Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 336,
hat nach 0 Millisekunden 241 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0429,
Preußische Eisenbahnen |
Öffnen |
414, 64 + 65, 85 + 505, 97 (569, 93 ) (2 415, 47 ) 1882/83 14 034, 57 2 877, 9 3 889, 13 20 800, 89 + 20, 48 + 611, 12 (801, 14 ) (2 958, 51 ) 1883/84 15 431, 08 2 173, 09 3 985, 56 21 589, 73 + 20, 33 + 336, 10 (1 098, 58 ) (3 559, 38
|
||
22% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0311,
Werbung |
Öffnen |
336
Werbung
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0397,
Sachregister |
Öffnen |
212.
Weissblech zu verzieren 302.
Wermuth-Branntwein 59.
Wermuthwein 91. 92.
Wichse 335.
- Glycerin- 336.
- Perleberger 336.
Z
Zähne, Mittel z. Pflege der 172.
Zahnkitt 347.
- Mastix- 183.
Zahnpasta, Boutemard's 182.
- Menthol
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0391,
Sachregister |
Öffnen |
.
Gichtpapier 6.
Gichtwatte 12.
Giftmalz 365.
Glanzstärke 317.
Glanzwichse 336.
Glaskitt, Englischer 340.
Glycerin Cold Cream 24.
- Crême 113, 114.
- Gelée 113, 114.
- Kitt 344, 345.
- Wichse 336.
Goldwasser, Danzig. 62, 63.
Grüner
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Sachregister:
Seite 0393,
Sachregister |
Öffnen |
.
Lederfette 335. 336.
Lederputz, Militär- 260.
Lederschmieröl 336.
Leim, Flüssiger 348. 349.
Leuchtfarben 378. 379.
Levkoje 200.
Liköre 59.
Lilionèse 102.
Limonaden 46.
- -Bonbons 47.
- -Essenz m. Säure 48.
- -Pastillen 47.
- -Pulver
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748b,
Übersicht über Britisch-Indien. |
Öffnen |
unter dem Vicekönig
Radschaputanstaaten 336 091 12 16 102
Staat des Nissam von Haidarabad 213 360 11 537 040
Centralindien 200 744 10 318 812
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0342,
Wichse und Lederfette |
Öffnen |
336
Wichse und Lederfette.
Rüböl, Knochenkohle und die Hälfte des Wassers werden zuerst mit einander vermischt, dann die Schwefelsäure allmälig zugefügt. Nach beendetem Aufbrausen rührt man den Sirup und das übrige Wasser hinzu und füllt
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0362,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
und Zügen und durch die feine Schönheit der Frauenköpfe sich auszeichnet. (Fig. 336.)
Diese Vorzüge, welche die Werke der beiden hoch über jene ihrer Vorgänger stellen, lassen es begreiflich erscheinen, daß man sowohl Cimabue wie Duccio als Begründer
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum vierten Bande. |
Öffnen |
) 239
Chlorkalk 246
Chronoskop und Chronograph (3 Fig.) 296. 297. 298
Chur (Stadtwappen) 304
Cigarren (5 Figuren) 318. 319
Cinctus 325
Cingulim militare 325
Cirkumpolarsterne 330
Cirkus 331
Cistifloren (4 Figuren) 336
Clausthal (Stadtwappen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Tafeln:
Seite 1024,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum neunten Bande. |
Öffnen |
Holbein (2 Figuren) 287
Holländische Rahmen 292
Holzspaltemaschinen 320
Holzstoff (2 Figuren) 321
Holzwespen 325
Homburg (Stadtwappen) 326
Honduras (Landeswappen) 336
Hong=kong (Situationsplan) 337
Honigameise 339
Honigstein 339
Hopfen (5
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0349,
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge |
Öffnen |
336
Eingedickte Pflanzensäfte und Pflanzenauszüge.
Stammpflanzen dieser Sorte sollen namentlich Aloe Africána und A. ferox sein. Sie ist aussen grünlich bestäubt, ebenfalls von glänzendem, muscheligem Bruch und an den Kanten grünlich braun
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0358,
Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert |
Öffnen |
wahrnehmbare Dinge durch die Sinne erfaßbar zu machen. Da die feinsten Regungen des Seelenlebens am vollkommensten auszudrücken nur die Musik im stande ist,
^[Abb.: Fig. 336. Duccio di Buoninsegna. Christus erscheint den Jüngern.
