Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 19. Jahres Supplement
hat nach 2 Millisekunden 36 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0102,
Encyklopädie |
Öffnen |
Bde., Lpz. 1885-90; 2 Jahres-Supplemente, 1890-92; 5. Aufl. 1893 fg.); die "Allgemeine Real-Encyklopädie oder Konversations-Lexikon für das kath. Deutschland" (12 Bde., Regensb. 1846-51; 4. Aufl., 13 Bde., 1880-90) und von ähnlicher Tendenz Herders
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Biarritzbis Bibliographie |
Öffnen |
", Bd. 19 (1889-92 entbal-
tend, bg. von Bolhoevener, Lpz. 1893-94); Kayser,
"Vollständiges Bücher-Lexikon", Bd. 27-28 (1891
-94 enthaltend, ebd. 1895-96); dazu als Ergän-
zung.: G. Thelert (Aug. Hettler), "Supplement zu
Heinsius', Hinricks
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0018,
Biographie |
Öffnen |
. Handwörterbuch» (10 Bde., Lpz. 1796–1808); Aikin und Enfield, «General Biography» (10 Bde., Lond. 1799–1815); Bauer, «Neues histor.-biogr.-litterar. Handwörterbuch» (in verschiedenen Ausgaben); «B. universelle» von Michaud (mit den Supplementen 85 Bde., Par. 1811
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Hoffm.bis Hoffmann |
Öffnen |
" (das. 1845, neue Ausg. 1874) und "The echo" (das. 1845). Für Sparks "American Biography" verfaßte er das Werk "The administration of Jacob. Leisler". Seit 1849 irrsinnig, starb er 1884 in Harrisburg.
Hoffmann. Gelehrte: 1) Friedrich, Mediziner, geb. 19
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1026,
Korrespondenzblatt zum neunten Band |
Öffnen |
in der Provinz Brandenburg, Dornahof in Württemberg und Seyda bei Zahna. Das nächste Jahr brachte fünf andre: Dauelsberg bei Delmenhorst, Wunscha bei Rothenburg, Meierei in Pommern, Karlshof bei Rastenburg und Berlin N., 1885 Ankenbuck in Baden
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Prazákbis Prechtl |
Öffnen |
um 50'' fort, so daß in Zeit von ungefähr 26,000 Jahren der ganze Kreis zurückgelegt wird; man hat diesen Zeitraum ein Platonisches Jahr genannt. Von dieser Bewegung macht aber der Weltpol noch kleine, an eine Periode von 19 Jahren gebundene
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Konversationsstückbis Konversion |
Öffnen |
durch die gebildete Welt. Diese Auflage erschien 1812‒19 in Altenburg und Leipzig, ebenfalls in Kleinoktavformat in 10 Bänden.
Der außergewöhnliche Erfolg dieser Auflage veranlaßte schon während des Erscheinens derselben eine gleichzeitige neue dritte
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0717,
von Berenikes Haupthaarbis Beresin |
Öffnen |
Vizeadmiral und 1838 zum Admiral ernannt, war mehrere Jahre hindurch Mitglied des Unterhauses und starb 2. Okt. 1844 auf seinem Gut Bedale in Yorkshire.
Beresin, Elias Nikolajewitsch, russ. Reisender und Orientalist, geb. 19. Juli 1818
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Webenbis Weber |
Öffnen |
, 11-13) angepaßt, bis im Beginn des 18. Jahrh. die chinesische und japanische Weberei, insbesondere in Seidenstoffen, von Einfluß auf die europäische wurde, welcher in der neuesten Zeit noch gewachsen ist (Fig. 14, 15, 19, 20, 24). Über die besondern
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Krusebis Krustentiere |
Öffnen |
, besuchte 1837 - 44 Ruß-
land, Schweden, Norwegen und England, wo er
einige Jahre als Erzieher bei Lord Shaftesbury
lebte. K. war 1844-47 Gymnasiallehrer in Min-
den, 1847 - 48 Mitredacteur der "Kölnischen
Zeitung", 1848-49 Redacteur
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Delamettriebis Delaroche |
Öffnen |
635
Delamettrie - Delaroche.
stellung des Normalmeters dienen sollte, erstattete D. in der "Base du système métrique décimal" (Par. 1806-10, 3 Bde.). Im J. 1808 wurde er Schatzmeister der Universität, 1815 trat er in den Ruhestand und starb 19
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0861,
von Kluckhohnbis Klumpfuß |
Öffnen |
der Universität 3. Febr. 1856. Schrieb: "Entomologische Monographien" (Berl. 1825); "Jahrbücher der Insektenkunde" (das. 1834).
