Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 547
hat nach 0 Millisekunden 168 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '1497'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0855,
Sachregister |
Öffnen |
Orientalis 344
Blattschminke 679.
Blaubeeren 182
Blauholz 667
Blauholzextrakt 667
Blausäure 425
Bleiacetat 547
Bleichen und Bleichmittel 774.
Bleichromat 690
Bleiessig 548
Bleigelb 689
Bleiglätte 545, 689
Bleiglanz 359
Bleijodid 547
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0865,
Sachregister |
Öffnen |
.
- liquida 241.
- lithanthracis 242.
- navalis 241.
- nigra 241.
Platinchlorid 564.
Platinum 563.
- bichloratum 564.
Plumbago 359.
Plumbum aceticum basicum 548.
- - cryst. 547.
- carbonicum 682.
- chromicum 690.
- hyperoxydatum 546.
- jodatum
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0560,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
547
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
Mennig findet, ausser in der Malerei, auch medizinische Verwendung zur Herstellung verschiedener Pflaster.
Haloidverbindungen des Bleies.
Plumbum jodátum. **+
Bleijodid, Jodblei. PbJ2.
Schweres
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0208,
Altchristliche Kunst |
Öffnen |
abschließen.
S. Vitale in Ravenna. Der wichtigste Bau dieser Art in Ravenna ist die Kirche S. Vitale, deren Grundriß und äußere Ansicht die Abbildungen Fig. 206 und 207 zeigen.
Der Bau wurde 526 begonnen und 547 (unter byzantinischer Herrschaft
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0559,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
547
Die Malerei des 16. Jahrhunderts.
später arbeitete er als Gehilfe Giorgiones an den Wandmalereien des Fondaco dei Tedeschi. Mit selbständigen Arbeiten scheint er erst nach 1505 hervorgetreten zu sein; aus dieser Frühzeit stammte
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0561,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
und die Freude, von diesem
^[Abb.: Fig. 547. Palma Vecchio: Selbstbildnis.
München, Pinakothek.]
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum fünften Bande. |
Öffnen |
Dresden (Stadtwappen) 510
Dronte 530
Drosselklappe 532
Druckzeichen 537
Druckknopf 537
Druckknopf=Telephon (3 Figuren) 537
Drusen 543
Dryopithecus Fontani 547
Dublin (Stadtwappen) 561
Duisburg (Stadtwappen) 582
Dundee (Stadtwappen) 599
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Tafeln:
Seite 1070,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum sechzehnten Bande. |
Öffnen |
508
Warschau (Stadtwappen) 512
Wassergas 528
Wassersäulenmaschine (2 Figuren) 535
Waterloo (Schlachtenplan) 547
Weberei (2 Figuren) 557. 558
Wegehobel 573
Wehr (12 Figuren) 577. 578
Weimar (Stadtwappen) 590
Weißbleierz 608
Weißenburg
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Waterländerbis Waterloo (Dorf) |
Öffnen |
547
Waterländer – Waterloo (Dorf)
Waterländer, Partei der Taufgesinnten (s. d.).
Waterloo, belg. Dorf im Kreis Nivelles der Provinz Brabant, an der Straße von Charleroi nach Brüssel und der Linie Brüssel-Luttre der Staatsbahnen, 15 km
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0717,
Leipzig |
Öffnen |
e Arbeiter
N
Moto
über 21 I.
16-21
I.
Unter 16 I.
Zu-sammen
über 21 I.
16-21 I.
Unter 16 I.
Zu-sammen
Arbei
Alt-Leipzig .... Neu-Leivzig ....
839 642
291 370
527 547
9166
17741
17458 19 400
3952
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0865,
Eisenbahnen |
Öffnen |
) 138 200 200 200 200 62 - 11 115 600 360 250 000 - - 50 Cochinchina, Pondichéry, Tong-king, Malaka u. a. 201 201 201 219 229 28 13,9 - - - - Zusammen Asien 28 809 31 707 33 268 33 536 37 367 8 558 29,7 - - - - IV. Afrika. 51 Ägypten 1 519 1 541 1 547 1
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0748c,
Verteilung der Religionen in Britisch-Indien. |
Öffnen |
* 21 440 991 912 555 209 698 76 774 6 390 995 170 009 13 547 311 259 27 26 960 421
Birma 171 577 3 164 - 6 888 075
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0860,
Sachregister |
Öffnen |
.
Ingwer, deutscher 71.
Ingweröl 305.
Ingwerwurzeln 101.
Insektenpulver 163.
- - blüthen 162.
Jod 422.
- ammon 505.
- blei 547.
- cadmium 541.
- eisen 528.
- kalium 457.
- natrium 481.
- quecksilber, gelbes 559.
Jodina 422.
Jodoformium 568
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
Saccharose 606.
