Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Alpenlandschaft
hat nach 0 Millisekunden 39 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Alpenwirtschaft'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Calais (in Nordamerika)bis Calamianes |
Öffnen |
. Im Herbst 1863 ging er seiner Gesundheit wegen nach Mentone, wo er 19. März 1864 starb. Sein Denkmal zu Genf wurde 3. April 1880 enthüllt. Seine Bilder, gleich energisch in Zeichnung und Farbe, schildern die großartige Alpenlandschaft mit hohem Schwung
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0045,
von Beinkebis Bellel |
Öffnen |
39
Beinke - Bellel.
berg. Er malt hauptsächlich charakter- und stimmungsvolle Alpenlandschaften, manche auch aus Oberitalien und von der Riviera di
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0100,
von Canonbis Canton |
Öffnen |
1832-36 die Akademie in München unter Cornelius, hielt sich ein Jahr in seiner Vaterstadt auf, ging 1837 auf die Akademie in Düsseldorf, wo er besonders von Schirmer beeinflußt wurde und infolge seiner jährlichen Reisen in die Schweiz Alpenlandschaften
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0237,
von Haghebis Hähnel |
Öffnen |
231
Haghe - Hähnel.
reisen in den Alpengegenden und mitteldeutschen Gebirgen und malte große Alpenlandschaften meist
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0296,
von Kalckreuthbis Kaltenmoser |
Öffnen |
, Alpenlandschaft mit felsigem Vordergrund (1869, im Besitz des Großherzogs von Oldenburg), frei behandelte A nsicht des Rosenlauigletschers, Hochgebirgslandschaften aus dem Illierthal (Münchener Ausstellung 1879). Er ist Mitglied der Akademien von Berlin
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0439,
von Régameybis Reiffenstein |
Öffnen |
; Peter Skarga predigt vor dem König Sigismund III., nach Matejko; die Union von Lublin, nach demselben; Kopernikus lehrt die Astronomie in Rom, nach Gerson (1879), u. a. Er malte auch in Öl mehrere Porträte und Alpenlandschaften. 1872 wurde
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0460,
von Rustigebis Ruyten |
Öffnen |
und Alpenlandschaften, mit Vorliebe norddeutsche Waldlandschaften oder auch Heiden und große Ebenen, meistens von ernster, elegischer Stimmung und sauberer, höchst anziehender Durchführung. Aus den in fast allen deutschen Gallerien und zahlreich
|
||
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0580,
von Zitekbis Zocchi |
Öffnen |
dem er, anfangs mit Not kämpfend, mit seinen Bildern endlich Erfolg hatte. Es sind gut gezeichnete und gemalte Alpenlandschaften, manchmal auch von etwas gesuchtem Effekt. Er lebt in Genf
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0128,
Deutschland und Deutsches Reich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
, in mehrern Gegenden (an der fries. Küste, in höhern Gebirgs-, zumal Alpenlandschaften u. s. w.) aber auch selbständig gepflegt, steht die Viehzucht als ein wahrer Nationalreichtum Deutschlands da und wird in einzelnen Zweigen von keinem andern Lande
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Salzfaßbis Salzkammergut |
Öffnen |
die Karte), Alpenlandschaft, welche im weitern Sinn das Gebiet des Oberlaufs der Traun, im engern Sinn bloß den zu Oberösterreich gehörigen Anteil mit Ausschluß des steirischen Teils (Aussee), ein Staatsgut mit 600 qkm und 17,500 Einw., umfaßt
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Waterburybis Waterloo |
Öffnen |
Alpenlandschaften mit Bergströmen. Er starb 21. Juni 1866 in Paris.
Waterbury (spr. ŭáhterbörrĭ), Stadt im nordamerikan. Staat Connecticut, am Naugatuckfluß, hat wichtige Metallfabrikation (Messing, Nickelsilber, Stahlwalzen, Draht etc.) und (1880
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0003,
von Turkestanbis Türkheim |
Öffnen |
wird; der Serafschan zwischen beiden versiegt zuletzt im
Sande. Der kleinere Teil, im Osten und Südosten, bildet die wilde, reich bewässerte und mit fruchtbaren Thälern versehene
Alpenlandschaft, die aus den nördl. Ästen des Hindukusch, dem Pamirplateau
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Calamagrostisbis Calamus |
Öffnen |
und Neapel zahlreiche Bilder mit, darunter die Ruinen von Pästum (im städtischen Museum zu Leipzig). Er zeigte darin, daß er auch die italienische Natur in ihrer Eigentümlichkeit aufzufassen vermochte; aber sein Spezialgebiet blieb doch die Alpenlandschaft
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0944,
von Charakterebis Charakterstücke |
Öffnen |
, wenn sich nur seine unterscheidenden (d. h. wesentlichen) Züge vollständig in der Darstellung wiederfinden. Die charakteristische See- oder Alpenlandschaft, das charakteristische Porträt, der charakteristisch gezeichnete Eifersüchtige Shakespeares
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Furchtbis Furkett |
Öffnen |
.), in der Musik Bezeichnung für einen stürmischen, leidenschaftlich erregten Vortrag.