Klügel, Georg Simon, Mathematiker, geb. 19. Aug. 1739 zu Hamburg, studierte in Göttingen Mathematik, namentlich unter
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Blacas d'Aulpsbis Black, Adam & Charles |
Öffnen |
68
Blacas d’Aulps - Black, Adam & Charles
schwelle, Die Dorfpolitiker und Die Lotterieschwestern. B. starb 19. März 1894 in Wien. Er hat sein Leben selbst beschrieben (hg. von A. Wolf, Wien 1876).
Blacas d’Aulps (spr. blacka doh), Pierre Louis
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Agrarierbis Ägypten |
Öffnen |
der Deutschen landwirtschaftlichen Gesellschaft", Bd. 10, ebd. 1895); Schmoller, Einige Worte zum Antrag Kanitz (in dem "Jahrbuch für Gesetzgebung", Bd. 19, 1895); Conrad, Die Preisentwicklung der letzten Jahre und der Antrag Kanitz (in den "Jahrbüchern
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0986,
Chemie (Litteratur) |
Öffnen |
986
Chemie (Litteratur).
Körpergruppen, wie der Kohlenwasserstoffe, der Alkohole, Phenole, Säuren und Basen, gestatten. Die in der organischen C. gewonnenen Anschauungen sind in den letzten Jahren auch auf die anorganische C. übertragen worden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Grimaldibis Grimm |
Öffnen |
verfaßten) Bülletins für mehrere deutsche Fürsten zu schreiben, die 37 Jahre lang fortgesetzt wurden und nach seinem Tod unter dem Titel: "Correspondance littéraire, philosophique et critique" (Par. 1812-13, 17 Bde., nebst "Supplément", das. 1814; neu
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0374,
von Labédoyèrebis Labiaten |
Öffnen |
374
Labédoyère - Labiaten.
verlassen, als die "Mémoires de la Maintenon" (Amsterd. 1755-56, 9 Bde.) ihn auf ein Jahr ins Gefängnis zurückführten. Beidemal soll Voltaire mit im Spiel gewesen sein. L. zog sich nun nach Toulouse zurück, verfolgt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Bedarfszügebis Bedeckung |
Öffnen |
619
Bedarfszüge - Bedeckung
apotheke in München, die er seit 10 Jahren verwaltet hatte. B. war dann 12 Jahre lang Vorsteher des Apothekergremiums von Oberbayern und ist seit 1875 Mitglied der Prüfungskommission für Apotheker an der Universität
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0423,
Großbritannien und Irland (Zeitungswesen) |
Öffnen |
19. Jahrh. Der 1793 von einer Gesellschaft Londoner Gast- und Speisewirte begründete "Morning Advertiser" spielte in den fünfziger Jahren eine große Rolle. Für die Handelswelt wichtig sind der seit 1760 bestehende "Public Ledger", die 1726
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Holtenaubis Holtz |
Öffnen |
. und Bresl. 1843-50; 3. Aufl., edd. 1862) mit
dem Supplement "Noch ein Jahr in Schlesien"
(2 Bde., Bresl. 1864) gab H. treffliche Bemerkungen
über das deutsche Bühnenwescn und interessante
Mitteilungen aus seinem vielbewegten Leben.
H. war aber
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Richter (Ernst Friedr. Eduard)bis Richter (Hans) |
Öffnen |
und ein Orato-
rium, "Christus der Erlöser"), haben sich aber wenig
verbreitet. Mehr Beifall fanden seine theoretischen
Arbeiten "Lehrbuch der Harmonie" (19. Aufl., Lpz.
1892), "Lehrbuch des einfachen und doppelten
Kontrapunkts" (8. Aufl., ebd. 1893
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0249,
Vereinigte Staaten von Amerika (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
, alle 10 Jahre erscheinenden Censusberichte und Spofford, American Almanac (alljährlich, Neuyork); Whitney, The United States (Bost. 1889; Supplement I. Population, Immigration, Irrigation 1894); Greely, American weather (Neuyork 1888); Wright, The ice
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Huntebis Hunter |
Öffnen |
, von dem er den ersten Unterricht empfing. Nachdem er bereits auf der Universität Oxford studiert hatte, entschloß er sich im 25. Jahr zur Malerei. Seine meist den Küstengegenden Englands und Schottlands entlehnten Landschaften und Marinen sind
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0975,
von In Schutz nehmenbis Insekten |
Öffnen |
für die lateinischen zuerst hautsächlich ^[richtig: hauptsächlich] zwei Italiener angebahnt und begründet: Gaetano Marini aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrh. und Bartolommeo Borghesi aus dem 19. Jahrh. Für die griechischen I. wurde der eigentliche
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Martensenbis Martignac |
Öffnen |
suppléments" (das. 1839-43, 3 Bde., und Register, 2 Bde.) von Karl von M., Saalfeld und Murhard bis 1839 fortgeführt wurde. Eine weitere Fortsetzung bildet Murhards "Nouveau recueil général des traités", fortgesetzt von Pinhas, Samwer und Hopf (Götting
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Birnbaum (Joh. Mich. Franz)bis Birne (Frucht) |
Öffnen |
Großdorf und
Lindenstadt haben zusammen mehr als 2000 E.