(Teilstück
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Arianismusbis Ariccia |
Öffnen |
und sollte 336 in die Kirchengemeinschaft aufgenommen werden, als er plötzlich starb. Athanasius ward von einer Synode zu Tyrus abgesetzt und 336 nach Trier verbannt; die Eusebianer stellten auf der Kirchweihsynode zu Antiochien 341 vier Einigungsformeln
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0336,
Kuppelungen |
Öffnen |
336
Kuppelungen.
ben i i, k k vertieft liegen, und neuerdings die Kernaulsche Kuppelung, welche sich durch Einfachheit der Konstruktion, bequeme Montierung und Demontierung bei genauer Zentrierung der Wellenenden, endlich durch Vermeidung
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Cistrosebis Citadellschiff |
Öffnen |
336 Cistrose – Citadellschiff
Weinbeeren umgebenen Ciste ( Mystische Lade , s. d.). Auf der andern Seite ist der abgekürzte Name der Stadt, die sie geprägt, angegeben. Der C.
war eine sehr beliebte Münze
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 1058,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum zwölften Bande. |
Öffnen |
(Landeswappen) 327
Niederländische Befestigungsmanier (2 Fig.) 336
Nienburg (Stadtwappen) 359
Nietmaschine 362
Nike 368
Nimes (Stadtwappen) 377
Nimwegen (Stadtwappen) 387
Nivellierinstrument 389
Nizza (Stadtwappen) 390
Nizza (Situationsplan
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0862,
Sachregister |
Öffnen |
.
Lacke, fette 732.
- spirituöse 740.
Lackfarben 710.
Lackfirnisse 732.
Lackmoos, Lackmus 676.
Lackschwarz 710.
Lactucarium 141.
Lärchenschwamm 65.
Läusekörner 185, 207.
Lagerpflanzen 64.
Lakritzen 336.
Laminaria 68.
Lampenschwarz 710
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
.
- chlorat. 516.
- chlorid 516.
- nitric. 516.
- sulfuric. 517.
Strophantin 650.
Strychninum 647.
- nitricum 648.
Strychnossamen 208.
Styrax liquidus 247.
Sublimat 557.
Sublimiren 25.
Succade 113.
Succinum 240.
Succus liquiritiae 336
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0342,
von Lewisbis Lichtenheld |
Öffnen |
336
Lewis - Lichtenheld.
Familie des Mittelalters (1852), Noah verflucht den Ham (1855 in Rom gemalt), Ruth und Naemi (1864
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0344,
Germanische Kunst |
Öffnen |
336
Germanische Kunst.
Mittelgiebel (man ersieht dies auch aus der Abbildung) nur ein Scheingiebel, denn das Mittelschiff ist niedriger. Eigenartig wirkt der Turm dadurch, daß in jedem Geschosse die Zahl der Fensteröffnungen sich vermehrt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0941,
von Eusebius Emmeranbis Eustathios |
Öffnen |
lieferte Cloß (Stuttg. 1839). Von des E. übrigen noch vorhandenen historischen Werken sind die Lobrede auf Konstantin von 336 und der Traktat über die Märtyrer Palästinas, eine Schilderung der Diokletianischen Christenverfolgung von 303 bis 310
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1024,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
VII
159
VI
975
XIII
463
XV
383
IX
605-606
VI
38
X
120
IX
616
IX
621
II
78
VI
298
IX
626
VIII
9W
VIII
940
V
905
IX
652
III
392
IV
398
X
336
VII
275
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ebertbis Eiffelturm |
Öffnen |
, die Windgeschwindigkeit und Gewittererscheinungen beziehen. Zu den Temperaturbeobachtungen wurde in einer relativen Höhe von 301 m, welche einer Seehöhe von 336 m entspricht, ein Thermograph aufgestellt. Seine Angaben für die Monate Juli bis November 1889 führten
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1038,
Persien (Geschichte) |
Öffnen |
. Königsgewalt in altem Geiste her, fiel aber schließlich durch Meuchelmord. Dasselbe Schicksal hatte nach kurzer
Regierung (337–336) sein Sohn Arses (Xerxes III.), dann folgte Darius III. (s. d.) Codomannus
(336–330), unter dem P. dem Ansturm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0311,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
12,00
Breslau ...
373 169
37 983
11,33
Dresden.......
336 440
46 596
16,08
Köln.........
321 564
39 883
14,1"
Frankfurt a. M.....
229 279
30 474
15,33
Magdeburg......
214 424
12 190
6,03
Hannover
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0795,
von Neurodinbis Newcastle-upon-Tyne |
Öffnen |
liefen in
den Häfen von N. ein 609 Schisse mit 631100 t,
aus 614 Schiffe mit 631250 t. Am 31. März 1895
gab es 3207 kni Staats- und 282 km Privatbahnen.
Die 2614 Post- und Tclcgraphenanstalten beför-
derten 1894: 53168 336 Briefe, 2 546 713 Post
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0336,
Materialprüfung |
Öffnen |
336
Materialprüfung.
mit auf den Gewichtteller b gelegten Gewichten ausgleicht, deren Zehnfaches gleich dem Schrotgewicht ist.
