Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Schulschiffen
hat nach 0 Millisekunden 54 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Schulreitenbis Schultergürtel |
Öffnen |
652
Schulreiten - Schultergürtel.
Seminardirektoren und Kreisschulinspektoren der Titel und Rang eines Schulrats.
Schulreiten, s. Reitkunst.
Schuls, Badeort, s. Tarasp.
Schulschiffe, Kriegsschiffe, welche junge Leute aufnehmen
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0846,
Deutschland (geographische und statistische Litteratur) |
Öffnen |
Dampf- und 4 Segelschiffen als Schulschiffe. Dazu treten die Torpedoboote, deren Zahl nach und nach auf 150 gebracht werden soll. Entsprechend der allmählichen Erweiterung der Marine sowie in Veranlassung vermehrter Einstellung von Schiffsjungen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0250,
Marine (Kriegsmarine: Organisation, Personal) |
Öffnen |
, Torpedodepotschiffen etc. bestehend; f) Schulschiffe zur Ausbildung von Kadetten, Schiffsjungen, Heizern, Maschinisten etc.; g) Fahrzeuge für den Hafendienst, d. h. Schleppdampfer, Lotsenfahrzeuge, Wacht-, Kasernen-, Hospitalschiffe, Prahme etc. 2
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0063,
Russisches Heerwesen |
Öffnen |
zusammen:
Ostsee-Flotte: Geschwaderpanzerschiffe: 5 (4 im Bau); gepanzerte Kreuzer 1. Klasse: 10 (1 im Bau); Kreuzer 2. Klasse: 1 gedeckter Kreuzer, 2 ungepanzerte, 2 Schulschiffe; ungepanzerte Kreuzer 3. Klasse: 9, 1 Schulschiff; gepanzerte Fahrzeuge
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0624,
von Ivesdruckbis Jacobi |
Öffnen |
(Schulschiffe, Tender), 9 Transport-, Vermessungs-, Kabelleg- und Werkstattschiffen, 40 Hafendienstfahrzeugen (Schleppdampfer, Wasserprähme, Hulks).
Projektiert sind noch 4 Panzerschlachtschisfe erster Klasse, 1 Panzerkreuzer, 2 Torpedokreuzer, 3
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0604,
von Marineamtbis Marinestationskommandos |
Öffnen |
als Marineinspecteur. Den M. unterstehen eine Matrosendivision, Werftdivision und die Schulschiffe, sofern diese sich nicht im Geschwaderverbande befinden, und das Wachtschiff der Reservedivision, sowie endlich die in der ersten Reserve befindlichen Schiffe
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0643,
von Schullehrerbräunebis Schulte |
Öffnen |
am linken Ufer des Inn, hat (1888) 947 meist reform.
E. und bildet mit Tarasp zusammen den Kurort
Tarasp-Echuls (s. d.).
Schulsattel, s. Sattel.
Schulschießen, s. Schießen.
Schulschiffe, die zur Ausbildung der verschiede-
nen Zweige des
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0314,
Seewesen: Allgemeines, Nautik, Personal, Schiffe |
Öffnen |
Navigation
Histiodromie
Marineakademie
Marineschule
Navigationsschulen
Schiffahrtskunde, s. Navigation
Schulschiffe
Seemannschaft
Abfallen
Abhalten *
Ablauf
Abtakeln
Abtreiben
Anluven, s. Abfallen
Anschlagen
Arrimage, s. Stauen
Aufbänken
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0467,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
Panzerschiffe), Küstenwache 44 Schiffe (9), zu
Übungszwecken 14 Schiffe (8), zur Verfügung 268
Schiffe (34), Schulschiffe 42, im hydrogr. Dienst 2,
tönigl. Jachten 3, im Hafendienst 17 Schiffe. 2) Im
Auslande: Übungsgeschwader 4 Schisse, Mittel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0120,
von Spanisches Huhnbis Spanische Sprache |
Öffnen |
Flußmonitor, 1 schwimmende Batterie, 4 Transporter; ferner 11 Schulschiffe, 2 Schleppdampfer, 3 Fahrzeuge für den hydrogr. Dienst.
Im Bau waren 1897: 3 Panzerkreuzer, 2 geschützte Kreuzer II. (I.) Klasse, 1 geschützter Kreuzer IV. (II.) Klasse, 2
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Torpedobootsjägerbis Torre del Greco |
Öffnen |
. Werft.
Torpedoschulschiff, s. Schulschiffe.