Furka, ein Paß von 2436 m Höhe zwischen den Schweizer Kantonen Uri und Wallis, verbindet die beiden Alpenlandschaften Ursern und Oberwallis. Die beiden Grenzkantone haben
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Guastaldiabis Guatemala |
Öffnen |
von der Hauptstadt G. gegen Mexiko hin, wo die unter dem Namen los Altos de G. bekannten Alpenlandschaften von Solola, Totonicapan und Quezaltenango durch steile Bergzüge und tiefe Schluchtenthäler unterbrochene Plateaus von mindestens 2000 m Höhe bilden
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1009,
von Hagen-Schwarzbis Hagenau |
Öffnen |
als Direktor derselben ernannt, in welcher Stellung er bis 1880 blieb. Er malt meistens deutsche Mittelgebirgslandschaften mit alten Städten, Ruinen u. dgl. und Alpenlandschaften ernstern Charakters, Gewitterstimmungen romantischer Natur, die sich
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0011,
von Naturforschungbis Naturgefühl |
Öffnen |
oder weniger abgehe; doch zeigt schon eine geringe Vertiefung in die Weltlitteratur, daß diese Ansichten unhaltbar sind, und wenn z. B. die Alpenlandschaft erst seit wenigen Jahrhunderte Besucher anzieht, so haben die verbesserten Wege und gewisse
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0245,
Norwegen (Bodenbeschreibung) |
Öffnen |
und der Sundalsfjord (in Nordmöre) einen imposantern Charakter angenommen haben, folgt der von schönen Alpenlandschaften umgebene Romsdalsfjord, dessen innerster Zweig die Gewässer der Rauma aufnimmt, die das wilde Romsdal durchströmt (mit den
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0701,
von Schwebföhrebis Schweden |
Öffnen |
und der Städjan (1176 m) in Dalarne. Alpenlandschaften finden sich nur in den Lappmarken, und nur hier kann man von einer die beiden Königreiche der Skandinavischen Halbinsel scheidenden Gebirgskette sprechen, wie sie in den ältern
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0016,
Afrika (Forschungsreisen im Süden und Osten) |
Öffnen |
-Kette, stellte fest, daß der Baringo nur ein unbedeutender Süßwassersee ist, und fand am Ostufer eine wilde Alpenlandschaft (Ligongi, 4300 m). Am 12. Dez. l884 zogen die Engländer Gebrüder James mit drei andern Engländern und 60 Somalträgern
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Höffdingbis Hoffmeister |
Öffnen |
Einzelheiten eng an die Natur an. Er hat zahlreiche Wald- und Alpenlandschaften, Waldbäche, Felsenschluchten, Mondnächte, Heidelandschaften, Straßen und Gäßchen aus dem alten Frankfurt und verfallene Burgen aus dem Taunus gemalt, welche sich meist
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0983,
Asien (geologische Verhältnisse) |
Öffnen |
ist die Bodengestaltung in der armenischen Alpenlandschaft. Hier erscheinen in Fortsetzung des Südwestrandes von Iran die kurd. Alpenterrassen als eine wilde und vielfältig zerspaltene Südbegrenzung der Hochebenen um den Urmia- und Wansee, während dieselben
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Berceusebis Berchtesgaden |
Öffnen |
Alpenlandschaft, die zwischen die Thäler der Salzach und Saalach eingeschoben ist und der Formation der Trias angehört. Eine Menge großer, teils kubischer, teils scharfgrätiger Bergformen drängen sich so an- und ineinander, daß sie einen ungeheuern Fels
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Carnallitbis Carnarvon |
Öffnen |
Braich-y-Pwll endet. Eine hohe Gebirgskette, deren Gipfel durch tief eingeschnittene, von kleinen Seen (Llyns) erfüllte Klüfte getrennt werden, durchzieht die Grafschaft von NO. gegen SW. und giebt ihr den Charakter einer Alpenlandschaft. Den
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Dicynodonbis Diderot |
Öffnen |
Vaterstadt nieder. D. wirkte bahnbrechend
auf dem Gebiete der Alpenlandschaft. Mt Vor-
liebe behandelte er die Wildnisse der Hochgebirge,
aber auch Bilder von idyllischer Stimmung gelangen
ibm. Scine bedeutendsten Gemälde sind: Mühlc
von Montreux
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Dschâmi (Dichter)bis Dschansi |
Öffnen |
. in der Alpenlandschaft Garhwal des Himalaja, an der Südwestseite der
Dschamnotri-Piks in 6326 m Höhe, 1 km entfernt von den in 3307 m Höhe un ter einer mächtigen
Schneedecke aus einer Granitschlucht hervordringenden sieben heißen (90,4° C.) Quellen
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0061,
Frankreich (Einteilung und Bevölkerung) |
Öffnen |
), die wenigsten dagegen in den gebirgigen Gegenden: Hautes- und Basses-Pyrénées (5,45 und 5,65 Promille), ferner in Lozère, Aveyron, Corsica und den Alpenlandschaften geschlossen. Die Zahl der Ehescheidungen belief sich 1885 auf 4277, 1891 auf 5750
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0889,
von Haushoferbis Haushuhn |
Öffnen |
. 1880), «Der ewige
Jude» (Lpz. 1886), «Geschichten zwischen Diesseits und Jenseits» (ebd. 1888), «Die Verbannten» (ebd. 1890), «Arbeitergestalten aus den bayr. Alpen»
(Bamberg 1890), «Alpenlandschaft und Alpensage» (ebd. 1890) u. a. 1875–81
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Hiltlbis Himalaja |
Öffnen |
mit dem Orient, mit dem ostasiat.