Saccharum 606.
- lactis 608.
- Saturni 547.
- tostum 608.
Sadebaumkraut 146.
- öl 298.
Sächsischblau 701.
Saflor 678.
Safran 150.
- wilder 678.
Safranin 667.
Safransurrogat 629.
Safrol 299.
Saftgrün 185.
Sago 615.
Sakkakaffee
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0553,
von Watterbis Way |
Öffnen |
547
Watter - Way.
schriften lieferte er Zeichnungen für den Holzschnitt; unter seinen übrigen Zeichnungen werden besonders
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
Bayern (Grenzen, Bodengestaltung) |
Öffnen |
Heer 547
Wappen, Orden 547
Geogr.-stat. Litteratur 548
Geschichte 548
Bodengestaltung. Klima.
In orographischer Beziehung teilt sich die östliche Hauptmasse des Landes (hinsichtlich Westbayerns s. Pfalz) in Nord- und Südbayern, d. h. in das Land
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0224,
Böhmen (Handel. Verkehrswesen. Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
.-Brod 689,43 9 013 14 270 66 813 97
Böhm.-Leipa 640,63 11 547 17 922 71 996 112
Braunau 407,79 7 793 13 006 53 696 132
Brüx 312,35 5 000 11 925 53 725 172
Budweis 1015,27 10 731 20 122 92 894 92
Časlau 598,73 7 872 13
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Tafeln:
Seite 0710i,
Die Österreichisch-Ungarischen Eisenbahnen. |
Öffnen |
46,2
- Theißbahn 9 156 647 13 501 4 427 547 6 528 4 729 100 6 973 48,4
- Donau-Drau-Bahn 1 238 382 7 460 741 827 4 469 496 555 2 991
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0652,
Ravenna |
Öffnen |
von 547. Ferner sind zu nennen: Sta. Agata (5. Jahrh.), dreischiffig mit innerer Vorhalle; San Giovanni Evangelista, 424 durch die Kaiserin Galla Placidia errichtet; San Giovanni Battista, 438 errichtet, 1683 fast ganz umgeändert. Die Grabkapelle
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
-Santander, Medina del Campo-Segovia-Villalba, Medina del Campo-Salamanca (1891 von der Nordbahn erworben), die Galicischen Eisenbahnen: Palencia-Leon-Monforte-Lugo-la Coruña (547 km) mit Zweigbahn Torral de los Vados nach Villafranca (9 km
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
Ägypten 1 547 1 547 1 617 1 739 2 027 480 31,0 0,2 3,0
Algerien und Tunis 3 105 3 149 3 193 3 193 3 266 161 5,2
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Elenabis Elettaria |
Öffnen |
547
Elena - Elettaria.
ßischen Forst Ibenhorst bei Tilsit befindet sich noch unter strengster Schonung ein Bestand von ca. 80 Stück und in einigen andern Oberförstereien des Regierungsbezirks Königsberg zusammen noch 60 Stück. In Asien bewohnt
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
, Fig. 1-8 527-529
Elektrizität, Fig. 1-3 531-532
Elektrodynamik, Fig. 1-5 533-534
Elektromagnetismus, Fig. 1-5 536-538
Elektrometallurgie, Fig. 1, 2 539
Elektrometer, Fig. 1, 2 540
Elektrophor 541
Elen (Kopf) 547
Ellipse, Fig. 1, 2
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XI. Band |
Öffnen |
Merseburg, Stadtwappen 501
Messer und Gabeln aus der Renaissancezeit, 9 Figuren 513
Messina, Karte der Straße von 515
Meßtisch von Breithaupt 519
Meteorsteine, Fig. 1-3 540-541
Metopen (Baukunst) 547
Metz, Stadtwappen 552
Mikrokephalenschädel 598
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Dampfturbinebis Dänemark |
Öffnen |
., resp. 22,5 Mill. kg, von Butter 10,9 Mill., resp. 19 Mill. kg, von Eiern 45 Mill., resp. 107 Mill. Stück. Die gesamte Einfuhr betrug 1883-87 durchschnittlich jährlich 2395 Mill. kg, die Ausfuhr 547 Mill. kg, resp. 254,8 und 179,0 Mill. Kronen
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
547
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland).
