Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Avila
hat nach 0 Millisekunden 55 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Avignonbeerebis Avis |
Öffnen |
., la ville er le palais des Papes (Besancon 1878): Höfler, Die avignonesischen Päpste, ihre Machtfülle und ihr Untergang (Wien 1871); Joanne, Avignon (Par. 1888).
Avignonbeere (spr. awinnjong-), s. Rhamnus.
Avila. 1) Provinz in Spanien
|
||
80% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Avilabis Aviso |
Öffnen |
185
Avila - Aviso.
Avila, span. Provinz in Altkastilien, grenzt im N. an Valladolid, im O. an Segovia und Madrid, im S. an Toledo und Caceres, im W. an Salamanca und hat 7722 qkm (140 QM.) Flächenraum. Das Land ist im S. gebirgig, wo
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0043,
Kulturgeschichte: Aberglaube |
Öffnen |
.
Sismondi
Spanier.
Acosta *, 2) J. d'
Avila, d'
Avila y Zuñiga
Castillo, 2) Bern. D. del
Cavanilles y Centi
Ferreras
Florez, 1) H.
Gayangos
Herrera, 2) A. de
Lafuente
Las Casas
Llorente
Mariana
Melo
Mendoza, 2) D. H. de
Miñano y
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0295,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
. Sein Nachfolger, Graf d’Avila, legte den Cortes zwei Gesetzentwürfe vor, welche die Wiederaufhebung der vorjährigen Verwaltungs- und Steuerreformen bezweckten, und da die Majorität sich darauf nicht einlassen wollte, wurden die Kammern aufgelöst (14. Jan
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 1011,
Gibraltar |
Öffnen |
täglich Postverbindnng. Mit Spanien wird viel
^ ännugglerverkehr getrieben.
Im Altertum bieß der Fels, der zu llispHiiia.
Zaetica gehörte, Calpe, und in Gemeinschaft mit
Avila (bei dem jetzigen Ceuta) auf der afrik. Küfte
bildete er die sog
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Saladillobis Salamander (Molche) |
Öffnen |
, s. Salär und Gehalt .
Salaïrkette , s. Altai (Bd. 1, S. 457a).
Salamanca . 1) Span. Provinz im S. des ehemaligen Königreichs Leon, zwischen den Provinzen
Zamora und Valladolid (N.), Avila (O.) und Caceres (S
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0109,
Spanische Kunst |
Öffnen |
: Domenico Fancelli arbeitete das Denkmal des Prinzen Juan zu Avila und das Ferdinands und Isabellas zu Granada, Michele in Sevilla das des Kardinals Mendoza; Lombarden in Genua lieferten die prachtvollen Denkmale der Ribera in der Universitätskirche
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0294,
Portugal (Geschichte) |
Öffnen |
Septembristen unter Vorsitz des Marquis von Loulé, das sich aber schon während der nächsten Cortessitzung in eine Art Koalitionsministerium umgestaltete, indem man mehrere gemäßigte Cartisten, besonders den Finanzminister d’Avila aufnahm, der sich
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
)
Rioja
Avila
Guisaudo
Burgos
Aranda de Duero
Espinosa de los Monteros
Lerma 1)
Miranda de Ebro
Logroño
Arnedo
Calahorra
Haro
Najera
Palencia
Carrion de los Condes
Paredes de Nava
Santander 1)
Castro
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0294,
von Jourdainbis Jungheim |
Öffnen |
.: der Bettler und sein schlafender Knabe (1836), die heil. Elisabeth von Ungarn mit einem Bettler (1841), Toilette der Anna von Österreich, die heil. Therese von Avila und mehrere Studienköpfe.
Jundt , Gustav
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Kastilischer Kanalbis Kastner |
Öffnen |
, wildromantische Hauptzug, die Sierra de Gredos, durch die nördlich vorlagernden Bergketten der Paramera de Avila und Sierra de Avila. Die Sierra de Gredos enthält die höchste Erhebung des ganzen Gebirges, die Plaza de Almansor (2661 m). Den westlichen Teil
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1002,
Castilien |
Öffnen |
Granitmauern im Pico de Peñalara (2405 m) gipfeln. Nordwestlich von Madrid senkt sich letztere zu breiten, stürmischen Hochebenen (Paramos), in welche die Flußthäler tief eingeschnitten sind. Südlich von dem Paramo de Avila, mit dem Cerro del Zapatero
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Torgauer Artikelbis Tornado |
Öffnen |
für sich und seine Nachkommen den Namen T. angenommen hat.
