Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Gardasees
hat nach 0 Millisekunden 111 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0538,
von Gardaseebis Garden |
Öffnen |
536
Gardasee - Garden
Gardasee (ital. 1^30 di 6a.i'äli; bei den Römern
I.HCU8 V6UH0U8), der größte Alpensee Italiens, liegt
64 m ü. d. M., ist 55 km lang, 5-18 km breit,
366 yllm groß und bis 300 m tief. Das obere Ende
greift in Tirol ein
|
||
60% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0904,
von Gardbis Gardasee |
Öffnen |
904
Gard - Gardasee.
lehnte sich an die Richtung seines Freundes Mickiewicz an und hinterließ eine von diesem herausgegebene episch-philosophische Dichtung: "Die Schicksale Waclaws", die an mystischer Tendenz kränkelt, sich aber
|
||
0% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0341,
Flüssige und feste Fette |
Öffnen |
der gepulverten Lorbeeren (s. d.) in Südeuropa, namentlich an den Ufern des Gardasees, gewonnen. Gelbgrün, etwa von der Konsistenz des Gänseschmalzes, von strengem, ziemlich unangenehmem, lorbeerartigem Geruch und bitter aromatischem Geschmack
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0508,
von Brenzverbindungenbis Brescia (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
Tirol und den Gardasee, im S. an die Provinzen Mantua und Cremona, in W. an Bergamo, hat 4257,78 (nach Strelbitskij 4779) qkm, (1881) 471 568, (1892) 489 400 E. und zerfällt in 5 Kreise: Breno (57 966 E.), B. (221 788 E.), Chiari (75 075 E.), Salò (59
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0093,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Sümpfe
Hundsgrotte
Solfatara
Soufrière, s. Solfatara
Seen.
Agnano
Albanersee, s. Albano
Ansanto
Comersee, s. Como
Como (Lago di C.)
Fucinosee, s. Celano
Gardasee
Idrosee
Iseosee
Lago Maggiore
Langensee, s. Lago Maggiore
Salpi
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0095,
Geographie: Italien |
Öffnen |
Santa Margherita
Sarzana
Savona
Sestri
Spezia
Varazze
Voltri
Porto Maurizio
Bordighero
Oneglia
San Remo
Toggia
Ventimiglia
Lombardei
Sermione, s. Gardasee
Veltlin
Bergamo
Caravaggio
Clusone
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0256,
von Henningbis Henriquel-Dupont |
Öffnen |
mit Zigeunerstaffage (1864), Abend im Garten der Villa San Lissandro, Malcesine am Gardasee, Nürnberg bei Mondaufgang und Salzburg bei Mondbeleuchtung (1869), und unter den spätern: Passau von der Innseite, Venedig, Allee bei Nymphenburg, Allee auf Wilhelmshöhe bei
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0297,
von Kamekebis Kannengießer |
Öffnen |
Lauterbrunnenthal, von der Höhe des Berninapasses, Motiv vom Gardasee, der Roseggletscher, der Gosausee, die Gotthardstraße (Nationalgallerie) u. a. Seit einigen Jahren lebt er in Berlin.
Kaminsky , Feodor , russ
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0306,
von Kleinertzbis Knab |
Öffnen |
. Die bedeutendsten derselben sind: Waldlandschaft (1844), Eifellandschaft (1850), Schneelandschaft, die Kapelle, die Königseiche bei Arnsberg, das Innthal, aus dem Engadin, der Gardasee, Winter in Tirol, der Hechtsee in Bayern, Winterlandschaft aus der Gosau
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0310,
von Knowlesbis Koch |
Öffnen |
. Seit 1840 malt er in München hübsch komponierte Gebirgslandschaften aus Oberbayern und Italien, z. B.: mehrere vom Gardasee, San Gregorio im Sabinergebirge, das Kloster auf dem heiligen Berg Andechs in Oberbayern, Oberammergau, die Grotte der Egeria
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0349,
von Lüderitzbis Lugo |
Öffnen |
: Herbstlandschaft (1864), Hochforst im Bayrischen Wald, Frühlingslandschaft, ein altes Parkthor im Winter (1868), Harzlandschaft mit dem Brocken, Schmugglerpfad im Hochgebirge, Olivenhain am Gardasee, vor allen aber sein großer Gotthardpaß mit den riesigen
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0446,
von Riedmüllerbis Rieser |
Öffnen |
. Unter ihren häufig mit Architektur verbundenen, recht ansprechenden Landschaften nennen wir als die bedeutendern: Ammersee mit der Zugspitze und Gardasee bei Riva.