gegenüber: die königlichen Kunstakademien in Berlin, Düsseldorf, Kassel und Königsberg, die technischen Hochschulen in Aachen, Berlin und Hannover, die Kunstschule und die Unterrichtsanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Bauwissenschaftbis Bauwissenschaftliche Vereine |
Öffnen |
547
Bauwissenschaft - Bauwissenschaftliche Vereine
Genossenschaften (s. d.); denselben sind im allgemeinen auch die Betriebe der kleinern Bauhandwerker (Bauklempner, Bautischler, Bauschlosser u. s. w.) angeschlossen worden, soweit sich
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0142,
Deutschland und Deutsches Reich (Handel) |
Öffnen |
281 547
Roheisen 57,4 94,3
Kupfer 0,44 0,70
Zinn 0,09 0,16
Zink 0,85 1,66
Blei 0,97 1,49
Baumwolle 2,84 4,55
Jute 0,15 1,07
Petroleum 3,75 14,71
Nahrungs- und Genußmittel:
Zucker 6,7 9,5
Bier in Liter 92,4 105,5
Branntwein in Liter 3,7 5,5
Salz 12,4
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Dryophidaebis Dschafna |
Öffnen |
547
Dryophidae - Dschafna
derte nach dem südl. Argolis, wo sie namentlich Hermione und Asine innehatten. Aus Asine durch die Argiver vertrieben, erhielten sie von den Spartanern Wohnsitze unweit des Vorgebirges Akritas in Messenien und gründeten
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0854,
Eisenbahn-Betriebsämter |
Öffnen |
547 472 M.
Bahnaufsicht und Vahnerhaltung. 69 829156 "
Verkehrsdienst.............. 98 316 921 "
Zugförderungs- u. Werkstättendienst 77 064 965 "
Die Betriebsleistungen der Eisenbahnen
kommen in den beförderten Personen und Gütern
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0275,
Erfurt |
Öffnen |
, darunter 47 Totgeborene, die der Eheschließungen 547, der Todesfälle 1643.
Anlage, Straßen, Brücken, Plätze. Die Stadt, bis 1874 eine bedeutende Festung, von der die Citadelle Petersberg und die Kasematten der Cyriaksburg noch vollständig erhalten sind
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0064,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
762
8 454
31 262 Neu-Leipzig
642
370
547
17 741
19 400
4438
1540
25 378
4936
3393
699
9 028
34 406 Zusammen
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Synodebis Synonyme |
Öffnen |
547
Synode - Synonyme
byterialverfassung genannt) vertreten wird. Das Presbyterium bildet den Vorstand einer Lokalgemeinde und besteht aus dem Geistlichen derselben, der in der Regel den Vorsitz führt, und einer Anzahl von Gemeindemitgliedern
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
:
Zunahme (+) Amtshauptmann- Einwohner Abnahme (–) schaften von 1890–95 1895 1890 in Proz. Stadt Chemnitz 161 017 138 954 +2,40 Annaberg 101 547 99 164 +6,68 Auerbach 88 357 82 714 –0,03 Chemnitz 186063 187 800 +10,78 Flöha 81 581 80 144 +1,80 Glauchau
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0547,
von Stärkebis Stärkezucker |
Öffnen |
547
Stärke - Stärkezucker
Das Trocknen geschieht in der Regel bei 40 bis 50° R. - In England wird in ähnlicher Weise wie aus Reis auch viel Maisstärke bereitet. -
Erzeugung und Verbrauch von Kartoffel- und Weizenstärke sind großartig
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
472 16 176 975 Verschiedene Einnahmen " 558 732 13 404 572 136 Gesamteinnahme Frs. 25 206 751 1 880 690 27 087 441 Gesamtausgabe " 21 972 204 1 398 693 23 370 897 Überschuß Frs. 3 234 547 481 997 3 716 544
1 Der Betrieb des 495 km langen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0907,
Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
zurückgelegte Personenkilometer 48 76 54 21 47 44 Außerdem wurde bei Nebenbeschäftigung (Bahnunterhaltung, Bauarbeit,) Bahn- bedienstete getötet 8 5 6 7 7 10 verletzt 547 614 594 83 160 125
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0539,
von Anatomischer Apparatbis Anaximandros |
Öffnen |
der nächste Schüler des Thales, war 611 zu Milet geboren und starb nach 547 v. Chr. Er ging wie sein Lehrer von der Annahme eines Grundstoffs aus, aus welchem alles entstehe, und in welcher es wieder zurückkehre, betrachtete aber nicht wie dieser
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Andersenbis Andersson |
Öffnen |
547
Andersen - Andersson.
lagert. Darauf 1688 von den Franzosen, 1712 von den Hessen erobert und verheert, kam die Stadt 1794 an Frankreich, 1815 aber mit dem linken Rheinufer an Preußen.
Andersen, Hans Christian, dän. Dichter, geb. 2. April 1805
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0025,
von Atropinbis Atschin |
Öffnen |
. Die Bevölkerung ward 1882 auf 479,419 Seelen berechnet, worunter 474,300 Eingeborne, 196 Europäer, 3165 Chinesen, 547 Araber u. a. Die einheimische Bevölkerung ist nach dem Äußern, Kleidertracht, Charakter und Sitten von den übrigen Bewohnern Sumatras
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0547,
Bayern (Heer, Wappen, Orden) |
Öffnen |
547
Bayern (Heer, Wappen, Orden).
