Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Unteroffizierschule
hat nach 0 Millisekunden 48 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1030,
von Unternehmungbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
1030
Unternehmung - Unteroffizierschulen.
Durch besondere Tüchtigkeit kann der einzelne seine Einnahmen unter Umständen weit über diesen Satz hinaus vermehren. Weiter können dieselben gesteigert werden durch die Gunst äußerer Verhältnisse
|
||
88% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0104,
von Unternehmergewinnbis Unteroffizierschulen |
Öffnen |
102
Unternehmergewinn – Unteroffizierschulen
mittler erscheint. Die Unternehmung tritt in verschiedenen Formen auf: a. als Einzel- oder Privatunternehmung, wenn ihr Eigentümer eine natürliche (physische) Person ist; b. als gesellschaftliche
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Militärökonomiedepartementbis Militärschulen |
Öffnen |
und Telegraphendienst gelehrt. Das M., dessen Chef ein Oberst oder ein General ist, steht unter dem Kriegsministerium. Es zerfällt in zwei Hauptabteilungen: die Offizierreitschule und die Kavallerie-Unteroffizierschule mit je einem besondern Direktor. Zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0105,
von Unteroffiziervorschulenbis Untersalpetrige Säure |
Öffnen |
. Ehrenbezeigungen; sie treten aus der Vorschule in eine Unteroffizierschule (s. d.) über. U. bestehen in Annaburg (s. d.), Weilburg, Jülich, Bartenstein, Greifenberg i. Pommern, Neu-Breisach, Wohlau, Marienberg (Sachsen) und Fürstenfeldbruck (Bayern
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0891,
von Militärstandbis Militärstrafverfahren |
Öffnen |
gehören: in Deutschland die Kriegsschulen (s. d.), die Selekta der Haupt-Kadettenanstalt und die Unteroffizierschulen; in Österreich-Ungarn die bereits unter 1 genannte Militärakademie und die Kadettenschulen, ferner (für die ungar. Landwehr
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0395,
Grippe (Entstehung, Disposition) |
Öffnen |
erkrankten häufiger die jüngsten Jahrgänge als die ältern, desgleichen Kadetten, Unteroffizierschüler etc. Nicht ganz selten wird ein und dasselbe Individuum zweimal in derselben Epidemie ergriffen. Daß der Gang der Grippe-Epidemie als solcher
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Weißenburg (in Siebenbürgen)bis Weißenfels (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
, auf einem Sandsteinfelsen, 1664‒90 erbaut, seit 1869 zu einer Unteroffizierschule eingerichtet, Oberrealschule, Schullehrerseminar, Provinzial-Taubstummenanstalt mit neuem Gebäude, Wasserleitung, Gasanstalt, Elektricitätswerk, Schlachthof; Zuckerfabrik
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Freiwilligebis Freycinet |
Öffnen |
freiwillig in eine Unteroffizierschule eintreten, wenn sie sich hierzu beim Ziuilvorsitzenden (Landrat> der zuständigen Ersatzkommission einen Meldeschein lösen und eine Prüfung in den Elementar-Lehrgegenständen bestehen. Die Meldung erfolgt beim
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0292,
Potsdam |
Öffnen |
, ein Realgymnasium, eine Oberrealschule, eine höhere Bürgerschule, eine Kriegsschule, eine Unteroffizierschule, ein Kadettenhaus, ein Militär- und ein Zivilwaisenhaus, eine Idiotenanstalt, eine Heilanstalt für Epileptische etc. Die städtischen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Unterpachtbis Unterschrift |
Öffnen |
, die vorzüglichsten als Unteroffiziere, die andern als Gefreite oder Gemeine, in die Armee entlassen und müssen hier für jedes Jahr auf der Unteroffizierschule zwei Jahre dienen. Die Zöglinge der U. sind Soldaten. Die 1. Okt. 1877 zu Weilburg errichtete Anstalt
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0820,
Deutschland (höhere Lehranstalten und Fachschulen; Ackerbau) |
Öffnen |
.; für die Kriegswissenschaften Kriegsakademien in Berlin und München, ferner Kadettenhäuser, Kriegs- und Unteroffizierschulen, eine Marineschule in Kiel; für die Landwirtschaft verschiedene landwirtschaftliche Akademien und Lehranstalten zu Jena, Hohenheim, Poppelsdorf, Berlin
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Militär-Erziehungs- und Bildungsanstaltenbis Militärgerichtswesen |
Öffnen |
-), die Unteroffizierschulen, Oberfeuerwerkerschule, Festungsbauschule, die Deckoffizier- (Maschinisten-, Steuermanns- und Torpedo-) Schule, die Matrosen-, Werftdivisions- und Matrosenartillerie-Abteilungsschulen; 4) zu besonderer fachlicher Ausbildung
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Militärobergerichtebis Militärtelegraphie |
Öffnen |
, die erweitert als M. 1872 nach Hannover verlegt wurde; es besteht aus der Offizierreitschule und der Kavallerie-Unteroffizierschule. In Deutschland besteht ferner die Militärreitanstalt in Dresden und für Bayern eine Equitationsanstalt in München; in Wien (1875
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0592,
von Infanterietruppendivisionbis Infibulation |
Öffnen |
Unteroffizierschule
des Lagers von Avors.