immergrünen Buschland und mit den nordischen
Alpenlandschaften verbinden. An dem Südfuß der
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0068,
von Kamčikbis Kamele (Wiederkäuer) |
Öffnen |
-
fessor. Er malt vorzugsweise Alpenlandschaften,
von denenderDeutscheKaiser Die Wengeralp (1868/
und Vierwaldstättersee (1876), die Berliner National-
galerie Die St. Gotthardstraße (1879), die Dresdener
Galerie Motiv vom Wettcrhorn (1882
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Kaschau-Oderberger Eisenbahnbis Kaschmir |
Öffnen |
.
K. ist eine der herrlichsten Alpenlandschaften des Himalaja. Ihr Hauptbestandteil ist das berühmte Kaschmirthal (s. umstehende Karte) von 150 km Länge und 15–60
km Breite, dessen Boden eine mittlere Höhe von 1585 m hat
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Ludwig (Otto)bis Ludwigs-Donau-Main-Kanal |
Öffnen |
357
Ludwig (Otto) - Ludwigs-Donau-Main-Kanal
sich 1880 nach Berlin und wurde daselbst Mitglied der Akademie. Von seinen Landschaftsbildern sind ferner hervorzuheben: Eisackthal mit dem Schlern (1880), Alpenlandschaft (1882; Dresdener Galerie
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0070,
Rußland (Lage und Grenzen. Bodenbildung. Bewässerung) |
Öffnen |
, von dem langen Gebirgsgürtel des Urals, dem mächtigen Kaukasus, den Alpenlandschaften im südl. Sibirien, in Turkestan und in der Dsungarei bis herab zu dem tiefsten Flachlande der Welt, das in der aralokaspischen Erdsenke nur wenig über, zum Teil
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0242,
von Salzgebirgebis Salzkammergut |
Öffnen |
als letzterer. Beide Seen werden auch
Mansfelder Seen genannt.
Salzkammergut, eine österr. Alpenlandschaft,
im weitern <^inne das obere Traungebiet in
Oberösterreich, Steiermark und Salzburg mit etwa
2350 |
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Simbachbis Similia similibus |
Öffnen |
stebt. Dampfer fahren zwischen Barrie
(5550 E.) und Orillia (4752 E.). ^S. 35 a).
Simen, Alpenlandschaft in Abessinien (s.d., Bd.1,
^ Simentlt, ein dem Bernstein ähnliches fossiles
Harz, das im Flußsande des Simenlo de'l Talania
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Weber, J. J.bis Weberei |
Öffnen |
» (Bd. 1‒163, 1851‒97), populäre Kompendien der verschiedensten Zweige des Wissens und Könnens; die «Meisterwerke der Holzschneidekunst» (bis 1896: 18 Bände; Neue Folge 1896 fg.), die «Meisterwerke der christl. Kunst», die «Alpenlandschaften
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Mongol-Oiratbis Mongseng |
Öffnen |
. stand in der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. auf dem höchsten Gipfel der Macht. Es erstreckte sich damals vom östl. Chinesischen Meer bis an die Grenze Polens und von den Alpenlandschaften des Himalaja bis tief nach Sibirien hinein. Der Hauptsitz des
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Ceder.bis Cedrela |
Öffnen |
baumlos, bis
auf das nackte Gestein entblößt. Der heilige Salomonshain des Libanon im Grunde der großartigen,
amphitheatralischen Alpenlandschaft nahe bei Ehden,
über dem Dorfe Bscherreh und nahe dem Ursprung
des heiligen
|