Tormentilla, Tormentillrot, s. Potentilla.
Tormes, 230 km langer, linker und stärkster Nebenfluß des Duero, entspringt im Süden der altcastil. Provinz Avila, nördlich von Novarredonda (1585
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0326,
Gibraltar |
Öffnen |
und sorgfältig geschützt werden. Es sind die einzigen in Europa vorkommenden Affen.
Der Felsen von G. war schon in der ältesten Zeit unter dem Namen Calpe als eine der beiden Säulen des Herkules (die andre ist der Felsen von Avila bei Ceuta
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0868,
Spanien (Handelspolitik, Bevölkerung, Finanzen etc.) |
Öffnen |
....
Avila.....
V.'.dajo; ....
Vulearen .. .. . Barcelona .. .. . Burgos ....
Caceres ....
Cadiz (mit Ceuta) Cast?llun. .. .. . ssindad Real .. . Cordova ....
Coruna ....
Cneuca ....
Gerona ....
Granada....
Guadalajara .. . Guiftuzcoa
|
||
0% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0218,
von Goldbergbis Gonzenbach |
Öffnen |
in der Kathedrale von Granada, die Kapelle in der Kathedrale von Avila und die besonders bewunderte Sakristei derselben Kathedrale. Dazu kamen auf der Pariser internationalen Ausstellung von 1878 eine Ansicht des Canal grande und das Innere der Marcuskirche
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Apostasieenbis Apostelgeschichte |
Öffnen |
zwölf Vorstehern ihrer Gemeinschaft erneuert. - A. eines Landes wird auch in späterer Zeit der Begründer des christlichen Glaubens in einem Land genannt, so: Avila (A. von Andalusien), Gregor (A. von Armenien), Frumentius (A. der Äthiopier), Bonifacius
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0788,
von Arfakgebirgebis Argen |
Öffnen |
für die Kathedralen in Sevilla, Avila, Valladolid und für San Martin in Madrid. Er schnitt auch in Holz und Blei und gab zwei Werke über seine Kunst: "Quilatador de oro, plata y piedras" und "Varia commensuracion para la escultura y arquitectura" (beide Sevilla 1585
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Caccinibis Cachoeira |
Öffnen |
, Berl. 1881, Bd. 10).
Cáceres, span. Provinz, nördlicher Teil von Estremadura, grenzt im N. an die Provinzen Salamanca und Avila, im O. an Toledo, im S. an Badajoz, im W. an Portugal und hat einen Flächenraum von 20,755 qkm (376 QM., nächst Badajoz
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0798,
von Carabusbis Caraccioli |
Öffnen |
der südamerikan. Republik Venezuela, liegt unter 10° 31' nördl. Br., 67° 3' westl. L. v. Gr., 903 m ü. M., in einem schönen Thal am Rio Guaire und am Fuß des Monte Avila (2632 m), nur 15 km in gerader Linie vom Meer. Sie wurde 1567 gegründet
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Castigatiobis Castilla |
Öffnen |
Avila. Er starb 2. Febr. 1529 in Toledo. Sein berühmtestes Werk ist sein "Libro del cortegiano", eine in Gesprächsform abgefaßte Darstellung des Ideals eines Hofmannes (Vened. 1528), ein Meisterwerk eleganter und zierlicher Prosa. Castigliones
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0234,
von Comtessebis Comuneros |
Öffnen |
der Aufständischen in Spanien 1520, welche, vornehmlich aus Bürgern und Bauern bestehend, sich zuerst in Valencia, dann auch in Kastilien gegen die drückende Fremdherrschaft Karls V. erhoben, eine heilige Junta in Avila bildeten und Beseitigung der Ausländer
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Espinassebis Espirito Santo |
Öffnen |
litterarhistorischen "Ensayo historico-critico del teatro español" allgemeine Anerkennung erworben.
