Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ANOMALE
hat nach 1 Millisekunden 38 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Annusbis Anomodonten |
Öffnen |
Minnesota, unweit Minneapolis, am Mississippi, hat (1889) 5000 E.
Anol, s. Anethol.
Anomalie (grch.), die Abweichung von der Regel, daher Anomalon, anomal, anomalisch oder auch abnorm, das von dem Regelmäßigen Abweichende. In der Astronomie
|
||
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0210,
Epilepsie |
Öffnen |
Handlungen ohne jedes bewußte Motiv oder auf Grund unwiderstehlich treibender Gedanken (die Monomanie instinctive Esquirols). Während dieser anomalen Geisteszustände werden häufig Gewaltthaten der gräßlichsten Art (Selbstmord, Mord, Brandstiftung, auch
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0037,
Physik (in der Gegenwart) |
Öffnen |
(1870) die anomale Dispersion; ein Hohlprisma, mit einer Lösung eines solchen Stoffes gefüllt, bricht nämlich die grünen und blauen Strahlen stärker als die roten, ganz entgegen dem Verhalten farblos durchsichtiger Substanzen
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Dispersionsspektrumbis Disposition |
Öffnen |
Bestimmung der D. dienen die Fraunhoferschen Linien (s. d.) im Spektrum (s. d.).
Es giebt auch, nach der Entdeckung von Christiansen und Kundt (1870), eine anomale D., bei der die prismatischen Farben in einer ganz andern Ordnung als gewöhnlich
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0710,
Geisteskrankheiten |
Öffnen |
). Bemerkenswerterweise zeigen auch in schwer belasteten Familien nicht alle Glieder derselben Generation eine gleiche Beanlagung zum Irrewerden, bez. gleiche anomale Zustände, sondern es kommen neben tief degenerierten, mißgebildeten
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0711,
Geistesschwäche |
Öffnen |
ausgebildeter geistiger Fähigkeiten und geistigen Besitzes beruhen. Die angeborene wie erworbene G. beruhen auf anomalen Zuständen und Vorgängen im Gehirn, insbesondere in der Großhirnrinde. Von relativ geringerm Einfluß auf die in geistiger Beziehung
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0942,
von Gesichtsschwächebis Gesichtstäuschungen |
Öffnen |
einer eigentlichen Täuschung hallucinatorischen, illusorischen oder visionären Charakters erwächst sie erst dann, wenn etwa anomale Erregungszustände des Gehirns sich ihrer bemächtigen und sie zu einem bestimmten Wahngebilde umwandeln. So können bei
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0983,
Phänologie |
Öffnen |
und einer bestimmten Feuchtigkeit bedarf, so wird ihr Gedeihen, wenn dem einen Bedürfnis, wie in der gemäßigten Zone dem der Feuchtigkeit, in der Regel genügt wird, nur von dem veränderlichen Element, hier der Wärme, abhängen. Eine Vergleichung darüber, ob anomale
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Verbänderungbis Verbannung |
Öffnen |
) werden kann, kommt sehr häufig bei Kräutern und Holzgewächsen, bei letztern oft an den Stockausschlägen vor und wird teils durch anomales Wachstum des Stammscheitels, teils durch Verwachsung mehrerer Achsen verursacht.
Verbandplatz (Haupt-, Not
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0652,
Gefäßbündel |
Öffnen |
. Ganz
analoge Verhältnisse zeigen auch die Equisetaceen. Neben den normalen Dikotyledonen unterscheidet man noch drei Typen
anomaler Dikotyledonen, erstens solche, bei denen außer dem Gefäßbündelringe noch zerstreute G. im Marke auftreten
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0609,
von Annulariabis Anomalie |
Öffnen |
von Kohlensäuresalzen aus Silikaten (Verwitterungsprozeß).
