Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Auckland
hat nach 0 Millisekunden 56 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Aucklandbis Auctor |
Öffnen |
40
Auckland - Auctor.
Auckland (spr. ahkländ), Stadt auf der Nordinsel Neuseelands, früher Sitz der Regierung, liegt malerisch an der Südseite des Hafens Waitemata, eines Einschnitts des in die östliche Küste der Nordinsel tief eindringenden
|
||
99% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0074,
von a. u. c.bis Auckland |
Öffnen |
72
a. u. c. - Auckland
noch einmal als Generalissimus der christl. Flotte den Oberbefehl gegen die Türken, doch richtete er wenig aus. Er starb 13. Juli 1503.
Vgl. Bonhours, Histoire de Pierre d'A. (Haag 1789; 2. Aufl. 1806).
a. u. c
|
||
70% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0045,
von Bishop (Simon)bis Biskuit |
Öffnen |
ausgenommen, sind schnell vergessen, obwohl sie sich durch schöne Melodien auszeichnen.
Bishop, Simon, s. Episcopius.
Bishop-Auckland (spr. bischöpp ahkländ), auch Auckland, Marktstadt in der engl. Grafschaft Durham, am Wear, 14 km im SSW
|
||
68% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Bisexuellbis Bismarck |
Öffnen |
(spr. bischŏp änd), Inselgruppe, s. Macquarie.
Bishop Auckland (spr. óckländ), Stadt in der engl. Grafschaft Durham, auf einer Anhöhe am Wear gelegen, hat einen großen Marktplatz, einen alten Palast des Bischofs von Durham, eine Lateinschule
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0098,
Neuseeland (Naturprodukte, Bewohner etc.; Geschichte) |
Öffnen |
, Eisenbahnmaterial, Maschinen, Säcken, Kohle, Büchern, Papier, Zement, Leder, Zaundraht etc. Der Schiffsverkehr in den verschiedenen Häfen, von denen Auckland, Wellington, Napier, Nelson, Lyttelton, Dunedin und Invercargill die wichtigsten sind, betrug 1885
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
Verzeichnis der Illustrationen im II. Band |
Öffnen |
Bildhauerkunst, Tafel I-X am Schluß des Bandes. 935
Abbildungen im Text.
Seite
Atlantischer Ozean, Fig. 1-3: Durchschnitte und Profil 2-3
" Fig. 4: Temperaturkärtchen 3
Atlas (Gewebe) 7
Atmometer von Wild 8
Attische Basis einer Säule 32
Auckland
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0079,
Geographie: Großbritannien (England) |
Öffnen |
Bridport
Corse Castle
Dorchester 1)
Lyme Regis
Melcombe Regis
Poole
Portland, 1) Isle of
Purbeck
Shaftesbury
Sherborne
Wareham
Weymouth 1)
Wimborne-Minster
Durham
Barnard Castle
Bishop Auckland
Darlington
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0056,
von Kalkulierenbis Kalkutta |
Öffnen |
und wird bloß von Eingeborenen bewohnt. Hier befinden sich Hindutempel und Moscheen. Ringsherum liegen die Vorstädte. Am Flußufer liegt der schöne Edenpark mit Statuen Peels und Lord Aucklands. Denkmale ind. Baukunst fehlen.
Behörden
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0315,
von Edelweißbis Eder |
Öffnen |
. Adelsfamilie, s. Auckland.
Edenkoben, Stadt im bayr. Regierungsbezirk Pfalz, Bezirksamt Landau, an der Linie Neustadt-Weißenburg der Pfälzischen Maximiliansbahn, mit Amtsgericht, einer protestantischen und einer kath. Kirche, einer lateinischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0219,
von Hauptwachebis Hauréau |
Öffnen |
die Große und Kleine Barrierinsel, vor dem sich westlich weit hineinziehenden vortrefflichen Wailematahafen mit Auckland an seiner Südseite die Inseln Rangitoto und Tapu, Motukorea (Brown), Waiheki und Ponui, zwischen ihnen der Rangitoto
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0097,
von Neusebis Neuseeland |
Öffnen |
hat an der Ostküste eine Reihe tiefer, inselreicher Baien, die mit schönen Häfen ausgestattet sind, als: die Inselbai, Whangarei, der große Haurakigolf (Themse), vor dem die Gruppe der Barrierinseln liegt, mit dem Hafen von Auckland, die Plentybai
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Neuseeländische Eichebis Neusilber |
Öffnen |
1839 erlangte die New Zealand Land Company eine Konzession von der englischen Regierung und gründete Wellington an der Cooksstraße. 1840 wurde von dem ersten Gouverneur, Hobson, Auckland angelegt und mit den Maori der Vertrag von Waitangi
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Vysantiosbis Ward Huntstraße |
Öffnen |
., Kleinrussische Litt.