Rieser , Michael , Historienmaler, geb. 1828
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Archytasbis Arcole |
Öffnen |
fruchtbarer Gegend unweit des Gardasees gelegen, mit einer stattlichen Kuppelkirche, Kollegiatstift, mehreren Klöstern, Villa des Erzherzogs Albrecht, Kurhaus, Bezirksgericht, Lehrwerkstätte für Drechslerei, Obst-, Wein- und Ölbau, Seidenzucht und (1880
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Brentfordbis Brescia |
Öffnen |
die Provinz Sondrio, westlich an Bergamo, südwestlich an Cremona, südöstlich an Mantua, östlich an Verona (davon teilweise durch den Gardasee geschieden), nordöstlich an Tirol und hat einen Flächeninhalt von 4779 qkm (86,8 QM.). Das Land
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0147,
Citrus |
Öffnen |
Apfelsinen, welche wenig in den Handel kommen, gelten für die besten; in Deutschland finden sich außer den sizilischen (Messinaer) besonders solche von Nizza, Genua und vom Gardasee. Eine sehr geschätzte Varietät, die Mandarinenorange, hat nur die Größe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Deschampsbis Desertion |
Öffnen |
), Marktflecken in der ital. Provinz Brescia, am westlichen Ufer des Gardasees und an der Eisenbahn von Venedig nach Mailand gelegen, hat ein Gymnasium, 3 Kirchen, ein Spital, Theater, Ruinen eines Minervatempels und (1881) 3105 Einw., welche Weinbau (Vino
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Minas Novasbis Mindel |
Öffnen |
in den Gardasee, verläßt denselben als schiffbarer Fluß unter dem Namen M., durchfließt von Peschiera bis Goito schönes Hügelland und mündet, nachdem er die Wasserflächen von Mantua gebildet hat, bei Governolo links in den Po. Seine Länge beträgt vom
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Rittmeisterbis Rivas |
Öffnen |
Töchterschule, ein Seehospiz, Fischräucherei und (1885) 1950 Einw.
Ritzenschorf, s. Hysterium.
Riva (ital.), Ufer, besonders als Platz in Venedig.
Riva (Reif), Stadt und Hafenort in Tirol, in reizender Lage am nördlichen Ende des Gardasees und am Fuß
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0147,
von Vernybis Verona |
Öffnen |
und Padua, im S. an Rovigo und Mantua, im W. an Brescia (teilweise durch den Gardasee), im N. an Tirol und hat einen Flächenraum von 2747, nach Strelbitsky 3181 qkm (57,77 QM.) mit (1881) 394,065 Einw. Die Provinz ist im nördlichen Teil Gebirgsland (Monte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Castel San Giovannibis Castiglione (Städte) |
Öffnen |
seiner Werke erschien 1838 in Paris.
Castiglione (spr. -iljohne). 1) C. delle Stiviere, Hauptstadt des Distrikts C. delle Stiviere (13709 E.) der Provinz Mantua, 10 km im Süden des Gardasees, hat (1881) 3720, als Gemeinde 5251 E., Post und Telegraph
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0494,
Gallien (cisalpinisches) |
Öffnen |
. «Provinz» eingerichtet
wurde, wohnten jenseit des Po, in Gilda Transpadana , ungefähr vom Fluß Sessites (Sesia) bis zum Addua (Adda) die
Insubrer, welche Mediolanum (Mailand) gegründet hatten, und südlich vom Lacus Benacus (Gardasee) die Cenomanen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Heidentumbis Heije |
Öffnen |
Bibliothekar des Fürsten Carolath-Beuthen in Niederschlesien. 1863 ließ er sich in Berlin nieder, 1875 in der Nähe Münchens, im oberbayr. Gebirge. Seit dem Tode Ludwigs II. von Bayern lebt H. in Riva am Gardasee. Er schrieb die Dramen "Marfa", "Vor
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0800,
Italienischer Krieg von 1866 |
Öffnen |
Kavalleriedivisionen stark, von denen indessen je ein Korps bei Curtatone, an den nach Tirol führenden Pässen und am untern Po stand. Die Franzosen standen am 20. um Brescia und Bagnolo, die Sarden bei Calcinatello am Chiese, Garibaldi am Gardasee
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Italienischer Kronenordenbis Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
Waffen-
ruhe machte weiterm Kampfe ein Ende.
