Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Abbasiden hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0019, von Abbâs I. bis Abbate Öffnen
der Eroberung Ägyptens durch die Osmanen 1517 auch dieser letzte Rest des abbâsidischen Chalifates vollends erlosch. Der letzte abbâsidische Scheinchalif, der 18. in der Reihe der ägypt. Abbâsiden, Muhammed al-Mutawakkil, wurde nach Stambul geführt
85% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0080, Chalif Öffnen
Angelegenheiten seines Reichs beschäftigte, machte der Alide Seid, Husejns Enkel, das Chalifat streitig. Zwar wurde derselbe überwunden und getötet; allein sehr bald erwuchs Hischâm ein neuer Feind in den Abbasiden
51% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0018, von Abba bis Abbâs Öffnen
gegen die Heiden Anteil. A. ist der Ahnherr des Chalifengeschlechts der Abbâsiden , das mit Adû-l Abbâs Abdallâh, dem Urenkel des A., 750 den Thron der Chalifen bestieg und 1258, mit Mustaßim, von den Mongolen gestürzt ward. Nach dem Sturze des
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0082, von Chalifat bis Chalkis Öffnen
bei dem öffentlichen Gebet (Chutba, s. Chatîb ) und auf den Münzen. Aber auch diese Prärogative mußten sie mit den thatsächlichen Machthabern teilen. Auch der Titel des C. war den Abbâsiden
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0282, von Bagara bis Bagdad (in Mesopotamien) Öffnen
, über den zwei je auf 17–19 Pontons ruhende, 200–220 m lange Schiffbrücken führen, während das alte B., die Residenz der abbâsidischen Chalifen und einst die größte Stadt der mohammed. Welt, an der Westseite des Flusses lag. Die ansässige
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0549, von Dryophidae bis Dschafna Öffnen
. wurde in seinem Namen überliefert. (S. auch Geber.) Seine Lebenszeit fällt mit dem Sturze der omajjadischen Dynastie zusammen, welcher aber nicht die Aliden, sondern die Abbâsiden zur Herrschaft brachte. Der Nachfolger des D. in der Würde des Imam wäre
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0211, von Agglomerieren bis Aghlabiden Öffnen
. 1888) ergänzt. Auszüge aus dem A. giebt Salhani "Choix de narrations tirées du K. e. A. (2 Bde., Beirut 1888). Aghlabiden ist der Name einer Dynastie von Statthaltern der abbasidischen Chalifen in Nordafrika, die sich bald zu einer unter
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0249, Ägypten (neuere Geschichte) Öffnen
gewesen, wurden erobert. Die Verwaltung des Landes blieb, wie sie zur Römerzeit gewesen war; nur wechselten zum Schaden des Landes die Statthalter während der etwa 100jährigen Herrschaft der Omajjaden häufig. Unter den Abbasiden gelang es dem
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0431, von Almagro (Diego d') bis Al marco Öffnen
und Franzosen unter Berwick über die verbündeten Briten, Holländer und Portugiesen. Almansor (arab., "dem Gott Sieg verleiht"). 1) Der zweite Chalif aus der Dynastie der Abbâsiden, mit vollem Namen Abu Dschafar Abdallâh ibn Mohammed, geb. 712
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0791, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
von Boucher, Lfg. 1-3, Par. 1869-75) u. a. hervorragen. Zu überwiegendem Einfluß gelangen die fremden Elemente unter den Abbasiden; damit beginnt auch der Aufschwung der wissenschaftlichen Litteratur, die in den Chalifen Almansor (s. d.), Hârun
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0792, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
des 9. Jahrh.), das die Omajjadenzeit und die Geschichte der drei Abbâsiden bis Al-Mutassim in aphoristischer Weise behandelt, ist von Wladimir Girgaß (Leid. 1888) herausgegeben worden; Ibn Kuteiba (gest. 889) lieferte ein übersichtliches "Handbuch der
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0793, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
(Kalkutta 1857, Kairo 1305 der Hidschra) eine wichtige Quelle für die Kenntnis der spätern abbâsidischen Scheinchalifen in Ägypten ist, deren Geschichte er bis zu seiner eigenen Lebenszeit behandelt. An wirklicher histor. Konzeption überragt alle diese