Infanterietruppendivision , s. Infanteriedivision .
Infantĭa Christi (lat.),
die Kindheitsgeschichten Jesu, die in den apokryphischen Evangelien behandelt sind,
s. Apokryphen
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0339,
Potsdam (Stadt) |
Öffnen |
, Unteroffizierschule, Kadettenvoranstalt, ein Militärwaisenhaus für 800 Zöglinge, städtisches Krankenhaus, Augusta-Victoria- und St. Josephs-Krankenhaus, Eisenhardtsches Krankenhaus, Anstalt Pniel für Epileptische. (Hierzu eine Karte: Potsdam und Umgebung
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0008,
von A. C.bis Accumulatoren |
Öffnen |
roten Achsel-
llappen von roter) Farbe am untern Ende
der Schulterklappen. Zur Infanterie - oder
den Artillerieschiehschulen Kommandierte:
Adler-(Wappen-) Knöpfe auf den Patten.
Zu den Unteroffizierschulen und -Vorschulen
Kommandierte (nickt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Bieb.bis Biedermann |
Öffnen |
und Landkreis Wiesbaden, in reizender Lage am Rhein, 4 km von Wiesbaden, an der Eisenbahn Frankfurt a. M.-Niederlahnstein, hat eine evangelische und kath. Pfarrkirche, ein Realgymnasium, eine Unteroffizierschule, Eisengießerei, Wollspinnerei
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0892,
von Ettlingenbis Ettmüller |
Öffnen |
und von altertümlichem Ansehen, hat ein Amtsgericht, ein altes fürstliches Schloß mit Schloßgarten, ein ehemaliges Kollegiatstift, großes Rathaus, eine Unteroffizierschule, eine höhere Bürgerschule, ein Schullehrerseminar, Fabriken für Papier, Samt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
) die Reitschule zu Saumur, mit welcher eine Tierarzneischule verbunden ist; g) die Unteroffizierschule in St.-Maixent zur Ausbildung von Unteroffizieren für die Beförderung zum Offizier; einjähriger Kursus, 500 Zöglinge; h) durch Gesetz vom 19. Juli
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0705,
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
705
Griechenland (Neu-G.: Marine, Wappen etc.; geograph. Litteratur; Geschichte).
umgewandelt und eine Unteroffizierschule errichtet, da gerade das Unteroffizierkorps eine der schwächsten Seiten des griechischen Heers ist.
An innerm Werte
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Jülich (Stadt)bis Julien |
Öffnen |
Progymnasium, eine Unteroffizierschule, eine Zuckerfabrik, Papierstoff-, Pappen- und Lederfabrikation und (1885) mit Garnison (1 Bat. Infanterie Nr. 53 und 1 Abteil. Feldartillerie Nr. 23) 5234 meist kath. Einwohner. Die früher hier bestehenden bedeutenden
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Marienbalsambis Marienburg |
Öffnen |
der Linie Flöha-Reitzenhain der Sächsischen Staatsbahn, 605 m ü. M., hat eine schöne Hauptkirche, ein Amtsgericht, eine Oberforstmeisterei, ein Hauptzollamt, ein Bergrevier, eine Unteroffizierschule, ein Waisenhaus, ein bergmännisches Museum
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Marienkanalsystembis Mariette |
Öffnen |
, Molkerei und Obstbau betreiben. M. ist Sitz einer Regierung, eines Oberlandesgerichts, eines Amtsgerichts und hat eine Reichsbanknebenstelle, ein Gymnasium, ein Lehrerinnenseminar, eine Unteroffizierschule und ein Landgestüt. In unmittelbarer Nähe
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0345,
Preußen (Bildungsanstalten, Gesundheitspflege, Ackerbau) |
Öffnen |
als Militärlehr- und -Erziehungsanstalten hier zu nennen: die Artillerieschieß-, die Oberfeuerwerkerschule und die Militär-Turnanstalt zu Berlin und das Militär-Reitinstitut zu Hannover; die Unteroffizierschulen zu Potsdam, Jülich, Biebrich, Weißenfels
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0028,
Rumänien (Heer und Flotte, Wappen etc.; Geschichte) |
Öffnen |
; die Miliz übt Sonntags. Die Armee ist zum größten Teil mit Martiny-Gewehren bewaffnet, die Artillerie hat Kruppsche Kanonen. Es bestehen eine Militärwaffenfabrik, eine Offizierschule (Bukarest), eine Unteroffizierschule (Bistritza) und 14 Militärspitäler
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0131,