Waierland, Wagrien 1^830,2
Waifar (Herzog), Auvergne
Waikapu, Maui
Waikato, Auckland
Wainganga Eluß), Nagpur
Waisengerichte, Obervormundschaft
Waiseschika, Wedäntasystem
Waishnava,Wischnu
Waito
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0646,
Mission (Ozeanien) |
Öffnen |
. wurde im Auftrage der hochverdienten anglikanischen Kirche durch den Bischof Selwyn auf Neuseeland begründet. Er begann 1849 damit, Knaben der verschiedenen Gruppen für die Sommerzeit nach Auckland zu bringen, um sie dort zu Lehrern ihrer Landsleute
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0364,
Stiller Ocean |
Öffnen |
Dampferlinien, die von Vancouver und von San Francisco nach Japan und China (Hong-kong) laufen, verbunden; die Hauptverbindung zwischen Amerika und Australien ist die Postdampferlinie San Francisco - Honolulu - Fidschi - Sydney oder Auckland
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Gouldbis Grand Carteret |
Öffnen |
auf der Nordinsel von Neuseeland, südöstlich von Auckland am Mündungsbusen des Thamesflusses, hat (1891) 4618 E. und ist Mittelpunkt des erzreichen Minenbezirks auf der Kap-Colville-Halbinsel. Durch Eisenbahn ist G. mit Hamilton und Auckland
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Hönnebis Honorar |
Öffnen |
(monatlich von H. über Auckland nach Sydney) und der Ocean Steamship Co. (zweimal im Monat von H. nach San Francisco). Die Einfuhr bezifferte sich 1884 auf 4,279,278, die Ausfuhr auf 6,731,379 Doll. H. ist Sitz eines deutschen Konsuls.
^[Abb
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0427,
Grundwasser (unterirdische Zirkulation und Zutagetreten) |
Öffnen |
. Am besten sind die Geiser im^südwestlichen Teile v.... u
Island ausgeprägt, äußerst zahlreich sind sie auf
Neuseeland in der Provinz Auckland und im Yellow-
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0118,
Alte Geographie: Mythische Geographie, Europa |
Öffnen |
Hebriden
Tanna 2) (Tana)
Vanua Lava
Neugeorgien, 2) s. Salomonsinseln
Neuguinea
Louisiade
Neukaledonien, 1) Archipel
Baladea, s. Neukaledonien
Loyalty-Inseln
Beaupré, s. Loyalty
Uwea
Neuseeland
Auckland
Canterbury
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Albatanibis Alberdingk Thijm |
Öffnen |
Aas. Bis jetzt bekannte Brutplätze des A. sind die einsamsten Inseln des Großen und Atlantischen Ozeans, Tristan d'Acunha, Auckland, Campbell u. a. Das Nest enthält gewöhnlich nur ein einziges weißes, 12 cm langes Ei, von welchem sich der brütende
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
Australien (Kolonisten; Erwerbszweige) |
Öffnen |
, Ballaarat 41,087, Sandhurst 38,420, Brisbane 31,109, Auckland 30,952, Christchurch 30,715, Hobart 27,248, Geelong 20,682, Wellington 20,563 Einw. Vgl. auch die Angaben über A. bei unserm "Bevölkerungsstatistischen Kärtchen".
Gewerbe und Handel
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0152,
Australien (Verkehrswesen; Religion, Volksbildung, staatliche Organisation) |
Öffnen |
, 5 in Hobart, 6 in Neuseeland (Auckland, Dunedin, Wellington). Dabei sind Nebenstellen selbst in kleinen Ortschaften zu finden. Sparkassen bestehen ebenfalls in allen Kolonien; auch Postsparkassen sind in den meisten errichtet.