Das Freiwilligenkorps Garibaldis war 23. Juni
zwischen dem Gardasee und Stiljser Joch gegen
Tirol vorgegangen, das von 17 000 Mann Landes-
schützen und kaiserl. Truppen unter Generalmajor
Freiherrn
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0283,
von Vernyjbis Verona |
Öffnen |
, in der Landschaft Venetien, grenzt im N. an Österreich (Tirol), im O. an die Provinzen Vicenza und Padua, im S. an Rovigo und Mantua und im W. an Brescia und den Gardasee, hat 2748 (nach Strelbitskij 3181) qkm mit (1881) 394 065, nach Berechnung vom 31
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Tirociniumbis Tirol |
Öffnen |
Gardasee, im Südosten die Brenta durch das Valsugana. Abgesehen vom Boden- und Gardasee, deren Spiegel teilweise zu T. gehören, besitzt das Land viele kleine Seen, darunter den von Felswänden eingeschlossenen Achensee, der durch die Ache in die Isar
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0383,
von Hennerbis Hennings |
Öffnen |
derselben gehören eine große Landschaft mit Zigeunerstaffage (1864), der kleine, tief empfundene Chiemsee (1864), Malcesine am Gardasee (1865), die drei wirkungsvollen Bilder: Salzburg bei Mondscheinbeleuchtung, Nymphenburger Park und Schloß (1868
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Religiositätbis Rellstab |
Öffnen |
vorkommende Tierwelt als Überbleibsel von Meeren ausweisen, wie z. B. der Gardasee, der Danau-Sriang auf Borneo. Vgl. Credner, Die Reliktenseen (Ergänzungsheft 86 zu "Petermanns Mitteilungen" 1887).
Reling (Regeling), die das Schanzkleid des Schiffes
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Solenhofenbis Solferino |
Öffnen |
in der ital. Provinz Mantua, Distrikt Castiglione, auf einer Anhöhe 3 Stunden westlich vom Mincio und ebenso weit südlich vom Gardasee, mit (1881) 1284 Einw., ehemals Sitz eines Fürstentums, geschichtlich merkwürdig durch den entscheidenden Sieg, welchen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0756,
See (Tiefenverhältnisse, Bestandteile u. physikalische Eigenschaften des Seewassers) |
Öffnen |
.. 850 - Genfer See .. .. .. 334 Gardasee ... 825 - Oberer See. .. .. 310 Comersee ... 588 - Michigattsr?. .. .. 300 Totes Meer .. .. 560 ^^ Iseoseo
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0022,
von Antimonzinnoberbis Arac |
Öffnen |
von
Citrus sinensis und wird
jetzt in den meisten wärmeren Ländern kultiviert; als die
besten gelten die von Malta, Genua und dem Gardasee. Im
deutschen
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0328,
von Lohebis Lorbeeren |
Öffnen |
Verpackung ist. Die nach Deutschland kommende Ware stammt meist aus Oberitalien (Gardasee) und Südtirol. Sie müssen möglichst frisch sein, was an schön grüner Farbe und kräftigem Geruch erkannt wird. In Italien gebraucht man sie außer zu obigen Zwecken auch
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0311,
von Köckertbis Koken |
Öffnen |
(1872), Abend an der Riviera di Ponente, der Gardasee bei Malcesine u. a.
Koken , 1) Gustav , Landschaftsmaler, geb. 8. Aug. 1850 zu Hannover, bildete sich in seinem Fach unter seinem
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0395,
Alpen (Thäler, Flüsse und Seen, Pässe) |
Öffnen |
; von desto größerer Wichtigkeit sind die am südlichen wie am nördlichen Abhang an den Ausgängen der großen Thäler liegenden sehr tiefen Seebecken (Lago Maggiore, Comer und Gardasee, Genfer, Züricher und Bodensee, Chiem-, Traun-, Attersee etc.), welche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0400,
Alpen (Ostalpen) |
Öffnen |
und Nonsberg) nach O. hin, an dessen Quelle der fahrbare Paß des Tonale nach Camonica führt; die südlichen Verzweigungen zur lombardischen Ebene umschließen das Thal der Sarca (Judikarien), welcher Fluß in den Gardasee mündet, dessen Ostufer
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0565,
von Angangbis Angeld |
Öffnen |
- und Pflegeeltern und -Kinder, Ehegatten, Geschwister und deren Ehegatten und Verlobte.
Angeklagter, s. Anklagestand.
Angĕla, Merici, Heilige, geb. 1470 zu Desenzano am Gardasee aus unbemittelter Familie, neigte sich, früh verwaist, einer asketischen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0414,
Basalte |
Öffnen |
von Vicenza, sondern auch bis zu den Bergen des Gardasees. Die Auvergne, Katalonien, vor allem aber der Nordwesten Europas, die Ostküste von Irland mit dem Riesendamm von Antrim, Schottland und seine Inseln, die Faröer, Island sind basaltreiche
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Bemmelbis Benares |
Öffnen |
.
Benacus lacus (lat.), der Gardasee.