Birnbaum , Joh. Mich. Franz, Jurist, geb.
19. Sept. 1792 zu Bamberg, studierte in Erlangen und Landshut
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Boställenbis Bostockscher Katarrh |
Öffnen |
durch die franz. Geistlichkeit in der Deklaration vom 19. März 1682 er bewirkte. B. wurde 1697 Staatsrat, 1698 erster Almosenier der Herzogin von Bourgogne. Die letzten Jahre verbrachte er unter seiner Gemeinde, in deren Mitte er 12. April 1704 starb. B.s
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Bradschbis Braga |
Öffnen |
noch Rigaud B.s "Miscellaneous works and correspondence" (Oxf. 1832) und dazu ein "Supplement" (1833), und Busch B.s "Astronomical observations" (Oxf. 1838).
Bradsch, s. Bharatpur.
Bradshaw (spr. bräddschah), John, Jurist, geb. um 1602, widmete
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0081,
Frankreich (Litteratur zur Geographie und Statistik) |
Öffnen |
", "Le Figaro illustré", "Le Courrier français", "Le Journal illustré". Seit einigen Jahren veröffentlichen "Figaro", "Gil Blas", "Soleil", "Petit Journal", "Petit Parisien" illustrierte Beilagen. Von satir. Blättern sind zu erwähnen: "Le Chat noir", "Le
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Giletbis Gill (David) |
Öffnen |
Jordan aufrichten ließ
(Jos. 4, 19 fg.); in dem Namen Tell Dscheldschul, 2 km östlich von Eriha, dem alten Jericho, hat sich eine Spur der Ortslage
erhalten;
2) einen in der Geschichte des Elisa als Prophetensitz erwähnten Ort, wohl
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0095,
von Hertfordbis Hertz (Henrik) |
Öffnen |
und München
Tierarzneikunde und wurde 1823 Repetitor, 1826
Lehrer und 1833 Professor an der Tierarzneischule in
Berlin. Er starb daselbst 19. Juli 1881. H. schrieb:
"Beiträge zur nähern Kenntnis der Wutkrankheit"
(Berl. 1829), "Handbuch der praktischen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0456,
von Hutchinsonbis Hueter |
Öffnen |
. Seine gesammelten Werke veröffentlichten Spearman und Bate (12 Bde., 1748; Supplement mit Biographie hg. von Spearman 1765). Sein Religionssystem, am besten dargelegt in «Thoughts concerning religion» (Edinb. 1743), fand zahlreiche Anhänger
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Shakespeare Cliffbis Shang-hai |
Öffnen |
die vollständigste Bibliographie der neuesten Shakespeare-Litteratur in Allibones
Critical Dictionary of English literature and British and American authors (3 Bde., Philad. 1859–72; Supplement, 2 Bde., 1891
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Stauffer-Bernbis Staupe |
Öffnen |
sich bei Clarksville mit dem Dan.
Staunton (spr. stahnt'n), Sir George Leonard, Reisender, geb. 19. April 1737 zu Galway in Irland, studierte zu Montpellier Medizin und kam 1762 als Arzt nach Westindien, wo er Sekretär des Lords Macartney
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Fuentesaucobis Füeßli |
Öffnen |
. Kerntruppen in die Champagne ein, wurde aber bei Rocroi 19. Mai 1643 von dem jungen Herzog von Enghien, dem spätern großen Condé mit geringerer Macht gänzlich geschlagen und blieb mit 6000 Spaniern auf dem Platze.
Fuëntesaūco, Hauptort
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Flammendes Herzbis Flandern (Landschaft) |
Öffnen |
der Samenreise gesät, letztere aber auch durch Stockteilung oder Wurzelschößlinge im Frühjahr vermehrt. Zur Verjüngung der Stöcke und zur Erzielung eines bessern Blütenflors sollte man die Pflanzen mindestens alle drei Jahre zerteilen
|