Anomalīe (griech.), Abweichung von der bezüglichen Regel, dem Normalen, daher anomal, s. v. w. abnorm, von dem Regelmäßigen abweichend. Anomalien auf dem Gebiet der Natur nennt man alle erkennbaren
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0036,
Geisteskrankheiten (Ursachen; Statistik; Behandlung) |
Öffnen |
und Mikrokephalen antreffen, kommen in gewissen Bezirken oder Familien als Hinterlassenschaft geisteskranker Ahnen vor, sondern jede Art der anomalen Gehirnanlage, welche als Epilepsie, als Schwermut oder primäre Verrücktheit, als paralytische
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Helminthbis Helmont |
Öffnen |
und weitern elektrischen Arbeiten erschienen Abhandlungen aus andern Gebieten, von denen nur die grundlegende Abhandlung über die Theorie der anomalen Dispersion und über die Anwendung der mechanischen Wärmetheorie auf die chemischen Vorgänge hervorgehoben
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0825,
Kleinasien (Bodenbeschreibung, Flüsse etc.) |
Öffnen |
er als Professor der Mineralogie und Direktor des mineralogischen Museums 1887 nach Berlin versetzt wurde. Außer zahlreichen Arbeiten kristallographischen Inhalts, namentlich auch über die Struktur der optisch-anomalen Kristalle, wie Boracit, Granat
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Kopfjagdenbis Kopfschmerz |
Öffnen |
Unterscheidungen ist die des Kopfschmerzes, welcher durch anomale Gefäßaktion bedingt ist (vaskulärer K., Cephalalgia sanguinea), und des nervösen Kopfwehs (Cephalalgia nervosa). Bei ersterm hat man wieder den K. durch Blutleere (anämischen K.) und den K
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Kundschafterbis Kunersdorf |
Öffnen |
verschiedenen Gasen zu messen und damit das für die Wärmetheorie so wichtige Verhältnis der spezifischen Wärmen der Gase bei konstantem Volumen und konstantem Druck zu bestimmen. Beim Studium der anomalen Dispersion erkannte er, daß sie den Substanzen, welche
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0407,
von Lagerstockbis Lago Maggiore |
Öffnen |
Lavenströmen, die bei jüngern Eruptionen über ältere fließen) doch nur unvollkommen angedeutet (falsche, abnorme, anomale Schichtung), während die bei massigen Gesteinen mitunter vorkommende plattenförmige Absonderung (s. d.) scharf von der Schichtung zu
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Moschusblumebis Mosciska |
Öffnen |
822
Moschusblume - Mosciska.
tel bei typhösen und anomalen Fiebern, Starrkrampf, Keuchhusten, Konvulsionen, Hysterie, Neurosen etc. Die Chinesen benutzen den M. seit alter Zeit, zu uns kam er erst durch die Araber; gegenwärtig
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Plänterwaldbis Plasencia |
Öffnen |
) der Schleimhäute, besonders des Mundes, umschriebene flächenhafte, leichte Verdickungen der Schleimhaut durch anomale Bildung und Anhäufung von Epithel, Symptom der Syphilis.
Plaquieren (franz.), s. Plakieren.
Plarre, s. v. w. Maul
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0316,
von Sapindusbis Sapotaceen |
Öffnen |
). - Eine größere Anzahl von Arten dieser schönblütigen und durch ihren anomalen Stammbau merkwürdigen Pflanzenfamilie findet sich fossil in Tertiärschichten, besonders die Gattungen Sapindus L., Cupanites Schimp., Dodonaea L. u. a.
Sapindus L
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Brazzabis Bremen |
Öffnen |
sehr klein. Auch im Gold und Kupfer ist die Geschwindigkeit größer als im leeren Raum, die Dispersion normal; in den andern Metallen ist die Geschwindigkeit kleiner als im Vakuum und die Dispersion stark anomal. Ein bemerkenswertes Ergebnis
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Macksche Dielenbis Malerei |
Öffnen |
0,01 mm Dicke. Dabei wird die Polarisationsebene des roten Lichts stärker gedreht als die des blauen, d. h. die Dispersion der Drehung ist anomal. In engem Zusammenhang mit diesen Erscheinungen steht die von Kerr entdeckte Thatsache, daß auch bei
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0491,
Innere Medizin (10. Kongreß, Wiesbaden 1891) |
Öffnen |
die Erscheinungen des Anfalls aus einem anomalen Zustand von Blutleere des Herzmuskels und vergleicht sie mit den Symptomen, die man bei gehemmter, aber nicht vollständig unterbrochener Blutzufuhr unter Umständen auch an den Extremitäten beobachtet. Nicht zu
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Angelikaspiritusbis Angeln |
Öffnen |
; die eine, Senkiga genannt, stammt von Angelica refracta, die andere, Biyakushi genannt, von Angelica anomale; man kann sie nur zur Bereitung von ätherischem Öl verwenden, das jedoch einen etwas abweichenden Geruch besitzt.
Angeliken (Angelicae
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0668,
von Anorexiebis Anpassung |
Öffnen |
ableitenden Körper, im Gegensatze zu den organischen oder den aus dem Pflanzen- oder Tierreiche herstammenden Stoffen. (S. Organ und Chemie.)
