Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach «Anecdote hat nach 0 Millisekunden 33 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
86% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0578, von Schöll (Friedrich) bis Schollen Öffnen
) und der Novellen Justinians (ebd. seit 1880) und gab unedierte Teile von Proklos' Kommentaren zu Platons «Staat» heraus (in den mit Studemund veröffentlichten «Anecdote varia» , Bd. 2, ebd. 1887). Schollen oder Plattfische
86% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0739, von Thaddäus bis Thal Öffnen
erwähnen. – Vgl. Hannay, Memoir of T. (Edinb. 1864); Taylor, T. the humorist and the man of letters: the story of his life (Lond. 1864; 2. Aufl. 1868); Thackerayana. Notes and anecdotes
3% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0707, von Honved bis Hoofd Öffnen
, wie "Self-education", "The dark day of Queen Mary", "The golden day of Queen Bess", "Genius and industry", "Dream-land and ghost-land", "Mental and moral philosophy of laughter", "The peerage of poverty", "The world of anecdote", "The world of proverb and
3% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0700, von Tenacität bis Tender, Tenderlokomotive Öffnen
», «Les malheurs de l’amour» und die «Anecdotes de la cour et du règne d’Edouard Ⅱ, roi d’Angleterre» (fortgesetzt von Elie Beaumont). Ihre «Œuvres» sind mit denen der Frau von Lafayette (8 Bde., Par. 1786) und für sich herausgegeben (von Jay und Etienne
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0376, von Barkasse bis Barlaam Öffnen
etc. mit englischen Noten u. a. Auch gab er "Classical and biblical recreations" (Lond. 1812, Bd. 1) und die Denkwürdigkeiten seines Freundes Parr ("Parriana", das. 1829, 2 Bde.) heraus. Aus seinem Nachlaß endlich erschien "Literary anecdotes and
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0332, von Brantford bis Braouézec Öffnen
français et étrangers", "Vies des dames illustres", "Vies des dames galantes" (eine Sammlung meist schlüpfriger Anekdoten), "Anecdotes de la cour de France touchant les duels", "Rodomontades et jurements des Espagnols" u. a. B. starb 15. Juli 1614. Neue
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0417, von Bridgewater bis Brief Öffnen
in Paris und starb daselbst 12. Febr. 1829. Er war ein großer Sonderling, aber auch ein edler, frommer und gelehrter Mann. Er gab den "Hippolytos" des Euripides (1796), die Oden der Sappho, "Family anecdotes" etc. heraus und vermachte 1825 in seinem
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0669, Burke Öffnen
Ritter des Bathordens ernannt. Die wichtigsten seiner zahlreichen Werke sind: "Dormant, abeyant and extinct peerages of the British empire" (neue Ausg. 1883); "Genealogical and heraldic dictionary of the landed gentry" (6. Aufl. 1883); "Anecdotes of the
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0930, von Chambrey bis Chamisso Öffnen
", eine mit dem Abbé de Laporte verfaßte Dramaturgie (1776, 3 Bde.), und die nach seinem Tod erschienenen "Pensées, maximes, anecdotes, dialogues" (neue Ausg. 1860). Gesamtausgaben seiner Werke veröffentlichten Ginguené (1795, 4 Bde.) und Anguis (1824-25, 5 Bde
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0934, von Champeaubert bis Champignon Öffnen
); "Histoire de l'imagerie populaire" (2. Aufl. 1884); "Les chats; histoire, moeurs, observations, anecdotes" (4. Aufl. 1869); "Les enfants" (4. Aufl. 1874); "Les vignettes romantiques. Histoire de la littérature et de l'art 1825-1840" (1883) u. a
2% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1020, von Disreputation bis Dissidenten Öffnen
Titel: "Miscellanies of literature" (neue Ausg. 1884) vereinigt erschienen. Zu den ersten Nummern der neubegründeten "Quarterly Review" lieferte D. mehrere wertvolle Beiträge. Ein Aufsatz darin von ihm: "Spences anecdotes", und Bemerkungen über
2% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0378, von Flohiade bis Floquet Öffnen
Gerichtshof in Rouen und ward 1839, nachdem er seine "Anecdotes normandes" herausgegeben, zum korrespondierenden Mitglied der Akademie der Inschriften ernannt. Er starb 6. Aug. 1881 in Formentin. Seine Studien erstreckten sich zunächst über den Boden
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0163, von Gerhoh von Reichersberg bis Géricault Öffnen
1132 Propst des Klosters Reichersberg, in dem er 1169 starb. Er schrieb ein Leben des Abtes Wirnt von Formbach (abgedruckt in Pez' "Thesaurus anecdot.", Bd. 1) und die durch ihre scharfe Polemik gegen die Mißbräuche der Kurie und ihre Mitteilungen
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0324, von Gianibelli bis Gibbar Öffnen
von ihm: "Opere postume" (Laus. 1760; vermehrt, Vened. 1768, 2. Bde.), aus denen die schärfsten Stellen gegen die römische Geistlichkeit schon vorher als "Anecdotes ecclésiastiques" (Haag 1738) erschienen waren, und neuerdings "Opere inedite" (hrsg
2% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0625, von Hogendorp bis Höger Öffnen
: Gilpins "Essay on prints"; Nichols' "Biographical anecdotes of W. H." (2. Aufl. 1782); "H. illustrated by John Ireland" (Lond. 1791, 3 Bde.) und die "Graphic illustrations of H., from pictures, drawings etc." (das. 1794, 4 Bde. mit 60 Kupfern). Alle
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0494, von Landwirtschaftsrat, deutscher bis Lanfranc Öffnen
. Aufl. 1871; deutsch, Leipz. 1856) schrieb. Demnächst folgten von ihm eine meisterhafte neue Übersetzung von "Tausendundeine Nacht" (neue Ausg. 1877, 3 Bde.) und "Arabian tales and anecdotes" (in Knights "Weekly Volume" 1846). Im J. 1842 begab
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0759, von Montag bis Montaigu Öffnen
zu Padua ganz als Orientale und starb 2. Mai 1776. Er schrieb unter anderm: "Reflexions on the rise and the fall of the ancient republics" (Lond. 1759). Vgl. Nichols, Literary anecdotes of the XVIII. century, Bd. 4 (Lond. 1812). Montaigne (spr
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0341, von Ofterdingen bis Oginski Öffnen
" (1870, 2 Bde.). Später folgten noch: "The Irish bar, anecdotes and mots of bench and bar" (1878) und Erinnerungen an seine advokatorische Thätigkeit unter dem Titel: "The Munster circuit" (1879). Ofterdingen, s. Heinrich von Ofterdingen. Ogden
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0095, von Pitonchina bis Pitt Öffnen
. April 1778 vom Krankenlager ins Oberhaus und hintertrieb durch eine ergreifende Rede diesen Schimpf. Kaum hatte er geendet, als ihn eine Ohnmacht überfiel; bald darauf, 11. Mai 1778, starb er auf seinem Landgut Hayes bei Kent. Vgl. Almon, Anecdotes of
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0023, von Ruhrkraut bis Rulhière Öffnen
: "Anecdotes sur la révolution de Russie en l'année 1762" (Par. 1797 u. öfter); "Éclaircissements historiques sur les causes de révocation de l'édit de Nantes" (das. 1788, 2 Bde.) und die wertvolle "Histoire de l'anarchie de Pologne et du démembrement de
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0683, von Schwan bis Schwanenritter Öffnen
, Christian Friedrich, Buchhändler, geb. 12. Dez. 1733 zu Prenzlau in der Ukermark, studierte zu Halle und Jena Theologie, ging dann nach Petersburg, von da nach Holland, wo er die "Anecdotes russes" (Haag 1764) veröffentlichte, später nach Frankfurt a. M
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0341, von Stockrose bis Stoffwechsel Öffnen
); schließlich das wichtige "Memoir of Edgar Allan Poe" (1875), die "Anecdote biography of Percy B. Shelley" (1876) und "H. W. Longfellow" (1882). Seine gesammelten "Poetical works" erschienen 1880. Stoff, s. Materie. Stoffdruckerei, s