Espinosa, Alfonso Moreno, span. Schriftsteller, geb. 1840 zu Cebreros (Provinz Avila), ist als Historiker, Geograph und Anhänger der Krauseschen Philosophie
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Grebenfellebis Green Bay |
Öffnen |
Schwarzach, hat ein Amtsgericht, Getreide- und Hopfenbau und (1883) 1048 kath. Einwohner.
Gredos (Sierra de G.), Gebirge in Spanien, die südwestliche Fortsetzung der Sierra de Guadarrama (s. d.) bildend, in der Provinz Avila gelegen, erhebt sich
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0298,
Jüdische Litteratur (15. Jahrhundert) |
Öffnen |
und Maimonides' verwertet Samuel Zarza 1368 in Valencia in einem Pentateuchkommentar. Moses Kohen de Tordesilles stellte seine zum Teil schon bei der Religionsdisputation 1375 zu Avila vorgetragene Glaubensverteidigung in "Eser emuna
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0597,
von Kasteiungbis Kastilien |
Öffnen |
, Alava, Navarra und Aragonien, gegen S. an Neukastilien und Estremadura, gegen W. an Leon und Asturien und zerfällt in die acht Provinzen: Palencia, Valladolid, Avila, Segovia, Soria, Burgos, Logrono und Santander (Genaueres s. d.). Der Flächeninhalt
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0050,
von Madreporenplattebis Madrid |
Öffnen |
und Toledo, im W. an Avila und hat ein Areal von 7989 qkm (145,1 QM.). Der nördliche und westliche Teil der Provinz wird vom Hauptzug der Sierra de Guadarrama und deren Ausläufern erfüllt und ist mit Wald bedeckt, das übrige Land ist eben oder hügelig
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Saladebis Salamanca |
Öffnen |
, in der Landschaft Leon, grenzt im N. an die Provinzen Zamora und Valladolid, im O. an Avila, im Süden an Caceres, im W. an Portugal und hat einen Flächenraum von 12,510 qkm (227 QM.). Das Land ist im Süden gebirgig, wo sich die malerischen Gebirgszüge der Peñas
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Segnobis Segu |
Öffnen |
und Madrid, im W. an Avila und hat ein Areal von 6827 qkm (123,9 QM.). Das Land ist im SO. gebirgig und enthält hier den Hauptzug der Sierra de Guadarrama, im übrigen ist es meist hügelig und eben und wird von zahlreichen Zuflüssen des Duero, wie Riaza
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0067,
Spanien (Volkscharakter, geistige Kultur) |
Öffnen |
423808 75
Almeria. 8704 158,1 349076 358486 41
Avila 7882 143,2 180436 193565 25
Badajoz 21894 397,6 432809 469952 21
Barcelona 7691 139,7 836887 861212 112
Burgos 14196 257,8 332625 351293 25
Caceres 19863 360,8 306594 329707 17
Cadiz¹ 7342
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Tapetenzellenbis Tapir |
Öffnen |
. 1785 zu Avila in Altkastilien, studierte zu Toledo und Valladolid, ließ sich in Madrid als Advokat nieder und redigierte während des Unabhängigkeitskampfes mehrere patriotische Blätter. Unter der konstitutionellen Regierung (1820) ward er Direktor
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Thereminbis Thermen |
Öffnen |
Geschichte der Beredsamkeit" (Berl. 1845). Vgl. Nebe, Zur Geschichte der Predigt, Bd. 3 (Wiesb. 1878).
Therese, Schriftstellername, s. Bacheracht.
Therese von Jesu, Heilige, geb. 1515 zu Avila in Altkastilien, wo sie 1535 in ein Karmeliterkloster trat
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Tokkierenbis Toledo |
Öffnen |
. Seit 1875 Redakteur des Journals "Nemzeti Hirlap", starb er 6. Dez. 1879 in Budapest.