Unter den Einnahmen ergeben:
^[Liste]
Direkte Steuern 25607510 Mk.
Indirekte Steuern und Zölle 66824820
Staatsregalien 101330865
Staatsdomänen 39516348
Die Ausgaben sind gleichhoch veranschlagt
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
von Beli Ostrowbis Belize |
Öffnen |
ausrichten, er eroberte zwar Rom 547 und verteidigte es glücklich gegen Totilas, kehrte aber 548 mit wenig Ruhm nach Konstantinopel zurück. Seitdem lebte er dort als General des Orients und Befehlshaber der kaiserlichen Garde, schlug auch 559
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Buchbinderleinwandbis Buchdruckerkunst |
Öffnen |
547
Buchbinderleinwand - Buchdruckerkunst.
Moden in Umlauf gebracht, welche selten Billigung verdienen. Die Benutzung des gerippten Kalikos, welcher haltbarer als der Papierüberzug und weniger kostspielig als Leder ist, hat wesentlich dazu
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 1016,
Chile (Bewässerung, Klima, Naturprodukte) |
Öffnen |
ist die mittlere Temperatur des Januars 23,2° C., die des Juli 9,6° C., und es fallen 547 mm Regen. Die tägliche Amplitüde beträgt zuweilen 20° C. Wälder kommen vor, sind aber nicht sehr ausgedehnt, und Ackerbau bedarf fast überall noch der künstlichen Bewässerung
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Dareiosvasebis Dar Fertit |
Öffnen |
547
Dareiosvase - Dar Fertit.
becher mischte, wurde er von diesem gezwungen, ihn selbst zu leeren. Unter des D. Regierung fand das Reich der Achämeniden seinen Untergang. Der makedonischen Macht und ihrem Beherrscher Alexander waren
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0755,
Erdkunde (im Mittelalter) |
Öffnen |
, fand. Darstellungen der Erde, Vorläufer unsrer Karten, finden wir zuerst bei Anaximander (gest. 547); die neue Kunst bildete Hekatäos (geb. 544) weiter aus, und Aristagoras erregte um 500 in Lakedämon Aufsehen mit einer ehernen Tafel, auf welcher
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0976,
von Expropriierenbis Exsikkator |
Öffnen |
des deutschen Enteignungsrechts (das. 1875); Meyer: Das Recht der E. nach dem Gesetz vom 11. Juni 1874 (in der "Zeitschrift für deutsche Gesetzgebung", Bd. 8, S. 547 ff., Berl. 1875); Beauny de Récy, Théorie de l'expropriation (Par. 1872); Grünhut
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0547,
Frankreich (Geschichte: Heinrich II., Franz II., Karl IX.) |
Öffnen |
547
Frankreich (Geschichte: Heinrich II., Franz II., Karl IX.).
pel eindrang, wurde durch Mangel, Krankheit und die Kaiserlichen völlig vernichtet (1528). So wurde Franz zu dem Frieden von Cambrai (1529) genötigt, in welchem er die Abtretung
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0220,
Geschütz (Kartätschgeschütze) |
Öffnen |
164 246,5 147,4 350,5
Anfangsgeschwindigkeit Meter 609 565 615,2 600 600 547 558,8
Lebendige Kraft ganze Meterton. 3945 7403 14300 7710 9821 4842 15930
" auf 1 cm des Geschoßumfanges Meterton. 52,32 77,28 113,8 72,18 84,4 50,5 117,3
" auf 1 Ton
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0547,
Goethe (1773-75) |
Öffnen |
547
Goethe (1773-75).
gen Werther" gipfelten, und trotz des mannigfach bedenklichen Enthusiasmus der Masse zu ihm. Die Diskussionen über "Werthers Leiden", die Nachahmungen des Romans wie die Verbreitung desselben durch Auflagen, Nachdrucke
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0774,
Großbritannien (Bankverkehr; Münzen, Maße etc.; Nationaleinkommen etc.) |
Öffnen |
, öffentliches Eigentum, wie Straßen etc., 547. Daß diese Zahlen nicht zu hoch gegriffen sind, beweisen die Angaben über das Einkommen, welche von den Interessenten selbst jährlich gemacht werden. Die folgende Tabelle bezieht sich auf die Jahre 1871 und 1884
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Himmel (Komponist)bis Himmelfahrt |
Öffnen |
547
Himmel (Komponist) - Himmelfahrt.
tigere Schätzung der Distanzen ermöglichen. Damit im Einklang steht auch die Erfahrung, daß uns Sonne und Mond am Horizont viel größer erscheinen als höher am H.
