Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Ägatischen
hat nach 0 Millisekunden 24 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Agathologiebis Agave |
Öffnen |
. kümmelähnlich riecht.
Ägatische Inseln (Ägaten, ital. Egadi), Inselgruppe an der Westspitze (Capo Böo) von Sizilien, zusammen 180 qkm (3,3 QM.) groß mit (1881) 5615 Einw. Die größten sind: Levanzo (s. d.) im N., Favignana (s. d.) im S., Marettimo
|
||
99% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Agatbis Agathokles |
Öffnen |
184
Agat - Agathokles.
tischen und Stillen Ozean, um Tiefseeforschungen anzustellen. Er starb 14. Dez. 1873 in New Cambridge. A. förderte namentlich die Lehre von den Fischen und den Echinodermen. Er erwarb sich eine große Popularität
|
||
79% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Agass.bis Agathokles |
Öffnen |
), "Embryology of the star fish" (Boston 1865), "History of Pornaria and Balanoglossus", "Three cruises of the U. S. coast and geodetic survey steamer Blake 1877-80" (2 Bde., Lond. 1888).
Agates blanches (spr. aggaht blangsch), franz. Benennung
|
||
40% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0201,
von Agbis Ägäisches Meer |
Öffnen |
Seiten des Atlas gelegenen Teile
Marokkos verbindet.
Ägādische oder Ägatische Inseln
( Aegates Insulae , d. h. Ziegeninseln, ital. Egadi ), eine Gruppe von drei gebirgigen
Inseln an der Westspitze Siciliens, zu der ital. Provinz Trapani
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1057,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Karten |
Öffnen |
.
Spanien und Portugal XV 63
Italien, Übersichtskarte IX 54
Italien, nördliche Hälfte IX 54
Italien, südliche Hälfte IX 54
Karte des Vesuvs XVI 174
Sizilien, Insel XIV 1002
Nebenkärtchen: Ägatische Inseln.
Übersichtskarte der Balkanhalbinsel
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0173,
von Fairmanbis Falguière |
Öffnen |
, der schwedische Offizier Laurenz Fehrman, ausgewandert war. Nach dessen Tod zog, die Witwe nach New York, wo der John in die Zeichenakademie unter Frederic Agate trat, der ihn sehr förderte. Nachdem er fünf Jahre in Wasserfarben gemalt hatte, begann
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0002,
von Abraumsalzbis Aconitsäure |
Öffnen |
auf, sogar Kopal; wird selten verwendet. - Zollfrei.
Achat (fr. Agate, engl. ajat, agate); zur Familie des Quarzes gehöriges Mineral, besteht im
wesentlichen aus Kieselsäure, gemengt
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0027,
von Augennichtsbis Aventurin |
Öffnen |
.) in seiner Anwendung als Augenmittel. Es dient oder
diente in Wasser verteilt zu Augenwasser.
Augenstein (franz. quarts-agate
chatoyant, engl. white copperas, eye-stone
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Cattleyabis Catulus |
Öffnen |
, einer der Ägatischen Inseln, einen Seesieg über den Karthager Hanno davon, durch welchen der Krieg beendigt wurde. Karthago mußte sich zu schnellem Friedensschluß bequemen, wodurch Sizilien römische Provinz ward. Dem C. wurde die Ehre des Triumphs zuerkannt, doch
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Favébis Favre |
Öffnen |
. -winja-), die größte der Ägatischen Inseln (s. d.), hat zahlreiche Grotten, ein Fort und (1881) 4854 Einw., welche Safranbau und Thunfischfang betreiben. Die gleichnamige, an der Nordküste gelegene Stadt hat einen Hafen. F., im Altertum Ägusa genannt
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0437,
von Formiatebis Formsand |
Öffnen |
der Hautflügler, s. Ameisen.
Formica, kleine Insel an der Westküste Siziliens, westlich von Trapani, zur Gruppe der Ägatischen Inseln gehörig.
Formicatio (lat.), s. Ameisenkriechen.
Formidabel (lat.), grauenerregend, schrecklich.
