet,
den
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Krusebis Krustentiere |
Öffnen |
?Hciii
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0535,
von Odontologiebis Odysseus |
Öffnen |
. Mit Diomedes vereinigt, tötete er den Dolon und den Thrakerfürsten Rhesos, auch entführte er mit
ihm nach späterer Sage das Troja schützende Palladium aus der Stadt. Er vermittelte zwischen Agamemnon und Achilleus und gewann nach des letztern Tode
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0829,
von Palladium (mythologisch)bis Pallasch |
Öffnen |
in der Rechten
eine Lanze, in der Linken Spindel und Rocken.
Von ihn: war der Sage nach Ilions Fall abhängig.
Deshalb entwendeten es Odysseus und Diomedes.
Mehrere Städte behaupteten später es zu besitzen,
so Athen und Argos. In Rom glaubte man
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Raubwanzebis Rauch |
Öffnen |
findenden Gelehrtenwelt eignete er sich rasch eine vielseitige Bildung an. Nächst der Antike übten die Arbeiten Thorwaldsens den meisten Einfluß auf ihn. Zu seinen frühesten Werken gehören: die Reliefs Hippolytus und Phädra, Mars und Venus von Diomedes
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0832,
von Rheoskopbis Rhetoren |
Öffnen |
Eigenschaften der
Reibungselektricität hervortreten läßt. ^(s. d.).
Nheotom (grch.), soviel wieWagnerschcr Hammer
Nhefos, König von Thrazien, Bundesgenosse
der Troer, wurde gleich in der ersten Nacht nach
seiner Ankunft von Odysseus und Diomedes
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Sergebis Sericit |
Öffnen |
: Skandinavische Kunst III, Fig. 4), Diomedes raubt das Palladium, Othryades der Spartaner, ein liegender Faun, das Bronzestandbild Gustavs III. in Stockholm (1808), Axel Oxenstjerna diktiert der Muse der Geschichte die Thaten Gustav Adolfs, Mars
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Timbalebis Times of India |
Öffnen |
Diomedes stand.
Timbale (frz., spr. tängbál ), Pauke (s. d.).
Timbo , Hauptstadt von Futa-Dschalon (s. d.).
Timbre (frz., spr. tängbr ), ursprünglich Glocke, mit einem Hammer geschlagen; dann Klang,
Klangfarbe; Stempel
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Tyburnbis Tyler |
Öffnen |
Adrastos in Argos Unterkunft. Einem Orakelspruche folgend nimmt dieser beide auf und giebt dem T. seine Tochter Deïpyle zur Gemahlin. Diese gebar ihm den Diomedes. Darauf zog Adrastos mit seinen Schwiegersöhnen und andern Helden gegen Theben. Hier zeichnet
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0464,
von Hyacinthusbis Hyalitglas |
Öffnen |
.) ist.
Hyakinthĭa, Hyakinthĭen, s. Hyakinthos.
Hyakinthos (lat. Hyacinthus), der Sohn des spartan. Königs Amyklas und der Diomede, war ein Jüngling von außerordentlicher Schönheit und wurde von Apollon und Zephyros (oder Boreas) geliebt. Eifersüchtig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Vigoritbis Villa |
Öffnen |
der Villicus (Verwalter oder Meier) mit den Sklaven wohnte, begriff man unter der Bezeichnung Villa rustica, die Vorratsgebäude selbst hießen Villa fructuaria. Ein gutes Beispiel einer Villa suburbana ist in Pompeji die sog. Villa di Diomede (Overbeck
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Cavarzerebis Cavendish (Familie) |
Öffnen |
und erhielt 1842 für seinen Diomedes, der das Palladium raubt, den großen Preis der Bildhauerei. Während seines fünfjährigen Stipendienaufenthalts in Rom begründete er 1849 mit der trauernden Penelope seinen Ruf. Von seinen Werken sind zu nennen
|