Sachsen (Königreich: Verkehrswesen, Bildungsanstalten, Staatsverfassung) |
Öffnen |
, die
Unteroffizierschule zu Marienberg und die Soldatenknaben-Erziehungsanstalt zu Kleinstruppen,
5 Lehranstalten für bildende Kunst und Kunstgewerbe, 7 für Musik und Theater, ein stenographisches
Institut
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0657,
Schulwesen (Bestrebungen der Gegenwart) |
Öffnen |
Unterrichtswesen, das von den Militärwaisenhäusern und Unteroffizierschulen durch die den Realgymnasien entsprechenden Kadettenhäuser bis zu der Kriegs- und Marineakademie hinauf alle Stufen ebenfalls eigenartig entwickelt hat. Für die Bildung des
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0511,
von Weißenfelsbis Weißer Fluß |
Öffnen |
umfangreiche Schloß, die neue Augustusburg (1664-90 erbaut), sonst Residenz, jetzt Unteroffizierschule. In der Gruft unter der Schloßkapelle sind mehrere Fürsten und die Eingeweide Gustav Adolfs von Schweden beigesetzt. In der Umgegend werden
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Witzelbis Wiuga |
Öffnen |
des Pensionsfonds, die Errichtung der Unteroffizierschulen, die Gründung der Kadettenhäuser in Schlesien und am Rhein, vor allem aber die innigere Verschmelzung des Linienmilitärs mit der Landwehr. Vgl. v. Minutoli, Der Graf Haugwitz und Job v. W
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0241,
Deutschland (Geschichte 1887) |
Öffnen |
einbrachte, ebenso rasch durchberaten und hierbei endlich die Errichtung einer Unteroffizierschule in Neubreisach, welche die Regierung seit 1881 immer vergeblich beantragt hatte, genehmigt. Da aus strategischen Rücksichten eine Vervollständigung des
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0467,
Italien (Flotte, Geschichte) |
Öffnen |
(Militärkolleg), in Caserta eine Unteroffizierschule. Militärknabenkonvikte (convitti nazionali), 1888 neu geregelt, bestehen zu Mailand, Siena, Macerata, Aquila, Salerno, seit 1. Okt. 1889 zu Tarent und 1890 in Rom. In Nettuno
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Terrybis Tessin |
Öffnen |
eine Unteroffizierschule nach Bellinzona verlegt und deren Truppen dem eidgenössischen Kommissar, Oberst Künzli, zur Verfügung gestellt. Leider erwiesen sich aber die Hoffnungen auf größere Verträglichkeit der Parteien als trügerisch. '' Bei den 11
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0657,
von Anna Amalia (Herzogin von Sachsen-Weimar)bis Annahme an Kindesstatt |
Öffnen |
aus Knaben- (530 Zöglinge) und Unteroffiziervorschule (250), wo Söhne von
preuß. Invaliden oder verfügungsberechtigten Militärpersonen evang. Bekenntnisses unentgeltlich
erzogen oder für eine Unteroffizierschule vorbereitet werden
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Bieberst.bis Biedermann (Friedr. Karl) |
Öffnen |
), Privatknabeninstitut (Dr. Künkler), städtische höhere Mädchenschule, Mädcheninstitut, seit 1867 eine königl. Unteroffizierschule (649 Mann) in der schönen Kaserne, ein Postamt erster Klasse, Telegraph, Zollamt, Hauptsteueramt, großherzoglich luxemb
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0754,
Italien (Zeitungswesen) |
Öffnen |
, Rom, Mailand, Messina und Florenz; d. die Normalinfanterieschule zu Parma, die Normalkavallerieschule zu Pinerolo, die Unteroffizierschule in Caserta und die Fachschule für Militärärzte in Florenz.-Wissenschaftliche Bibliotheken giebt es etwa 500
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0141,
Sachsen, Königreich (Unterrichts-, Bildungs-, Kirchen-, Gesundheitswesen) |
Öffnen |
. Als weitere Bildungsanstalten reihen sich an die Turnlehrerbildungsanstalt und die Gehe-Stiftung (s. d.) zu Dresden. Für den Militärdienst bestehen ein Kadettenkorps zu Dresden, eine Unteroffizierschule zu Marienberg und eine Soldatenknaben
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0143,
Sachsen, Königreich (Finanzwesen. Wappen. Orden. Heerwesen) |
Öffnen |
141
Sachsen, Königreich (Finanzwesen. Wappen. Orden. Heerwesen)