Formieren
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Hamerkenbis Hamilkar |
Öffnen |
in der Stadt Eryx ein, von wo aus er fünf Jahre hindurch die Römer durch zahllose Überfälle ermüdete. Nach der Niederlage der karthagischen Flotte bei den Ägatischen Inseln vermittelte er einen für sein Vaterland verhältnismäßig günstigen Frieden; hierauf
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0054,
Italien (Küsten, Inseln, Bodengestaltung) |
Öffnen |
Archipels, die Gruppe der pontinischen und der neapolitanischen Inseln, die Liparen, Ägaten, Malta und die Tremiten. Mit den Inseln (aber ohne Malta und Corsica) beträgt der Flächenraum 296,323 qkm (5381 QM.), ohne dieselben 242,490 qkm (4403 QM
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0568,
Karthago (Geschichte) |
Öffnen |
und in Eryx, welche von Hamilkar Barkas 245-241 mit ausgezeichneter Tapferkeit verteidigt wurden. 242 rüsteten sie endlich auf Kosten patriotischer Privatleute eine neue Flotte aus, mit der L. Lutatius Catulus 241 bei den Ägatischen Inseln über Hanno
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Leuvenbis Levellers |
Öffnen |
eingeführter Seidenstoff, kommt schwarz und in allen Modefarben, auch gemustert vor, dient zu Damenkleidern, Mänteln, Unterfutter etc.
Levantiner Thaler, s. v. w. Mariatheresienthaler.
Levanzo (das Phorbantia der Alten), eine der Ägatischen Inseln (s. d
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 1021,
von Luta Nzigebis Luther |
Öffnen |
den Ägatischen Inseln, Quintus L. Catulus , Kollege des
Marius im Konsulat 102, und dessen Sohn Quintus L. Catulus Capitolinus , Konsul 78, angehören.
S. Catulus
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0943,
Römisches Reich (Geschichte bis 201 v. Chr.) |
Öffnen |
der einzelnen Bürger, da die Staatskasse erschöpft war, von den Römern eine neue Flotte ausgerüstet wurde, welche die Karthager durch den Sieg bei den Ägatischen Inseln 241 zum Frieden zwang. Karthago mußte Sizilien abtreten und sich verpflichten, eine große
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1005,
Sizilien (Insel: Geschichte) |
Öffnen |
-, die Ägatischen Inseln auf der Westseite und die Insel Pantelleria nebst den Pelagischen Inseln (Lampedusa, Linosa, Lampione) an der Südseite. Die Insel zerfällt in sieben Provinzen: Caltanissetta, Catania, Girgenti, Messina, Palermo, Syrakus und Trapani. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Valerianusbis Vales |
Öffnen |
Jahrs 264 eingenommen wurde. Quintus V. Falto führte 241 in der Schlacht bei den Ägatischen Inseln statt des erkrankten Konsuls Quintus Lutatius Catulus den Oberbefehl und feierte einen Triumphus navalis. Marcus V. Lävinus, Prätor 215, focht mehrere
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0880,
von Echowerkbis Eisenbahnwagen |
Öffnen |
Efod, Ephod
Efodi, Jüdische Litteratur 99s,l
Ega (Stadt), Tesse
SZ'aäj. Ägatische Inseln
Egan (Stadt), Nupr
Eqau, Egge (Fluß» '
^ssHUX, Vabeuf
Echowerk - Eiselchahnwagen.
Egbll, Abbeokuta
Egelschnecke
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Flechtenbitterbis Forsttraube |
Öffnen |
Formantin (Landsch.), Aberdeenshn?
Formarinsee, Lech (Fluß)
Formazzathal, Gries ^47^,2
Formerei, Gießerei 334,2, Eisengießerei
Formiche, Le, Ägatische Inseln
Formigas, Azoren 195,2
Formigny (Schlacht bei), Cherbomq
Formkunst
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0927,
von Mandronbis Marinereservepflicht |
Öffnen |
(Hllrie^l'ÄpIlk), Flut-
messer, Ebbe und Flut 274,1
Mareschit, Abenaki '
Marescotberg, Salomoninseln
Marettig, c^ocliisaria
Marettimo, Agatische Inseln
Marsil, Morfil . -
Margableh
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Hamilkarbis Hamilton (schott. Geschlecht) |
Öffnen |
über Hanno
bei den Ägatischen Inseln zur Schließung des Frie-
dens genötigt wurde, lim seinem Staate als Ersatz
für das verlorene Sicilien neue Hilfsquellen zu
verschaffen, führte er 236 v. Chr. seine Truppen
nach Spanien (s. Hisplmia), wo
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Punischer Apfelbis Punktierkunst |
Öffnen |
Konsul G. Lutatius Catulus, durch seinen Sieg bei
den Ägatischen Inseln (241) die Entscheidung berbei-
zuführen. Der Friede folgte unmittelbar. Karthago
mußte Sicilien abtreten und-3200 Talente (17 Mill.
M.) zahlen. Karthagos Erschöpfung und ein
|