Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Amtshauptmann
hat nach 1 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Amtshauptmannbis Amtsverbrechen |
Öffnen |
514
Amtshauptmann - Amtsverbrechen.
großjährigen Person wegen Geisteskrankheit oder Verschwendungssucht, gehört in den Kompetenzkreis der A. Endlich haben die A. in Fällen dringender Gefahr des Verlustes der betreffenden Beweismittel zur Sicherung
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
. Seerecht
Seemannsamt, s. Seerecht
Verwaltungsbeamte.
Amtmann
Amtshauptmann *
Amtsvorsteher *
Baumeister
Chancelier
Civilist
Deputatist, s. Deputat
Diurnist *
Drost
Fortschreibungsbeamter, s. Grundsteuer
Gegenschreiber
Geheimer Rath
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Hardenberg (Friedr. Leopold, Freih. v.)bis Hardenberg (Karl August, Fürst v.) |
Öffnen |
kennen lernte, mit der er sich 1800 verlobte. Im Sommer 1799 kehrte er nach Weißenfels zurück und wurde dem Direktorium der Salinen als Assessor beigesellt. Er war zum Amtshauptmann in Thüringen ernannt, als er, von Jugend auf kränklich, im väterlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0457,
von Nostitz (Aug. Ludw. Ferd., Graf von)bis Notabeln |
Öffnen |
).
Nostitz-Wallwitz, Hermann von, sächs. Mi-
nister, geb. 30. März 1826 zu Oschatz, studierte in
Leipzig, wurde 1851 Landesbestallter der sächs.
Oberlausih, 1857 Amtshauptmann in Löbau, 1858
Amtshauptmann und 1862 Kreisdirektor in Vautzen
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Bregthalbahnbis Bremen |
Öffnen |
Parallclkreis liegen und in Länge
möglichst symmetrisch voneinander abstehen.
Breitenbrunn, Dorf in der Amtshauptmann-
schaft Sckwarzenberg der sä'chs. Kreishauptmann-
schaft Zwickau, im Erzgebirge, am Schwarzwasser,
hat (1895) 2293 E., darunter 21
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1038,
von Zukunftbis Zwischenmeister |
Öffnen |
:
Zunahme (+) Amtshauptmann- Einwohner Abnahme (–) schaften von 1890–95 1895 1890 in Proz. Stadt Chemnitz 161 017 138 954 +2,40 Annaberg 101 547 99 164 +6,68 Auerbach 88 357 82 714 –0,03 Chemnitz 186063 187 800 +10,78 Flöha 81 581 80 144 +1,80 Glauchau
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0351,
Braun |
Öffnen |
er 24. Febr. 1849, war 1849 bis 1850 wieder Mitglied des Landtags, trat im März 1850 aus der Kammer und wurde Amtshauptmann in Plauen. Er starb 23. März 1868. Als juristischer Schriftsteller hat er sich namentlich durch seine Beiträge zur "Zeitschrift
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Carlofortebis Carlowitz |
Öffnen |
. 1772 zu Großhartmannsdorf bei Freiberg, wurde 1794 Obergerichtsassessor in Leipzig, zog aber 1795 als Amtshauptmann auf sein Gut Oberschönau. Im J. 1805 trat er in das Geheime Finanzkollegium zu Dresden ein, wurde 1821 zum Bundestagsgesandter 1827 zum
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Dohnenbis Doketen |
Öffnen |
Fürstentums Orange erhalten und in der Schweiz das Schloß Coppet erworben hatte, ward Amtshauptmann der Ämter Mohrungen und Liebstadt in Preußen, 1687 brandenburgischer Generalmajor und Geheimer Kriegsrat, 1695 Generalleutnant und später Oberhofmeister
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Feldheuschreckenbis Feldmann |
Öffnen |
bestellt werden. Nach dem preußischen Feld- und Forstpolizeigesetz vom 1. April 1880 insbesondere bedarf die Wahl der Bestätigung des Landrats (Amtshauptmanns, Oberamtmanns); auch können die Gemeinden aus der Zahl ihrer Mitglieder Ehrenfeldhüter
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0156,
von Harderwijkbis Hardouin |
Öffnen |
156
Harderwijk - Hardouin.