Die blaue Farbe des Himmels (Himmelsbläue
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Himmelfahrtsfestbis Hinckeldey |
Öffnen |
, die wolkenreichsten, während die Sommermonate mit ihren mehr westlichen Winden und ihrer wärmern Erdoberfläche klarern Himmel zeigen.
Himmelsbläue, s. Himmel, S. 547.
Himmelsdill, s. Peucedanum.
Himmelsgebirge, s. Thianschan
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Inobis Inowrazlaw |
Öffnen |
1201 330 ² Schwarzb.-Rud. 37 9
Württemberg - 14 ³ -Sondersh. 17 4
Baden 23 15 Waldeck 10 4
Hessen 18 16 Reuß ä. L. 27 8
Meckl.-Schwer. 547 38 4 Reuß j. L. 11 9
Sachs.-Weimar 52 20 Lippe 8 8
Oldenburg 21 2 4 Lübeck 25 16
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0140,
von Jakob von Ulmbis Jakobiner |
Öffnen |
, Bezirkshauptmannschaft Kimpolung, an der Bistritza, mit hübscher Kirche, schönen Gartenanlagen, (1880) 547 Einw., Braunsteinbergbau und Eisenhütte. Nahe dabei das kalte Schwefelbad Puczossul.
Jakobi (Jakobstag), s. v. w. 25. Juli, Tag des heil. Jacobus
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0263,
von Jordanisbis Joret |
Öffnen |
, wohin J. den Papst Vigilius 547 begleitet hatte. Obwohl sich selbst zu den Goten zählend, war J. eifriger Katholik und Verehrer des römischen Weltreichs, wie die Amaler nach Theoderich, und deshalb mit dem Kampf seines Volkes unter Totilas gegen
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Karmathbis Karmin |
Öffnen |
547
Karmath - Karmin.
nelle Behandlungsweise geschaffen und ist als der Stifter einer neuen Schule anzusehen. Sein "Handbuch der mechanischen Technologie" (Hannov. 1837-1841, 2 Bde.; 5. Aufl., bearbeitet von Hartig, das. 1875-76
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0135,
von Kraftloserklärungbis Krähenindianer |
Öffnen |
erörtert.
Krähberg, Bergstock im östlichen Teil des Odenwaldes, nordöstlich von Beerfelden in Hessen, 547 m hoch, mit einem gräflich Erbachschen Jagdschloß und großem Wildpark.
Krähe, s. Rabe.
Krähenauge, s. v. w. Hühnerauge.
Krähenaugen (Brechnüsse
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0137,
Krain (Geschichte) |
Öffnen |
1018 18,5 52294
Laibach 898 16,3 54057
Littai 679 12,3 34946
Loitsch 1220 22,2 37702
Radmannsdorf 1082 19,6 26180
Rudolfswerth 967 17,6 46493
Stein 616 11,2 39079
Tschernembl 547 9,9 29888
Zusammen: 10033 182,2 481243
[Geschichte.] K. hat
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Lattichfliegebis Laube |
Öffnen |
547
Lattichfliege - Laube.
welche man zusammenbindet, um die innern zu bleichen; Kopfsalat, mit breiten, blasig aufgetriebenen, kopfförmig zusammenschließenden Blättern, wird am häufigsten gebaut und auch unter Strohmatten überwintert. Man
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Methylgrünbis Metra |
Öffnen |
547
Methylgrün - Metra.
hitzen von salzsaurem Trimethylamin auf 260-300°. Auf diese Weise erhält man es aus dem wässerigen Produkt der trocknen Destillation der Runkelrübenmelassenschlempe. Es ist ein farbloses Gas, riecht angenehm ätherisch
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Neubreisachbis Neubritannia-Archipel |
Öffnen |
durch einen schmalen Isthmus zwischen der Spaciousbai und der Openbai mit dem übrigen Land in Verbindung steht. In der Mitte der Halbinsel erhebt sich der Varzin (früher Beautemps-Beaupré genannt) zu 547 m Höhe; an der Nordwestseite desselben liegt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Ostpriegnitzbis Ostpyrenäen |
Öffnen |
547
Ostpriegnitz - Ostpyrenäen.
werfung zu zwingen. Die Führer der ständischen Opposition, Johannes Roth, der Schöppenmeister von Königsberg, und die beiden Kalckstein, wurden verhaftet, einer der letztern 1672 wegen Hochverrats hingerichtet
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Radziwillbis Rae |
Öffnen |
547
Radziwill - Rae.