Benaja (Benajahu), Befehlshaber der Leibwache (Krethi und Plethi) des israelitischen Königs David, ausgezeichnet durch seine Stärke, stand auf Salomos Seite, dessen Thron er durch die Ermordung Adonias und Joabs
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Berner Alpenbis Bernhard |
Öffnen |
die Einzelheiten siehe die angeführten Artikel. Vgl. auch Alpen (S. 397).
Berner Disputation, s. Reformation.
Berner Klause (Chiusa di Verona), ein pittoresker Engpaß, östlich vom Gardasee, oberhalb Rivoli, den sich die Etsch durch den Felsen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0357,
Braunkohle |
Öffnen |
, vom Monte Bolca am Gardasee und zu Häring in Tirol. In Deutschland unterscheidet man das ältere Becken von Norddeutschland und Polen, dessen
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Brese-Winiarybis Bresiny |
Öffnen |
402
Brese-Winiary - Bresiny.
Weizen, Reis, Flachs, Wein, Südfrüchte, namentlich Zitronen am Gardasee, Oliven, Seide, Fische. Auch die Jagd und die Industrie in Eisen, Seide, Leder und Wolle sind von Bedeutung. Die Provinz zerfällt in die fünf
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0163,
von Claudiusbis Claudius von Turin |
Öffnen |
, besiegte zuerst die Alemannen, die bis an den Gardasee vorgedrungen waren, und begab sich sodann nach Rom, wo er eifrig bemüht war, die Ordnung wiederherzustellen und Gerechtigkeit zu handhaben. Im folgenden Jahr erfolgte ein furchtbarer Einfall
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Eiswollebis Eiszeit |
Öffnen |
, mit dem Gletscher des Veltlin sich vereinigend, eine Brücke über den Comersee und rückte seine Endmoräne bis in die Gegend von Monza vor. Auch über den Gardasee reichte ein Gletscher und wurden Schuttmassen geschoben, welche jetzt bis über Peschiera
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0730,
Fries |
Öffnen |
werden verdienen. Nach dessen Vollendung 1866 ließ er italienische Ansichten: Palermo und die Mamellen (bei Schack in München), Civitella, Gardasee etc., mit Ansichten von Heidelberg und
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Gardebis Garde du Corps |
Öffnen |
, fruchtbare und stark bevölkerte Gestade, das sich von Gargnano (dem schönsten Punkt am See) bis Salo zwischen dem See und dem Gebirge erstreckt, führt den Namen La Riviera und gilt für den wärmsten Punkt Norditaliens. Die Hauptzuflüsse des Gardasees sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0909,
Garibaldi |
Öffnen |
. Er begab sich im Juni nach Como, wo er den Oberbefehl über die Freischar übernahm. Er vollbrachte aber keine großen Thaten. Zwar machte er eine Bewegung gegen das im südlichen Tirol stehende österreichische Korps, wurde aber 3. Juli am Gardasee geschlagen
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0963,
von Gazeuxbis Gebärmutter |
Öffnen |
Übersetzungen, darunter eine von Goethes "Faust" (2. Aufl., Flor. 1862).
Gazzoletti, Antonio, ital. Lyriker, geb. 1813 zu Nago am Gardasee, lebte lange Zeit als Advokat in Triest und erhielt 1860 nach der Vereinigung der Lombardei mit Piemont
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0550,
Goethe (1786-88) |
Öffnen |
Harzreise) gethan, und einige Wochen hindurch durfte er vor Nachforschung und Neugier sicher sein. Er reiste unter dem Namen eines Kaufmanns Möller aus Leipzig, ging rasch über Regensburg, München, Innsbruck und den Brenner, über den Gardasee
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0058,
von Hämmerbarkeitbis Hammer-Purgstall |
Öffnen |
er sich der Tiermalerei zu, in der er sich auf Fußreisen nach Triest, Venedig, Mailand, über den Gardasee, wiederholten Ausflügen nach München, in die Wälder Sachsens, Böhmens, Schlesiens, auch in die Tiroler Berge weiter ausbildete. 1866 ging er nach
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0290,
von Heidenenbis Heigel |
Öffnen |
" (Leipz. 1878); das Schauspiel "Freunde" (das. 1879); die Novellen: "Die Veranda am Gardasee" (das. 1879) und "Der Karneval von Venedig" (Stuttg. 1880) sowie mehrere Lustspiele.
