Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Lochmaschinen
hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0862,
von Lochenerbis Locke |
Öffnen |
Ständers liegt und eine Seite des Ständers eine Lochmaschine, die andre eine Parallelschere bildet. Für das L. ist auch die hydraulische Presse in verschiedener Weise zur Anwendung gekommen. Man verwendet die Lochmaschinen oft dazu, von starken Platten
|
||
3% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0861,
Lochen |
Öffnen |
Hebeldurchschnitte führt man in Gestalt einer Zange aus, indem Stempel und Matrize einander gegenüber auf der Innenseite des Mauls angebracht werden (Lochzange). Bei den durch Elementarkraft bewegten Durchschnitten, den eigentlichen Lochmaschinen
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0301,
Technologie: Motoren, Werkzeuge etc.; Meßkunst |
Öffnen |
. Mühle
Bilboquet
Blechbearbeitungsmaschine
Bohrer u. Bohrmaschinen
Brecheisen
Brouette
Bunzen
Centrifugalmaschine
Chabotte, s. Hammer
Dampfhammer, s. Hammer
Desintegrator
Drehbank
Drehstuhl
Durchschnitt, s. Lochmaschine
Eisenhammer, s
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0836,
von Hydraulischer Kalkbis Hydraulischer Widder |
Öffnen |
mit Erfolg, wo nur wenige Arbeiter zur Disposition stehen. Ähnlich ist die Lochmaschine konstruiert, indem der Drücker oder Lochstempel am beweglichen Kolben der Presse befestigt ist. Mit einer derartigen Maschine ist ein Mann im stande, in ca. ½ Minute
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
(Stadtwappen) 214
Lissajousche Figuren (10 Figuren) 217
Liverpool (Stadtwappen) 231
Liverpool (Situationsplan) 232
Livorno (Stadtwappen) 237
Livorno (Situationsplan) 237
Löbau (Stadtwappen) 242
Lochmaschine (2 Figuren) 246
Log 251
Lokomobile (4
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Schniggebis Schnitzler |
Öffnen |
. 1848-77).
Schnitt, in einer Zeichnung, s. Aufriß; S. der
Bücher (farbiger, marmorierter, gespritzter
u. s. w.), s. Buchbinderei (Bd. 3, S. 650 d). S. oder
Durchschnitt ist auch soviel wie Lochmaschine
ss. d. und Vlechbearbeitung, Bd. 3, S. 105d
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0247,
von Lobsteinbis Lochen |
Öffnen |
Unterlage zur Stützung des Arbeitsstückes (s. Lochmaschine).
Lochem, Stadt in der niederländ. Provinz Geldern, links am Berkel, Station der Eisenbahn Arnheim-Salzbergen, hat 3640 E. und Gerberei.
Lochen, das Verfahren, aus einem nicht spröden
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Loch Neßbis Locke |
Öffnen |
spätern griech. Söldnerheeren bestand ein L. aus 100 Mann und stand unter dem Lochagos.
Lochotin, Ort und Bad bei Pilsen (s. d.).
Lochring, s. Lochmaschine.
Lochsäge, s. Sägen.
Lochstempel, s. Lochmaschine.