Soziale
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0395,
von Bremsenbis Brendel |
Öffnen |
allein die Reise fort. Er besuchte China, die Mongolei, Japan, Australien und Neuseeland, begab sich dann im Dezember 1864 im Auftrag des Gouverneurs Grey mit dem Leutnant Mende von Auckland aus zu den freundlich gesinnten Maoristämmen am Tauposee
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0492,
Dampfschiffahrt (Postdampferlinien; die Handelsdampferflotte der Erde) |
Öffnen |
mit Fortsetzung nach Schanghai, monatlich zweimal unter Subvention der Postverwaltung der Vereinigten Staaten, und zwischen San Francisco und Sydney über Honolulu und Auckland, monatlich einmal unter Subvention von Neuseeland und Neusüdwales, und 2
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0603,
von Grahambis Grahn |
Öffnen |
) 6903 meist weiße Einwohner. - 2) Stadt auf der Nordinsel von Neuseeland, in der Provinz Auckland, am Firth of Thames, mit zahlreichen Kirchen (darunter eine schöne anglikanische), öffentlicher Bibliothek, drei Banken, Gasbeleuchtung und (1884) 5208
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Hawai (Archipel)bis Hawai (Insel) |
Öffnen |
auf Honolulu 95 Proz.; dort legen die Dampfer der Union Steamship Company (Honolulu-Auckland-Sydney) jeden Monat an, von dort macht die Oceanic Steamship Company zweimal im Monat Fahrten nach San Francisco. Eisenbahnlinien bestehen auf den Inseln H
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0540,
Ostindien (Geschichte) |
Öffnen |
Peischwa, zu Bombay geschlagen. Nepal mußte im Vertrag von Sigauli (4. März 1816) Kamaon abtreten, wodurch dieses Reich von Kaschmir getrennt wurde. Lord Auckland (1836-42) begann den an Wechselfällen des Glücks reichen Krieg mit Afghanistan (s. d
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0512,
von Quellenmoosbis Quenstedt |
Öffnen |
Auckland (Hankasan), einem erloschenen Vulkan mit drei durch Süßwasserseen gefüllten Kratern, zu 2029 m Höhe auf. Außerdem ist die Insel besäet mit unzähligen erloschenen Kratern und teils mit dichten Wäldern aus Kiefern und einer Mahagoniart, teils
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Stillfried-Rattonitzbis Stillleben |
Öffnen |
endigenden englischen Linie, aber die Pacificbahn von New York nach San Francisco gab dem Verkehr sofort eine andre Bahn. Die Dampfer verließen in Zukunft San Francisco, um über Honolulu und Auckland nach Sydney zu gelangen, und kehrten auf demselben Weg
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0470,
von Wedell-Malchowbis Weende |
Öffnen |
Bacon im Trinity College daselbst, des Königs Karl II. im Parlamentshaus, des Dr. Goodall in Eton, des Marquis von Wellesley im India House, des Lord Auckland für Kalkutta u. a. Neben diesen und andern Porträtstatuen schuf er auch zahlreiche Werke
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0523,
von Landreciesbis Landwirtschaftliche Maschinen |
Öffnen |
derVedingung,3 Jahre auf dem Gut zn wohnen, Verbesserungen in der >?öhe von W Shill. pro Acre anzubringen:c.
Waldungen sind von der Okkupation ausgeschlossen; Abholzungen dürfen nur auf Grund besonderer Erlaubnis erfolgen. In Auckland und Westland (Neuseeland
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Deutschendorfbis Divisum |
Öffnen |
Disappointment(Hafen),Aucklands
inseln linfelit
Disappointmentinsel, Tuamotu-
Di^eipliua, 6cel68ia8tic3,, Kirchen-
Disertinum, Disentis lzuckt
Disgrazia, Monte della, Bermna
Disibodenberg
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1004,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Korallenriffe)........
^trnpa Z(iIIl!(Il)nun, (Taf. Giftpstinzcn II)
^twwa tuilit'urll «Taf. Spinnfascrpflanzen)
Attische Basis einer Säule......
Atwoods Fallmasckinc........
Auckland, Sitnationstärtchen.....
Auerhuhn (Taf. Eier 11
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Ozeanienbis Ozon |
Öffnen |
zur Anlage und Pflege uon Kokospflanzungen gebracht wurden. Nach Christmas brachte die Firma Henderson u. Maefarlane in Auckland einige Arbeiter zur Gewinnung der hier vorkommenden schwarzgeränderten Perlmuschel, und 1888 wurde die Insel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0026,
Geschichte: Großbritannien |
Öffnen |
.