2) Karl Theodor, Historiker, Bruder des vorigen, geb. 23. Aug. 1842 zu
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0055,
Italien (Gebirge, Geognostisches) |
Öffnen |
und westlichen Rand, beim Übergang in das Hügelland, spielen die als Erdmoränen der Gletscher der Eiszeit hier abgelagerten Geröllmassen eine große Rolle, aus denen z. B. die Hügellandschaften südlich vom Gardasee und südlich von Ivrea bestehen. Die isoliert
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0056,
Italien (Gewässer, Klima) |
Öffnen |
darauf, daß ihnen so herrliche Sammelbecken wie Langensee, Comer-, Iseo- und Gardasee fehlen. Die Seen der Halbinsel sind entweder flache Wasserbedeckungen von Mulden im Gebirge, wie der Trasimenische, oder Kraterseen, wie der von Bracciano, oder aber
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Lauristonbis Laurus |
Öffnen |
Proz. Stärke etc. Man benutzt sie als Volksarzneimittel zur Magenstärkung, als Räuchermittel und in der Veterinärpraxis. Durch Auskochen und Pressen gewinnt man daraus besonders am Gardasee das schön grüne, halbflüssige Lorbeeröl (Lohröl, Oleum laurinum
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Lomnitzbis London |
Öffnen |
, auf einer Anhöhe 3 km südwestlich vom Gardasee, an der Eisenbahn Mailand-Venedig gelegen, mit (1881) 2006 Einw. L. war 1706 und 1796 Schauplatz von Siegen der Franzosen über die Österreicher.
Lonchidīt, s. Markasit.
London (spr. lonnd'n), die Hauptstadt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Maesbis Maffersdorf |
Öffnen |
) Andrea, Cavaliere, ital. Dichter, besonders als Übersetzer berühmt, geb. 1802 zu Riva di Trento am Gardasee, kam, 15 Jahre alt, nach München, wo er sich eine gründliche Kenntnis des Deutschen aneignete, und trat bereits 1818 zu Mailand
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0764,
von Mont Dorebis Montecatini |
Öffnen |
zwischen dem Gardasee und dem Etschthal 38 km lang von N. nach S. hin und enthält an der Ostseite zahlreiche Hochflächen und Ortschaften, an der Westseite oben steile Hänge, am Seeufer reiche Vegetation. Die Hauptgipfel, Altissimo (2070 m) und Monte
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0804,
von Morgenweitebis Mörike |
Öffnen |
. geht die Straße beim Loppiosee und bei Nago (mit Fort) vorüber zum Gardasee.
Morĭa (griech.), Narrheit, Form des Blödsinns, welche sich in allerlei thörichtem Treiben, kindischem Spiel, Lachen, Tanzen etc. äußert.
Moria, der Hügel zu
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Orsinibis Örsted |
Öffnen |
, kommandierte 1566 des Papstes Paul IV. Truppen, als die Türken Italiens Küsten bedrohten, und führte in dem Feldzug von 1571 das Kommando über die gesamten italienischen Völker; starb 1585 in Salo am Gardasee. - Anna Maria, Fürstin O., geb. 1643
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Orthopnöebis Ortloff |
Öffnen |
Thälern Ledro und Ampola; d) die Gruppe des Monte Meano zwischen Garda- und Idrosee; e) den Monte Gazza (1986 m) und f) den Orto d'Abramo (2177 m), voneinander getrennt durch die Einsattelung von Vezzano und Cadine; g) den Monte Baldo zwischen Gardasee
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0484,
Österreich, Kaisertum (Bewässerung) |
Öffnen |
keine nennenswerte Seen. Mit Ausnahme des Gardasees und des Bodensees, an welchen Tirol und Vorarlberg kleine Anteile haben, gehören alle dem Donaugebiet an. Merkwürdig sind die Karstseen (namentlich der Zirknitzer See) wegen ihres periodisch
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0490,
Österreich, Kaisertum (Obst- und Weinbau, Forstwirtschaft, Viehzucht) |
Öffnen |
Gegenden Südtirols (bei Arco und an den Ufern des Gardasees), im Küstenland und in Dalmatien betrieben. In Oberösterreich, Steiermark und Kärnten wird Obstmost, in Böhmen und Mähren Zwetschenmus (Powidel), in Dalmatien aus Steinweichseln der Maraskino
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0495,
Österreich, Kaisertum (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
befördern. Dampfschiffahrtslinien bestehen außerdem auf der Elbe von der Vereinigung mit der Moldau bis zur sächsischen Grenze und teilweise auch auf diesem Nebenfluß, dann auf dem Boden- und Gardasee, dem Hallstätter, Atter-, Traun-, St. Wolfgang
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Papebroekbis Papeln |
Öffnen |
, Mühle im Jura, Lago Maggiore, Ansicht vom Gardasee, Blick auf Bellaggio.