Lochstreifenautomat, s
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0087,
Münze |
Öffnen |
, mit einer Schere in passende Stücke geschnitten sind, werden aus ihnen auf einer Lochmaschine von der in Bd. 11, S. 246 b, Fig. 1 abgebildeten Bauart kreisrunde Scheiben (die Münzplatten) von erforderlicher Größe ausgestückelt. Eine solche Lochmaschine liefert
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1040,
Verzeichnis der Illustrationen im X. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-11 811-814
Linz, Stadtwappen 815
Lippstadt, Stadtwappen 823
Lissabon, Situationsplan und Stadtwappen 829
Lituus, Fig. 1 u. 2. 842
Liverpool, Stadtwappen 844
" Situationsplan 845
Lochmaschine, Fig. 1-4 861
Lokomobile, Fig. 5-9. 881-884
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0973,
Nadeln (Nähnadeln) |
Öffnen |
auf Lochmaschinen mit zwei kleinen Stempeln, welchen die N. durch gekerbte Scheiben wie in Fig. 3 zugeführt werden. Zur Beseitigung des beim Stampfen entstandenen Grats steckt man etwa 100 Schachte auf einen haarnadelartig gebogenen Draht, wodurch die Grate
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0668,
Regulator |
Öffnen |
bei Dampf-, Heißluft-, Gas-, Petroleummotoren und bei Arbeitsmaschinen mit sehr veränderlichem Arbeitswiderstand (Walzwerke, Scheren, Lochmaschinen, Prägwerke, Steinbrecher etc.). Zu den durch Trägheit wirksamen Regulatoren kann man auch die den Gang
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Scherenbis Scheren der Haustiere |
Öffnen |
mit Lochmaschinen verbunden werden. Diese kombinierte Loch- und Schermaschine gehört zu den wichtigsten Blechverarbeitungsmaschinen und hat gewöhnlich die durch Fig. 6 dargestellte Anordnung. Auf einer Seite S sitzt die Schere, auf der andern L
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Drückerbis Druckknopf-Telephon |
Öffnen |
537
Drücker - Druckknopf-Telephon
Drücker, soviel wie Klinke; auch der Schneidstempel der Lochmaschine (s. d.); ferner ein Arbeiter, der das Drücken (s. Blechbearbeitung, Bd. 3, S. 106 a) ausführt.
Druckerschwärze, Druckfarbe, s
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Scheren (Appreturverfahren)bis Scherenschnäbel |
Öffnen |
415
Scheren (Appreturverfahren) - Scherenschnäbel
Scher-und Lochmaschine. Bei s sind die Scherenblätter, von denen das untere fest, das obere auf und nieder beweglich ist. Da nur beim Niedergang des beweglichen Scherenblattes Arbeit geleistet
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Loch Erichtbis Lochner |
Öffnen |
(Loch).
Lochialsekret, soviel wie Lochien.
Lochien (grch.), Kindbett- oder Wochenfluß, s. Wochenbett.
Lochlehre, s. Lehre.
Loch Lomond, See, s. Lomond.
Loch Maree, See, s. Maree.
Lochmaschine, Durchstoß, Durchschnitt, eine Maschine zum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Blautopfbis Blechbearbeitungsmaschinen |
Öffnen |
Zerschneiden, Lochen und Ausschneiden: Scheren, Lochmaschinen, Durchschnitte; zum Biegen, Treiben, Prägen, Drücken: Biegemaschinen, Falzmaschinen, Fallwerk, Prägstock, Bördelmaschine, Siekenmaschine, Wulstmaschine, Walzwerke, Drückdrehbank, Pressen
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Durchlauchtbis Durchsichtigkeit |
Öffnen |
(Schnittpunkte), Flächen in Linien (Schnittlinien), Körper in Flächen (Schnittflächen). Auch ist D. s. v. w. Profil.
Durchschnitt (Durchstoß), s. v. w. Lochmaschine.
Durchschnittsrechnung, Rechnung, durch die aus verschiedenen Angaben über
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Lobositzbis Lochen |
Öffnen |
, Lochmaschine, Lochwerk, Stoßmaschine) vielfache Anwendung finden. Mit dem Durchschnitt können kleine und große Löcher hervorgebracht werden, und als die bezeichnendsten Vorteile dabei sind ungemeine Schnelligkeit der Arbeit und fast unbeschränkte
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Papierschirtingbis Papilionaceen |
Öffnen |
Leinwandstücke für die Knopflöcher, Ausschlagen der letztern auf Lochmaschinen und endlich das Einpressen der Ziernähte, Muster etc. sowie das Umbiegen der Ränder ebenfalls auf besondern Maschinen. Die Schirtingpapierwäsche wird auf dieselbe Weise
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1028,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
396
Loches, Burg (Taf. Burgen, Fig. 7) III 650
Lochkoralle (Taf. Korallen) X 76
Lochmaschinen, Fig. 1-4 X 861 u. XIV 434
Lockentaube (Taf. Tauben, Fig. 4) XV 536
Lodoicea Sechellarum (Taf. Palmen II) XII 537
Löffelgerste VII 189
Löffelköder
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Ausspielgeschäftbis Ausstattung |
Öffnen |
bedeutend; man kann z. B. bei nur 50fach aufeinander gelegtem Papier in einem Tage bei zehnstündiger Arbeitszeit 300000 Ausschnitte machen. Die A. für Metall bezeichnet man mit dem Namen Lochmaschinen (s. d.).