Torpedoschutznetze, Netze aus Stahlringen, die krinolinenartig rings um die stillliegenden Kriegsschiffe, namentlich Panzerschiffe und gepanzerte Kreuzer, gehängt werden, um den Schiffskörper vor
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0516,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
-
schiff, 28 Hilfskreuzer der Handelsmarine, 22
Sloops, 67 Kanonenboote I. und II. Klafte, 2 Avi-
sos, 51 Jachten, Truppenschiffe, Küstenwachtdam-
pfer, Vermessungs- und Vorratsschiffe, 50 Hafen-
depot- und Schulschiffe, 25 Kohlenhulks, 13 Werk
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1003,
Vereinigte Staaten von Amerika |
Öffnen |
und Atlanta von 3000 t und mehr.
Ferner 3 Kreuzer, 9 Kanonenboote, 5 größere und
1 kleines Torpedoboot, 1 Schulschiff, i Despatch-
boot sowie der speciell zum Rammen bestimmte
Katahoin, mit schildkrötenähnlichem, gepanzertem,
fast versenkbarem Deck
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Artillerie-Revisionskommissionenbis Artocarpus |
Öffnen |
" zu Petersburg. (S. Artillerieschießschulen.)
Artillerieschulschiff, s. Schulschiffe.
Artillerie- und Genieschule zu Versailles (École militaire de l'artillerie et du génie), franz. Militärschule, die zur Beförderung geeignete Unteroffiziere
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1054,
Peru (Republik) |
Öffnen |
, für die (1892) 3510 Offiziere und 70583 Mann in den Listen geführt werden. Die Flotte ist seit dem chilen.
Kriege auf einen Kreuzer, zwei Dampfer, ein Schulschiff und sechs kleine Raddampfer gesunken
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0449,
von Schiffshebewerkebis Schiffsjunge |
Öffnen |
(s. Schulschiffe ) praktisch wie theoretisch so weit ausgebildet werden, daß sie nach dreijähriger
Matrosenzeit zu Unteroffizieren und später zu
Seitenwechsel trennt das nächste Wort.
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Minenlogementbis Mineralien |
Öffnen |
zerstören.
Minenlogement, s. Logement.
Minenprahm, s. Seeminen.
Minenschulschiff, s. Schulschiffe.
Minensperre, s. Seeminen.
Minentrichter, s. Mine und Trichtermine.
Minenvorhäuser, Erweiterungen der Kontereskarpengalerien, bestimmt
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0425,
von Brigadierbis Bright |
Öffnen |
in den Kriegsmarinen, wo sie früher als leichte Schlachtschiffe von 8-18 Kanonen eine große Rolle spielten (so in dem griechischen Befreiungskampf), aus der Reihe der Gefechtsschiffe verschwunden und dienen nur noch als Schulschiffe für Schiffsjungen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0584,
von Davidbis David d'Angers |
Öffnen |
Paul, Baron, franz. Politiker, geb. 30. Juni 1823 zu Rom, Enkel von D. 4), trat mit zwölf Jahren in die Kriegsmarine, diente zwei Jahre auf einem Schulschiff, fand aber keinen Gefallen am Seedienst, besuchte 1842-44 die Militärschule in St.-Cyr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0845,
Deutschland (Festungen, Marine) |
Öffnen |
erreicht werden: 8 Panzerfregatten, 6 Panzerkorvetten, 7 Monitoren oder Panzerkanonenboote und 2 schwimmende Batterien, ferner 20 Korvetten, 6 Avisos, 18 Kanonenboote, 28 Torpedofahrzeuge, 5 Schulschiffe.
Diesem Material entsprechend, sollte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0067,
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
67
Italien (Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte).