5) Joseph, Dichter von ultramontaner Richtung, geb. 4. April 1831 zu Eslohe in Westfalen, studierte zu München, Tübingen und Berlin die Rechte, trat anfangs in den Staatsdienst
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Pescheckbis Peschka |
Öffnen |
, Distrikt Bardolino, inselartig am Ausfluß des Mincio aus dem Gardasee und an der Eisenbahn Mailand-Verona gelegen, bildet die Nordwestspitze des berühmten Festungsvierecks der Minciolinie, hat eine kleine, aber feste Citadelle, ein Zeughaus
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Pfahlbürgerbis Pfalz |
Öffnen |
. der Schweiz (Zürich 1861); Heer, Die Pflanzen der Pfahlbauten (das. 1865); Staub, Die P. in den Schweizer Seen (Fluntern 1864); v. Sacken, Der Pfahlbau im Gardasee (Wien 1865); Haßler, Die Pfahlbaufunde des Überlinger Sees (Ulm 1866); Desor, Die P. des
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0089,
von Pisatisbis Pisee |
Öffnen |
zu nennen: seine Söhne Tommaso und Nino, dann Alberto Arnoldi und Giov. Balducci von Pisa, endlich der Goldschmied Leonardo di Ser Giovanni.
4) Vittore, auch Pisanello genannt, ital. Maler und Medailleur, geboren um 1380 zu San Vigilio am Gardasee
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Salmiak, eisenhaltigerbis Salomo |
Öffnen |
Bucht des Gardasees, hat ein Gymnasium, Konvikt, Athenäum mit Bibliothek, ein Theater, Fabrikation von Olivenöl und berühmtem Leinenzwirn, Handel mit Südfrüchten und (1881) 3204 Einw. Hier 3. Aug. 1796 Sieg der Franzosen über die Österreicher unter
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0326,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1823-1849) |
Öffnen |
mit Sardinien sich entschied, blieb die Armee in ihrer weit gedehnten Stellung zwischen Gardasee und Po unthätig. Karl Albert hatte die Zuversicht zu dem Erfolg seiner Waffen verloren und setzte seine ganze Hoffnung auf die diplomatische Vermittelung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Sayousbis Scaliger |
Öffnen |
(1672 m) und nun hinaus in das Hauptthal (Capella 1666 m).
Scaliger, 1) Julius Cäsar, berühmter Philolog, geb. 23. April 1484 zu Riva am Gardasee, hieß eigentlich della Scala, diente zuerst als Page unter Maximilian I., dann (unter Franz von Valois
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0801,
von Seebis Seealpen |
Öffnen |
. Der mediterrane Muschelkrebs des Genfer und die Reliktenfauna des Gardasees sprechen für das hohe Alter dieser Becken, das jedenfalls über die Diluvialzeit hinausreicht. Nach Credner ("Die Reliktenseen", Gotha 1883) ist indes die Beschaffenheit der Fauna
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0886,
von Seribabis Seroens de Portugal |
Öffnen |
Mineralquellen und (1881) 2524 Einw.
Sermide, Distriktshauptort in der ital. Provinz Mantua, rechts am Po, durch den es häufigen Überschwemmungen ausgesetzt ist, hat (1881) 1544 Einw.
Sermione, Halbinsel, s. Gardasee.
Sermocination (lat.), Unterredung
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Solgerbis Soliman |
Öffnen |
die gefährlichste Aufgabe zu lösen: sie sollten in der schmalen Ebene zwischen dem Nordabfall des Hügellandes und dem Südufer des Gardasees östlich gegen Peschiera vorgehen. General Benedek drängte sie bis Rivoltella zwischen Desenzano und Sermione zurück
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0721,
Tirol (Bodenbeschreibung, Bewässerung, Klima) |
Öffnen |
aufnimmt und bei Borghetto in das Venezianische übertritt. Außerdem sind von Flüssen zu nennen: im SW. die Sarca, im SO. die Brenta. Unter den Seen sind der Boden- und der Gardasee, deren Spiegel nur zum Teil zu T. gehören, die größten; außer diesen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0722,
Tirol (Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau, Industrie) |
Öffnen |
) und das Steinobst zur Branntweinerzeugung verwendet. In Südtirol ermöglichen die Lage und Temperatur die Kultivierung edler Obstsorten, von denen neben der Traube auch Pfirsiche, Aprikosen, Mandeln, Zitronen (am Gardasee), Orangen, edlere Apfelsorten, besonders
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0075,
Venedig (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
. und wird nördlich von Österreich, westlich vom Gardasee und der Lombardei, südlich von der Provinz Ferrara, östlich vom Adriatischen Meer und von Österreich begrenzt (näheres s. unter den einzelnen Provinzen und Italien). S. Karte »Italien
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Flaubertbis Floerke |
Öffnen |
Bilder (Torbole bei Riva am Gardasee, Villa d'Este, Garten bei Neapel, Frühlingslandschaft bei Bordighera, Ansicht von Neapel vom'Capo di Monte, Garten von Montecarlo, Fontäne aus der Villa Borghese) zeichnen sich durch kräftige Sonnenlichtwirkungen bei
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0957,
von Riba Tejobis Robineau |
Öffnen |
, Kar-
tonagenfabrikation (Bd. 17)
RlUkiu, Liukiu
Rivadavia,Argentinische Republik 795,2
Rivalieren (kaufm.), Revalieren
Rivasch, Jüdische Litt. 298,1
Niverinadistrikt, Neusüdwales 103,1,
Victoria 185,^
Riviera, La, auch Gardasee
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Beustbis Biene |
Öffnen |
der Sainte-Beuveschen Richtung und mit der französischen Litteratur unsers Jahrhunderts nicht minder als mit der deutschen vertraut.