Die Materialprüfungsmaschinen, bei welchen die Kraftäußerung vermittelst einer oder mehrerer Kraftschrauben
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Offenbachbis Offenbarungseid |
Öffnen |
336
Offenbach - Offenbarungseid.
bataillon Nr. 118) 31,704 meist evang. Einwohner. O. ist der erste Fabrikort des Großherzogtums, hat sehr bedeutende Fabriken für chemische Produkte (Seifen, Parfümerien, Stearin, Vaselin, Lack- und Firnisfarben
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
, metallurgische, 2 Figuren 333-334
Offenbach, Stadtwappen 336
Offenburg, Stadtwappen 337
Oghams, Schriftproben 341
Okulieren, 4 Beispiele 359
Oldenburg, Stadtwappen 368
Olmütz, Stadtwappen 380
Öls, Stadtwappen 383
Oppeln, Stadtwappen 409
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Plettenbergbis Plieningen |
Öffnen |
polonĭca (lat.), Weichselzopf (s. d.).
Plictolophĭdae (Kakadus), Familie aus der Ordnung der Papageien (s. d., S. 666).
Plieningen, Dorf im württemberg. Neckarkreis, Oberamt Stuttgart, auf der Filder, 336 m ü. M., hat
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0568,
von Kuppelungbis Kurzsichtigkeit |
Öffnen |
. Eine gute K. für diese Anforderungen gab es nicht; das bekannte Universalgelenk (s. Bd. 10, S. 336) überträgt die Bewegung zu ungleichmäßig und nimmt auch zu viel Raum ein. Die von Mannesmann erfundene K. arbeitet ohne Bewegungsfehler und nimmt nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Beugung (des Rechts)bis Beulé |
Öffnen |
.]
Beugung des Rechts. Ein Beamter, der sich bei der Leitung oder Entscheidung einer Rechtssache vorsätzlich zu Gunsten oder zum Nachteil einer Partei einer B. des Rechts schuldig macht, wird nach §. 336 des Deutschen Strafgesetzbuches und nach dem Österr
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0131,
Deutschland und Deutsches Reich (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen) |
Öffnen |
3301 3320
Chlorkalium 2175 2133 2081 2132 2318 2559 2448 2652 2470 2384
Glaubersalz 124 192 177 209 185 175 279 336 315 213
Schwefelsaures Kali 132 91 103 67 301 77 68 42 101 49
Schwefelsaure Thonerde 208 195 230 264 248 298 259 283 328 350
Alaun 122
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0144,
Deutschland und Deutsches Reich (Verkehrswesen) |
Öffnen |
Zeitraum zugenommen, erstere um 336 oder 51,7 Proz., letztere um 309709 Registertons netto oder 90,0 Proz. Auf das Ostseegebiet entfielen (1893) 760 Segelschiffe mit 160950 Registertons, 392 Dampfschiffe mit 156658 Registertons; auf das Nordseegebiet
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0123,
von Kaplanbis Kaponniere |
Öffnen |
.
Am 24. Jan. 1828 trat er zu Ägina die Regierung an. (S. Griechenland, Bd. 8, S. 336. )
K. sorgte zwar eifrig für die Ordnung der zerrütteten öffentlichen Zustände, that dies aber im Sinne des «aufgeklärten Absolutismus» des 18. Jahrh
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
-
Vingerbrück, K.-Trier (111,4
km) undK.-Ems-Gießen (116,4
km) der Preuß. Staatsbahnen,
ist mit Ehrenbreitstein (s. d.)
durch eine Schiffbrücke (336 m lang) und seit 1864
durch eine Eisenbahnbrücke (s. Tafel: Eisen-
brücken III, Fig. 1), mit dem
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0338,
von Niederländer Bandbis Niederländische Eisenbahnen |
Öffnen |
336
Niederländer Band - Niederländische Eisenbahnen
‒82); Wijnne, Geschiedenis van het vaderland (2 Bde., 7. Aufl., Gron. 1886); Busken Huet, Het land van Rembrandt (3 Bde., 2. Aufl., Haarl. 1888); Blok, Geschiedenis van het Nederlandsche volk (Bd
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Tierarzneikundebis Tierchemie |
Öffnen |
.), als Fleischgewicht (gepökeltes Ochsenfleisch) 304 und 336 engl. Handelspfund (je nach der Güte des Fleisches).
Tierchemie, physiologische Chemie oder Zoochemie, die Lehre von den in den tierischen Geweben und Flüssigkeiten vorkommenden, vom
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Dampfkesselbis Dänemark |
Öffnen |
Personen!
Gelehrte, Beamte lc.
135 790
Landwirtschaft. . .
882 336
Industrie.....
534 428
Handel......
172 929
Tagelöhner und un-
bestimmt ....