Ausstattung oder Aussteuer
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0107,
Blechbearbeitung |
Öffnen |
(s. auch Lochmaschine) finden in der Blechindustrie insbesondere beim Ausschneiden kleiner, verschieden gestalteter Blechscheiben oder Zierstreifen Anwendung, wie sie bei der Massenfabrikation mancher Gegenstände, wie Büchsen, Blechspielwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Durchmusterungbis Durchsichtigkeit |
Öffnen |
und eines Paraboloids
(Fig. 2). D. von mehrern gleichartigen Größen ist
ihre Summe, dividiert durch ihre Anzahl.
- Durchsichtigkeit
Durchschnitt, soviel wie Lochmaschine (s. d. und
Vlechbearbeitung, Bd. 3, S. 105 d).
Durchschnittsrechnung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Durchsichtigkeitskoefficientbis Durchsuchungsrecht |
Öffnen |
, Durchsichtig-
keitsmeffer, s. Durchsichtigkeit.
Durchstoß, soviel wie Lochmaschine (s. d.).
Durchsuchung. Eine D. der Wohnung (Haus-
suchung) und anderer Räume vcroächtigerPersouen
und der ihnen gehörigen Sachen kann gegen die der
Teilnahme an
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Justices of the Peacebis Justinianus I. |
Öffnen |
und Münzwesen ). Die mit der Lochmaschine «ausgestückelten», aber noch
ungerändelten und ungeprägten kreisrunden Scheiben (sog. Münzplatten) werden in dem Justiersaal einer Prüfung ihres Gewichts und,
wenn sie zu schwer sind, einer Berichtigung
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Kartoffelkriegbis Kartoffelkulturmaschinen |
Öffnen |
der Zudeck-
m a s ch i n e (Fig. (!) bedient. Meistens lassen sich durch
Auswechseln der Grabsterne mit Deckscharen die
Pflan.;lochmaschinen auch zum Zudecken benutzen.
Brauchbare Kartoffelerntemaschinen sind
erst in neuester Zeit hergestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Rehfellbis Reibungskoefficient |
Öffnen |
-,
Loh- und Mahlmüblen.
Rehposten, s. Schrot.
Reibahle, Ranmahle oder Räumer, ein
Werkzeug zum Erweitern gebohrter oder vermittelst
Durchstohens (s. Lochmaschine) hergestellter Löcher
und zum Glätten der Innenflächen derselben. Es
besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Schenschinbis Scheren (Werkzeuge) |
Öffnen |
festgemacht ( Stockscheren oder Bockscheren ). Die größten
Blechscheren werden durch Motorkraft bewegt und in diesem Falle oft mit einer Lochmaschine auf einem Gestell montier t.
Umstehende Fig. 1 zeigt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Stanser-Horn-Bahnbis Staphylea |
Öffnen |
.). Die Vorrichtungen
zum S. sind die Schnittstanzen (s. Blechbearbeitung ), die Balancierpresse (s. d.), das Fallwerk
(s. d.), das Ausschlageisen (s. d.), der Durchschlag (s. d.), die Lochmaschine (s. d.), die in der
Buchbinderei (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0957,
Statistische Maschinen |
Öffnen |
wurden.
Hierbei hat sich ergeben, daß die Herstellung der
nötigen gelochten Karten, die mittels besonderer
ebenfalls von Hollerith konstruierter Lochmaschinen
auf Grund der Angaben der Zäbllisten geschieht,
72 Stunden erforderte, die eigentliche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0671,
von Matrikularbeiträgebis Matrosenartillerieabteilungen |
Öffnen |
.
Matrize (vom lat. mater), im allgemeinen Bezeichnung für eine vertiefte Form, in die ein erhabener Körper paßt, oder in der ein solcher angefertigt werden soll; bei der Lochmaschine (s. d.) soviel wie Lochring oder Lochscheibe; bei
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Moncalieribis Mönchtauben |
Öffnen |
).
Mönch (metallurg.), s. Kapelle.
Mönch, der Stempel der Lochmaschine (s. d.).
Mönch oder Mönchsgrasmücke, s. Grasmücke.
Mönch, Seevogel, s. Larventaucher.
Mönch, zwei Gipfel der Finsteraarhorngruppe in den Berner Alpen. Der Weiße M. erhebt
|