Beust, 3) Friedrich Konstantin, Freiherr von, Berg- und Hüttenmann, starb 29. März 1891 in Torbole am Gardasee
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Rivières du Sudbis Robben |
Öffnen |
771
Rivières du Sud - Robben
der Brennerbahn über das als Herbst- und Winterkurort bekannte Städtchen Arco nach dem österreichischen Hafenort Riva am Gardasee führt, besitzt eine Länge von 24,5 km bei einer durchschnittlichen Steigung von 2,8
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0841,
von Arcis-sur-Aubebis Arcole |
Öffnen |
wird. – Vgl. Schreiber, A. am Gardasee als klimatischer Winterkurort (Wien 1879); Kottowitz, Der klimatische Winterkurort A. in Südtirol (2. Aufl., ebd. 1887); Ramdohr, A. und die Riviera als Winterstation für Lungenkranke (Lpz. 1886); Kuntze, A
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Bemabis Benares |
Öffnen |
(= Löwensohn).
Ben (Bhein), im Gälischen soviel wie Berggipfel, bei schott. Bergnamen häufig, so Ben-Nevis (s. d.), Ben-Cruachan, Ben-Lomond, Ben-More.
Benachrichtigungsposten, s. Avertissement.
Benācus lacus, röm. Name des Gardasees
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Beust (Karl Louis, Graf von)bis Beutelbilch |
Öffnen |
- und
Salinenwesens mit dem Charakter eines Ministerialrates ernannt. Er starb, in den Ruhestand getreten, 22. März 1891 zu Torbole am Gardasee. B. erwarb sich
große Verdienste um die Hebung und Regelung des sächs. und österr. Bergbaues. Auch
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Capricebis Caprivi |
Öffnen |
und Gardasee, an der Linie der Lokalbahn Verona-C. V., hat (1881) 3185, als Gemeinde 5918 E., Post, Telegraph und in Garnison 4 Compagnien des 6. Regiments Alpentruppen.
Caprīnsäure, C9H19·COOH ^[C9H19·COOH] eine flüchtige
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Cittàbis Cittadella |
Öffnen |
kommen die meisten Citronen aus Sicilien (Messina), vom Gardasee (Gardeser), von Genua und den neapolit. Küstengegenden, aus Malaga in Spanien, aus der Lombardei, von Roveredo in Südtirol, aus Nizza, Triest, Fiume u. s. w. Messina liefert die feinsten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Claudius (röm. Kaiser)bis Claudius (Matthias) |
Öffnen |
Gallienus 268 ermordet worden
war, zum Kaiser erwählt. Die Alamannen, die von
Rhätien her nach Italien eindrangen, schlug er am
Lacus Benacus (Gardasee) zurück und erwarb sich
den Beinamen Germaniens; die Goten vernichtete
er 269 in einer großen
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Desenzanobis Desfontaines (Pierre François Guyot) |
Öffnen |
, Winckelmanns !
und Montesquieus. D. starb II. Okt. 1822 zu Paris. !
Desenzano oder D. sul Lago, Stadt in der ,
ital. Provinz und im Kreis Brescia, am südwestl. ,
Ufer des Gardasees, in 66 in .höhe, an der Linie !
Mailand-Verona des Adriatischcn Netzes
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Flickelbis Fliegen (Insekten) |
Öffnen |
. Die Motive zu seinen Bildern wählte er zunächst aus den Gegenden Italiens; so malte er: Torbole bei Riva am Gardasee, Villa d'Este in Tivoli, Ansicht von Neapel von Capodi-Monte, Landschaft bei Bordighera, Partie bei Albano mit Blick auf Castelgandolfo
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0537,
von Garçonbis Gardarsholm |
Öffnen |
. AquäduN,
Bd.1,S.77i3,mitAbbildung).-Vgl.Bancal,^0-
ssi-apkie äu äe;Mrt6m"nt äu(x. (Par.1879); Ioanne,
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0541,
von Gardingbis Garfield |
Öffnen |
von Gardner konstruierte
Schnellfeuerkanone findet, trotz guter Einzelheiten, ihrer geringen Durchbildung halber wenig Beachtung.