207 595
Eisenbahn, Post u.s.w.
26 644
^tanduertehr....
16
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0336,
von Malachitgrünbis Malvenblätter |
Öffnen |
336
Malachitgrün - Malvenblätter
hergestellt in den Schleifereien, welche die Regierung zu Katharinenburg, Kolywan und bei Petersburg unterhält, ebenso Fürst Demidoff zu Nischne Tagilsk und Petersburg. Man fertigt daraus Tischplatten, Säulen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0863,
Eisenbahnen |
Öffnen |
Frankreich 1828 497 3 083 9 528 17 931 26 189 32 499 36 895 5 Rußland und Finland 1838 26 601 1 589 11 243 26 857 26 847 30 957 6 Italien 1839 8 427 1 800 6 134 8 715 10 484 12 855 7 Belgien 1835 336 854 1 729 2 997 4 120 4 409 5 263 8 Niederlande
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 0234b,
Die Vereinigten Staaten von Amerika nach dem Census von 1890. |
Öffnen |
385 238 1 293 946 2 679 184 23,6 - 2 679 181 16
^[Leerzeile]
Zus. Nordstaaten: 2 626 250 22 316 599 21 509 929 43 826 528 23,8 51 526 43 826 528 17
^[Leerzeile]
6. Südatlant. Staaten: 630 440 3 317 636 3 336 215 6 653 851 16,3 2 885 6 656 736 11
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0160,
Afrika (Pflanzenwelt) |
Öffnen |
Geschlechter, während die 1416 Arten, welche Desfontaines in Algerien sammelte, 336 Geschlechtern angehörten. Madeira zeigt eine ähnliche Erscheinung in Bezug auf die Menge eingeführter Pflanzen (betreffs der Eigentümlichkeit aber geringere Anzahl der Arten
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Aleuskijabis Alexander |
Öffnen |
Ermordung zu.
A. bestieg im Herbst 336 den Thron von Makedonien unter den ungünstigsten Verhältnissen. Hellas sowie alle neubezwungenen barbarischen Völker hofften das makedonische Joch abschütteln zu können; Attalos, der Oheim der Königin Kleopatra
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0336,
Alfons (Kastilien, Neapel) |
Öffnen |
336
Alfons (Kastilien, Neapel).
druck hatte 888 eine Empörung zur Folge, an deren Spitze A.' eigner Sohn Garcias stand. Als dieselbe unterdrückt und Garcias eingekerkert war, reizte dessen Mutter Jimene von Navarra die Brüder zu neuem Aufstand
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0805,
von Arianabis Aribo |
Öffnen |
Standpunkt nähernden Eusebius von Cäsarea (s. d.), jener Formel den Sieg verschafft hatten, erfolgte noch unter demselben Kaiser ein Umschlag zu gunsten der andern, und die sogen. Homöusianer behaupteten auch nach dem 336 plötzlich, am Vorabend vor seiner
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0878,
von Artaxiasbis Artemidoros |
Öffnen |
. folgte sein jüngster Sohn, Arses, der 336 ebenfalls ermordet wurde.
4) A. IV. (Ardeschir), Babegan, Gründer des neupers. Reichs und der Sassanidendynastie, Sohn Papeks (daher Babegan), eines Persers, der sich zum unabhängigen Fürsten von Persien
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0905,
von Aschhuhnbis Äschylos |
Öffnen |
begnügen, gegen Ktesiphon, welcher den Antrag gestellt hatte, den Demosthenes zum Lohn für seine Verdienste um das Vaterland mit einem goldenen Kranze zu ehren, mit einer Klage wegen Gesetzwidrigkeit aufzutreten (336), die aber erst sechs Jahre
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0993,
von Athanarichbis Athaumasie |
Öffnen |
widersetzte. Ihre Beschuldigungen verdächtigten ihn beim Kaiser; von einer Synode zu Tyros 335 verurteilt, mußte er 336 nach Trier in die Verbannung gehen. Im J. 337 von Konstantin dem jüngern zurückberufen, ward er von einer arianischen Synode zu Antiochia
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 1005,
Athen (Geschichte: römische Herrschaft) |
Öffnen |
. Gleichwohl konnten die Athener den Verlust ihrer Freiheit und ihrer Hoffnungen auf Wiederherstellung der frühern Macht nicht sofort verschmerzen. Nach Philipps Ermordung (336) und auf die falsche Nachricht vom Tod Alexanders (335) stellten sie sich
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Augenphantombis Augenspiegel |
Öffnen |
Haftorts. Von besonderer Wichtigkeit ist die gerichtliche Totenschau (s. d.) Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 336 f.; Deutsche Strafprozeßordnung, § 86 ff., 191 ff., 224, 248; Österreichische Strafprozeßordnung, § 116 ff.