Radziwill, eins der ältesten und ausgezeichnetsten litauischen Fürstengeschlechter mit großen Besitzungen in Polen, Litauen und Posen. Der erste des Namens, R. Nikolaus I., geb. 1366, ließ sich 1386 mit Jagello taufen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Rancaguabis Randon |
Öffnen |
Einw., die lebhaften Handel, Fischerei und nicht unbedeutende Industrie (große Schweineschlächterei, Eisenbahnwagenfabrik) treiben. 1887 liefen 547 Schiffe von 60,664 Ton. ein. R. ist Sitz eines deutschen Konsuls. Die Stadt wird zuerst um die Mitte
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0610,
von Ravanastronbis Ravenna |
Öffnen |
Baptisterium San Giovanni (430 durch Bischof Neon restauriert), ein achteckiges Gebäude mit Kuppel, altem Taufbrunnen und wohlerhaltenen Mosaiken aus dem 5. Jahrh.; die Kirche San Vitale (von 526 bis 547 erbaut), eine Vorstufe zur vollendeten Form
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0912,
Rom (Geschichte der Stadt seit 476) |
Öffnen |
, doch traten Tierjagden an Stelle der Gladiatorenkämpfe. Während des Kriegs der Ostgoten mit Belisar hatte R. zweimal, 537-538 und 547, Belagerungen auszuhalten, während deren viele Bauwerke verwüstet und die Zahl der Einwohner erheblich verringert
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0953,
von Romualdbis Rónay |
Öffnen |
der Orkneyinseln: die südliche 47 qkm groß mit sicherm Hafen und 2557 Einw., die nördliche 10 qkm groß mit 547 Einw. und Leuchtturm (beim Dennis Head).
Ronaßék (spr. róhnassek), Ort im ungar. Komitat Marmaros, bei M. Sziget, mit großem Salinenwerk (jährliche
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0194,
von Saint-Léonardbis Saint Louis |
Öffnen |
westlich vom Mittelpunkt der Stadt und mit derselben durch den 58 m breiten Lindell Boulevard verbunden der Forest Park (547 Hektar) oder das "Wäldchen". Der schönste Friedhof ist der von Belle Fontaine im N. Eine großartige Brücke, 1869-74 von B. Eads
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0461,
Schiffahrt |
Öffnen |
Rathenower Schleuse (Havel) 4542 133 489,7 667 547 159,1
Berlin (Spree) 20511 1167 2333,1 14016 1062 1534,6
Brieskow (Friedrich-Wilhelms-Kanal) Richtung n. d. Spree 1329 36 145,8
- Richtung n. d. Oder 553 1345 198,1
Eberswalde (Finowkanal
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Schmalkaldischer Kriegbis Schmalzöl |
Öffnen |
547
Schmalkaldischer Krieg - Schmalzöl.
gemeinsame Politik und hielten im Februar 1537 eine Bundesversammlung zu Schmalkalden, auf der die Schmalkaldischen Artikel (s. d.) verfaßt wurden. Ihre Weigerung, das Trienter Konzil zu beschicken
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Taunusschieferbis Taurin |
Öffnen |
547
Taunusschiefer - Taurin.
ist der Große Feldberg (880 m) bei Königstein. Südwestlich von diesem erhebt sich der Kleine Feldberg (827 m), von diesem südlich der Altkönig (798 m) mit zwei kolossalen Steinringwällen. Im mittlern Teil der Kette
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Tote Wechselbis Totpunkt |
Öffnen |
nach hartnäckiger Belagerung auch Rom, verlor es 547 wieder an Belisar, nahm es aber 549 zum zweitenmal ein und machte es zu seiner Hauptstadt. Auch Sizilien, Sardinien und Corsica brachte er wieder an das Gotenreich, erlitt aber im Juli 552 bei Tagina
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Wesergebirgebis Wesley |
Öffnen |
547
Wesergebirge - Wesley.
Neubau eines großen, geräumigen Hafens in der Stadt, welcher im Oktober d. J. eröffnet wurde. Auch wird seit den letzten Jahren an der Verbesserung des Fahrwassers auf der W. unterhalb Bremen, dessen geringe Tiefe
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Zafferbis Zahlensystem |
Öffnen |
ursprüngliche Zug des Z. ging auf den thebanischen Dionysos und auf Iakchos über (s. Dionysos, S. 997). Vgl. Lobeck, Aglaophamus, S. 547 ff.
Zagyva (spr. saddjwa), 167 km langer Fluß in Ungarn, entspringt im Neograder Komitat am Berg Medves, umfließt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0091,
von Bakutubis Ballestrem |
Öffnen |
]?) 3355 Einw.
Ballenberg *, Stadt im bad. Kreis Mosbach, 292 m ü M., hat eine kath. Pfarrkirche, eine Bezirksforstei, Wein- und Hopfenbau und (1885) 547 Einw.
Ballenstedt, (188^[Hinweis]?) 4845 Einw.
Ballestrem *, 1) Franz, Graf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Delta-Metallbis Denhardt |
Öffnen |
), 75 km lang, 25 km breit und 1502 qkm groß, der 90 km lange, 35 km breite und 1269 qkm große D.-Gorkoje mit bitterm Wasser und der 547 qkm große D.-Kul.