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0794, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
. 1859). Parallel mit der Entwicklung der Philosophie geht die der aus denselben Quellen geschöpften Medizin und Naturwissenschaften. In der ersten Zeit der Abbâsiden sind fast ausschließlich christl. und sabische Gelehrte die Pfleger der Medizin, deren
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0795, Arabische Sprache und Litteratur Öffnen
), Al-Buchturî (gest. 897; Diwân, Stambul 1300 der Hidschra), Ibn al-Rûmi (gest. 897); der abbâsidische Prinz Abdallâh ibn al-Mutazz (gest. 908), dessen Leben und Dichtungen von Loth (Lpz. 1882) und Lang (1887) bearbeitet wurden; Al-Mutanabbi, Abu
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 1004, von Assamgummi bis Assassinen Öffnen
es, welche unter dem Namen Karmaten (s. d.) sich im 9. und 10. Jahrh. gegen die Abbâsiden auflehnten. Einer von ihnen überlieferte einem Aliden die Stadt Kairuan, die heilige Stadt Nordafrikas, und hier wurde das Reich der Fatimiden (s. d.) gegründet. Im 11
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0283, von Bagdad (in Mexiko) bis Bagelen Öffnen
. Geschichtliches. Die Stadt ward 763 vom abbasid. Chalifen Almansor gegründet; im 9. Jahrh. erhob sie Harun al-Raschid, der hier einen Palast baute und seiner Lieblingsgemahlin Sobeide ein Grabmal errichtete, zu hohem Glänze. 1258 eroberte
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0421, von Barlow bis Barmen Öffnen
abbasidischen Herrscher, Abu l-'Abbas al-Saffah, findet sich Chalid, der Sohn des Barmak, in einem der hervorragendsten Staatsämter; über fünfzig Jahre übten seine Nachkommen am Hofe der Chalifen den größten Einfluß auf die Führung der Staatsangelegenheiten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0750, von Burckhardt (Jak.) bis Burda Öffnen
Mohammed, dessen Besitz und Benutzung die abbâsidischen Chalifen als Symbol ihrer theokratischen Würde betrachteten. Obwohl dieses in der Schatzkammer von Bagdad verwahrte Kleinod der Tatarenverwüstung (1258) zum Opfer fiel, gaben noch die Scheinchalifen
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0081, Chalif Öffnen
79 Chalif tung seiner Tochter mit einem Aliden den durch alidische Prätendenten fortwährend bedrohten innern Frieden herzustellen, brachte die mächtigen Abbâsiden gegen ihn zum Aufstande. Sie erklärten ihn
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0523, von Fählmann bis Fahne Öffnen
befestigte. Die Abbäsiden führten schwarze F. ein: eine angebliche F. Mohammeds wird unter dcm Namen Sandschat-Scherif(s.d.) noch heute unter den Reichslleinodien in Stambul, wohin dieselbe 1595 aus Asien übergeführt wurde, aufbewahrt. Nur
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0714, von Hamdaniden bis Hameln Öffnen
der abbäsidischen Chalifen bekleidet. Einer derselben/Abd allah Abü'l-Haidscha ibn Hamdän, der sich an einem Aufstand gegen den Chalifen Muktadir beteiligt hatte, wurde 929 erfchlagen. Er hinterließ zwei Sohne, Seif abdaula und Näßir al- daula
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0850, von Hartzer bis Harvey (William) Öffnen
als fünfter in der Reihe der abbasidischen Chalifen, trat das Chalifat 786 im Alter von 21 oder 22 I. an. Seine Regierung war im ganzen glücklich, wenn auch in verschiedenen Provinzen seines Reichs verhängnisvolle Aufstände ausbrachen und ein Teil
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0516, von Idrîs bis Idylle Öffnen
. ist unbekannt. Idrisiden (auch Edrisiden), arab. Dynastie, die im westl. Nordafrika 791-926 herrschte. Sie führt ihren Ursprung auf Idris, einen Abkömm- ling des 'Ali zurück, welcher 784 vor der Verfolgung der 'Abbäsiden nach dem nordwestl. Afrika ftoh
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0535, von Ilva bis Imâmiten Öffnen