Tolēdo, 1) span. Provinz in der Landschaft Neukastilien, grenzt im N. an die Provinzen Avila und Madrid, im O. an Cuenca, im S. an Ciudad-Real, im W. an Caceres
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Valesiusbis Vallauri |
Öffnen |
, grenzt im N. an die Provinzen Leon und Valencia, im O. an Burgos, im S. an Segovia, Avila und Salamanca, im W. an Zamora und hat einen Flächenraum von 7569 qkm (137,5 QM.). Das Land enthält bloß Ebenen u. Hügelgelände und wird vom Duero mit seinen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Vittoriabis Vivianit |
Öffnen |
Trümmern sich jetzt eine Kapelle, Santa Maria di Camarina, erhebt. - 2) Stadt, s. Vitoria.
Vittoria, Tommaso Ludovico da, Komponist, geboren um 1540 zu Avila in Altkastilien, ging in jungen Jahren nach Rom, wo er sich unter Leitung seiner
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0844,
von Abschrotbis Adeliland |
Öffnen |
Litteratur 730,2
Abu HassaN, Abencerragen
Abu Jakub Iussuf, Averrhoës
Abu Iared (Berg), Afrika 151,2
Abu Iussuf (Iosephberg), Afrika 151,1
Abula, Avila (Provinz)
Abul Abbas, Kalifen 390,1
Abul-Alá, Arabische Litteratur 727,1
Abulfáradsch al
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0846,
von Aiguille d'Olanbis Alema |
Öffnen |
, Avila (Provinz)
Alberga (Fluß), Australien 155,2
Albergine, Aubergine
Alberich vonBesancon, Alexandersage
Albernbaum, Pappel 685.1
Alberti, tzeinr., Albert 1) Dichter
Albertina", inKönigsberg:Aibrechti9»
Albert Nyanza (See), Mwutan Nzige
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Grundiermaschmebis Gweznou |
Öffnen |
, Stiere von, Avila (Prov.)
Gllldalen, Gulaelf
Güldene Aue, Goldene Aue
Güldene Zahl, Goldene Zahl
Guldengroschen, Dickgroschen
Guldiner, Gulden 1.477,2, 478,i
l^illdische Vleierze, Kupfererze, Gold
Gulgolet, Golgatha
l
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Theupolisbis Tinoceras |
Öffnen |
""
Tierstämme, Tier 699,2
Tierstock, Tier 697, Arbeitsteilung 762,2
Tierzeichnungen, Höhlen 643,i /- -
Tietar, Avila (Provinz) ' -
Tietjerksteradeel, Vergumer Meer
Tietze (Reisender), Asien 937,1
Tifati, Monti
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0081,
von Abu Kleabis Abûl-Kâsim |
Öffnen |
geschützte Lager der Engländer ein, wurden aber zum größten Teil niedergemacht.
Abŭla oder Abela, span. Stadt, s. Avila.
Abû l-Alâ al-Ma’arrî, arab. Dichter, Philolog und Philosoph, geb. 973 in der kleinen syr. Stadt Ma’arra bei Hamat, wurde
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Aretinobis Arfe |
Öffnen |
Avila (1564-71), zu Sevilla
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0324,
von Balboabis Balch |
Öffnen |
Pedrarias de Avila mit Flotte und Heer nach Panama gesandt. B. unternahm in untergeordneter Stellung noch mehrere glückliche Eroberungen. Doch diese Verdienste erregten den Haß Avilas gegen ihn. Er wurde 1517 der Absicht der Empörung angeklagt und enthauptet
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Barmenitbis Barnabiten |
Öffnen |
, gestiftet von dem Portugiesen Johann Ciudad (später Juan de Dio, Johannes von Gott genannt), der, 1495 geboren, nach einem abenteuerlichen Leben durch die Bußpredigt des Juan de Avila bekehrt, sich seit 1540 zu Granada der Pflege armer Kranker widmete
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1003,
von Castilischer Kanalbis Castillo (Diego Enriquez del) |
Öffnen |
. Als hervorragendste Teile erscheinen die Sierra de Somosierra, de Guadarrama, de Avila und de Gredos, de Gata und in Portugal die Serra da Estrella und da Cintra.
Castilla (spr. -illja), Don Ramon, Präsident von Peru, geb. 31. Aug. 1797 zu Tarapaca an der Grenze
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Fondsbörsebis Fonseca |
Öffnen |
, ist 30 kin lang und 70 km breit
und enthält mehrere Inseln, wie Sacate und Tigre
mit der Stadt Amapala (s. d.). Mehrere der ein-
mündenden Flüsse sind schiffbar. Die Bai wurde
1522 von Gil Gon;ale.; de Avila entdeckt: 1523
wurde sie nach dem Bischof
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0547,
von Guipürebis Guiscard |
Öffnen |
.)