Augenschwarz, s. v. w
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Banken (Großbritannien) |
Öffnen |
336
Banken (Großbritannien).
Banking department jeweilen vorrätig hält, also noch unverwendet gelassen hat, nennt man Notenreserve (reserve). Die Bankakte von 1844 ist bis zur Gegenwart unverändert in Kraft geblieben; nur wurde die Bestimmung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Beugung des Rechts aus Parteilichkeitbis Beulé |
Öffnen |
begeht; sie wird nach der Beschaffenheit der Motive und der Größe des Unrechts mit größerer oder geringerer Strafe belegt. Die neuere Gesetzgebung und namentlich auch das Strafgesetzbuch des Deutschen Reichs (§ 336) beschränken
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0336,
Brasilien (Bevölkerung) |
Öffnen |
336
Brasilien (Bevölkerung).
Bevölkerung.
Die Zahl der Einwohner betrug nach den Ermittelungen für das Jahr 1883: 12,002,978, darunter 10,684,000 Freie und 1,318,978 Sklaven. Die Bevölkerung verteilt sich in folgender Weise auf den Bezirk
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0343,
Brasilien (geographische Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
) und 20 Provinzen, die an Größe sehr verschieden sind (s. die statistische Übersicht, S. 336). Diese Provinzen werden in Gemeindebezirke (municipios), diese in Kirchspiel (parochias) und diese wieder in Bezirke (districtos) geteilt; die Teilung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Crescentinobis Crespi |
Öffnen |
336
Crescentino - Crespi.
jedoch so ungünstig auf seine Stimme wirkte, daß er 1812 seine Entlassung nehmen mußte. Von 1813 bis 1825 lebte er zurückgezogen in Bologna, ward dann von Franz I. zum Gesangsdirektor am Musikkollegium zu Neapel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0546,
von Dardschilingbis Dareios |
Öffnen |
durch Tapferkeit im Kriege gegen die Kadusier ausgezeichnet und wurde hierfür von Artaxerxes Ochos zum Statthalter von Armenien ernannt. Auf den Thron gelangte er, als letzter Sprößling des königlichen Stammes, 336 v. Chr. durch den Eunuchen Bagoas
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0670,
Demosthenes |
Öffnen |
Philipps (336) suchte D. Athen zum Aufstand gegen Alexander zu bestimmen, allein das energische Auftreten des letztern gegen Theben verhinderte jeden Versuch. Nur mit Mühe entging D. der verlangten Auslieferung an Alexander. Schon 337 hatte Ktesiphon
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0822,
Deutschland (Garten- und Weinbau) |
Öffnen |
. belief sich 1836 auf 122, 1874 auf 336, 1884 auf 408 und 1885-86 auf 398, nämlich 312 im preußischen Staate (davon 129 in der Provinz Sachsen, 57 in der Provinz Schlesien, 44 in der Provinz Hannover, 19 in Westpreußen, 16 in Posen, 15 in der Provinz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Dordrechtbis Doré |
Öffnen |
besitzt das Departement 336 km der Orléansbahn. Eingeteilt ist es in fünf Arrondissements: Périgueux, Sarlat, Nontron, Riberac und Bergerac. Haupstadt ^[richtig: Hauptstadt] ist Périgueux. Vgl. de Gourgues, Dictionnaire topographique du département
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Ederkopfbis Edfu |
Öffnen |
Stadt Ägä, welche die älteste Residenz der makedonischen Könige war und bis zum Untergang des Reichs ihre Begräbnisstätte blieb. In der Oberstadt befand sich außer den Tempeln des Herakles, Dionysos und Zeus auch das Theater, vor welchem 336 v. Chr
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
Ehe (bei verschiedenen Völkern; Voraussetzungen der Eheschließung) |
Öffnen |
336
Ehe (bei verschiedenen Völkern; Voraussetzungen der Eheschließung).
wandten Pflicht, wenn ein Bürger bloß eine Erbin hinterlassen hatte, in welchem Fall diese den nächsten ihrer Anverwandten ehelichen mußte, um das Vermögen der Familie zu
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Ehehaftbis Ehre |
Öffnen |
überhaupt.
Ehegüterrecht, s. Güterrecht der Ehegatten.
Ehehindernis, s. Ehe, S. 336 f.
Ehelosigkeit, s. Cölibat.
Ehepakten, s. Ehevertrag.
Eheprozeß, s. Ehe, S. 341.
Eherecht, s. Ehe, besonders S. 340 f.