Denhardt *, Klemens und Gustav, Afrikaforscher, gebürtig aus Zeitz, fuhren 1878-79 mit Fischer
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0551,
von Maillingerbis Makaraka |
Öffnen |
547
Maillinger - Makaraka
(1864), Cäsar (1877), Satyr und Amor. Außerdem hat er zahlreiche dekorative Arbeiten für Pariser Kirchen ausgeführt.
Maillinger, Joseph Maximilian Fridolin, Ritter von, bayr. General, geb. 4. Okt. 1820 zu Passau
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1013,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
527-529
531-532
533-534
536
536
536-588
539
540
541
510
1004
828
870-872
547
978
314
366-367
940
565-566
Ellipsenzirkel............
TMp3 0C6i)b2lu8 (Taf. Silurische Format.)
Ellipsoid
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1030,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
Diagramme, Fig. 1 u. 2. IV 927
Meteorsteine, Fig. 1-3 XI 540-541
Metopen (Baukunst) XI 547
Metroxylon (Taf. Nahrungspflanzen 1) XI 983
Metz, Stadtplan mit Umgebung XI 551
- Stadtwappen XI 552
- Karte der Schlachtfelder (1870) XI 553
Mexiko
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Drechslerbis Druckregler |
Öffnen |
1035
Feldartillerie, Batterien 434 223 207 864 480 398 878
Festungsartillerie, Komp 124 63 68 255 100 212 312
Pioniere, Kompanien 100 81 64 245 92 116 208
Train 62 97 73 232 76 101 177
Kopfstärke in Tausenden 520¹ 355 262 1137 547 800 1347
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0777,
Reblaus (Verbreitung, Bekämpfung) |
Öffnen |
Herde reblausfrei, 8 neue Herde mit 397 Stöcken; Württemberg 1888: 34 Herde mit 547 Stöcken, 1889: alte Herde reblausfrei, 25 neue Herde mit 181 Stöcken; Reichslande 1888: 6 Herde mit 490 Stöcken, 1889: alte Herde reblausfrei, 24 neue Herde mit 849
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
Ungarn (Industrie, Handel und Verkehr, Verwaltungsreformen) |
Öffnen |
dieser Stadt beheben und die kürzeste Verbindung zwischen Pest und Bukarest herstellen würde. Ende 1888 betrug die Zahl der Banken in U. (mit Ausschluß der Nebenländer): 154, die der Sparkassen 424, der Genossenschaften 547 und der Bodenkreditinstitute
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0087,
Balkanhalbinsel (wirtschaftliche Verhältnisse) |
Öffnen |
-Kragujewatz (29 km), die durch ihre Waffenfabriken wichtige alte Hauptstadt von Serbien mit der Hauptbahn verbindet. Bosnien hat gegenwärtig 547 km Eisenbahnen, nämlich die bosnisch-herzegowinischen Staatsbahnen Doboj-Siminhan (67 km), Mostar-Metkowitsch
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
von Ballbis Ballistisch-photographische Versuche |
Öffnen |
entfallen auf die ottomanischen Provinzen 820, auf Bulgarien (mit Ostrumelien) 802, Griechenland 722, Bosnien-Herzegowina 547, Serbien 526 und Rumänien (Tschernawoda-Küstendsche) 64 km. Vgl. W. Eras, Unser Handel mit den Balkanländern (Leipz. 1891).
Ball
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0561,
Kongostaat (wirtschaftliche Entwickelung) |
Öffnen |
547
Kongostaat (wirtschaftliche Entwickelung)
(1889) und die O'w Mo'iiio än Xat^no^ (12. März 1891), mit einem Gesamtkapital uon9 Mill. Frank. Sie beschäftigen sich alle mit ocr kommerziellen Ausbeutung des Landes. Außerdem besteht
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
von Kotschinchinabis Kraftversorgung |
Öffnen |
gab es 547, davon 512 mit 18,038 Knaben und 35 mit 2554 Mädchen. Die Einnahmen der Kolonie betrugen 7,371,169 Doll., davon Zölle 5,048,603, die Ausgaben 6,428,548 Doll. Eine Staatsschuld gibt es nicht. Die günstige Finanzlage dieser fran-Mischen
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0591,
Lebensversicherung (Entwickelung in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
Zusammen:
547 625! 464.3
°! 0.06
4.75 35.62
0,20
4.94 28.12
0,03
2,59 15.96
0.14
2.33 10.75
0,03
1,66 9.13
0,02
0,88 2.58
0,03
0,76 3,66
0,09
0.70 3,50
0,01
0,67 3.40
0,3?