Guirlandenbaum , eine Kunstform des Obstbaums, s. Obstbaumformen .
Guisando (spr. gi-) , Stadt in der span. Provinz Avila (s. d.).
Guisborough (spr. gisbŏrŏ) , Stadt im North-Riding der engl. Grafschaft York unweit der
Küste, in wichtiger
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Madrasbahnbis Madrid |
Öffnen |
Flußgebiet des Tajo, der eine Strecke lang die Südgrenze bildet und hier den Jarama erhält. Die Nord- und Nordwestgrenze gegen Segovia und Avila wird durch die Sierra de Guadarrama gebildet, deren Verzweigungen sich über die Nordwesthälfte erstrecken
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1031,
von Monumentumbis Moor (Sumpfboden) |
Öffnen |
, Schlachtfeld an der Maas, an der Grenze von Limburg und Geldern gelegen, wo die Spanier unter Avila 14. April 1574 die Niederländer unter Ludwig von Nassau mit großem Verluste schlugen und Graf Ludwig von Nassau fiel.
Moor, Moos, Filz, Bruch, Luch
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0087,
Spanien (Weinbau. Viehzucht) |
Öffnen |
gedeckt. Die Balearen, Coruña und Pontevedra sind ohne allen Wald, die meisten andern Provinzen waldarm, und nur wenige, vornehmlich Leon, Avila, Cuenca, Teruel und Huesca, besitzen ausgedehntere Wälder. Der Weinbau bildet eine Hauptquelle des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0091,
Spanien (Heer und Flotte. Finanzen) |
Öffnen |
. auf 1 qkm
Alava 92 915 30
Albacete 229 105 15
Alicante 433 050 76
Almeria 339 452 39
Avila 193 093 24
Badajoz 481 508 22
Balearen 312 593 62
Barcelona 902 970 117
Biscaya 235 659 109
Burgos 338 551 24
Caceres 339 793 17
Cadiz
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0107,
von Spanische Fahnebis Spanische Fliege |
Öffnen |
20 Billena-Alcoy u. Yecla-Alcudia 52 --- 53 110
21 Madrid u. Portugal, direkte Bahn (Avila-Salamanca) 40 --- 63 103
^[Tabellenende]
^[Leerzeile]
Hauptstrecken:
1) Stammbahn Irun-Burgos-Valladolid-Madrid, Benta de Baños-Alar del Rey
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Therapeutenbis Theresienorden |
Öffnen |
der preuß. Haupt-Kadettenanstalt zu Lichterfelde.
Theresia von Jesu (richtiger Teresia, span. Teresa de Jesus), Heilige, geb. 28. März 1515 zu Avila in Altcastilien, trat 1533 in den Orden der Karmeliterinnen und bemühte sich von 1563 an
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0888,
Toledo (in Spanien) |
Öffnen |
die unmittelbare Gegenwart wider und hatten großen Erfolg. Weniger gelungen sind seine ernstern Dramen "Livia" (1873) und "Cornelia" (1875).
Tolēdo. 1) Span. Provinz in Neucastilien, die Mitte der Iberischen Halbinsel, liegt zwischen den Provinzen Avila im NW
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0162,
von Valerius Catobis Valladolid (in Spanien) |
Öffnen |
(spr. wallja-). 1) Span. Provinz in Altcastilien, zwischen Leon und Palencia im N., Burgos im O., Segovia im SO., Avila und Salamanca im S. und Zamora im W., liegt in dem von O. nach W. abfallenden Thal des Duero, ist meist Hochebene mit den größten
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Almagro (Diego d')bis Al marco |
Öffnen |
die berühmtesten sind.
Almăgro, Diego d’, span. Konquistador (s. d.), ein Findling, benannt nach dem Orte, in dessen Nähe er 1475 gefunden wurde. 1514 ging er mit dem Statthalter Pedrarias de Avila nach Darien, wo er bald einer der wohlhabendsten Bürger
|