(davon 9 im Bau) dritten Ranges, Avisos und Kanonenboote, also Kreuzer; ferner 19 Transport-, 3 Schulschiffe; 11 Fahrzeuge für Hafendienst, 6 Lagunenkanonenboote, 15 verschiedene
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0502,
Österreichisch-Ungarische Monarchie (Marine, Ritterorden etc.) |
Öffnen |
Donaumonitoren. Zu diesen 88 Kriegsschiffen (97,097 T. Tragfähigkeit, 350 Kanonen und 155 Schnellfeuergeschütze) kommen noch 16 Schulschiffe und Hulks und 10 Tender. Das Marinepersonal hat einen Friedensstand von 8560 und einen Kriegsstand von 12,976
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0890,
Peru (Münzen etc., staatliche Verhältnisse, Heerwesen, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
achtbare Flotte Perus (4 Panzerschiffe mit 31 Geschützen, 6 Dampfer mit 35 Geschützen, 3 Schulschiffe und 5 Flußdampfer) ging in dem Krieg verloren, und die Seemacht besteht jetzt nur aus 2 Kreuzern und 2 kleinen Transportschiffen. Das Wappen Perus
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0028,
Rumänien (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, 5 Torpedofahrzeugen, einem Schulschiff und 10 Schaluppen; die Bemannung zählt 1751 Mann (darunter 46 Offiziere und Ingenieure). - Das Wappen Rumäniens (s. Tafel "Wappen") ist ein schwarz und weiß quadrierter Mittelschild; im ersten, blauen Felde des
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0075,
Spanien (Finanzen, Heer und Flotte, Wappen, Orden etc.) |
Öffnen |
Panzerschiffe 74 Kanonen 13300 Pferdekr.
13 Torpedoboote 4 Kanonen 10444 Pferdekr.
11 Kreuzer u. Korvetten 94 Kanonen 38135 Pferdekr.
63 andre Dampfer 95 Kanonen 11775 Pferdekr.
20 Schulschiffe u. Hulks 246 Kanonen 13000 Pferdekr.
Zusammen: 111
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0083,
Venezuela (Handel, Staatsverfassung etc.; Geschichte) |
Öffnen |
. An Kriegsschiffen besitzt V. 3 Dampfer, eine Goelette und ein Schulschiff. Die venezolanische Flagge hat drei Farben in horizontalen Streifen: Gelb, Blau und Rot (s. Tafel »Flaggen I«).
[Geschichte.] Die Küste von V. ward 1498 von Kolumbus
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0117,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Finanzen, Heer und Flotte etc.) |
Öffnen |
von mindestens 19 Knoten in der Stunde), 6 Kanonenboote (800-1700 T.), 2 Schiffe mit Dynamitgeschützen, ein Torpedoboot, ein Widderschiff, ein Aviso und ein Schulschiff, zusammen 36 Schiffe. Bemannt war die Flotte 1888 mit 551 Seeoffizieren, 426
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0165,
von Branntweinsteuerbis Brasilien |
Öffnen |
, 2 Schulschiffen, 17 Kanonenbooten, 2 Transportschiffen etc. Die Flagge der Bundesrepublil bleibt die alte, nur tritt an Stelle des kaiserlichen Wappens eine entsprechende Anzahl von Sternen.
Geschichte. Das liberale Ministerium Saraiva,
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0557,
von Marci von Kronlandbis Marinelli |
Öffnen |
pilota^k (Lotsenschule), die ^eow ä'applic Hliuii cls ckiwiiuF6 (Artilleri^schulschiff), alle drei an Bord, zur Ausbildung von Unteroffizieren, letztere auch von Offizieren; die ^»ole «l'arrili^i'ik zu Lorient; die ^ooie ä6 p^rutyolniik zu Toulon
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0157,
Chile (Statistisches, Geschichte) |
Öffnen |
Panzerfregatten, 3 Korvetten, 2 Kanonenboote, 1 Kreuzer, 2 Transportdampfer und 3 Pontons, zusammen mit 82 Kanonen, 14,870 T. und 3812 Pferdekräften. Außerdem gehören zur Marine 2 Schulschiffe, 5 kleinere Dampfer und 10 Torpedofahrzeuge. Mehrere andre waren bei
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0710,
Österreich (Heerwesen und Kriegsmarine) |
Öffnen |
die Heilanstalten an Kurorten erweitert. Marine.
Das schwimmende Material wird eingeteilt in 1) die operative Flotte, 2) Schiffe für spezielle Zwecke, 3) Schulschiffe und 4) Hulks. Die operative Flotte ist die für den Kampf bestimmte und umfaßt
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0443,
Brasilien (Finanzen. Heerwesen. Flotte. Verfassnng und Verwaltung) |
Öffnen |
in der Reserve. Die Nationalgarde ist in Neubildung begriffen.