Frühling 1800 ein zweites Mal mit der Tochter des Berghauptmanns Charpentier. Bald darauf wurde er zum Amtshauptmann in Thüringen designiert, konnte aber sein Amt nicht antreten, da er, von Jugend auf kränklich
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0012,
von Konkursmassebis Konnewitz |
Öffnen |
in die sächsische Landesregierung, wurde 1818 Amtshauptmann im Leipziger Kreis, 1821 Appellationsrat, sodann Hof- und Justizrat bei der Landesregierung, 1830 Kanzler und 1831 Justizminister. Sein Werk war die Trennung der Justiz und Verwaltung in den höhern
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Nostitz-Wallwitzbis Notabeln |
Öffnen |
in Leipzig die Rechte, war 1851-57 Landesbestallter der sächsischen Oberlausitz, 1857-62 Amtshauptmann in Löbau, dann in Bautzen, 1862-66 Kreisdirektor daselbst, seit 1866 Minister des Innern, seit 1874 Mitglied des Reichstags, übernahm nach v. Friesens
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0132,
Sachsen (Königreich: Verwaltung, Justiz, Kultus) |
Öffnen |
. Stadtverordnete
können zu einem Stadtgemeinderat verschmelzen. In den Landgemeinden besteht der Gemeinderat
aus dem Gemeindevorstand, einem oder mehreren Gemeindeältesten und einem Gemeindeausschuß unter
Aufsicht des Amtshauptmanns
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Zerwirkenbis Zession |
Öffnen |
. 4. Febr. 1789 zu Jessen in der Niederlausitz, studierte zu Leipzig und Wittenberg und machte sich im sächsischen Staatsdienst, namentlich als Amtshauptmann des Wittenberger Kreises, so vorteilhaft bekannt, daß er 1815 in preußische Dienste gezogen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Bosnienbis Boucicault |
Öffnen |
als Assessor beim Kreisgericht zu Quedlinburg, als Kammerdirektor in die Dienste des Grafen zu Stolberg-Roßla, wurde nach siebenjähriger Thätigkeit in dieser Stellung zunächst Amtshauptmann in Uchte, dann Konsistorialrat und später Regierungs
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Amtsgerichtspräsidentbis Amtspflicht |
Öffnen |
Verwaltungsbezirk, Unterabteilung der Kreishauptmannschaft (Regierungsbezirk), ziemlich entsprechend dem preuß. Kreis (s. d.). An der Spitze der Verwaltung steht der Amtshauptmann. Die A. ist Gemeindeaufsichtsbehörde für Landgemeinden sowie für kleine
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0644,
von Behnbis Behörde |
Öffnen |
Einzelstaaten gemeinsam ist, wenn auch im einzelnen mit weitgehenden Verschiedenheiten; auch die Einrichtung der Kreisbehörden ist in ihren Grundlagen gemeinsam, die Bezeichnungen aber sehr verschieden (Landrat, Bezirksamtmann, Amtshauptmann
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0348,
von Bosse (Jul. Rob.)bis Bossuet |
Öffnen |
in Heidelberg, Halle und Berlin und wurde 1858 Gerichtsassessor. Von 1861 bis 1868 war er gräflich Stolberg-Roßlaischer Kammerdirektor und Konsistorialassessor in Roßla, trat 1868 in den preuß. Staatsdienst zurück und wurde Amtshauptmann in Uchte
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Braun (Alexander)bis Braun (Jul.) |
Öffnen |
mit der gemäßigten Linken. Am 16. März 1848 wurde er mit Bildung eines neuen Ministeriums beauftragt. B. übernahm in demselben die Präsidentschaft und das Departement der Justiz, legte aber schon 24. Febr. 1849 diese Ämter nieder. Seit 1850 Amtshauptmann zu Plauen
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Carloviczbis Carlowitz (Hans Georg von) |
Öffnen |
ist in Dresden vorhanden. Eine Geschichte des Geschlechts schrieb Osw. Rud. Von C. (1875).
Carlowitz, Albert von, Staatsmann, geb. 1. April 1802 zu Freiberg in Sachsen, wo sein Vater Hans Georg von C. (s. d.) damals Amtshauptmann war, studierte seit
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0946,
von Carlowitz (Hans Karl von)bis Carlyle |
Öffnen |
, studierte zu Jena, Leiden und Utrecht Naturwissenschaften und machte ausgedehnte Reisen in Europa, wurde 1672 Amtshauptmann zu Wolkenstein, 1677 Viceberghauptmann und 1711 Oberberghauptmann in Sachsen. Als solcher nahm er auch großes Interesse an den
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0608,
von Crotonölbis Crowe (Catharine) |
Öffnen |
, altkelt. Saiteninstrument, s. Barden.
Crottendorf, Dorf in der Amtshauptmann-
schaft Annaberg der sächs. Kreishauptmannschaft
Zwickau, 5 km südlich von Schlettau, in 626 in Höhe,
an der Nebenlinie Schlettau-Ober-C. (6,5 km) der
Sächs
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0762,
von Ei (elektrisches)bis Eibenstock |
Öffnen |
und
war im Mittelalter eine der bedeutendsten Städte des
Landes, lange Zeit Hauptsitz der mähr. Hussiten,
dann der Utraquisten und später der Protestanten.