Auckland, 1) W. E. Campb.
2) G. E.
Babington
Bacon, 2) Sir Nicholas
Baines, 2) Math. Talb.
3) Edw.
Baltimore
Bathurst, 1) Allen
2) Henry
3) H. George
4) Benjamin
Beach *
Beaton
Beaufort, 1) Henry
2) Edm. Bennet
Bentinck, 1) Joh. Wilh.
2
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0173,
Afghanistan (Geschichte) |
Öffnen |
Herat von Persien mit Krieg überzogen. Am 1. Okt. 1838 erklärte der brit. Generalgouverneur von Indien, Lord Auckland, A. den Krieg, da Dost Muhammad den brit. Alliierten Randschit Singh unrechtmäßig bekämpft und Schudscha Schah als rechtmäßiger
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0075,
von Aucklandsinselnbis Aude |
Öffnen |
., 380 km südwestlich von Neuseeland gelegen, wesentlich vulkanischen Ursprungs, besteht aus der Insel Auckland (440 qkm) und mehrern kleinern Inseln: Adams, Enderby, Disappointment u. s. w. (zusammen 852,4 qkm), sämtlich bergig und gut bewaldet
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1011,
Deutsche Konsulate |
Öffnen |
1009
Deutsche Konsulate
Britische Besitzungen: Adelaide, Aden, Akjab, Auckland, Bassein, Belize, Bombay, Bridgetown (Barbados), Brisbane, Castries (St. Lucia, A..), Chatham (Neu-Braunschweig), Christchurch, Colombo, Cooktown (V.), Dunedin
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Edelsteinwäschereienbis Edessa |
Öffnen |
und Kent, in Fifeshire und in Berwickshire.
Eden (spr. ihd'n), engl. Adelsfamilie, s. Auckland (Lords- und Grafenwürde).
Edenhall (spr. ihd'nhahl), s. Eden (Fluß).
Edenkoben, Stadt im Bezirksamt Landau des bayr. Reg.-Bez. Pfalz, in 229 m Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0137,
Englische Litteratur |
Öffnen |
Cornwallis, Lord Auckland, G. Rose, Sir R. Adair, dem Herzog von Buckingham und dem Herzog von Wellington.
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0776,
von Fidesbis Fidschi-Inseln |
Öffnen |
., und zwar Kopra (5937 t im Werte von 49723
Pfd. St.), Zucker nach Auckland (18883 t im Werte von 302133 Pfd. St.), Obst, namentlich frische Bananen und Ananas (62442
Pfd. St.), Trepang nach China, getrocknete Kokosnüsse, Erdnüsse, Baumwolle, Mais
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Greyerzbis Gribojedow |
Öffnen |
des dortigen Parlaments. 1886
schenkte er der Stadt Auckland eine kostbare Bücher-
und Gemäldesammlung.
Greyerz, frz. 6i-uv6i-6, Bezirk im schweiz. Kan-
ton Freiburg in der Landschaft Gruyere (s. d.), hat
496,0 (ikin und (1888) 21427 E
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0634,
Hafen |
Öffnen |
sein: Sandablagerunaen (Nehrungen) bei Lagunen-
uno Haffhäfen, wie Memel, Pillau, Venedig, die
aber der Gefahr der Versandung ausgefetzt sind,
vulkanische Aufschüttung, wenn vulkanische Inseln
sich vorlagern, wie bei Auckland, oder wenn der
Krater selbst
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Korduenebis Korea |
Öffnen |
von der Broughton-Bai nach W. fort, nach O. steil abfallend, nach W. viele Zweigketten entsendend. Zu den höchsten Bergen gehören der Tschien-long
(1280 m) im N. und der Mont-Auckland (2000 m) auf der Insel Quelpart (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0286,
von Neu-Sandecbis Neuseeland |
Öffnen |
der politisch ebenfalls zu N. gerechneten
Kcrmadec-, Auckland-, Macquarie-, Campbell-,
Antipoden- und Vounty-Inseln 280000 ykm. Das
eigentliche N. besteht aus der Nordinsel (bei den
Eingeborenen Te-Ika-a-Maui, Ahinomaui,
Ikaamaui, d. h. Fisch des Maui
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0287,
Neuseeland |
Öffnen |
(71 Schulen).