Die Flotte zählte 1891 55 Schiffe (10 Panzerschiffe, 5 Kreuzer, 18 Kanonenboote, 2 Dampfer, 5 Schulschiffe, 13 Hilfsfahrzeuge, Torpedofahrzeuge und 2 Schleppdampfer, von 37 180 Pferdekräften
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0782,
von Dänisches Pferdbis Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Panzerschiffe, 10 Kreuzer, 8 Kanonenboote, 22 Torpedoboote 1. und 2. Klasse, 7 Patrouillenboote und 10 Minenfahrzeuge; außerdem 6 Schulschiffe, 1 Raddampfer, Kasernenschiffe, Transportboote u. s. w. Das Personal besteht aus 1 Vice-, 2 Konteradmiralen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0072,
Deutsches Heerwesen (Kriegsmarine) |
Öffnen |
19 89 140 "
Zieten O - 975 2350 16 76 112 "
Meteor O 4 946 4500 21 90 115 "
Komet N 4 946 5000 22 92 115 "
6) Schulschiffe.
Mars N 29 3333 2000 13 79 697 S. 2
Leipzig N 16 3925 4800 14 75 464 S. 3
Charlotte N 18 3222 3000 16 85 455 "
Stosch O
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Geschützdeckungenbis Geschützgießerei |
Öffnen |
Verschluß und Lafette, aufmerksam be-
obachten, um Vorkommuisse, die die Fenerthätigkeit
seines Geschützes beeinträchtigen können, zu beseiti-
gen. - In der deutschen Marine beißen G. die auf
dem Artillerieschulschiff (s. Schulschiffe
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Geschützladungbis Geschwindigkeit |
Öffnen |
., wenn diese nur von einem Admiral befehligt werden. In der deutschen Marine versteht man unter Schulgeschwader ein G. von Schulschiffen (s. d.), die zu gemeinsamen Fahrten vereint sind, unter Kreuzergeschwadern ein solches von Kreuzern, unter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0422,
Großbritannien und Irland (Theaterwesen. Zeitungswesen) |
Öffnen |
in Greenwich, die Marineakademie in Portsmouth und die königl. Marineschule in Chiselhurst, ferner die Schulschiffe Britannia bei Dartmouth und Worcester in der Themse.
Großartig sind die Fortschritte des gewerblichen Unterrichtswesen. 1874 wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Hollenhühnerbis Holm (technisch) |
Öffnen |
- und Nordamerika. 1874-81 gehörte er als Chef der Centralabteilung der Admiralität dem Admiralstab an. 1876-78 kommandierte er die Schulschiffe Undine und Meduse. Zum Kapitän zur See ernannt, führte er 1881-83 das Kommando über das Seekadettenschulschiff
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0806,
Italienisches Huhn |
Öffnen |
Klasse, 6 Schulschiffen, 5 Küstenpanzerfregatten,
3 Küstenfahrzeugen, 13 Hafenfahrzeugen, 6 Lagunen-
Kanonenbooten, 8 Hilfskreuzern; zusammen 275
Fahrzeuge mit 487 Geschützen von und über 10 cm-
und 1543 unter 10 cm-Kaliber, 328 723 t Gehalt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0873,
von Japanische Mispelbis Japanisches Heerwesen |
Öffnen |
Torpedofahrzeuge, 3 Hochseetorpedoboote, 11 Torpedoboote und 3 Schulschiffe, zusammen 49 Fahrzeuge mit 62228 t Gehalt, 87256 Pferdestärken, 198 bez. 215 Kanonen.
Das Personal der Marine bestand (1892) aus 4 Vice-, 5 Konteradmiralen, 15 Schiffs-, 16 Fre
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Kapitänlieutenantbis Kapitol |
Öffnen |
Klasse sowie die großen Schulschiffe werden von K. z. S. kommandiert, ebenso die Matrosen- und
Werftdivisionen in den Reichskriegshäfen. Ein K. z. S., der mit Führung eines Geschwaders beauftragt wird, erhält gewöhnlich den Titel
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0650,
von Maschinistenschulschiffbis Masenderan |
Öffnen |
. Schulschiffe .
Maschka , Joseph, Ritter von, Mediziner, geb. 3. März 1820 zu Prag, studierte daselbst, wirkte mehrere
Jahre als Sekundärarzt im Kranken- und Irrenhause sowie als Assistent der Lehrkanzel der gerichtlichen Medizin in Prag
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0681,
Osmanisches Reich (Kultus u. Gerichtswesen. Zeitungen. Litteratur zur Geographie) |
Öffnen |
Torpedoboote III. Klasse; 8
Transportdampfer, 24 Hafendampfer und Schlepper; 22 kleine Dampfboote; 41 Dampfer und Segelfahrzeuge im Zoll- und Küstenwachtdienst;
4 Schulschiffe, außerdem etwa 50 Hilfskreuzer der Handelsmarine. Der Marineetat
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0747,
Österreichisch-Ungarische Staatseisenbahngesellschaft |
Öffnen |
von Offizieren, Unteroffizieren und Mannschaften in dem Artillerie-, Torpedo- und Minendienst bestehen eigene Schulschiffe und Lehrkurse in Pola, für Offiziere speciell werden auch Kurse über Elektrotechnik u. s. w. abgehalten; außerdem werden ständig Offiziere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Schülerbis Schulhoff |
Öffnen |
bestimmt wird.