Ehern, s. v. w. von Eisen oder Erz
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Embryotomiebis Emden |
Öffnen |
eigne Seeschiffe zu 7200 Registertons, während in demselben Jahr 336 Schiffe mit 17,543 Registertons aus- und 303 Schiffe mit 13,945 Registertons einliefen. Endlich ist E. der Sitz eines Landratsamtes, eines Amtsgerichts, einer Handelskammer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
., 1884 auf 8,4 Mill. Pfd. Sterl. Auf je 10,000 Bewohner kamen Arme 1875: 336, 1880: 319, 1884 nur 286. Am Tag der Volkszählung (1881) befanden sich 179,620 Menschen in Armenhäusern, 24,087 in Krankenhäusern, 54,617 in Irrenanstalten, 27,889
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Flaggengalabis Flamberg |
Öffnen |
336
Flaggengala - Flamberg.
kann aber nur in das Schiffsregister desjenigen Hafens eingetragen werden, von welchem aus die Seefahrt mit ihm betrieben werden soll (Heimats-, Registerhafen). Wenn vor diesem Eintrag und vor Ausfertigung des
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0336,
Gießerei (Messing- etc. Guß; Naturmodelle; Koquillenguß; Geschichtliches) |
Öffnen |
336
Gießerei (Messing- etc. Guß; Naturmodelle; Koquillenguß; Geschichtliches).
bestehen hier außer dem Putzen noch in Ziselieren, Gravieren etc. und mitunter in der Hervorbringung einer künstlichen Patina.
2) Messing-, Gelb- oder Rotgießerei
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0694,
Griechenland (Alt-G.: Geschichte bis 189 v. Chr.) |
Öffnen |
Sprache, Kunstbildung und Denkformen.
Die Schlacht von Chäroneia erschien den Zeitgenossen nicht als eine so endgültige Entscheidung, daß nun alle selbständige Politik für immer ohne Erfolg hätte bleiben müssen. Philipps plötzlicher Tod (336) ließ
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0772,
Großbritannien (Handel) |
Öffnen |
. m
125 " kg 118 " kg
Wolle 21582 23230 234 " m 243 " m
15 " kg 20 " kg
Leinen und Jute 9268 8124 358 " m 336 " m
1,1 " kg 2,1 " kg
Eisen und Stahl 28590 21717 4043308 T. 3128401 T.
Maschinen 13433 11075
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0336,
Heizung (allgemeine Erfordernisse) |
Öffnen |
336
Heizung (allgemeine Erfordernisse).
außerdem aber hat sie große Bedeutung für die Reinhaltung der Luft in bewohnten Räumen. Wenn in letztern die Temperatur erheblich höher ist als im Freien, so findet eine ergiebige freiwillige Ventilation
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Jägersdorfbis Jagsthausen |
Öffnen |
zerfällt:
Oberämter QKilom. QMeil. Einwohner Auf 1 qkm
Aalen 308 5,59 29402 96
Ellwangen 548 9,95 31616 58
Gaildorf 374 6,80 24901 67
Gerabronn 471 8,56 30300 64
Gmünd 264 4,79 34964 132
Hall 336 6,10 30081 90
Heidenheim 459 8,34 37230 81
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Java (Geschichte)bis Javanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Kertosono nach Paron und von Kertosono nach Tulung Agung (336 km), Buitenzorg-Tschiaudschur (95 km) und eine 10 km lange Linie für den Dienstverkehr von Batavia bis Tandschong Priok, dem neuen Hafen von Batavia. Im Bau waren Anfang 1884 die Linien
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0202,
Jerusalem (Heiligtümer) |
Öffnen |
der angeblichen Auffindung des Heiligen Grabes hier eine 336 eingeweihte Basilika errichten, die aber 614 von den Persern zerstört ward. Nachdem um 620 ein Abt Modestus den Bau wiederhergestellt hatte, wurde derselbe im 10. Jahrh. zweimal durch Feuer
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Johnstonebis Joinville |
Öffnen |
mit beschränkter Haftbarkeit (limited liability) ihrer Mitglieder errichtet sind. In neuester Zeit vermehrt sich diese Art, und diejenigen mit unbeschränkter Haftbarkeit verschwinden allmählich. Näheres s. Banken, S. 336.
Joint-stock-company (engl.), s
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0286,
Juden (im neupersischen Reich; unter den Mohammedanern in Asien und Afrika) |
Öffnen |
die zeitweilige Erneuerung der Hadrianischen Gesetze durch. Der von Julianus (361-363) begünstigte Versuch der J., den Tempel in Jerusalem wieder aufzubauen, scheiterte 336. Die ihnen von seiten der Kaiser reichlich zu teil werdende Gunst reizte den
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Jus gladiibis Jussieu |
Öffnen |
336
Jus gladii - Jussieu.
Jus gladii (lat.), das Recht über Leben und Tod.