Die übrige, nicht einheimische Bevölkerung wurde
für 31. Dez. 1894 auf 686128 (363763 männl.,
322365 weibl.) berechnet. 43 Proz. der Bevölkerung
wohnt in Städten (doi-ou^L), 4 Städte haben über
10000 E.: Auckland, Wellington
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Neuseeländischer Flachsbis Neusiedler See |
Öffnen |
^ Aealanä (Auckland);
Wilson, In tns I.anäoklui (Lond. 1894); Nen2ea-
Illnä Olücial ^eardoolc 1895 (Wellington 1895).
Neuseeländischer Flachs, s. rkormium.
Neuseeländischer Spinat, s. ^tr^onia.
Neusellerhausen, Stadtteil von Leipzig (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0840,
von Panabatbis Panamakanal |
Öffnen |
durch die
Magalhaesstraße ersparen soll. Dieser Umweg ist
um so bedeutender, je weiter die betreffenden Orte
von Kap Hoorn entfernt sind; von Liverpool aus
gerechnet, beträgt die Wegersparnis nach Auckland
817 km (441 Seemeilen), nach Valparaiso
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0271,
von San Francisco de Campechebis Sänger |
Öffnen |
im Werte von 72 Mill. Toll.
Äußer der Bai- und Flußschiffahrt geben Dampfcr-
linicn nach Iokohama, Honolulu-Auckland-Sydney,
Panama, dem Pnget-Sund, Alaska u. s. w. Die
eigene Handelsflotte zählt über 900 Schiffe, dar-
unter beinahe die Hälfte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0917,
von 'sHertogenboschbis Shinto |
Öffnen |
Thickley (spr. schilld'n ännd ihst thicklě) , Stadt in der engl. Grafschaft Durham, im S. von Bishop
Auckland, hat (1891) 9537 E.; Kohl engruben und Steinbrüche.
Shilling , engl. Schreibung für Schilling (s. d.).
Shimabara , Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0152,
Berg |
Öffnen |
Mont-Auckland .
(Quelpart)......
2000
1952
Tell Dschena. . .
Dschebel Hauran ....
1839
552
Afrika.
Kilima.Ndscharo
(Deutsch-Ostafrila) ....
6130
Kenia......
(Euglisch
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kaffern-Cirkusbis Kaiser |
Öffnen |
Marie Kahle-Keßler starb 10. Aug. 1896 in Berchtesgaden.
Kaiparahafen, vielfach verzweigter, fjordartig tief in die Westküste der Nordinsel Neuseelands eindringender Meerbusen. Das am südl. Ende liegende Helensville ist durch Bahn mit Auckland
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0415,
von Perlmutterbis Perlweiß |
Öffnen |
möglichst groß und flach gebaut; sie kommen bis zu 20 cm Durchmesser vor.
Solche, sehr große und flache Handelssorten sind außer den bereits genannten noch: Macassar, Sidney, wenig irisierend, Auckland, etwas dunkel, Freemantee, sehr weiß, leicht
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0019,
von Tuttukudibis Twer |
Öffnen |
. Haupthandelsplatz ist Leone an der Südwestküste, hat jedoch schlechten Ankergrund. In die Südküste schneidet weit der große und sichere Hafen Pago-Pago hinein, der von den zwischen San Francisco, Honolulu, Auckland und Sydney verkehrenden Dampfern öfters
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Novaraexpeditionbis Novelle |
Öffnen |
. Paul und Amsterdam, ging dann weiter über Ceylon, Madras nach Singapur. Von hier aus wurden Java, Manila, Hong-kong, Shang-hai und die Salomoninseln angelaufen. Am 5. Nov. 1858 Ankunft in Sydney, von wo aus Auckland und Tahiti angelaufen wurde
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0257,
Maritime wissenschaftliche Expeditionen |
Öffnen |
, Neuhannover, Neupommern, Neumecklenburg, Salomoinseln ^[richtig: Salomoninseln], Brisbane, Auckland, Fidschi- und Tongainseln, Samoainseln, Punta Arenas, Magelhaensstraße, Azoren, Plymouth, Kiel. "Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Expedition S. M. S
|