Dem Kriegsministerium unterstehen der Generalstab, die Kommandanturen zu Dresden und der Festung Königstein, das Kadettenkorps, die Unteroffizierschule und Unteroffiziervorschule
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0144,
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte) |
Öffnen |
142
Sachsen, Königreich (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte)
tärbildungsanstalten das Kadettenkorps und die Militärreitanstalt zu Dresden sowie die Unteroffizierschule zu Marienberg. Das Kriegsministerium umfaßt 5 Abteilungen
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Sachsen (Marschall von)bis Sachsen-Altenburg |
Öffnen |
- und 2 Berg-
vorschulen, 1 Unteroffizierschule, 1 Unterofsiziervor-
schule, 1 Militär-Knabenerziehungsinstitut, 3 Heb-
ammenlehranstaltcn, 1 Forstschule, 1 Blindcnlehr-
und Beschästigungsanstalt und 5 Taubstummen-
lehranstalten
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Soldatenpostsendungenbis Söldner |
Öffnen |
. Die Ausbildung erfolgt ungefähr in der Art der deutschen Unteroffiziervorschulen und Unteroffizierschulen; die Zöglinge treten von den Schulen unmittelbar in die Truppe und zwar mit Verpflichtung auf zunächst fünf Jahre Dienstzeit, andernfalls müssen
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Treppengebißbis Treseburg |
Öffnen |
evang. Kirchen, darunter die got. Marienkirche (1303-70), ein Merkzeichen für Seefahrer, Gymnasium, höhere Mädchenschule, Unteroffizierschule, Gasanstalt; Fabrikation landwirtschaftlicher Maschinen und silberner Löffel, Lohgerberei, Brauerei, Mühlen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0673,
von Westphalenbis Westpreußen |
Öffnen |
landwirtschaftliche Winterschulen, Hebammenlehranstalt, Navigationsschule, Baugewerkschule, Kunstschule, Unteroffizierschule, 2 Provinzial- und 2 städtische Taubstummenanstalten und eine Blindenanstalt.
Verfassung und Verwaltung. Die Provinz zerfällt in zwei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Dantanbis Dante Alighieri |
Öffnen |
-
lich 440 Mann im Frühjahr und 80 Mann im Herbst,
eingezogen werden; nach Ablauf der ersten Ausbil-
dungszeit verbleiben von den Frühjahrsrekruten
80 Unteroffizierschüler auf weitere 10 Monate, die
Gemeinen dagegen nur 2 Monate länger bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Griechische Eisenbahnenbis Großbritannien und Irland |
Öffnen |
Artillerie- und Ingenieurofsiziere; die Eintreten-
den müssen das Gymnasium absolviert haben. Die
Unteroffizierschule hat 3 Jahrgänge; die Zöglinge
sind Infanterie- und Kavallerieunteroffiziere und
erlangen nach der Absolvierung den Offiziergrad bei
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0633,
von Jara-Jarabis Jasło |
Öffnen |
lang die Kriegsschule, dienen hierauf wieder bei der
Truppe und werden je nach der erlangten Reife vom
Offizierkorps gewählt und vom Kaiser ernannt. Die
Unteroffiziere ergänzen sich durch Zöglinge der
Unteroffizierschule oder durch Mannschaften
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0600,
von Marienblattbis Mariengulden |
Öffnen |
598
Marienblatt - Mariengulden
143 Katholiken, eine schöne Hauptkirche, neue große Zentralschule, Unteroffizierschule und Vorschule, Waisenhaus, Krankenhaus, Wasserleitung, Gasbeleuchtung; Baumwollspinnerei, Flachsbereitungsanstalt, Spielwaren
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Marienhüttebis Mariette |
Öffnen |
Katholiken und 208 Israeliten, in Garnison die 3. Abteilung des Feldartillerieregiments Nr. 35, Postamt erster Klasse, Telegraph, Gymnasium, Unteroffizierschule, eine höhere Mädchenschule; Eisengießerei, 2 Maschinenfabriken, Zuckerfabrik
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0261,
von Neubreisachbis Neubydzow |
Öffnen |
. Dekanat, kath. Pfarrkirche (1705), neue evang. Garnisonkirche, Unteroffizierschule. - Im Ryswijker Frieden (1697) mußte Ludwig XIV. (Alt-)Breisach an Österreich abtreten und behielt nur ein Werk dieser Festung auf dem linken Rheinufer, später Fort
|