Gibenstock, Stadt in der Amtshauptmann-
schaft Schwarzenberg der
sächs. Kreishauptmannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0816,
von Einsetzenbis Einsiedeln |
Öffnen |
in der Amtshauptmann-
schaft Chemnitz der sächs. Kreishauptmannschaft
Zwickau, in 345 m Höhe, an der Zwonitz und an
der Linie Chemnitz-Aue-Adorf der Sä'chf. Staats-
bahnen, hat (1890) 3602 (1735 männl., 1867weibl.)
E., darunter 54 Katholiken, Post
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Gemeindepräsidentbis Gemeinderecht |
Öffnen |
-
behörde des Kreises (Landrat, Bezirksamtmann,
Amtshauptmann u. dgl.), in welchem die Gemeinde
liegt. Bei größern Gemeinden ist an die Stelle der
Versammlung aller Gemeindebürger eine Gemeinde-
vertretung (s. Gemeinderat) gesetzt, welche oft nur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Geringstes Gebotbis Gerlach (Franz Dorotheus) |
Öffnen |
, Stadt in der Amtshauptmann-
schaft Nochlitz der sächs. Kreisbauptmannschaft Leip-
zig, 10 km im NO. von Rochlitz, in 260 m Höhe,
an der Nebenlinie Rochlitz-Waldheim der Sächs.
Staatsbahnen, hat (1890) 2891 evang. E., Post,
Telegraph, sehr schone
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0476,
von Großpönitentiarbis Groß-Strehlitz |
Öffnen |
.
Großschönau, Dorf in der Amtshauptmann-
schaft Zittau der sächs. Kreishauptmannschaft
Vautzen, an der Linie Bischofswerda-Zittau der
Sächf. Staatsbahnen, dehnt sich über 3 wn lang
im Thale der Mandau aus, ist Sitz eines Amts-
gerichts (Landgericht
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0510,
von Grünhainbis Grünne |
Öffnen |
, meist evang. E./Post, Tele-
graph; Spitzen-, Strumpfwaren- und Blechlösfel-
fabrikation. Hier war früher eine Cistercienserabtei.
Grünhainichen, Dorf in der Amtshauptmann-
schaft Flöha der fächs. Kreishauptmannfchaft
Zwickau, an der Flöha
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Hirschfeld (Karl Friedr. von)bis Hirschhorn |
Öffnen |
als
General der Kavallerie seinen Abschied und starb
1858 in Gstha.
Hirschfeld, Samuel Greifenson von, s. Grim-
melshausen, Hans Jak. Christoffel von.
Hirschfelde, Flecken in der Amtshauptmann-
schaft Zittau der sächs. Kreishauptmannschaft
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0561,
von Königsbriefebis Königshütte |
Öffnen |
. Staatsbahnen, hat (1890) 1282 E., Post,
Telegraph, ein königl. Eisenhüttenwerk mit elektri-
scher Kraftübertragung, chem. Fabrik, Dampfziegelei
und ein großes Wasserwerk für 40 Ortschaften.
Königsbrück, Stadt in der Amtshauptmann-
sHaft Kamenz
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Plauenscher Grundbis Plautus |
Öffnen |
). - 3) P. bei Dres-
den, Dorf und Villenort in der Amtshauptmann-
schaft Dresden-Altstadt der sächs. Kreishauptmann-
schaft Dresden, an der Weifteritz und dem Eingang
des Plauenschen Grundes (s. d.), sowie an der Linie
Dresden-Reichenbach derSüchs
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0778,
von Seckendorff (Adelsgeschlecht)bis Seckendorff (Gust. Ant., Freiherr von) |
Öffnen |
, geb. 20. Nov. 1775 zu Meuselwitz, trat 1799 in kursächs. Staatsdienst, wurde 1804 Amtshauptmann zu Torgau und 1807 Kammerdirektor in Hildburghausen. Nach Niederlegung dieses Amtes hielt er 1808-11 unter dem Namen Patrik Peale an verschiedenen Orten
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Hessische Ludwigs-Eisenbahnbis Hildesheim |
Öffnen |
im Kreis Ruhrort des preuß.
Reg.-Bez. Düsseldorf, hat (1895) 4328 E., Post-
agentur, Fernsprechverbindung und evang. Kirche.
Hilbersdorf, Dorf in der Amtshauptmann-
schaft Chemnitz der sächs. Kreishauptmannschaft
Zwickau, nordöstlich
|