Jus honorarium (Jus honores gerentium, lat.), s. v. w. Beamtenrecht, das durch die Edikte der altrömischen Magistrate eingeführte Recht, namentlich das prätorische
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Kasseler Blaubis Kassenschein |
Öffnen |
0,32 64083 -
Kassel (Land) 405 7,35 47184 116
Kirchhain 336 6,12 21822 65
Marburg 560 10,12 44160 79
Melsungen 388 7,06 27757 71
Rinteln 452 8,22 39942 88
Rotenburg 555 10,07 30317 55
Schlüchtern 463 8,41 28989 63
Schmalkalden 280 5,07 31114
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Kinkhornbis Kino |
Öffnen |
durch eine quer laufende Vertiefung von der Unterlippe getrennt ist.
Kinnaird (spr. kinnährd), Dorf in Stirlingshire (Schottland), am Cannore, Geburtsort des Reisenden Bruce, mit 336 Einw.
Kinnamos (Cinnamus), Johannes, byzant. Geschichtschreiber, geboren
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0090,
Korinth |
Öffnen |
die gewünschte unabhängige Macht. 366 bemächtigte sich Timophanes der Alleinherrschaft, wurde aber von seinem Bruder Timoleon gestürzt und ermordet. In K. wurden 338 und 336 die Versammlungen der Hellenen abgehalten, auf denen die Könige Philipp
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Marcellobis Marcgraviaceen |
Öffnen |
vom Sohn und Logos zu Konstantinopel 336 und zu Sirmium 351 exkommuniziert, aber von der Synode zu Sardica 343 in Schutz genommen. Dennoch blieben er und seine Partei, die Marcellianer, immer im Verdacht der Häresie. Er starb 374. Vgl. Th. Zahn, M
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0266,
von Marktbreitbis Marlborough |
Öffnen |
des Petrus. S. Evangelium. 2) Papst, bestieg den römischen Stuhl als Nachfolger Silvesters I. 18. Jan. 336, starb aber schon nach neun Monaten, 6. Okt. d. J.
Markusbibliothēk, Bibliothek San Marco, in Venedig, s. Libreria.
Markuskirche, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Olympiasbis Olympische Spiele |
Öffnen |
Gemahls 336 bei, ehrte das Andenken des Mörders und rächte sich grausam an der Kleopatra. Als Alexander nach Asien zog, bekämpfte sie den Reichsverweser Antipatros. Nach Alexanders Tod entfloh sie zwar nach Epirus, kehrte aber 319 zurück, um
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0536,
Ostindien (Vorbildung, Ackerbau, Viehzucht, Waldkultur) |
Öffnen |
haben, nur 104 lesen und schreiben. Die Presse entwickelt trotzdem eine große Thätigkeit; von den 644 gegenwärtig erscheinenden Zeitschriften werden 336 in Hindustani, Marathi, Gudscharati, Tamil und Telugu, 244 in englischer Sprache und 84 in zwei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0688,
Papst (Geschichte des Papsttums bis 604) |
Öffnen |
Pallium von Rom zu holen. Die Päpste der zweiten Periode umfassen die folgenden 33 Namen:
^[Liste]
Silvester I. (314-335),
Markus (Jan. bis Okt. 336),
Julius I. (bis 352),
Felix II. (bis 358),
Liberius (bis 366),
Damasus (bis 384),
Siricius (bis 398
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0871,
Persien (Geschichte des altpersischen Reichs) |
Öffnen |
auf den Königsstuhl erhoben. Als dieser selbständig auftreten wollte, fand er durch denselben Bagoas sein Ende, und ein Seitenverwandter des königlichen Hauses, Dareios III. Kodomannos, bestieg 336 den Thron. Dieser war ausgezeichnet durch Sanftmut
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0997,
Philipp (Makedonien, Rom; Deutschland) |
Öffnen |
Hegemonie über Griechenland an und wählte ihn zum Oberfeldherrn im Kriege gegen die Perser. Um die Rüstungen zu dem neuen Feldzug zu beschleunigen, kehrte P. nach Makedonien zurück; aber in Agä wurde er 336 von dem jungen Leibwächter Pausanias
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Pressierenbis Prestel |
Öffnen |
336
Pressieren - Prestel.
sehen; bringt man aber den zähen, trüben Schaum, welcher sich in einer gewissen Periode der Gärung bildet, auf ein Haarsieb, so werden die Schrothülsen abgeschieden, und die mit der Flüssigkeit durch das Sieb
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0344,
Preußen (Bildungsanstalten) |
Öffnen |
Ergänzung der Volksschulen erscheinen die Fortbildungs-, Abend- und Sonntagsschulen; höhere Ziele verfolgen die Mittelschulen, deren es 1878 für Knaben 336, für Mädchen 1885: 185 gab. In 15 Blindenanstalten wurden 1886: 540 Blinde
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0658,
von Regenstaufbis Regentschaft |
Öffnen |
).