Anormal, statt "anomal" (s. Anomalie), wird jetzt auch von guten Schriftstellern gebraucht, ist aber
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0133,
von Blinkbis Blitz |
Öffnen |
verkleinert, da die Größe derselben nicht allein von dem Grade des vorhandenen Brechungsfehlers, sondern auch von der Größe der Pupille abhängt. B. ist daher fast immer ein Zeichen anomaler Verhältnisse und erfordert eingehende ärztliche Beurteilung
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Bruce (Thomas)bis Bruch (medizinisch) |
Öffnen |
aus irgend einer der geschlossenen Höhlen des tierischen Körpers durch eine anomale Öffnung, doch in der Art, daß das Eingeweide von den allgemeinen Be-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0249,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
beruht, die höchste Härte im
Mineralreich zeichnen ihn aus. Im polarisierten
Licht untersucht, giebt sich bisweilen die anomale
Erscheinung der ihm nicht zukommenden Doppel-
brechung zu erkennen, die meist nachweisbar durch
innerliche
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0252,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
vier
Juwelen leicht vom D., der die durchgehenden
Strahlen nur einfach bricht, abgesehen von der
obenerwähnten anomalen Doppelbrechung. Von
Diamant-Imitationen ist erwähnenswert der dem
Marquis Dupoisat gehörende D., der, von Hühnerei-
größe
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0708,
Geisteskrankheiten |
Öffnen |
allgemein an, daß jeder Geisteskrankheit ein anomaler Zustand, bez. Thätigkeitsmodus des Gehirns entspricht, in welch letzterm nach den Aufschlüssen der Pathologie, Physiologie und vergleichenden Anatomie das Organ der Seelenthätigteiten zu suchen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0943,
von Gesichtsurnenbis Gesinde |
Öffnen |
941
Gesichtsurnen - Gesinde
wohl auf einer anomalen Reaktion des Sehsinns, sondern vielmehr darauf, daß die Bedingungen bei Übertragung des Reizes auf den Sehsinn teils ungewöhnliche, teils pathologisch veränderte sind.
Dieser Kategorie von G
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0030,
von Hemd (der Gußform)bis Hemerocallis |
Öffnen |
, und daß somit die zur Ernährung der dem Sehen direkt dienenden Netzhaut bestimmte Blutmenge eine anomal geringe und unzureichende ist. Der Torpor der Netzhaut ist dann der direkte Ausdruck einer mangelhaften Ernährung derselben, die, zuerst die äquatorialen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0404,
von Klein (Jak. Theod.)bis Kleinasien |
Öffnen |
hat er sich auch um die Kenntnis der Struktur bei den
optisch-anomalen Krystallen verdient gemacht; auch auf petrographischem Gebiet hat er sehr schätzbare Untersuchungen angestellt. Von 1879 bis 1884
beteiligte er sich an der Redaktion des
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0800,
von Kundebis Kunduriotis |
Öffnen |
"Annalen der Physik und Chemie" niedergelegt, betreffen die akustischen schwingenden Bewegungen der festen und luftförmigen Körper, die anomale Dispersion, die Wärmeleitung und Reibung der Gase, die magnetische Cirtularpolarisation in den Gasen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0196,
von Plattnasenbis Platzgeschäft |
Öffnen |
durch
anomale, ihrer Entstehung nach nicht näher bekannte
Sensationen. Die Bedeutung einer Geisteskrankheit
besitzt die P. |
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Recklinghausen (Friedr. von)bis Record |
Öffnen |
der County Courts (s. Court). Nur einzelne im Lande zerstreute kleine anomale Gerichtshöfe mit örtlich beschränkter Zuständigkeit sind es nicht. Ein R. hat absolute Beweiskraft vor den engl. Gerichten. Eine besondere technische Bedeutung hatte im frühern
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0850,
von Gerichtlicher Verweisbis Gerichtsassessor |
Öffnen |
848
Gerichtlicher Verweis – Gerichtsassessor
verschiedene Grade von Zurechnungsfähigkeit nicht mehr. Die G. P. hat dem gegenüber im allgemeinen wie im speciellen zu erörtern, in welcher Weise anomale psychische und somatische Zustände
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1060,
von Zweikiemerbis Zwenkau |
Öffnen |
unparteiischen und wissenschaftlich gebildeten Beobachtern gesammelt worden, daß es unmöglich erscheint, sie nicht in einer gewissen Beschränkung als wahr anzuerkennen. Die psychol. Möglichkeit derselben liegt in einer anomalen, häufig krankhaften
|