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0881, Staatsromane (religiöse, naturhistorische etc.) Öffnen
vorhanden sein sollen. Abbé de Terasson erzählt in seiner Schrift »Sethos, histoire ou vie tirée de monumens anecdotes de l'ancienne Égypte« (Amsterd. 1732) die Erlebnisse des ägyptischen Königsohnes Sethos, der als Ideal eines Jünglings und Prinzen
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0581, von Brooke (Sir James) bis Brooklyn Öffnen
er zu Gunsten der irischen Katholiken eintritt u. a. B.s gesammelte Werke gab seine Tochter heraus (4 Bde., 1792). - Vgl. Brookiana, or anecdotes of H. B. (2 Bde., Lond. 1804); D'Olier, Memoirs of H. B. (1816). Brooke (spr. bruk), Sir James
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0772, von Burke (Sir John Bernard) bis Burkersdorf Öffnen
of England, Scotland and Wales" (2 Bde., 1847-51), "Anecdotes of the aristocracy" (4 Bde., 1849-50), "Family romance, or episodes in the domestic annals of the aristocracy" (1853; 3. Aufl. 1860), "Book of the orders of knighthood" (1858), "A general
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0630, von Cumberland (Grafen von) bis Čumič Öffnen
, die ihm Zeit für poet. Arbeiten ließ. 1780 erledigte er Aufträge in Madrid und Lissabon, geriet aber, da ihm die Minister, mit dem Ergebnis unzufrieden, die Auslagen (5000 Pfd. St.) vorenthielten, in Verlegenheiten. Die «Anecdotes of eminent painters
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0816, von Seguro bis Sehen Öffnen
universelle ancienne et moderne" (44 Bde., Par. 1817; 10 Bde., 1821 u. ö.), "Galerie morale et politique (ebd. 1817; 5. Aufl. 1813), und seine interessanten "Memoirs ou souvenirs et anecdotes" (3 Bde., ebd. 1825-26; neue Ausg., 2 Bde., 1859). Seine
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0490, von Walloth bis Walpole (Horace) Öffnen
Sammlungen von Kunstwerken, Büchern, Autographen und Seltenheiten aller Art nieder, die 1842 durch Versteigerung zerstreut worden sind. Seine spätern Werke sind: «Catalogue of royal and noble authors» (Strawberry-Hill 1758), «Anecdotes of Painting in England
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0355, Französische Litteratur (Kritik, Memoiren, Briefwechsel) Öffnen
Bände des ewig jungen Arsène Houssaye: »Confessions« (Anecdotes historiques et confessions des autres), auf welche noch andre folgen sollen. Das bedeutendste Memoirenwerk des Jahres war weitaus der endlich zur Veröffentlichung gelangte Nachlaß des
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0742, von Berapp bis Beratene Kinder Öffnen
, souvenirs, confidences, opinions, anecdotes, lettres» (Par. 1857), Leynadier «Mémoires authentiques de B.» (ebd. 1858) heraus. B.s Werke sind häufig neu aufgelegt worden, so «Œuvres completes de B.» (1835‒36 u. 1846) und «Œuvres de B.» (2 Bde., Par. 1857
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0548, von Offizierburschen bis O. F. M. Öffnen
Ireland» (2 Bde.). Unter den spätern Arbeiten O.s verdienen Erwähnung: «The Irish bar» (1878), «The Munster circuit» (1879), Erinnerungen an seine eigene advokatorische Thätigkeit, und «Annals, anecdotes, traits and traditions of the Irish Parliaments
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0038, von Mousseline bis Möven Öffnen
); Anecdotes de la vie de M. (ebd. 1839). Mouton du Chap (frz., spr. mutóng dü kapp), Kapschaf, ein Seevogel, s. Albatros. Mouvement (frz., spr. muw’máng), Bewegung, Erregung, Aufstand. Mouzon (spr. musóng), Stadt im Arrondissement Sedan des franz
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0433, von Bransfield-Straße bis Bras Öffnen
Teile: «Vies des hommes illustres et des grands capitaines étrangers», «Vies des hommes illustres et des grands capitaines française», «Vies des dames illustres», «Vies des dames galantes», «Anecdotes touchant les duels», «Rodomontades et jurements