und Abbäsiden an. Sie sind jedoch auch innerhalb dieser Lehre in verschiedene Parteien geteilt. - I. heißen auch berühmte Autoritäten der theol. Wissenschaft, namentlich die Gründer der vier orthodoxen Gesetzesschulen (s. Hanefiten). Imämiten, Imam ijja
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0536, von Iman bis Imbibition Öffnen
534 Iman - Imbibition forterben lassen: dessen Sohn Mohammed, der 12. Imäm, verschwand noch als Knabe vor der Ver- folgung der Abbäsiden, und die I. glauben, daß er sich seither in einer Cisterne in Hilleh bei Bagdad verborgen hält
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0714, Islam Öffnen
mit den 'Abbâsiden (s. Abbâs) das Princip der Legitimität zum Siege kam und die Angehörigen der Prophetenfamilie den Thron der Muslimin bestiegen. Offen oder im geheimen bekannte sie sich zu 'alidischen Prätendenten, und es ist ihrer Propaganda hin
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0715, Islam Öffnen
. Eine Sonderstellung gegenüber der orthodoxen Lehre haben jedoch die Murdschi'ten niemals eingenommen, und die Orthodoxie ist ihnen auch nicht feindlich entgegengetreten. Die freisinnigen Lehren erhoben sich von Ma'mun an unter einigen 'abbasidischen Chalifen
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0905, von Jerusalem (Joh. Friedr. Wilh.) bis Jerusalemstiftung und Jerusalemverein Öffnen
die abbâsidischen Chalifen die Stadt an die fâtimidischen von Ägypten und diese wieder 1077 an das Seldschukengeschlecht der Ortokiden, durch deren Roheit gegen die abendländ. Pilger die Kreuzzüge veranlaßt wurden. Nachdem die Fâtimiden 1098 aufs neue J
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0542, von Mancini (Pasquale Stanislao) bis Mandäer Öffnen
heiligen Schriften der M., die in einem eigenen aramäischen Dialekte geschrieben und mehrfach überarbeitet sind, ist namentlich «das große Buch», Sidra rabba , zu nennen. Zur Zeit der Abbasiden sollen die M. in Babylonien 400 Gotteshäuser
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0723, von Medizin- und Bandagenkasten bis Meer Öffnen
Gesetzwissenschaft sowie auch die Hilfswissenschaften derselben: Grammatik, Rhetorik u.a.m. gelehrt werden. Dabei war man auch in alter Zeit seit dem Aufblühen der Wissenschaften unter den Abbâsiden auf die Pflege der exakten Wissenschaften
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0453, von Schiffsvermögen bis Schîiten Öffnen
für ihre Prätenden- ten zu erreichen, und während auch beim Sturz der Omajjaden die Abbäsiden die im Namen der Pro- pbctenfamilie geforderten Herrfchcrrechte an sich rissen und durch Jahrhunderte behaupteten, ist es der schiitischcn Propaganda
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0093, Spanien (Litteratur zur Geographie und Statistik. Geschichte 478-1506) Öffnen
, welche nun den größten Teil S.s eroberten und dann über die Pyrenäen in Aquitanien vordrangen, wo sie aber von Karl Martell bei Tours 732 entscheidend geschlagen wurden. Um 756 entriß Abd ar-Rahmân I., der Omajjade, S. den Abbâsiden und stiftete
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0649, von Tauschwert bis Tausendundeine Nacht Öffnen
die Erzählungen mohammed. Gepräge und die Farbe der Blütezeit der abbasidischen Regierung in Bagdad. Gewerbsmäßige Märchenerzähler erweiterten durch Einschachtelung neuer Erzählungen und Episoden im Lauf der Jahrhunderte den aus dem 10. Jahrh. überkommenen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1003, von Tripolis (Stadt in Arkadien) bis Tripolitsa Öffnen
die Araber unter Amru das Land und führten daselbst den Islam ein. Nach dem Zerfall des Chalifats der Abbâsiden stand T. mit Tunis zusammen 801-909 unter der Herrschaft der Aghlabiden, hierauf unter der der Fatimiden, Almoraviden und Almohaden. Im 14
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0538, von Mammutbäume bis Manakins Öffnen
1889 vom Sturm vernichtet worden. Mamsell, s. Damoiselle. Ma'mun, Abdallâh al-, Sohn des Hârun al-Raschid, siebenter Chalif aus den: Hause der Abbâsiden (813-833), begünstigte die rationalistischen Strömungen im Islam. Mamurabeere, s. Rubus