Schulgeschwader, s. Geschwader und Schulschiffe.
Schulhaus, s. Schulhygieine.
Schulhoff, Jul., Klaviervirtuos und Komponist, geb. 2. Aug. 1825 zu Prag, wo er Musik studierte, lebte seit 1841 in Paris. Hier wurde er durch Chopin zum
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Schwedisches Moosbis Schwedisch-Polnisch-Brandenburgisch-Dänischer Krieg |
Öffnen |
, 5 zweiter Klasse, 1 Torpedokreuzer, 11 Torpedoboote erster, 9 zweiter Klasse, 5 andere Torpedoboote, 1 Schulschiff und 2 Transportschiffe. Das Personal der Flotte besteht aus 218 Offizieren und Beamten, 412 Mechanikern, 263 Unteroffizieren und 3122
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Siam (Meerbusen von)bis Siatista |
Öffnen |
,
und jeder männliche Einwohner nach vollendetem
21. Lebensjahre zu dreijähriger Dienstzeit verpflich-
tet. Die Flotte ist zusammengesetzt aus 1 Kreuzer-
jacht, 1 Kreuzer, 6 Kanonenbooten, 2 kleinen Avisos,
3 Jachten, 2 Schulschiffen und 2
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0309,
Deutsches Heerwesen |
Öffnen |
und Friedrich d. Gr. bewilligt, 1897 für König
Wilbelm gefordert. Die vor etwa 20 Jahren sehr
kräftige Kreuzerflotte Deutschlands ist in ihren
damaligen Schiffen vollständig veraltet, wie die
jetzigen Schulschiffe Stein, Stosch u. s. w. be
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Französische Somalküstebis Französisch-Kongo |
Öffnen |
Transportdampfern
für verschiedene Zwecke, 9 Schulschiffen, 8 Segelfahr-
zeugen, 24 Fischcreiaufsichtskuttern, 101 hafenschisfen
zu verschiedenen Zwecken. Zur Schlachtflotte zählen
(1896) 37 Panzerschiffe und Panzerkreuzer, 64 Tor-
pedofahrzeuge
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0308c,
Die deutschen Kriegsschiffe. |
Öffnen |
- - - - - - - - - - - - - - - - Bau beantragt
VI Schulschiffe
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0349,
Frankreich (Geschichte) |
Öffnen |
Schiffe und Torpedoboote, außerdem 99 im Bau, darunter 79 Torpedoboote und Fahrzeuge, und 64 Transportschiffe. Die Schulschiffe und Schiffe für den Hafen- und Werftdienst sind hierbei nicht berücksichtigt. Unter den Panzerschlachtschiffen befinden sich 2
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Brigadestellungbis Bright (Sir Charles Tilston) |
Öffnen |
groß und wird Briggsegel genannt. In frühern Zeiten hatte man auch Kriegsbriggs mit einer Armatur von 10 bis 20 Kanonen. Seit Einführung des Dampfes sind jedoch keine solchen Schiffe mehr gebaut worden; die noch vorhandenen werden als Schulschiffe (s
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kreuzburgbis Kreuzerkorvette |
Öffnen |
unter 1600 t, Habicht, Wolf, Iltis, Hyäne und Loreley, rechnen zu den Kanonenbooten. Die frühern Kreuzerfregatten Leipzig, Charlotte und Stein sind jetzt ihres Alters wegen zu den Schulschiffen übergegangen, ebenso die alte Korvette Carola
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0436,
Schiff (Fahrzeug) |
Öffnen |
.) und Korvetten (s. d.) kommen nur noch bei Schulschiffen und in einzelnen Marinen auch bei Kreuzern alter Art vor.
Die Tafel: Schiffstypen I: Kriegsschiffe, veranschaulicht die hauptsächlichsten Kriegsschiffstypen der deutschen Reichs- und einzelne
|