Gardon (spr. -dóng) , Nebenfluß der Rhône, s. Gard .
Gardone-Riviera , Winterkurort am Gardasee . (s
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Gazellenflußbis Geaster |
Öffnen |
1871 in Rom.
Gazzoletti , Antonio, ital. Dichter, geb. 20. März 1813 zu Nago am Gardasee, war Advokat in Triest und erhielt 1860 eine
Staatsanstellung in Mailand, wo er 21. Aug. 1866 starb. Er schrieb: «Memorie e fantasie» (Triest 1842
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Habernbis Habichtswald |
Öffnen |
), "Schein und Sein" (5 Bde., Jena 1875), "Auf der Grenze" (4 Bde., Bresl. 1879), "Der rechte Erbe" (ebd. 1879), "Wille und Welt" (3 Bde., Lpz. 1883), "Im Sonnenschein" (3 Bde., Bresl. 1885), "Am Gardasee" (Lpz. 1890). Eine Sammlung seiner Novellen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0743,
Italien (Mineralquellen und Bäder. Klima) |
Öffnen |
an der Adria häufig sind, auch die oberital. Seen: Lago Maggiore, Comer-, Iseo- und Gardasee zu rechnen, da sie als Reste eines ehemals die ganze Poebene ausfüllenden Meerbusens zu betrachten sind. Auch der Trasimenersee sowie die benachbarten
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0802,
Italienisches Festungssystem |
Öffnen |
Positionen
das bekannte Festungsviereck, beginnend mit Verona
(Festung erster Klasse), dem wichtigsten der Plätze des
Vierecks, dann Peschiera (dritter Klasse am Südende
des Gardasees, wo der Mincio aus dem See aus-
tritt); ferner Legnago
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Ogivebis Ohio |
Öffnen |
(Südtirol) und in 365 m Höhe durch den ital. Idrosee (s. d.) fließt, sich dem Gardasee nähert und dann südlich
bis zu seiner Mündung unterhalb Canneto geht. Der Clusius bildete nach Polybius die Grenze zwischen zwei kelt.
Stämmen, den
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0700,
Ostalpen |
Öffnen |
) und (5ima
Brenta (3155 m). Monte-Valdo (s. d.) 2218 m,
östlich vom Gardasee. Sarca gruppe nördlich vom
vorigen mit Monte-Vondone (2180 m). Nons-
berger Alpen, zwischen Etsch, Kältern, Noce,
Castrin-Sattel, Ultenthal. Großer Langcnspitz
(2429m
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0716,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Mineralquellen und Bäder. Klima etc.) |
Öffnen |
mit 1160,9 km.
3) Seen. Die Alpen enthalten zahlreiche Seen, darunter, abgesehen von dem Boden- und Gardasee, die nur zum Teil der Monarchie angehören, die schönen Seen des Salzkammergutes: Atter-, Gmundener, Hallstätter, Mond-, St. Wolfgangsee
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0006,
von Pesaro-Urbinobis Pescia |
Öffnen |
, die Eingeborenen von Feuerland (s. d.).
Peschiēra (spr. peski-) sul Lago di Garda, Festung im Kreis Bardolino der ital. Provinz Verona, am Südostufer des Gardasees, wo der Mincio ausfließt, an der Linie Mailand-Verona des Adriatischen Netzes, hat
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ritzenschorfbis Rivoli (Stadt) |
Öffnen |
der
Bezirkshauptmannschaft sowie eines Bezirksgerichts
(81,i4 cikm, 10115 E.), an der Nordspitze des
Gardasees, der hier den besten Hafen bildet, am
Fuß der steil aufragenden Ginmela und an der
Lokalbahn Mori-Arco-R. (25km), Landungsplatz der
Dampfboote, hat (1890
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Salmonidenbis Salomon |
Öffnen |
. >,waldes (s. d.).
Salnauer Gebirge, ein Teil des Böhmer-
Salo, Hauptstadt des Kreises S. (59 925 E.) der
ital. Provinz Vrescia in der Lombardei, in einer westl.
Bucht des Gardasees, am Beginn der berübmten
bis Toscolano reichenden Niviera
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Scalanovabis Scanzoni von Lichtenfels |
Öffnen |
"Olympiadenverzeichnis" wurde von Schibel
iVerl. 1852) neu bearbeitet. - Vgl. Bernays, Jo-
seph Iustus S. (Berl. 1855, mit Bibliographie).
Scaliger, Julius Cäsar, Arzt, Philolog und
Kritiker, geb. 23. April 1484 zu Riva am Gardasee,
hieß eigentlich
|