Regenstauf, Flecken im bayr. Regierungsbezirk Oberpfalz, Bezirksamt Stadtamhof, am Regen u. an der Linie München-Regensburg-Oberkotzau der Bayrischen Staatsbahn, 336 m ü. M., hat 2 kath. Kirchen, ein Institut der Armen Schulschwestern, ein Amtsgericht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0780,
von Rheindornbis Rheinhessische Weine |
Öffnen |
Einw., hat Mainz zur Hauptstadt und besteht aus den fünf Kreisen:
Kreise QKilometer QMeilen Einwohner Einw. auf 1 QKil.
Alzey 312 5,66 38022 122
Bingen 196 3,56 35885 183
Mainz 197 3,58 108443 550
Oppenheim 333 6,05 44414 133
Worms 336 6,10 64387
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0907,
Rom (das neue: Kirchen) |
Öffnen |
Hauptkirchen Roms, zu Konstantins Zeit (336) angelegt, aber durch viermalige Umänderung völlig entstellt, mit ausgezeichneten Deckenmosaiken nach Peruzzis Entwürfen; San Lorenzo fuori le Mura, eine der Patriarchalkirchen Roms, aus einer im 4. Jahrh
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Rotes Totliegendesbis Rotgüldigerz |
Öffnen |
. Gimpel.
Rotfisch, s. Lachs.
Rotforelle, s. Lachs.
Rotgerberei, s. v. w. Lohgerberei, s. Leder, S. 608.
Rotgießerei, s. Gießerei, S. 336.
Rotglas, s. Arsensulfide.
Rotgüldigerz (Rotgiltigerz, Rotgülden, Silberblende), Mineral
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0079,
Russisches Reich (Heerwesen) |
Öffnen |
-, 4 Grenadier-) Feld-, 5 Reservefeldartilleriebrigaden mit zusammen 336 (98 Armee-, 188 leichte, 20 Gebirgs-) Batterien und 1442 Geschützen (im Krieg werden noch 5 Reservebrigaden mit 80 Batterien und 640 Geschützen sowie 5 Ersatzbrigaden mit 40
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0301,
Sanskrit (Litteratur) |
Öffnen |
der Partizipien und Infinitive, 336 Formen gebildet werden, und die ganze Anzahl der möglichen Formen geht weit in die Tausende hinein. In ähnlicher Weise haben das Substantivum, Adjektivum und Pronomen je acht Kasus und neben der Einzahl und Mehrzahl auch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Sassendorfbis Sätherberg |
Öffnen |
336
Sassendorf - Sätherberg.
Sassendorf, Pfarrdorf im preuß. Regierungsbezirk Arnsberg, Kreis Soest, an der Linie Soest-Nordhausen der Preußischen Staatsbahn, 100 m ü. M., hat eine evang. Kirche, eine kath. Kapelle, ein Salzwerk
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Schiedsvertragbis Schieferöl |
Öffnen |
und veröffentlicht. Vgl. Deutsche Zivilprozeßordnung, § 851-872; Deutsches Strafgesetzbuch, § 334, 336; Lucas, De la substitution de l'arbitrage à la voie des armes (Par. 1873); Pierantoni, Gli arbitrati internazionali (Neap. 1872); Goldschmidt, Reglement über
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Schwarzwaldkreisbis Schwebfliegen |
Öffnen |
5,18 26157 92
Neuenbürg 316 5,74 26370 83
Nürtingen 181 3,29 27561 152
Oberndorf 282 5,12 27573 98
Reutlingen 266 4,83 41987 158
Rottenburg 242 4,39 29189 120
Rottweil 336 6,10 31377 93
Spaichingen 230 4,18 17718 77
Sülz 227 4,12 18343 81
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Schwebföhrebis Schweden |
Öffnen |
, östlicher (im N. des Meerbusens Bråviken) als Kolmården auf, während der Hauptzug weiter gegen Süden längs des Wetter hinreicht, das über 260 m hohe Bergplateau von Småland bildet, woselbst sich im Süden des Wettersees der Eisenberg Taberg bis 336 m
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Selbsthilfeverkaufbis Selbstverbrennung |
Öffnen |
a b a b a b a b a b
1871 1495 66 4903 135 4490 123 367 72 2040 99 836 31
1873 1518 65 5241 142 5525 152 377 72 2463 119 975 36
1875 1601 67 5420 143 5472 150 336 62 2741 129 922 33
1877 1699 69 7261 187 5922 160 470 87 3598 168 1139 41
1879 2035
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Selebis Seleniten |
Öffnen |
unweit Kiachta an Selenginsk (mit 1019 Einw.) vorüber und fällt in drei Armen in den Baikalsee. Sie ist von der chinesischen Grenze ab auf 336 km schiffbar.
Selenit, blätteriger Gips oder Gipsspat, s. Gips.
Seleniten (griech.), die hypothetischen
|