1.95 10.91
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Marriotbis Masaryk |
Öffnen |
die Geburten erklärt. Die Garnison zählte 547 Mann, davon im Fort de France 442. Die Zahl der Franzosen war 675. Das Schulwesen stand ursprünglich unter den Brüdern von Ploe'rmel und den Schwestern des heil. Joseph v. Cluny, wurde aber seit 1882 verweltlicht, 2
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
Volksvertretung (Griechenland, Großbritannien, Italien) |
Öffnen |
auf Lebenszeit gewählte irische Peers. Von den jetzt im Oberhause sitzenden 547 Peers (ohne die Minorem nen) gehören zur konservativen Partei 296, zur liberalen 179, zu den Unionisten 4, zu keiner Partei 68. Das Unterhaus (H0U86 ot' (^omiiwus
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0394,
Algerien (Verfassung und Verwaltung. Geistige Kultur) |
Öffnen |
einen fünfprozentigen Zins gewährleistet. Die alger. Eisenbahnen erzielten (1891) bei einer Gesamteinnahme von 25 206 751 Frs. und einer Gesamtausgabe von 21 972 204 Frs. einen Reinüberschuß von 3 234 547 Frs. Befördert wurden 3 072 450 Personen (245 196
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0416,
von Allahabadbis Allan |
Öffnen |
wird, die hier baden und von dem Wasser in weite Ferne mit sich nehmen. A. hatte 1881: 148 547, 1891: 175 246 E., darunter 118 819 Hindu, 50 174 Mohammedaner, 5858 Christen und 217 Tschain. Alle 12 Jahre findet eine lebhafte Pilgerfahrt (bis zu
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0513,
Amerika (Küsten) |
Öffnen |
der Polarinseln große Schwierigkeiten. Nach den neuesten Berechnungen beträgt der Flächenraum von Nordamerika 19 812 000 qkm (ohne das Arktische Amerika und Grönland), der von Centralamerika 547 300 qkm, der von Westindien 244 500 qkm, der von Südamerika 17
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Amphibiologiebis Amphiktyonie |
Öffnen |
547 Amphibiologie – Amphiktyonie
Wirbeltiere mit rotem, kaltem Blute, also die Schildkröten, Krokodile, Eidechsen, Schlangen, Frösche, Kröten und Molche. Es
besteht jedoch ein großer Unterschied zwischen diesen Tieren; Schildkröten, Krokodile
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Atmosphärische Gezeitenbis Atmung |
Öffnen |
Versuchsstrecke in der Nähe des Krystallpalastes zu Sydenham bei London unternommen. Die Röhre ist 547 m lang, gemauert, enthält ein Gleis und kann die auf der Great-Westernbahn benutzten größten Personenwagen aufnehmen. Doch haben auch diese Bahnen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0557,
Bayern (Klima. Mineralreich) |
Öffnen |
Niederschlagsmenge in mm
Mittlere Absolutes Minimum unter 0° Absolutes Maximum über 0°
Speyer 105 9,5 21 34 128 15 473
Aschaffenburg 136 8,9 24 35 160 26 651
Würzburg 179 8,4 26 35 151 28 532
Kissingen 209 7,6 31 34 149 32 547
Kaiserslautern 242 8,1 23 32 142
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0651,
von Beira (Stadt)bis Beirut |
Öffnen |
sich die Serra de Bussaco (547 m), de Caramullo (1070 m) und mehr östlich die Serra de Lapa (998 m) an. Gegen den Douro fällt B.
Alta in Terrassen ab und bildet hier mit Alto-Douro zu beiden Seiten des Flusses das mit Weinreben, Obsthainen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0690,
Belgische Eisenbahnen |
Öffnen |
376 24 167 46,93
13 Dendermonde (Termonde)-St. Nicolas 21 207 547 139 862 67 685 67,39
Summe II 1478 40 771 032 20 826 302 19 944 730 51,08
^[Tabellenende]
1) Sitz der Direktion: St. Nicolas.
2) Sitz der Direktion: Paris
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Bélidorbis Bell (Andrew) |
Öffnen |
Italiens von neuem bemächtigt hatten, wurde B. 544 wieder gegen diese gesandt. Trotz seiner geringen Streitkräfte wußte er sich 5 Jahre lang gegen dieselben zu halten, ja es gelang ihm sogar, sich 547 Roms zu bemächtigen. Da ihm trotz aller Bitten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0042,
von Bischoffszellbis Bischofshut |
Öffnen |
Wallfahrtsort.
Bischofshofen, Markt im Gericktsbezirk Werfen der österr. Bezirkshauptmannschaft St. Johann in Salzburg, in 547 m Höhe, links der Salzach, am Fuße des «Ewigen Schnees» oder der übergossenen Alpe (2938 m), an den Linien Salzburg-Wörgl und B
|